Pinnacle / Corel Forum



pinnacle moviebox mit quicktime problem



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
susanne müller
Beiträge: 3

pinnacle moviebox mit quicktime problem

Beitrag von susanne müller »

hallo,

ich habe mir eine pinnacle moviebox dv gekauft, um damit alte vhs videos auf meinen mac zu überspielen.

ich benutze dafür die video-aufnahme funktion von quicktime.

das funktionierte auf anhieb hervorragend mit einer cassette, auf der ein alter spielfilm war.

nun möchte ich aber auch cassetten grabben, auf denen eigene filmaufnahmen sind. diese haben manchmal kurze unterbrecher zwischen den einzelnen szenen (war halt so damals mit den camcordern).

nun bricht QT jedesmal das grabben ab und gibt eine fehlermeldung raus:
"Die Aufnahme wurde angehalten, da das Format des Ausgangsmediums geändert wurde."

was kann ich da machen?

anscheinend bricht QT jedesmal ab wenn der stream unterbrochen wird.



Jott
Beiträge: 22972

Re: pinnacle moviebox mit quicktime problem

Beitrag von Jott »

Vielleicht hattest du auf der VHS zwischen normal und Long Play gewechselt. Dann geht's nur manuell von Bruch zu Bruch, der Player kann ja nicht on the fly sein Antriebstempo wechseln.



susanne müller
Beiträge: 3

Re: pinnacle moviebox mit quicktime problem

Beitrag von susanne müller »

Jott hat geschrieben:Vielleicht hattest du auf der VHS zwischen normal und Long Play gewechselt.
nein, das läuft immer auf SP



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: pinnacle moviebox mit quicktime problem

Beitrag von Goldwingfahrer »

Kein durchgehender Timecode auf dem VHS Band erstellt worden vor dem überspielen von VHS-C Filmen auf dieses Band?

wenn möglich und wenn noch vorhanden,Filme ab den original Bänder digitalisieren und nicht in DV-AVI.

Ich kenne natürlich diese Pinn.Box noch aus früheren Zeiten,war damals aktuell mit Pinnacle Studio 8.Ein absoluter Reinfall.

Ist Dir das Endresultat qualitativ aber vollkommen egal,[ists ja eh da von Analog zu DV-AVI ] dann setze einen VHS Rekorder in die Zuspielkette,schleife da das Signal durch.
Dann hast Du eine "durchgehende"Aufnahme....an den vorher "abgebrochenen" Stellen zeigt dann der "VHS-Rekorder" im Durchschliff ein blaues Bild an.
Diese Stellen kannst dann später in der Postpro rausschneiden.
-------------------

Nachtrag_
Bei der Pin.-DV Box gabs damals viele doppelte und auch Insert [ eingesetzte]Frames wenn der Zuspieler nicht in der Lage war ein sauberes und zeitkonstantes Signal zu liefern.

[Vergleiche mal nach dem Capturen die Länge des V + A Streams]

Meiner Meinung nach, sind VHS/S-VHS-Konsumer-Rekorder ala MediaMarkt und Co seinerzeit dafür gebaut worden, ein Fernsehsignal aufzuzeichnen und das aufgezeichnete Signal dann mehr oder weniger gut wiederzugeben. Als Edit-Player oder Feeder sind derlei Konsumer-Varianten sicher nur bedingt gut.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



susanne müller
Beiträge: 3

Re: pinnacle moviebox mit quicktime problem

Beitrag von susanne müller »

Goldwingfahrer hat geschrieben:setze einen VHS Rekorder in die Zuspielkette,schleife da das Signal durch.
Dann hast Du eine "durchgehende"Aufnahme....an den vorher "abgebrochenen" Stellen zeigt dann der "VHS-Rekorder" im Durchschliff ein blaues Bild an.

das ist ein interessanter ansatz.
muss mal gucken, ob ich das hin bekomme...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48