silentzero
Beiträge: 376

Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von silentzero »

Hallo!

Ich bitte euch um etwas Unterstützung bei meinem nächsten Kauf, da andere vielleicht auch besser wissen, was für mich geeignet wäre. Man steht ja immer zwischen was brauch ich und was will ich.

Eine Kamera mit wechselobjektiv für das erreichen der Schärfentiefe sind ja beide, GH4 und BMCC. Für mich ist noch sehr wichtig, einen guten Codec zu haben, vor allem für Keying und Farbkorrekturen. Dabei gehts aber nicht um jedes bisschen Qualität. Ich habe vor zwei Jahren ein HD Signal mit meinem Ninja 2 in ProRes 422 aufgenommen, was sehr schön zu keyen war.

Von der BMCC 4k komme ich eher immer weiter weg, weil sie auch teurer ist und ich glaube, dass ich 4k Raw nicht brauche und verarbeiten kann. Vor allem was den Datenspeicherbedarf angeht.
Es stellt sich jetzt hauptsächlich die Frage, reicht die GH4, mit der ich notfalls auch 4k aufnehmen könnte und sonst eben ProRes 422 10bit mit meinem Atomos Ninja 2. Oder doch die BMCC 2,5k mit dem Raw und ihrem besseren Dynamicumfang, den ich zwar haben will, aber nicht weiß, ob ich das wirklich brauche. Vor allem was den Umgang mit RAW Material angeht. Und bei der BMCC könnte ich auch meinen Ninja-Recorder nicht mehr verwenden.

Vielleicht kann mir jemand mit mehr Erfahrung weiterhelfen.

Danke.



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von DeeZiD »

silentzero hat geschrieben:Hallo!

Ich bitte euch um etwas Unterstützung bei meinem nächsten Kauf, da andere vielleicht auch besser wissen, was für mich geeignet wäre. Man steht ja immer zwischen was brauch ich und was will ich.

Eine Kamera mit wechselobjektiv für das erreichen der Schärfentiefe sind ja beide, GH4 und BMCC. Für mich ist noch sehr wichtig, einen guten Codec zu haben, vor allem für Keying und Farbkorrekturen. Dabei gehts aber nicht um jedes bisschen Qualität. Ich habe vor zwei Jahren ein HD Signal mit meinem Ninja 2 in ProRes 422 aufgenommen, was sehr schön zu keyen war.

Von der BMCC 4k komme ich eher immer weiter weg, weil sie auch teurer ist und ich glaube, dass ich 4k Raw nicht brauche und verarbeiten kann. Vor allem was den Datenspeicherbedarf angeht.
Es stellt sich jetzt hauptsächlich die Frage, reicht die GH4, mit der ich notfalls auch 4k aufnehmen könnte und sonst eben ProRes 422 10bit mit meinem Atomos Ninja 2. Oder doch die BMCC 2,5k mit dem Raw und ihrem besseren Dynamicumfang, den ich zwar haben will, aber nicht weiß, ob ich das wirklich brauche. Vor allem was den Umgang mit RAW Material angeht. Und bei der BMCC könnte ich auch meinen Ninja-Recorder nicht mehr verwenden.

Vielleicht kann mir jemand mit mehr Erfahrung weiterhelfen.

Danke.

Glaub mir, die 4k (oder mein Favorit: 2880x2880 Pixel für Personen) machen vor der Greenscreen einiges aus. Die BMCC lässt sich eher unsauber keyen, was auch an den starken Moirés und Aliasing liegt, was die GH4 so einfach nicht hat. Die 444 bringen rein gar nichts.

Das Ergebnis ist um klassen besser, war selber erstaunt.

Der etwas bessere Dynamikumfang ist in solchen Situationen eh irrelevant. ;)


Mein Tipp wäre allerdings die Blackmagic 4k Kamera, da diese ebenfalls sehr sauber arbeitet, aber eben mit 422 bei 4k ProRes. ;)



silentzero
Beiträge: 376

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von silentzero »

Ich versuch ja eigentlich von der BMCC 4k wegzukommen. Merkt man da schon so viel Unterschied? Ansonsten, verstehe ich dich da richtig, wäre die GH4 auch gut?



Axel
Beiträge: 17040

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von Axel »

Müsste ich jetzt wählen, würde es die GH4 plus Shogun im minimalen, kompakten Dauerrig. 422 in 4k 10- bit - was braucht man mehr?



silentzero
Beiträge: 376

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von silentzero »

Das Problem dabei ist, das ich eben nur den Atomos Ninja 2 hab. Den könnt ich mit der GH4 verwenden. Mit der BMCC nicht.



silentzero
Beiträge: 376

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von silentzero »

Das Problem dabei ist, das ich eben nur den Atomos Ninja 2 hab. Den könnt ich mit der GH4 verwenden. Mit der BMCC nicht.



silentzero
Beiträge: 376

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von silentzero »

Ich versuch ja eigentlich von der BMCC 4k wegzukommen. Merkt man da schon so viel Unterschied? Ansonsten, verstehe ich dich da richtig, wäre die GH4 auch gut?



Niko M.
Beiträge: 312

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von Niko M. »

Was möchtest du denn damit filmen, und brauchst du die Cam privat oder beruflich ? Willst du auch Bilder machen können?

Ob man einen Unterschied sieht kann man, nach meiner Erfahrung nicht verallgemeinern. Manche sehen ihn, manche nicht. Kommt mehr auf die üblichen Faktoren an, die ein Bild beinflussen können. Licht, Objektiv, Framing, Grading etc.
Für die grosse Masse spielt es keine Rolle, der kommt es eher auf den Inhalt, das Gefühl und die Wirkung an...
Agenturen sehen oft auch Kleinigkeiten, und stören sich an Moirés etc., und kennen sich evtl. auch mit Color Grading etc. aus.

Mit der GH4 kann man sehr viele verschieden Looks kreieren. Von Video bis Cinematic. Hängt auch von den üblichen Verdächtigen ab und muss man sich mit beschäftigen denke ich.

Das Handling insgesamt, stelle ich mir bei der GH4 unkomplizierter vor.
Persönlich gefällt mir aber der Look der Blackmagic besser...

Von einem riesen Unterschied zu sprechen, wäre aber glaub ich übertrieben.



Axel
Beiträge: 17040

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von Axel »

silentzero hat geschrieben:Ich versuch ja eigentlich von der BMCC 4k wegzukommen. Merkt man da schon so viel Unterschied? Ansonsten, verstehe ich dich da richtig, wäre die GH4 auch gut?
Mittlerweile gibt es ja von allen Verdächtigen Vergleichsreviews auf Youtube.
Für BM-Erfahrene Fakt ist, dass die von mir erwähnte GH4-Shogun-Combo, einmal fest verriggt, wesentlich leichter zu händeln sein wird. Jeder Dödel kriegt mit der GH4 annehmbare Aufnahmen hin, sind sie dann noch in 10-bit, wäre das schon ein Raw für Arme, was die Gradability angeht (mein Denglish bitte entschuldigen). Klar ist Raw absolut gesehen das Höchste der Gefühle, die Frage scheint mir zu sein, wie hoch man diesen Mehrwert veranschlagt.

Ob der dynamische Bereich der BMPC mit 12 Blenden größer ist als der der 4k? Und wie stark fällt der Unterschied beim Rolling Shutter (BMPC=keiner) ins Gewicht?

Das wären noch Fragen.



silentzero
Beiträge: 376

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von silentzero »

Ich hab mir schon Vergleichsmaterial angesehen. Aber es ist halt schon noch was anderes wenn man selbst damit arbeiten kann. Gibt es ein Testmaterial von der BMCC in Raw oder kann mir da mal wer ein paar Sekunden zusenden? Ich hab mit sowas nämlich noch nie gearbeitet.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wenn Dir die FHD reichen, würde ich zur GH4 greifen, da Du den Ninja hast und die GH4 an HDMI ein wirklich gutes Signal ausgibt.

Auf der anderen Seite ist eine 2,5 oder 4k BMC nicht jeder Manns Alltagscam. Ich hatte arge Monitor Probleme mit der 4K, da ist der pissscharfe Klappmoni der GH4 eine eichte wohltat, damit kann man sogar scharfstellen!



silentzero
Beiträge: 376

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von silentzero »

Ich habe dieses Video gefunden:


Da tendiere ich jetzt doch wieder mehr zur GH4. Denn das Keying funktioniert gut und man merkt wirklich, dass das runterskalierte 4k Material doch noch um einiges schärfer ist.

Natürlich ist RAW für Colorgrading wichtig. Ich mache viel Colorgrading aber nicht intensiv, weshalb das nicht so eine große Rolle spielt. Und immerhin hab ich dann die Wahl, ob ich 4k runterskaliere oder mit meinem Recorder in 422 10bit aufnehme.



silentzero
Beiträge: 376

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von silentzero »

Könnt ihr mir vielleicht noch beim Zubehör helfen, was die Mattebox angeht? Egal welche der beiden Kameras es wird, ich will noch so eine Vorrichtung, wo allgemein jede Kamera dieser Größe raufpasst.

Ich brauch die Sonnenblende mit Filtervorrichtung, einen Folowfocus und natürlich die Basisplatte, um das ganze auf ein Stativ zu schrauben.

Wie wäre denn das hier:
http://www.teltec.de/Kamerazubehoer/Mat ... x-SET.html



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hallo,

(zum Thema "was anderes") ich habe neulich die JVC GY-LS300 in die Finger bekommen. Damit habe ich sowohl einen Spot bei einem In-House Firmentraining als auch Blue-Screen für eine BluRay bei uns im Studio gedreht. Spot siehe hier:
Den Key kann ich Euch leider noch nicht zeigen, er kommt auf einer BluRay und ich warte auf die FSK.

Ergebnis: Sehr sauber. Der Spot war in 4K, der Key in 422, obwohl "nur" Blue Screen und 8 Bit. Sorry, ich war zu faul Green aufzuhängen;-) Key war ein Klick mit ein paar kleinen Justagen. Also für den Preis wäre es eine echte Alternative zu einer DSLR. Die LS300 ist immerhin eine Videokamera mit all den Vorzügen.

Denk einfach drüber nach.

Liebe Grüße
Lutz Dieckmann
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



silentzero
Beiträge: 376

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von silentzero »

Danke, sieht schon interessant aus. Aber die kostet ja noch mehr als die BMCC 4k. Wenn ich mir stattdessen die GH4 nehme kann ich mir für den Rest noch tolles Zubehör kaufen.



silentzero
Beiträge: 376

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von silentzero »

Kann mir jemand noch eines bitte sagen:

Ich hab eine GH2 mit dem 14-140mm Objektiv. Ist das noch das Gleiche wie bei der GH4 oder ein neues, anderes?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von wolfgang »

Lutz Dieckmann hat geschrieben:Ergebnis: Sehr sauber. Der Spot war in 4K, der Key in 422, obwohl "nur" Blue Screen und 8 Bit. Sorry, ich war zu faul Green aufzuhängen;-) Key war ein Klick mit ein paar kleinen Justagen. Also für den Preis wäre es eine echte Alternative zu einer DSLR. Die LS300 ist immerhin eine Videokamera mit all den Vorzügen.
Warum sollte den ein keying mit 422 nicht sauber werden? Das ist halt hier wichtiger als 10bit.

Dafür sind 10bit halt für andere Aspekte der Nachbearbeitung relevant - etwa wenn man das banding vermeiden will.
Lieben Gruß,
Wolfgang



srone
Beiträge: 10474

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von srone »

silentzero hat geschrieben:Kann mir jemand noch eines bitte sagen:

Ich hab eine GH2 mit dem 14-140mm Objektiv. Ist das noch das Gleiche wie bei der GH4 oder ein neues, anderes?
du wirst dein 14-140mm weiterhin benutzen können, da selber mount mft.

lg

srone
ten thousand posts later...



Jensli

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von Jensli »

srone hat geschrieben: du wirst dein 14-140mm weiterhin benutzen können, da selber mount mft.

lg

srone
Dass der Mount gleich geblieben ist, war wohl nicht die Frage, da eigentlich logisch. Er meinte wohl eher, ob inzwischen ein neueres Modell des genannten Objektives herausgekommen ist und ja, das ist der Fall. 2014 kam eine neue Version heraus:

"Die Brennweitenabdeckung von 14 bis 140 Millimeter, respektive 28 bis 280 Millimeter umgerechnet auf das Kleinbildformat, gibt es schon bei Panasonic. Mit der Neuausgabe des Lumix G Vario 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / Power O.I.S. bietet der Hersteller nun aber eine sehr viel kleinere und leichtere Variante des Zoomobjektivs an, die dank Kompatibilität zur maximalen 240-Hz-Sensorauslesung von GH3 und G6 bestens mit dem Highspeed-Präzisions-Konstrast-AF der aktuellen Lumix G-Modelle harmoniert."

Quelle: http://www.digitalkamera.de/Meldung/Pan ... /8264.aspx



ruessel
Beiträge: 10308

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von ruessel »

Jeder Dödel kriegt mit der GH4 annehmbare Aufnahmen hin, sind sie dann noch in 10-bit, wäre das schon ein Raw für Arme
Kann ich nicht nachvollziehen ;-)

Ich habe jetzt die Gh4 mit guten Glas für 2 wochen in meinen Fingern gehabt.... ich habe kein "haben" Gefühl dabei bekommen. Was nützt 10Bit aus dem HDMI Ausgang wenn vorher schon der Sensor dicht macht?
Der Dynamikumfang ist doch gegen der Pocket in "ProRes Film" sehr klein, das sieht man in vielen Situationen sofort - da bringt selbst 4K für mich gar nix.

Vielleicht kommt ja was neues kleines von BMD?
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 16678

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von cantsin »

10 Bit bringen bei der GH4 nicht viel, wenn da die Rec709-Kurve fest drüberliegt und kein Log-Profil angeboten wird. Und die Farben, die die GH4 out-of-the-cam produziert, finde ich alles andere als ansprechend - das war schon immer der Schwachpunkt der GH-Serie.



ruessel
Beiträge: 10308

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von ruessel »

Und die Farben, die die GH4 out-of-the-cam produziert, finde ich alles andere als ansprechend
Da kann man im Menü etwas zaubern ;-) Ich habe sie vermessen und bin eigentlich ganz zufrieden mit den Farben, besonders die Hauttöne sollten stimmen.

Frames aus GH4 Szenen nach justierung.....
Bild
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 16678

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von cantsin »

Ja, eben. Ich sehe da nur braun und blau.



ruessel
Beiträge: 10308

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von ruessel »

Ja, eben. Ich sehe da nur braun und blau.
;-)

Bild

Cyan + Grün ist etwas schwach auf der GH4 Brust, aber noch im "normalen" Bereich.....
Gruss vom Ruessel



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von TonBild »

silentzero hat geschrieben:Hallo!

Ich bitte euch um etwas Unterstützung bei meinem nächsten Kauf, da andere vielleicht auch besser wissen, was für mich geeignet wäre. Man steht ja immer zwischen was brauch ich und was will ich.

Eine Kamera mit wechselobjektiv für das erreichen der Schärfentiefe sind ja beide, GH4 und BMCC.
Was brauchst du sonst noch?

Zieh noch diesen Camcorder in Deine Überlegungen ein :

http://www.43rumors.com/panasonic-press ... er-coming/



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von wolfgang »

ruessel hat geschrieben:Was nützt 10Bit aus dem HDMI Ausgang wenn vorher schon der Sensor dicht macht?
Verstehe ich nicht. Was hat das "Dichtmachen des Sensors" - was immer damit genau gemeint ist - mit der Auflösung der Farben auf je 1024 Werte zu tun? Und Luma natürlich. Ok weniger nach Abzug der klassischen Superschwarz und eventuell Superweiß-Bereiche.

Und ob noch v-log für die GH4 kommt ist eine spannede Frage.
Lieben Gruß,
Wolfgang



ruessel
Beiträge: 10308

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von ruessel »

Was hat das "Dichtmachen des Sensors" - was immer damit genau gemeint ist - mit der Auflösung der Farben auf je 1024 Werte zu tun?
Schreibe ich doch......

Was nützt 10Bit aus dem HDMI Ausgang wenn vorher schon der Sensor dicht macht?

Was nützen die 1024 Abstufungen wenn schon die Hälfte des Bildes ausgebrannt ist?

Wenn ich das richtig verstehe, gibt es im Moment nur 2 Videosensoren in 4K - einen von Kodak der andere von CMOSIS...... Beide haben max. 10 Blenden Kontrastumfang - der CMOSIS bei RS Einstellung 15 Blenden - das wäre doch was, eine Kamera die sich von Globalshutter auf RS umstellen lässt. Bei RS sollte auch noch 1 Blende mehr Helligkeit kommen.

Bild
Gruss vom Ruessel



silentzero
Beiträge: 376

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von silentzero »

Jensli hat geschrieben:
srone hat geschrieben: du wirst dein 14-140mm weiterhin benutzen können, da selber mount mft.

lg

srone
Dass der Mount gleich geblieben ist, war wohl nicht die Frage, da eigentlich logisch. Er meinte wohl eher, ob inzwischen ein neueres Modell des genannten Objektives herausgekommen ist und ja, das ist der Fall. 2014 kam eine neue Version heraus:

"Die Brennweitenabdeckung von 14 bis 140 Millimeter, respektive 28 bis 280 Millimeter umgerechnet auf das Kleinbildformat, gibt es schon bei Panasonic. Mit der Neuausgabe des Lumix G Vario 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / Power O.I.S. bietet der Hersteller nun aber eine sehr viel kleinere und leichtere Variante des Zoomobjektivs an, die dank Kompatibilität zur maximalen 240-Hz-Sensorauslesung von GH3 und G6 bestens mit dem Highspeed-Präzisions-Konstrast-AF der aktuellen Lumix G-Modelle harmoniert."

Quelle: http://www.digitalkamera.de/Meldung/Pan ... /8264.aspx

Danke. Klingt schon etwas besser. Ich tu mir bei den Objektiven relativ schwer. Da ich bei meiner GH2 mit dem 14-140mm sehr flexibel sein konnte, möchte ich auch weiterhin ein Zoomobjektiv mit der GH4 haben. Aber kann es sein, dass Panasonic durch das Verkleinern und leichter machen der neuen Optik wirklich das gesamte Objektiv kleiner gemacht hat? Denn das von meiner GH2 hat einen Filterdurchmesser von 62 und das neue nur 58mm.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von wolfgang »

ruessel hat geschrieben: Schreibe ich doch......

Was nützen die 1024 Abstufungen wenn schon die Hälfte des Bildes ausgebrannt ist?
Nein hast nicht gesagt - oder ich habs nicht verstanden was gemeint war.

Aber ich verstehe jetzt dass du dich auf den dynamic range beziehst. Na klar wäre bei einer linearen Gamma-Kurve der dynamic range kleiner - nur darüber redet doch keiner. Darum hat man ja auch schon jetzt bei der GH4 etwa CineD-Profile dabei.

Nur was hat das mit 8 oder 10 oder 12bit zu tun? Der darstellbare Dynamikumfang wird halt entsprechend feiner aufgelöst als mit 8bit.

Treffender wäre diese Kritik wenn man sagt, dass einem selbst mit den verfügbaren CineD Profilen und den zusätzlichen Einstellmöglichkeiten der Gammakurve für hell/dunkel nach ja +/-5 der dynamic range noch immer zu klein erscheint. Dann kannst halt überlegen ob einem der Dynamikumfang mit gemessen 10.9 Blendestufen zu klein erscheint (Quelle hier: http://blog.planet5d.com/2014/07/a7s-an ... -compared/). Klar sind die 14 stops der A7s toller - die hat halt s-log2 und einen größeren Sensor aber dafür leider nur 8bit. Hurra, dann kannst dir aussuchen ob du 8bit mit 14stops oder 10bit mit 11 stops haben willst.

Und es besteht keine Frage dass der Dynamikumfang mit v-log für die GH4 noch besser wäre, wenn Panasonic das implementieren sollte. Ist ja spannend ob das noch kommen wird oder obs nicht mehr kommt.

Und wenn jemand wirklich die Kamera so einstellt dass ihm die Hälfte des Bildes wegclippt, dann würde ich ihn mal in eine Grundlagenschulung schicken - sowohl für die richtige Handhabung der Kamera wie auch darüber wie man Licht setzt wenns notwendig ist! ;)
Lieben Gruß,
Wolfgang



cantsin
Beiträge: 16678

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von cantsin »

silentzero hat geschrieben: Da ich bei meiner GH2 mit dem 14-140mm sehr flexibel sein konnte, möchte ich auch weiterhin ein Zoomobjektiv mit der GH4 haben. Aber kann es sein, dass Panasonic durch das Verkleinern und leichter machen der neuen Optik wirklich das gesamte Objektiv kleiner gemacht hat? .
Unbedingt die alte Version des 14-140mm behalten - die hat den besseren Stabilisator. Die neue Version ist für Microzittern bei eingeschaltetem OIS berüchtigt.

So oder so löst das Objektiv allerdings keine echte 4K auf.



silentzero
Beiträge: 376

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von silentzero »

Welche Optik wäre dann empfehlenswert? Wenn meine ältere Version passt, brauch ich das Gleiche ja nicht noch einmal.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von TonBild »

silentzero hat geschrieben:Welche Optik wäre dann empfehlenswert?
Das würde mich auch interessieren. Ideal wäre zumindest für mich ein parfokales Standardzoom mit konstanter Offenblende. Leider findet man diese Eigenschaft "Parfokal" nicht in den Beschreibungen der Fotoobjektive und so hilft nur hier fragen.

Zusätzliche wünschenswerte Eigenschaften wären natürlich hohe Auflösung, Lichtstärke und Spritzwasserschutz.



silentzero
Beiträge: 376

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von silentzero »



kmw
Beiträge: 699

Re: Beratungshilfe GH4, BMCC oder was anderes

Beitrag von kmw »

TonBild hat geschrieben:
silentzero hat geschrieben:...Ideal wäre zumindest für mich ein parfokales Standardzoom mit konstanter Offenblende. Leider findet man diese Eigenschaft "Parfokal" nicht in den Beschreibungen der Fotoobjektive und so hilft nur hier fragen.

Zusätzliche wünschenswerte Eigenschaften wären natürlich hohe Auflösung, Lichtstärke und Spritzwasserschutz.
Als Zoom für die GH4 würde das 35-10mm 2.8 all diese Forderungen erfüllen.
Zumindest lt Traumflieger Test ist es parfocal.

Damit wäre dann der Standard Telebereich abgedeckt.
Passion is the best gear.

lg
Michael



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mo 0:56
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» One Battle After Another
von iasi - Mo 0:25
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Blackbox - So 21:35
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von cantsin - So 19:25
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21