Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Empfehlung gesucht: Kabelgebundenes Ansteckmikrofon



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
joey23
Beiträge: 654

Empfehlung gesucht: Kabelgebundenes Ansteckmikrofon

Beitrag von joey23 »

Hallo zusammen,

ich suche ein Ansteckmikrofon zum Anschluss an eine DSLR oder an einen normalen Consumer-Camcorder. Entsprechend soll es einen 3,5mm Klinkenstecker haben. Dass ich dann ein nicht-symetrisches Signal habe ist mir klar.

Kann jemand bis 100€ was empfehlen, was einen guten Ton liefert und vernünftig verarbeitet ist? Kabellänge idealerweise um 3 Meter, aber das lässt sich ja norfalls auch verlängern.

Danke, Joey

PS: Aufnahme mit dem Smartphone kommt leider nicht in Frage, alla Smartlav. Der Ton muss direkt mit in der Aufnahme des Camcorders/DSLR landen.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



arfilm
Beiträge: 403

Re: Empfehlung gesucht: Kabelgebundenes Ansteckmikrofon

Beitrag von arfilm »

Absolute Empfehlung: JK MIC-044 Kostet 22€ und hat eine top-Quali. Ich hab leider noch kein Beispielvideo online, aber bin sehr zufrieden. Allerdings gibt es die bei amazon nur mit dem Sennheiser Schraub-Anschluss. Der Stecker passt aber in jeden Klinkeneingang, nur dass du ein Stereosignal rausbekommst, was nur auf einem Kanal belegt ist. Kabellänge ist jedoch nur 1,1m.

http://www.amazon.de/Professionelles-An ... mic-j++044

Ansonsten mal im Forum nach Ohrwurm suchen.



arfilm
Beiträge: 403

Re: Empfehlung gesucht: Kabelgebundenes Ansteckmikrofon

Beitrag von arfilm »

Sorry, der Link führt zu einem anderen Modell...scheinbar gibt es das 044 grad nicht, das 017 kenne ich nicht sieht aber ähnlich aus. Hier noch ein interessanter Test:



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Empfehlung gesucht: Kabelgebundenes Ansteckmikrofon

Beitrag von TonBild »

arfilm hat geschrieben:Absolute Empfehlung: JK MIC-044 Kostet 22€ und hat eine top-Quali.
Vom gleichen Hersteller JK GLOBAL TRADING LLC gibt es noch viele andere Mikrofone:

http://www.jkglobal.co/Products.asp

Warum kannst Du gerade das JK MIC-044 empfehlen bzw. was unterscheidet es von den anderen Modellen?



arfilm
Beiträge: 403

Re: Empfehlung gesucht: Kabelgebundenes Ansteckmikrofon

Beitrag von arfilm »

Ich habe selber nur das 044, bzw. zwei, daher kann ich über die anderen nichts sagen. Die Sache ist halt die Verfügbarkeit, es gibt auch alle möglichen Anschlüsse, zumindest sind die auf der Verpackung aufgedruckt, aber die meisten kriegt man (hierzulande) einfach nicht.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Empfehlung gesucht: Kabelgebundenes Ansteckmikrofon

Beitrag von TonBild »

arfilm hat geschrieben:Die Sache ist halt die Verfügbarkeit
Auf
http://www.traumflieger.de/shop/Sonstig ... :1591.html
wird auch noch ein JJC SGM-38 Omnidirektionales Mikrofon mit 6m Kabel für alle Videokameras/Camcorder mit 3,5mm Mikrofonbuchse für ca. 25 Euro angeboten.

Das Shure MX150B/C-XLR inkl. RK100PK Vorverstärker für die kabelgebunde Nutzung ist mit 396,52 € deutlich teurer.

Bei http://www.thomann.de/de/search.html?fi ... e-410=true
werden auch einige Lavalier-Mikrofone mit XLR-Adapter gezeigt. Dazu braucht man allerdings meist eine Phantomspeisung.

Mit dem Sennheiser KA 100S-60-ANT http://www.thomann.de/de/sennheiser_ka_100s_60_ant.htm kann man die ME 102/104/105 Lavalier-Mikrofone an dem K6-Speiseadapter und mit einem zusätzlichem Kabel auch an eine DSLR verwenden.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Empfehlung gesucht: Kabelgebundenes Ansteckmikrofon

Beitrag von TonBild »

arfilm hat geschrieben:Absolute Empfehlung: JK MIC-044
Wie ich gerade gesehen habe, ist das für Funksender gedacht und hat deshalb auch nur ein kurzes Kabel.

Denn es braucht eine Versorgungsspannung von 2.0V-10V, die DSLRs nicht zur Verfügung stellen.

Deshalb wäre als Ansteckmikrofon zum Anschluss an eine DSLR oder an einen normalen Consumer-Camcorder mit 3,5mm Klinkenstecker das hier zu nennen:

http://www.traumflieger.de/shop/Sonstig ... :1591.html

Wie schon geschrieben könnte man auch andere Ansteckmikrofone adaptieren, braucht dann aber auf jeden Fall einen Adapter mit Batterie (z. B. AKG B 23 L für die Verwendung mit der AKG MicroMic II Mikrofon-Serie wie dem C417 Lavalier-Kondensatormikrofon). Und das wird dann teuer.

Das JJC SGM-38 Mikrofon für ca. 25 € wäre also schon für die beabsichtigte Verwendung geeignet.
Zuletzt geändert von TonBild am Mi 14 Jan, 2015 17:20, insgesamt 1-mal geändert.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Empfehlung gesucht: Kabelgebundenes Ansteckmikrofon

Beitrag von beiti »

TonBild hat geschrieben: eine Versorgungsspannung von 2.0V-10V, die DSLRs nicht zur Verfügung stellen
Viele DSLRs und Camcorder geben 2,3 bis 2,6 Volt Spannung aus, obwohl es in den Handbüchern nicht immer erwähnt ist; da muss man sich im Einzelfall erkundigen oder (wenn man die Kamera schon hat) einfach mit dem Multimeter nachmessen.
Und wenn es geht, dann ist das auch die bevorzugte Lösung, weil keine Batterie gebraucht wird, die im blödesten Moment leer werden kann.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33