Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Sigma 18-35 1,8 an Nex-ea50 und GH4



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
jaeger
Beiträge: 56

Sigma 18-35 1,8 an Nex-ea50 und GH4

Beitrag von jaeger »

Hallo,
ich besitze eine Sony NEX-EA50 uns Panasonic GH4.
Für beide würde ich gerne das Objektiv Sigma 18-35 1,8 nutzen.
Nun gibt es hier unterschiedliche Metabones-Adapter.
zb. Metabones Canon EF auf Sony NEX Adapter (Mark IV) für die EA50.
Kann ich hier die sigma 18-35 1,8 / Canon Objektivbajonett anbringen?
Wennja, geht das dann auch an die GH4 (Metabones Speed Booster S Canon EF auf MFT)
Für Antworten wäre ich dankbar.

Gruß
jaeger



srone
Beiträge: 10474

Re: Sigma 18-35 1,8 an Nex-ea50 und GH4

Beitrag von srone »

um nur einen speedbooster kaufen zu müssen würde ich die nikon/mft-variante (dann auch nikon beim sigma) wählen (allerdings dann nur manuelle blende am adapter) und mit diesem adapter kombinieren: http://tinyurl.com/pl2qmw6.

lg

srone
ten thousand posts later...



jaeger
Beiträge: 56

Re: Sigma 18-35 1,8 an Nex-ea50 und GH4

Beitrag von jaeger »

hallo srone,
Danke für die schnelle Antwort.
Kann ich das Sigma-Objektiv (Nikon-Variante) dann auch an die GH4 verwenden? Wenn ja, mit welchen Adapter ?

Gruß
jaeger



srone
Beiträge: 10474

Re: Sigma 18-35 1,8 an Nex-ea50 und GH4

Beitrag von srone »

jaeger hat geschrieben:Wenn ja, mit welchen Adapter ?
ohne den zweiten verlinkten, dh nur mit dem nikon/mft-speedbooster.

lg

srone
ten thousand posts later...



jaeger
Beiträge: 56

Re: Sigma 18-35 1,8 an Nex-ea50 und GH4

Beitrag von jaeger »

Hallo srone,
hab noch eine Frage.
Bei videodata gibt es 2 speedbooster:

Metabones Nikon F auf MFT Adapter (Mark II) > 109€
und
Metabones Speed Booster Nikon G auf MFT > 352€

Wo ist hier der Unterschied und welchen muss ich für die GH4 nehmen?
Ich hoffe, ich nerve mit meinen Fragen nicht so sehr.

Gruß
jaeger



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Sigma 18-35 1,8 an Nex-ea50 und GH4

Beitrag von CameraRick »

Das eine ist ein Speedbooster, das andere ein einfacher Adapter ohne Glas-Element.

Ich würde im Zweifel zum Speedbooster greifen, ich glaube darum gings ja.



srone
Beiträge: 10474

Re: Sigma 18-35 1,8 an Nex-ea50 und GH4

Beitrag von srone »

nochmal:

das sigma mit nikon-mount

dazu den nikon auf mft-speedbooster (352€)

-> für die gh-4



das sigma mit nikon-mount

dazu den nikon auf mft-speedbooster

und dazu noch diesen adapter:

http://tinyurl.com/pl2qmw6

-> für die nex-ea-50


edit: geht wahrscheinlich so nicht, siehe einwand camera rick weiter unten, hier hilft dann nur ein passiver nikon-nex adapter.

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Mo 05 Jan, 2015 20:44, insgesamt 1-mal geändert.



jaeger
Beiträge: 56

Re: Sigma 18-35 1,8 an Nex-ea50 und GH4

Beitrag von jaeger »

jetzt hab ichs verstanden.
Danke an allen

Gruß
jaeger



srone
Beiträge: 10474

Re: Sigma 18-35 1,8 an Nex-ea50 und GH4

Beitrag von srone »

dann viel spass damit.

lg

srone
ten thousand posts later...



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Sigma 18-35 1,8 an Nex-ea50 und GH4

Beitrag von CameraRick »

uhm, hat das mal wwer getestet? MFT Speedbooster auf der NEX?
Kann mir nicht so richtig vorstellen, dass das gut funktioniert. Die Ränder machen mir jetzt schon Sorgen :/



srone
Beiträge: 10474

Re: Sigma 18-35 1,8 an Nex-ea50 und GH4

Beitrag von srone »

CameraRick hat geschrieben:uhm, hat das mal wwer getestet? MFT Speedbooster auf der NEX?
Kann mir nicht so richtig vorstellen, dass das gut funktioniert. Die Ränder machen mir jetzt schon Sorgen :/
da könntest du recht haben, allerdings nicht wegen dem speedbooster, sondern wegen dem aps-c sigma, benutze nur vollformat objektive, da ist obige kombi an der nex kein problem (crop 1,1).

somit bleibt für die ea-50 nur ein passiver adapter.

lg

srone
ten thousand posts later...



jaeger
Beiträge: 56

Re: Sigma 18-35 1,8 an Nex-ea50 und GH4

Beitrag von jaeger »

Hallo,
habe auf die schnelle eine passiven Adapter für die EA50 bekommen:
Metabones Nikon F auf Sony NEX Adapter

Mechanisch passt alles, doch selbst bei ISO 5000 am EA50 bleibt das Bild
absolut zu dunkel.

Es gibt noch einen passiven Novoflex NIK/NEX Adpater.
Bringt der evt. Abhilfe?

Warte nun auf den Speedboster für die GH4.
Mal schauen, was dann passiert.

Melde mich dann wider

Gruß
jaeger



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Sigma 18-35 1,8 an Nex-ea50 und GH4

Beitrag von CameraRick »

Hast Du einen Adapter mit Blendenkontrolle?

Nikon Objektive ändern die Blende mechanisch, dazu haben viele (nicht alle) Nikon Adapter einen solchen Ring. Wird dann meistens als "Nikon G Adapter" gehandelt. Novoflex hat sowohl einen mit, als auch einen ohne Blendenkontrolle. Die kriegt man aber auch in günstig, Novoflex ist ja nicht gerade der Sparanbieter.
Wenn Du einen solchen Adapter mit Blendensteuerung jedenfalls nicht hast, ist die Blende natürlich auch gerne mal zu.
da könntest du recht haben, allerdings nicht wegen dem speedbooster, sondern wegen dem aps-c sigma, benutze nur vollformat objektive, da ist obige kombi an der nex kein problem (crop 1,1).
Der MFT Adapter macht doch den gleichen Faktor (0.71x), wenn ich das nicht falsch sehe. Nur sind die äußeren Ränder an MFT ja "egal" weil die nicht auf dem Sensor landen würden, bei NEX tun sie das aber nachher. Daher weiß ich nicht, inwiefern der MFT Speedbooster auf NEX da wirklich eine Hilfe ist.
Wegen APS-C Optik würde ich mir da eher nicht so die Sorgen machen, es sei denn der Speedbooster "beschneidet" die halt am äußeren Rand den die Booster nicht bedienen (müssen)



srone
Beiträge: 10474

Re: Sigma 18-35 1,8 an Nex-ea50 und GH4

Beitrag von srone »

CameraRick hat geschrieben: Der MFT Adapter macht doch den gleichen Faktor (0.71x), wenn ich das nicht falsch sehe. Nur sind die äußeren Ränder an MFT ja "egal" weil die nicht auf dem Sensor landen würden, bei NEX tun sie das aber nachher. Daher weiß ich nicht, inwiefern der MFT Speedbooster auf NEX da wirklich eine Hilfe ist.
Wegen APS-C Optik würde ich mir da eher nicht so die Sorgen machen, es sei denn der Speedbooster "beschneidet" die halt am äußeren Rand den die Booster nicht bedienen (müssen)
ich gehe davon aus, daß metabones die selben optikelemente in allen speedboostern, mal abgesehen von den bmcc und bmpc modellen einsetzt, so daß der limitierende faktor eher die aps-coptik ist, dh der speedbooster eingangsseitig nicht ausreichend ausgeleuchtet wird.

aber für den preis des mft-nex adapters (25€) ist es den versuch wert.

lg

srone
ten thousand posts later...



jaeger
Beiträge: 56

Re: Sigma 18-35 1,8 an Nex-ea50 und GH4

Beitrag von jaeger »

Hallo zusammen,
ich muss gestehen, ich bin auf dem Gebiet was Objektive/Adapter angeht ein absoluter Nobody. Ich hoffe ich nerve nicht meinen Fragen.

Ich habe auch Gefühl, die Blende am Sigma-Objektiv bleibt zu.
Aber was genau benötige ich dann als Adapter an die EA50?

Gruß
jaeger



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Sigma 18-35 1,8 an Nex-ea50 und GH4

Beitrag von CameraRick »

The m4/3 version also reduces focal length by a 0.71x factor. So, the combined focal length multiplier of a m4/3 camera and Speed Booster is 1.4x. (2x from camera x 0.71x from Speed Booster.) The optics are optimized for the smaller sensor size.
Die gleichen Optiken sind das nicht, die müssen ja auch kleiner sein (der E-Mount ist ja relativ groß)

Auf einem S35/APS-C NEX Mount wäre der Focal Reducer+APS-C Linse natürlich generell ziemlich dämlich, das ist schon richtig. Bei 33-35mm oder so könntest das benutzen.
Passiver Adapter mit Blendensteuerung, via eBay aus England für schmales Geld, und gut



jaeger
Beiträge: 56

Re: Sigma 18-35 1,8 an Nex-ea50 und GH4

Beitrag von jaeger »

Hab grad mal gegoogelt und bei Amazon einen Novoflex-Adapter mit Blendenkontrolle gefunden:

http://www.amazon.de/Novoflex-Objektiva ... B004GJPBAK

Ist das der Adapter den ich benötige?
Er ist allerdings sehr teuer (167 €)
Gibt es da was günstigeres?

Gruß
jaeger



srone
Beiträge: 10474

Re: Sigma 18-35 1,8 an Nex-ea50 und GH4

Beitrag von srone »

@camera rick

im metabones whitepaper ist allerdings nur von unterschiedlichen mounts die rede, kann aber sein sein, daß die das mittlerweile geändert haben.

lg

srone
ten thousand posts later...



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Sigma 18-35 1,8 an Nex-ea50 und GH4

Beitrag von CameraRick »

Ist eine Angabe von deren FAQ, die ich da zitiert habe.
Wenn sie extra schreiben, dass es "optimiert" ist, gehe ich mal stark von anderen Gläsern aus :)
Diese Technologie ist wohl auch nun in den Ultra-Adapter gewandert, wenn ich das richtig verstanden hab. Sei's drum, ist hier ja eh unsinnig :)

@jaeger

Schau mal hier:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... =3&_sop=15

Ich habe so einen günstigen für Nikon G auf MFT, 15€ oder so, aus England. Ist absolut in Ordnung.
Wenns ein ganz schnieker sein soll, der hir sieht doch nett aus: http://www.ebay.de/itm/271704523613

Findet man aber vielleicht auch in "normalen" Shops wenn man eBay nicht mag. Aber da kostet es gerne auch mal ein Vermögen.



jaeger
Beiträge: 56

Re: Sigma 18-35 1,8 an Nex-ea50 und GH4

Beitrag von jaeger »

ok, habe einen günstigen Adapter über ebay bestellt.
Bin ja mal gespannt.
Melde mich damm wieder.

Gruss
jaeger



jaeger
Beiträge: 56

Re: Sigma 18-35 1,8 an Nex-ea50 und GH4

Beitrag von jaeger »

so, habe den Adapter bekommen (ebay):
http://www.ebay.de/itm/Kernel-Objektiva ... 23301c6e35

Passt perfekt und die Blende läßt sich nun manuell einstellen.

Warte nun auf dem Speedbooster für die GH4
Bis dann

Gruß
jaeger



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Sigma 18-35 1,8 an Nex-ea50 und GH4

Beitrag von CameraRick »

So solls sein!
Das freut :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21