-paleface-
Beiträge: 4643

Wie heißen die kleinen Kästchen bei Reportermikrofone?

Beitrag von -paleface- »

Hallo,
ich suche schon die ganze Zeit nach diesen kleinen Kästchen die immer unter den Reportermikrofonen sind.
Wo dann zb. RTL drauf steht oder so.

Wie heißen die und wo finde ich die?

Danke :-)
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



rush
Beiträge: 14688

Re: Wie heißen die kleinen Kästchen bei Reportermikrofone?

Beitrag von rush »

Werf mal bei google die Bildersuche an und geb folgendes ein:

microphone flag


Das sollte es sein was du suchst :) Wie man die Dinger hierzulande nennt weiß ich nicht... in der Regel haben die meisten Sender hierzulande ja beflockte bzw. bedruckte Windschütze und nicht solche hässlichen Kästen am Mic ;)
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Wie heißen die kleinen Kästchen bei Reportermikrofone?

Beitrag von Pianist »

Ja, das ist eine sehr sichere Methode, um sich Aufnahmen zu versauen. Ich würde immer darauf achten, bei O-Tönen keine sichtbaren Mikrofone im Bild zu haben, damit man ggf. zehn Jahre später die Aufnahme noch mal nutzen kann, wenn man einen Jubiläums-, Abschieds- oder Gedenkfilm macht.

Von daher stellt sich diese Frage eigentlich nicht.

Aber wenn ich mich richtig erinnere, war ich als 15-jähriger Schüler mit meinem ersten MD 421 auch ganz wild auf solche Sachen... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Wie heißen die kleinen Kästchen bei Reportermikrofone?

Beitrag von thos-berlin »

... und die Teile sind nicht gerade billig. Sie werden in Klein(st)serie hergestellt und damit ist ein gewisser Aufwand verbunden. Hier im Forum gab es mal einen Beitrag mit Links zu Herstellern.

Wenn Du für einen Sender arbeitest, frage dort an, ob Du einen entsprechenden Windschutz / Flag (ggf. leihweise) bekommen kannst.

Wenn es "Privatvergnügen" ist, dann denke über eine "Bastellösung" nach. (z.B. Mikrofonklemme und daran - am Stativgewinde - angeklebte Plastik-/Pappkarte)

Da haben wir doch gleich drei Threads:

(2.Posting)
http://forum.slashcam.de/mikrofon-winds ... +bedrucken

In den anderen läuft immer wieder auf die beiden genannten heraus...

http://forum.slashcam.de/mikrofone-bedr ... +bedrucken

http://forum.slashcam.de/mikrofon-winds ... +bedrucken
Gruß
thos-berlin



Gregott
Beiträge: 523

Re: Wie heißen die kleinen Kästchen bei Reportermikrofone?

Beitrag von Gregott »

Ich hab mal hier was machen lassen. War ein sehr angenehmer Kontakt... glaub auch das des der Branchen Primus ist :-)

www.schulze-brakel.de



TomWI
Beiträge: 406

Re: Wie heißen die kleinen Kästchen bei Reportermikrofone?

Beitrag von TomWI »

Die "Kästchen" gibt es hier

http://www.rycote.com/products/mic-flag ... -mic-flag/

In Deutschland über Gruppe 3

http://www.gruppe3.de

Unbedruckt in schwarz oder weiß ca. EUR 20 netto. Dazu Aufkleber produzieren und es hält sich mit den Kosten in Grenzen.



-paleface-
Beiträge: 4643

Re: Wie heißen die kleinen Kästchen bei Reportermikrofone?

Beitrag von -paleface- »

Cool danke.

Was heißt Aufnahme versauen?
Soll ja bewusst für Reportagen sein.

Aber danke für die Links :-)
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



rush
Beiträge: 14688

Re: Wie heißen die kleinen Kästchen bei Reportermikrofone?

Beitrag von rush »

-paleface- hat geschrieben:Cool danke.

Was heißt Aufnahme versauen?
Soll ja bewusst für Reportagen sein.

Aber danke für die Links :-)
Es ging ihm um die Zweitverwertung etc

Beispiel: Du drehst was ziemlich cooles und hast im Bild die Senderkennung eines privaten Fernsehsenders an deinem Mikrofon - nennen wir den Sender "RTx". Das Mikro ist also eindeutig im Bild erkennbar. Der Sender freut sich - das Material sieht "exklusiv" aus.

Doch wenn sich vllt. etwas später sagen wir mal Arte für dein Material interessiert und da permanent das RTX Mikro im Bild prangert - könnte dies ein Grund sein das du dein Material nicht nochmal losbekomst.

Also denke das Matthias mit der Aussage in die Richtung wollte...

Ist also immer ein Abwägen ob das Sender/Firmenlogo wirklich penetrant im Bild sein muss oder es auch ohne geht...
Senderlogos kann man ja ggfs auch ins Bild "einbrennen".... und hat dann für die Zweitverwertung noch die saubere "Cleanfeed-Fassung".
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Wie heißen die kleinen Kästchen bei Reportermikrofone?

Beitrag von Pianist »

Genau so meinte ich das. Und das gilt ja auch, wenn man nicht für Sender, sondern für Unternehmen außerhalb der Medienbranche, für Organisationen oder Behörden dreht. Oder für Projekte mit mehreren Beteiligten. Logos können sich ändern, neue Verwendungsmöglichkeiten ergeben - somit würde man sich langfristig Nutzungseinschränkungen auferlegen.

Die meisten Sachen holt man sicher nie wieder aus dem Archiv hervor, aber es reicht ja schon, wenn es um fünf Prozent des Materials geht. Und natürlich weiß man vorher nicht, welche fünf Prozent das sein werden...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10