Ich glaube, beiti meint den ständigen Vergleich mit dem klassischen Kleinbild-Format (durch die allgegenwärtige Umrechnung von jeder 'Crop'-Brennweite und evtl. Blende in dieses Format), nicht das Format an sich, das sich auch digital längst etabliert hat und hält (insbesondere bei Profi-Fotografen).FixInPost hat geschrieben: (an beiti): Du meinst doch vermutlich nicht, dass das Kleinbildformat überflüssig wird.
Ich halte es aber für einen intetessanten Gedanken, dass esan Bedeutung verliert.
Im Prinzip ja. Zumindest was das Objektiv betrifft.FixInPost hat geschrieben:Heißt das, der Formatfaktor wird auf die Blende angewendet, um ein Schärfentiefe-Äquivalent zu erhalten, nicht aber ein Blendenöffnungsäquivalent, und die Lichtstärke bleibt dennoch "geboostet"?
In der Fotografie nicht, so wie es aussieht. In der Filmerei schon; da sehe ich das Filmen mit "Vollformat" eher als Modeerscheinung. Aber so ganz genau kann das niemand vorhersagen.FixInPost hat geschrieben: Du meinst doch vermutlich nicht, dass das Kleinbildformat überflüssig wird.
ich sehe uns filmer, im zuge von "echtem" 4k (bzw 6-8k) auf jeden fall beim vollformat (kb), wünschenswerter, sogar beim kleinen mittelformat.beiti hat geschrieben:In der Fotografie nicht, so wie es aussieht. In der Filmerei schon; da sehe ich das Filmen mit "Vollformat" eher als Modeerscheinung. Aber so ganz genau kann das niemand vorhersagen.
Ah, ich sehe meinen Rechenfehler, danke nochmal!Kleiner Nachtrag:
Man kann die Speed Booster Reduktion also nicht doppelt anwenden - 1. aufs Objektiv und 2. auch noch auf den Sensor! - sondern nur 'entweder/oder'!
Für die Umechnung entweder 24mm/2.8 auf einen 1.75x Crop-Sensor anwenden oder 1.7/14mm auf einen 3.02 Crop-Sensor.
Ergibt am Ende (gerundet) das Gleiche!