Mikepro
Beiträge: 148

Welches Mikrofon für Canon XF Reihe - C300, C100, XF 100

Beitrag von Mikepro »

Hi zusammen,

hat jemand einen Tipp für ein Reportage-Mikrofon für C300, C100 oder XF 100. NTG2 oder 3 sind zu lang und zu dünn für die Halterung und ich habe keine Lust auf Gebastel.
Von der Charakteristik halte ich ein relativ weites Richtmikro wie das NTG2 für geeignet. Zu weit sollte es nicht sein, zu eng aber auch nicht ;)
Wichtig wäre mir ein Mono-Mikrofon, damit man einen Kanal noch für eine Funkstrecke oder Sonstiges frei habe.

Hat jemand ein gutes "passendes" Mikro zu empfehlen? Preisrahmen 150-250€.



TomStg
Beiträge: 3779

Re: Welches Mikrofon für Canon XF Reihe - C300, C100, XF 100

Beitrag von TomStg »

Jemand, der ein C100 oder gar C300 benutzt, schraubt sich gewiss kein Billig-Zeug ans Gehäuse. Solche Leute greifen zB zum Sennheiser MKH 8060 oder AKG C568 - natürlich nicht an der Kamera, sondern in der Hand geführt.



beiti
Beiträge: 5203

Re: Welches Mikrofon für Canon XF Reihe - C300, C100, XF 100

Beitrag von beiti »

Mikepro hat geschrieben: Hat jemand ein gutes "passendes" Mikro zu empfehlen? Preisrahmen 150-250€.
Ein Mikro, das ohne Adapter oder "Umwickelung" in die Canon-Zubehörhalterung passt und dann auch noch kurz genug ist, um an den kleineren Camcordern samt Windschutzfell nicht ins Bild zu ragen, dürfte schwer zu finden sein.

Was bei mir bisher erstaunlich gut funktioniert, ist das t.bone EM-800 von Thomann. Es ist kurz gebaut, hat Supernieren-Charakteristik und genau den passenden Durchmesser für die Canon-Halterung. Klang und Ausgangspegel sind ordentlich und das Rauschen ist sehr gering (vergleichbar mit dem Rode NTG-2). Mit Erfahrungen in Extremsituationen kann ich noch nicht dienen, z. B. bei hohem Schalldruck.
Beim Querlesen von Tests und Erfahrungsberichten habe ich allerdings den Eindruck gewonnen, dass das EM-800 entweder einer großen Serienschwankung unterliegt oder die verbauten Komponenten unter Beibehaltung des Namens geändert wurden; offenbar sind nicht alle EM-800 so gut wie meines. Da hilft im Zweifelsfall nur die Rückgabe-Option von Thomann.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Christian Schmitt
Beiträge: 508

Re: Welches Mikrofon für Canon XF Reihe - C300, C100, XF 100

Beitrag von Christian Schmitt »

Kurz und gut: http://www.thomann.de/de/audio_technica_at_875_r.htm
Ist auf Grund seiner Größe, Preises und Qualität ein sehr häufig verwendetes on-camera Mikrofon (außer in Sennheiser-Deutschland).
Und basteln muss man immer, das fängt ja schon bei einem kurzen Mikrofonkabel an, da ist Konfektion halt am besten.
Wackeln kanns dennoch: daher eine dünne, schwarze Gummimatte zurechtzuschneiden, ich habe mit Mousepads gut Erfahrungen gemacht.



Mikepro
Beiträge: 148

Re: Welches Mikrofon für Canon XF Reihe - C300, C100, XF 100

Beitrag von Mikepro »

TomStg hat geschrieben:Jemand, der ein C100 oder gar C300 benutzt, schraubt sich gewiss kein Billig-Zeug ans Gehäuse. Solche Leute greifen zB zum Sennheiser MKH 8060 oder AKG C568 - natürlich nicht an der Kamera, sondern in der Hand geführt.
Für was für eine Kamera hälst du die C100 oder C300? Kommt vor, dass jemand damit auch mal alleine unterwegs ist. Und selbst mit Tonmann ist meist immer noch ein Kanal frei den man mit einem vernüpfitgen Mic belegen kann als Back-Up. Das MKH 8060 hatte ich auch schon im Kopf ist aber als Backup-Mic dann doch zu teuer. Das C568 sieht wieder zu lang aus...
Zuletzt geändert von Mikepro am Sa 29 Nov, 2014 13:46, insgesamt 1-mal geändert.



Mikepro
Beiträge: 148

Re: Welches Mikrofon für Canon XF Reihe - C300, C100, XF 100

Beitrag von Mikepro »

beiti hat geschrieben:
Mikepro hat geschrieben: Hat jemand ein gutes "passendes" Mikro zu empfehlen? Preisrahmen 150-250€.
Ein Mikro, das ohne Adapter oder "Umwickelung" in die Canon-Zubehörhalterung passt und dann auch noch kurz genug ist, um an den kleineren Camcordern samt Windschutzfell nicht ins Bild zu ragen, dürfte schwer zu finden sein.

Was bei mir bisher erstaunlich gut funktioniert, ist das t.bone EM-800 von Thomann. Es ist kurz gebaut, hat Supernieren-Charakteristik und genau den passenden Durchmesser für die Canon-Halterung. Klang und Ausgangspegel sind ordentlich und das Rauschen ist sehr gering (vergleichbar mit dem Rode NTG-2). Mit Erfahrungen in Extremsituationen kann ich noch nicht dienen, z. B. bei hohem Schalldruck.
Beim Querlesen von Tests und Erfahrungsberichten habe ich allerdings den Eindruck gewonnen, dass das EM-800 entweder einer großen Serienschwankung unterliegt oder die verbauten Komponenten unter Beibehaltung des Namens geändert wurden; offenbar sind nicht alle EM-800 so gut wie meines. Da hilft im Zweifelsfall nur die Rückgabe-Option von Thomann.
Vlt werde ich das EM-800 mal testen aber der Preis und die Marke wirken auf mich eher nach Billig-Mic. Dafür ist es tatsächlich sehr kurz. Mal sehen ;) Danke für den Tipp.



Mikepro
Beiträge: 148

Re: Welches Mikrofon für Canon XF Reihe - C300, C100, XF 100

Beitrag von Mikepro »

Christian Schmitt hat geschrieben:Kurz und gut: http://www.thomann.de/de/audio_technica_at_875_r.htm
Ist auf Grund seiner Größe, Preises und Qualität ein sehr häufig verwendetes on-camera Mikrofon (außer in Sennheiser-Deutschland).
Und basteln muss man immer, das fängt ja schon bei einem kurzen Mikrofonkabel an, da ist Konfektion halt am besten.
Wackeln kanns dennoch: daher eine dünne, schwarze Gummimatte zurechtzuschneiden, ich habe mit Mousepads gut Erfahrungen gemacht.
Die Länge und der Preis sehen tatsächlich gut aus. Du hast recht, die Kabel werden das nächste Problem. Das Mic soll aber vokalem in Situationen zum Einsatz kommen wenn es schnell gehen muss und da waren mir die bisherigen Lösungen mit Tape und Taschentuch ums Mic zu nervig.
Wieso vertreibt denn Canon kein eigenes Mic…?
Vielen Dank für den Tipp. Ich werde es auch mal in die nähere Wahl nehmen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18