Gemischt Forum



Bestes Licht für Greenscreen-Ausleuchtung? LED? Flächenleuchten...?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
tdeece
Beiträge: 29

Bestes Licht für Greenscreen-Ausleuchtung? LED? Flächenleuchten...?

Beitrag von tdeece »

Hallo!

Ich hoffe mal dieses Forum hier past am ehesten, die anderen schienen mir nicht so ideal zu sein. Das Spezial-Effekte-Forum vielleicht nicht, aber es ist ja kein PostPro-Thema das mich umtreibt....

Also ich frage mich gerade Folgendes: Wenn ich in einem großen Zimmer "permanent" einen GreenScreen einrichten will (für Interviews, z.B.), sagen wir 3m Deckenhöhe, Breite des Screens ebenfalls 3m (Raumbreite ca. 5m), Raumtiefe ca. 6 Meter - mit welchen Leuchten arbeite ich da am besten?

Ich habe bisher ein Auge auf Flächenleuchten wie diese hier geworfen:
http://picture.yatego.com/images/4124cd ... 034319.jpg
wobei ich auch LED-Leuchten interssant finde, aber das ist in erster Linie der Technik-Begeisterte in mir, ob sich die für GreenScreens wirklich lohnen weiß ich noch gar nicht.

In meiner kleinen heilen Welt würde ich zwei solcher Leuchten, links und rechts, benötigen um den Screen möglichst gleichmäßig auszuleuchten, und dann ggf. zwei weitere um die Person(en) vor dem Screen zu bestrahlen (entweder ein frontal/seitliches Licht und eins als Kicker, oder beide frontal/seitlich für eine homogene Ausleuchtung ohne Kicker).

Klingt das so in etwa plausibel? Oder wären da andere Leuchten sinnvoller? Das ganze soll etwa ein halbes Jahr stehen und, wie gesagt, für einige Interviews herhalten.

Ich bin fit was Kameratechnik und Postpro (Keying per AE/Keylight) angeht, aber nicht sonderlich firm bei Beleuchtungsfragen, daher bitte Nachsicht wenn das eine blutige Newbie-Frage ist! :-)

DANKE!
tim



BriLLe
Beiträge: 142

Re: Bestes Licht für Greenscreen-Ausleuchtung? LED? Flächenleuchten...?

Beitrag von BriLLe »

Hm,

also Greenscreens müssen ja oft auch on the fly auf Straßen oder sonst wo eingerichtet werden. Von daher haben viele ihre eigenen persönlichen Work-Arounds, die anderen wiederum nicht helfen. Ich habe sogar schon mal notbehelfsmäßig von einer ... sagen wir mal "Blackscreen" chromkey'n müssen. Gott sei Dank war die Frau blond und hatte helle Sachen an. Aber auch das geht mit ein wenig mehr Aufwand wenn man improvisieren muss.

Wenn es dir um die bestmöglich perfekte Lösung geht, um so real wie möglich zu chroma-key'n etc., dann solltest du denke ich an drei wesentliche Dinge denken: harte Schatten vermeiden, gutes Backlight, und Schablonen, Depron Platten für Fokus weich Aufhellen und Plexi für Stimmungslicht. Vor allem für die Kanten. Wenn du später sagen wir mal den Interview Partner "vors Meer" setzen willst, hilft ein Blick auf Google Images um kurz in Erinnerung zu rufen welche Reflektionen von der Backgroundstimmung auf die Außenkanten der Person sichtbar werden um diese mit entsprechenden Farbstimmgungen für die Kanten auch vor der Greenscreen zu simulieren. Aber im Notfall geht Letzteres halt auch in der Post ... Die Greensscreen Reflektionen an den Kanten sind halt ja letztendlich auch dafür da um mit vom neuen Hintergrund übertragen zu werden. Aber manchmal sieht das Ergebnis nicht hundert prozentig aus.

Das sind zumindest meine Erfahrungen damit. Da hat wie gesagt jeder andere ...



newsart
Beiträge: 436

Re: Bestes Licht für Greenscreen-Ausleuchtung? LED? Flächenleuchten...?

Beitrag von newsart »

Wir machen immer mehr mit den Glasperlenstoff-Lösungen von Video Data bzw. Reflectmedia. Da wird der Hintergrund gar nicht mehr ausgeleuchtet. Das Ergebnis ist im Rohmaterial nicht so perfekt, wie bei getrennt beleuchtetem Gerrenscreen, da die Personen auch mit den grünen bzw. blauen LEDs mit beleuchtet werden und dann mitunter eine kleine Farbkorrektur beim Keying notwendig wird, aber dies ist marginal entgegen der vielen anderen Vorteile. Farbstice hat man in kleinen koventionellen Greenscreen-Studios durch die großen Farbflächen häufiger auch. Schnell, unkompliziert, perfekt im Key (Kanten), mobil und vor allem mit wenig Hitzeentwicklung. Gerade in den meisten kleinen Greenscreen-Studios ist die Klimatisierung nicht ausreichend für die Energiemenge der Lampen. Da ist die Hitze ein wirkliches und bildbeeinflussendes Problem (transpirierender Moderator).



SaschaSchwarz
Beiträge: 16

Re: Bestes Licht für Greenscreen-Ausleuchtung? LED? Flächenleuchten...?

Beitrag von SaschaSchwarz »

Hallo Newsart

liest Du das hier noch mit? Ich hätte zu dem Produkt von Reflectmedia nämlich mal ne Frage.

Sascha



Jott
Beiträge: 22967

Re: Bestes Licht für Greenscreen-Ausleuchtung? LED? Flächenleuchten...?

Beitrag von Jott »

Nach 5 Jahren? Aber frag mal, wir nutzen das System auch, wenn auch selten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37