Moderator15

DJI Phantom 2 in USA kaufen (Zoll etc.)?

Beitrag von Moderator15 »

Hallo Forum,

ich bin zurzeit für einen längeren Zeitraum in den USA und wollte mir bald eine DJI Phantom 2 mit Gimbal kaufen.
Da hier "drüben" natürlich vieles günstiger ist (zurzeit 1 Dollar = 80 cent), habe ich mir überlegt die Phantom 2 mit Gimbal für umgerechnet 600€ hier zu kaufen, wofür ich in Deutschland 800-900€ hinlegen würde.

Nun habe ich mich aber schon etwas über den Zoll infomiert und einen Zollrechner benutzt, mit allem drum und dran würde ich dann 850 €, statt 600€ zahlen, wenn ich die Phantom 2 verzolle, stimmt das wirklich?

Deshalb meine Frage, hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit Drohnenkauf im Ausland - USA (Zoll,...)?

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit die Drohne ins Gepäck zu tun und so zu tun, als ob man sie auch schon mit in die USA gebracht hat?

Oder doch einfach in Deutschland kaufen?

Freue mich über jede Antwort!

MFG Moderator15



rush
Beiträge: 14881

Re: DJI Phantom 2 in USA kaufen (Zoll etc.)?

Beitrag von rush »

Moderator15 hat geschrieben:
Nun habe ich mich aber schon etwas über den Zoll infomiert und einen Zollrechner benutzt, mit allem drum und dran würde ich dann 850 €, statt 600€ zahlen, wenn ich die Phantom 2 verzolle, stimmt das wirklich?
Jupp könnte hinkommen, denn du liegst über der Freimenge von 430€ und müsstest verzollen.
Das heißt es kommen noch 19% Einfuhrumsatzsteuer sowie Zoll hinzu... ob du dann aber bei 850€ landest weiß ich nicht.... vermute etwas weniger.

Wenn du mit deinen gesamten Mitbringsel jedoch unter 700€ bleibst - könnte auch der verringerte Abgabensatz von 17,5% greifen.. ist aber immer noch eine Menge!!!

( http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Re ... 4bodyText5 )
Moderator15 hat geschrieben:
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit die Drohne ins Gepäck zu tun und so zu tun, als ob man sie auch schon mit in die USA gebracht hat?
Kann man versuchen - denke aber das sich der Zoll besonders für solche ungewöhnlichen Drohnen interessieren dürfte... und wenn du damit einfach durch den grünen Kanal wanderst und kontrolliert wirst - begehst du eine steuerrechtliche Straftat (oder so ähnlich...). Wird dann also nochmal teurer... Letztenz hatte ich jemanden gesehen der seinen Phantom hinten auf den Rucksack geschnallt hatte... das sah schon ziemlich kompakt aus.

Moderator15 hat geschrieben: Oder doch einfach in Deutschland kaufen?
Würde ich empfehlen... allein schon wegen Garantie und dem ganzen Gedöns. Wäre mir den Stress nicht unbedingt Wert und wenn du das Ding mal wiederverkaufen möchtest hast du alle Papiere, die Verpackung mit dem ganzen Zubehör usw...
keep ya head up



srone
Beiträge: 10474

Re: DJI Phantom 2 in USA kaufen (Zoll etc.)?

Beitrag von srone »

rush hat geschrieben:
Moderator15 hat geschrieben: Oder doch einfach in Deutschland kaufen?
Würde ich empfehlen... allein schon wegen Garantie und dem ganzen Gedöns. Wäre mir den Stress nicht unbedingt Wert und wenn du das Ding mal wiederverkaufen möchtest hast du alle Papiere, die Verpackung mit dem ganzen Zubehör usw...
dem schliesse ich mich an.

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: DJI Phantom 2 in USA kaufen (Zoll etc.)?

Beitrag von Frank B. »

Ich würd das lassen. Lohnt sich nicht. Kommt ja auch noch die Umsatzsteuer drauf, und zu einem Zollvergehen wird dir sicher hier auch niemand nen Rat geben wollen.
Mit ner Drohne im Gepäck bist du vielleicht am Ende noch ein Kandidat für Guantanamo. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36