Thilo°
Beiträge: 20

Weitwinkelvorsatzlinsen: Sinn oder Unsinn? (Panasonic HC-X929, VW-W4907)

Beitrag von Thilo° »

Hallo Forum, hallo Welt,

ich möchte eine Diskussion über Sinn oder Nicht-Sinn von Weitwinkelvorsatzlinsen für Camcorder (im weiteren "WW-Vorsatz") beginnen.

Die Zielgruppe von WW-Vorsätzen sind heute Leute, die einen Camcorder mit festverbauter Optik haben und ihren Aufnahmewinkel bzw. das Sichtfeld erweitern möchten. In meinem Fall ist das die Panasonic HC-X929, deren Objektiv eine Weitwinkelbrennweite von 29,8mm hat. Ich stoße damit immerwieder an Grenzen, weil das Sichtfeld in Weitwinkeleinstellung nicht ausreicht, um das von mir gewünschte Sichtfeld zu erfassen.

Ich habe in verschiedenen Threads gelesen, daß WW-Vorsätze aus dem Niedrigpreissektor oft verschiedene Arten von Verzeichnungen mit sich bringen, sodaß ihre Verwendung allenfalls als Effekt gut ist. Diese Vorsätze interessieren mich weniger.

Auf der anderen Seite stehen WW-Vorsätze direkt vom Camcorderhersteller, die für bestimmte Modelle optimiert sind und daher in den Verzeichnungen deutlich schwächer ausfallen. Alternativ gibt es Hersteller, die sich auf WW-Vorsätze spezialisiert haben und so modellunabhängig zu vergleichbaren Ergebnissen gelangen wollen. Diese Produktgruppe interessiert mich.

Nun zu den Parametern:

Die Panasonic HC-X929 liegt aktuell im Mittelfeld der Consumercamcorder mit festverbauter Optik, sie hat einen 12-fachen optischen Zoom, die kleinste Brennweite beträgt 29,8mm.

Für die HC-X929 habe ich bei 29,8mm Brennweite bei einer Distanz von 1m ein horizontales Sichtfeld von 62,5cm gemessen, das entspricht einem Öffnungswinkel von ca. 64°.

Panasonic bietet für die HC-X929 den WW-Vorsatz "VW-W4907" mit einem Brennweitenfaktor von 0,75 an, der die Brennweite von 29,8mm auf rechnerisch 22,35mm erweitert. Zu der Vorsatzline gibt es ein Youtube-Video,
https://www.youtube.com/watch?v=7SCD3AMHBYg
das anhand von drei Einstellungen die Erweiterung des horizontalen Sichtfeldes zeigt. Danach ergibt sich bei Einsatz des VW-W4907 am Bildschirm gemessen eine Erweiterung des horizontalen Sichtfeldes um einen Faktor von ca. 1,3. Basierend auf dem Öffnungswinkel von 64° ergibt sich dann bei Einsatz des VW-W4907 ein Öffnungswinkel von 78°.

Der Faktor 1,3 entspricht 1,69mal mehr Aufnahmefläche bzw. einer Verkleinerung der Sensorfläche um den Faktor 0,59 für die Aufnahme derselben realen Fläche. Ich habe mir die drei Einstellung aus dem Youtube Video offline in HD angesehen. Die Beleuchtungsverhältnisse im Video sind eher mittel bis dunkel. Trotzdem ist die Auflösung entsprechend des berechneten Verkleinerungsfaktors für mein Empfinden gut. Eine Verzerrung (-> Fisheye) habe ich nicht wahrgenommen.

Was bedeuten die Werte nun für die Paxis:

- die Erweiterung pro Achse um den Faktor 1,3 bringt mir nach Strahlensatz bei einer Objektdistanz von 5m dasselbe Sichtfeld wie sonst bei 6,5m.
- aber auch mit einem Öffnungswinkel von 78° kann ich mich in einem rechtwinkligen Raum noch immer nicht in eine Ecke stellen und den ganzen Raum aufnehmen.

Leider habe ich noch keine Möglichkeit gehabt, selbst mal live durch den Vorsatz zu sehen.

Einerseits ist mir bewußt, daß der Straßenpreis von um die 200Euro kein Geld für eine Linse ist, andererseits macht der Preis ca. ein viertel des Straßenpreises des Camcorders aus.

Nun die Frage an die Experten: Lohnt sich der Kauf des genannten WW-Vorsatzes bzw. eines vergleichbaren Modelles? Gibt es Besseres?

Vielen Dank&Viele Grüße
Thilo



srone
Beiträge: 10474

Re: Weitwinkelvorsatzlinsen: Sinn oder Unsinn? (Panasonic HC-X929, VW-W4907

Beitrag von srone »

betrachte es mal so, je kleiner der ww-faktor, desto grösser die verzeichnung - 0,7-0,8 fach hat sich als guter kompromiss durchgesetzt.

lg

srone
ten thousand posts later...



schesch
Beiträge: 150

Re: Weitwinkelvorsatzlinsen: Sinn oder Unsinn? (Panasonic HC-X929, VW-W4907

Beitrag von schesch »

Ich verwende diesen Panasonic Vorsatz an der x929 und kann nur das Beste darüber sagen. Quasi keine Verzeichnung keine Vignettierung (außer bei unrealistisch schnellen und hektischen Schwenks bei eingeschaltetem Stabilisator)



Bommi
Beiträge: 561

Re: Weitwinkelvorsatzlinsen: Sinn oder Unsinn? (Panasonic HC-X929, VW-W4907

Beitrag von Bommi »

Thilo° hat geschrieben:Nun die Frage an die Experten: Lohnt sich der Kauf des genannten WW-Vorsatzes bzw. eines vergleichbaren Modelles? Gibt es Besseres?Thilo
Bin zwar kein Experte, aber für einzelne Spezialfälle hätte ich einen netten Workaround zu bieten:

Hochformat-Filmen!

Bestens geeignet für Leute, die z.B. sich selbst vor dem Greenscreen für YouTube-Erklärvideos aufzeichnen möchten, aber nur bis zum Knie aufs Bild passen, weil im heimischen Wohnzimmer der Weitwinkel nicht mehr hergibt.

Dazu einfach die Kamera auf dem Stativ um 90° kippen und WOW!



Thilo°
Beiträge: 20

Re: Weitwinkelvorsatzlinsen: Sinn oder Unsinn? (Panasonic HC-X929, VW-W4907

Beitrag von Thilo° »

schesch hat geschrieben:Ich verwende diesen Panasonic Vorsatz an der x929 und kann nur das Beste darüber sagen. Quasi keine Verzeichnung keine Vignettierung (außer bei unrealistisch schnellen und hektischen Schwenks bei eingeschaltetem Stabilisator)
prima, ich habe ein paar konkrete Fragen zum VW-W4907:

- Läßt Du den Vorsatz einmal aufgesetzt drauf, oder schraubst Du ihn nach jeder Nutzung ab?

... und weiter in diesem Kontext:

- Hat der Vorsatz "vorn" noch ein Filtergewinde?

- Schaut die vorderste Linse aus dem Tubus heraus, oder ist sie zurückgesetzt, soll heißen, kann man den Vorsatz "auf's Gesicht stellen", oder liegt dann die vorderste Linse auf?

- Was ist der Außendurchmesser des vordersten Tubus-Ende?

- Wird ein dazu passender Deckel mitgeliefert?

- Falls nicht, gibt es einen passenden Deckel?

- Gibt es eine passende Sonnenblende?

Viele Grüße
Thilo



schesch
Beiträge: 150

Re: Weitwinkelvorsatzlinsen: Sinn oder Unsinn? (Panasonic HC-X929, VW-W4907

Beitrag von schesch »

Hallo Thilo,
ich schraube den Vorsatz immer wieder ab.
Die Kamera ist mit einem Kollegen gerade im Einsatz deshalb kann ich im Moment keine Messungen vornehmen. Ich glaube aber zu wissen dass die Linse sich nicht über ihren Rand wölbt. Aber das ist sicherlich ganz knapp nicht. Also auf die Linsenfläche würde ich das Teil nicht stellen - könnte ja auch immer mal ein Korn drunter sein... Die Linse hat kein Außengewinde kommt aber mit Abdeckungen hinten und vorne (Deckel).
Der Vorsatz ist ganz durchzoombar - was sicherlich ein großer Vorteil gegenüber anderen nicht Panasonic Anbietern ist. Ein Problem gibt es aber mit dem Kunststoffgewinde der Kamera das sich mit den Gewinde des Vorsatzes nicht wirklich gut verträgt. Der Vorsatz ist relativ schwer. Dadurch ist es gar nicht so leicht das Gewinde beim Aufschrauben gerade einzusetzen. Dass dieses unmögliche Gewinde der Kamera noch immer hält ist fast ein Wunder.

Ich habe nach längerer Suche im Second Hand Fotoladen auch eine uralt Sonnenblende besorgt die ich vor dem Aufschrauben der Linse eben über die Linse von hinten ziehen kann. Die ganze Form ist von hinten nach vorne leicht konisch und verbreitert sich nach vorn. Das ermöglicht immerhin ein
Festklemmen wenn die Durchmesser zueinander passen. Damit die Sonnenblende auf der Linse hält habe ich Schaumstoff in die Sonnenblende eingeklebt.
Auch Filter lassen sich auf diese Weise aufklemmen - allerdings benötigt man dazu keinen Schaumstoff zum Festklemmen, da die Durchmesser eben genau zueinander passen.

Hier die Links.

http://www.amazon.de/gp/product/B003U0Y ... UTF8&psc=1

http://www.amazon.de/gp/product/B001OD0 ... UTF8&psc=1

Das sind letzlich keine Lösungen für Run and Gun. Alles eben nur leidlich aufgeklemmt. Aber es geht wenn die nötige Zeit da ist alles einzurichten.

Best



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 0:02
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Phil999 - Mi 0:01
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:22
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 23:18
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31