ich habe immer direkt beim hersteller in den niederlanden bestellt. in deutschland scheinbar erhältlich bei:pixelschubser2006 hat geschrieben: Kennt Ihr einen deutschen Vertrieb für die Teile?
TomStg hat geschrieben:Das MD421 ist ein nahezu perfektes dynamisches Mikrofon mit Nierencharakteristik. Das Rode-Ding ist ganz sicher keine Alternative - schon gar nicht für evtl. mobile Einsätze.
Alternative 2 ist Deine Lösung - einfach, billig und ziemlich gute Qualität. Wenn da irgendetwas hörbar rauschen sollte, sind es andere Ursachen. Denn das dynamische MD421 braucht so gut wie keine Vorverstärkung. Bei einem Kondensator-Mic wäre das anders.
PS: Hast Du in Deiner aktuellen Konfiguration daran gedacht, die Phantomspannung auszuschalten? Das MD421 braucht keine Phantomspannung. Eine versehentlich eingeschaltete Phantomspannung sollte es allerdings heil überstehen.
Anschlusskabel mal getauscht?
Oft hast Du gar nicht das Problem, dass das Rauschen im Mix bewusst hörbar wäre. Ein größeres Problem ist manchmal, wenn das Rauschen plötzlich abreißt (z. B. wenn der Kommentarton geschnitten wird und an dieser Stelle die Atmo recht leise ist). Da kann man natürlich flicken, indem man Rauschen ohne Sprache einfügt, aber das ist wieder ein zusätzlicher Arbeitsschritt.pixelschubser2006 hat geschrieben: Der Pegel reicht aus - ich kann ausreichend verstärken, ohne dass das Rauschen unangenehm wird. Spätestens wenn O-Töne und / oder Atmo unterlegt werden hört man eh nix mehr raus.
hofnarr hat geschrieben:ich habe immer direkt beim hersteller in den niederlanden bestellt. in deutschland scheinbar erhältlich bei:pixelschubser2006 hat geschrieben: Kennt Ihr einen deutschen Vertrieb für die Teile?
http://www.banzaimusic.com
http://www.digitalaudioservice.de
http://www.madooma.com