ketho
Beiträge: 7

Shutter im Videomodus (EOS 5D MarkII)

Beitrag von ketho »

Hallo zusammen,

ich habe mal Videos mit verschiedenen Shuttereinstellungen mit der Canon EOS 5D Mark II im Studio mit Testtafel geschossen.

Zunächst habe ich eine Blende von 5,6 und einen Shutter von 1/100 und dann eine Blende von 4,0 mit einem Shutter von 1/200 verwendet.

Dann habe ich das gleiche mit Magic Lantern versucht, allerdings mit 1/50 und 1/25,1.
Den ISO-Wert habe ich nicht verändert.

Meines Wissens nach sollte bei einer Blendenstufe und doppelter/halben Belichtungszeit das Bild genau gleich aussehen. Tut es in diesem Fall aber nicht.

Mache ich jedoch Fotos, kommt tatsächlich die gleiche Helligkeit dabei rum.

Hat jemand eine Erklärung dafür?

Vielen Dank im Voraus!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Shutter im Videomodus (EOS 5D MarkII)

Beitrag von WoWu »

Um solche sensorspezifischen Test zu machen musst Du nicht nur dafür sorgen, dass die Lichtmengen zwischen den einzelnen Shutter-Zeiten gleich sind, sondern auch zwischen den beiden Tests.
Es kommt also exakt darauf an, dass dieselbe Lichtmenge, also die selbe Anzahl an Photonen in allen vier Testsituationen den Sensor treffen weil die Sensoren oft bereits fest eingestellte Kennlinien benutzen, auf denen sie in den verschiedenen Bereichen arbeiten.
Das kannst Du nur dadurch umgehen, dass du nur mit einer definierten Lichtmenge arbeitest.
Die Regeln (halbes Licht .\. doppelte Blende) ist zwar korrekt, gilt aber nur ohne das Kameraprocessing.
Deswegen sind beispielsweise auch Dynamikmessungen an Papiertafeln nur aussagefähig, wenn garantiert wird, dass über alles eine definierte Lichtmenge auf den Sensor trifft.
Weil man das bei Tafeln aber nicht sicher stellen kann (Streulicht, Reflektionswerte usw.), sind solche Tests reine Spielerei. Leuchtet man hingegen mit einer definierten Lichtmenge die entsprechenden Filter durch und schattet das Testobjekt gegen Streulicht ab, dann klappt das auch.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: Shutter im Videomodus (EOS 5D MarkII)

Beitrag von Ab-gedreht »

Welche Optik hast du genutzt. Bei ef Optiken ist blende 5,6 nicht immer 5,6.



ketho
Beiträge: 7

Re: Shutter im Videomodus (EOS 5D MarkII)

Beitrag von ketho »

Danke erstmal für eure Antworten!

Ich habe die Tests in einem abgedunkelten Studio mit exakt der gleichen Lichtsituation durchgeführt. Ich habe die Tests auch zwei mal wiederholt und es kommt immer das gleiche Ergebnis dabei rum.

Zudem tritt dieses Phänomen ja komischeweise bei Fotos nicht auf, weshalb es auch keine Ursache des Objektivs sein kann, oder?

Kann es sein, dass Canon im Videomodus eine automatische Belichtungskorrektur hat, die man nicht abstellen kann? Oder eben, wie du gesagt hast, WoWu, dass im Processing der Kamera irgendwas abläuft, was ein normaler Nutzer nicht erfahren darf/sollte?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Shutter im Videomodus (EOS 5D MarkII)

Beitrag von WoWu »

Das Prozessing läuft immer mit und einige Teile davon auch, wenn sie "abgeschaltet" werden und die "Null" Einstellungen sind auch meistens nicht Null.
Aber das haben Kamerahersteller solcher Kameras auch nie behauptet.

Diese Kameras sind designed, optisch ansprechende Bilder zu machen. Dafür wirft der Hersteller alles in die Waagschale, was er drauf hat.
Und dazu gehört nun mal das Signalprozessing, speziell, wenn es darum geht, Schwächen des Systems zu überdecken..
Das gleiche gilt übrigens für die Grafikprogramme zur Bildbearbeitung. Nur dass sie keine Schwächen zu überdecken haben sondern möglichst schnell gut aussehende Bilder generieren wollen und dem Anwender den Eindruck vermitteln, mit diesem Programm gelänge es "ihm" am schnellsten.
Da werkeln auch Algorithmen, und verändern Bilder so, dass sie optisch gut aussehen, ohne dass der Benutzer irgend etwas einstellt.

Daher kann man, wenn man Karmas testet, auch nur so vorgehen, dass man zunächst einmal durch nachvollziehbare Verfahren nachschaut, was eigentlich verändert wird und dann die Ergebnisse relativiert.
Solange Du in den Kameras nicht im Service Menü bestimmte Prozesse abschalten kannst, ist das Ergebnis eine ziemliche "Wundertüte".
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16