csinus
Beiträge: 53

Womit ersetzt man ein (zu) scharfes 18-55 Kitobjektiv an der EOS 550?

Beitrag von csinus »

Hallo!
Wir nutzen bisher an unserer EOS 550 das originale 18-55 3,5/5,6 Kitobjektiv. Nach zufriedenen 10000 Bildern kam nun doch der Entschluss, das Immerdrauf durch etwas besseres zu ersetzen. Im Internet findet man ja viele Berichte, dass das Kitobjektiv nicht viel taugen würde und ebenfalls viele zufriedene Käuferberichte diverser Ersatzobjektive. So begann also die Odyssee (die eigentlich keine werden sollte)

Nach diversen Internetrecherchen kam als erstes das Sigma 17-70 2,8/4,0. Eigentlich sollte es das auch werden, denn es hat von den theoretischen Daten alles was ich wollte: Mehr Brennweite, mehr Licht, bessere Bedienung, schnellerer Autofocus, Gegenlichtblende. Die ersten Vergleichsbilder ließen mich aber regelrecht erschrecken. Zwar bringen die 17 zu 18 mm WW-Brenweite mehr als die nackten Zahlen vermuten ließen, aber die Bildqualität konnte nie unser Kit übertreffen (obwohl das im Internet ja viele behaupten). Mit viel Mühe und Suchen war es bestenfalls gleichgut, aber bei zahlreichen Bildern klar schlechter (sowohl Rand, als auch Bildmitte, Rand aber noch schlechter, kleinere Blenden halfen auch nichts). Zudem gab es etwa jedes fünfte Bild gar kein scharfes Ergebnis, da scheinbar der AF versagt hat, die AF-Messpunkte standen aber richtig. Eine so hohe Ausschußquote kannte ich von meinem Kit bisher nicht.

Ich verstand die (internet-) Welt nich mehr und holte mir in meiner Verzweiflung als nächstes das Canon 17-55 2,8. Hier gab es dann leider auch nicht den erhofften AHA-Effekt in de Abbildungsleistung. Das Kit war nur wenig schlechter oder sogar gleichgut (bei dem riesen Preisunterschied erwartet man vermeintlich mehr). Im Randbereich war das Kit manchmal sogar noch etwas besser. AF-Fehler gab es bei beiden Objektiven keine. Das mehr Licht durch die 2,8er Blende bringt aber bei wenig Umgebungslicht schon eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Kit. Nachdem ich dann aber im Netz zahlreiche Berichte über Staub hinter der Frontlinse gelesen hatte, kam das dritte Objektiv.

Das war dann das Canon 15-85 3,5/5.6. Auch hier hatte ich bezüglich Abbildungsleistung mehr erwartet. In der Mitte waren der Ergebnisse ähnlich dem 17-55 2,8 (vielleicht etwas schlechter, das 2,8er ist da noch einen Tick besser). Also wieder nicht der erhoffte Quantensprung gegenüber dem Kit. Zum Rend ist die Qualität aber wieder schlechter und hier bringt das Kit meistens bessere Ergebnisse. Dabei decken sich meine "einfachen" optischen Vergleichstest mit den Ergebnissen auf Lenstest. http://lenstests.de/objektive/canon-ef- ... 5.6-is-usm
Die Wölbung der Schärfenebene ist enorm. Die in diesem Test unter theoretischen Bedingungen gezeigten Verbesserungen durch Abblenden oder Reinzoomen kann ich bei meinen praktischen Aufnahmen aber nicht bestätigen. Es wird zwar etwas besser, aber nicht so deutlich wie in den Testcharts.
Die immer wieder bemängelte Vignettierung kann ich zwar bei geeignetem Hintergrund nachstellen, in der Praxis fällt das aber nicht weiter auf. Viel störender finde ich die ständige Randunschärfe. Was nützen mir 15 mm WW, wenn ich die Bilder nur bis 10X15 drucken kann? Oder wie in dem Test gechrieben: Mit diesem Objektiv kann man keinen von rechts nach links durchgegehenden Zaun scharf fotografieren.

Sigma 17-70 2,8/4,0:
ist gestrichen

Canon 17-55/2.8:
die beste Bildqualität im Test, aber nur wenig besser als unser Kit, viel Licht, dafür das teuerste, groß, schwer, klobig, Gefahr einer verdreckenden Linse (ich kauf ein Objektiv für viele Jahre Nutzungszeit und habe nicht vor, viel Geld für einen Reinigungsservice bei Canon zu bezahlen)

Canon 15-85 3,5/5,6
Bildqualität in der Mitte OK, aber zum Rand schlechter als beim Kit. Beim Licht kaum Verbesserung gegenüber Kit, dafür aber deutlich mehr Brennweitenbereich, Großformatausdrucke könnten je nach Bildinhalt schwierig werden

Kitobjektiv behalten:
kostet nix da vorhanden, ist aber bei der Bedienung grausam, AF langsam, Gegenlichtblende kann auch bei Blitzaufnahmen drauf bleiben (bei allen anderern Objektiven gibt es Abschattungen)

Mei Fazit bisher: Man sollte nicht alles glauben, was im Internet steht und hohe 5-Sternewertungen bei Amazon helfen auch nur bedingt bei der Produktwahl.

Was würdet Ihr nun machen? Wo habe ich Denkfehler?
Danke fürs Lesen und Grüße
Ralf



acrossthewire
Beiträge: 1044

Re: Womit ersetzt man ein (zu) scharfes 18-55 Kitobjektiv an der EOS 550?

Beitrag von acrossthewire »

Kann es ein das du in einem reinen Fotoforum besser aufgehoben bist?
Mir ist nicht ganz klar was die Zielsetzung deiner Suche ist wenn das 2.8er canon doch deine Wünsche erfüllt. Und wenn man nur lange genug sucht findet man im Netz immer irgend etwas was gegen ein bestimmtes Produkt spricht. Und ein bischen Staub hinter der Frontlinse wirst du vermutlich niemals im Bild bemerken.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



thsbln
Beiträge: 1678

Re: Womit ersetzt man ein (zu) scharfes 18-55 Kitobjektiv an der EOS 550?

Beitrag von thsbln »

Wenn Dir dein 18-55 zu scharf ist, mach halt nen Filter davor.
Oder probier mal das Sigma 17-50/2.8 aus - ich mag meines sehr, aber auch weil es scharf abbildet (nutze allerdings nur einen eingeschränkten Bildkreis, da ich es an einer 2,4er crop-Kamera habe).
損したくないあなたはここで買おう



csinus
Beiträge: 53

Re: Womit ersetzt man ein (zu) scharfes 18-55 Kitobjektiv an der EOS 550?

Beitrag von csinus »

acrossthewire hat geschrieben:Kann es ein das du in einem reinen Fotoforum besser aufgehoben bist?
Mir ist nicht ganz klar was die Zielsetzung deiner Suche ist wenn das 2.8er canon doch deine Wünsche erfüllt. Und wenn man nur lange genug sucht findet man im Netz immer irgend etwas was gegen ein bestimmtes Produkt spricht. Und ein bischen Staub hinter der Frontlinse wirst du vermutlich niemals im Bild bemerken.
Das mit dem Fotoforum ist mir inzwischen auch durch den Kopf gegangen, auch nachdem ich hier Datum/Zeit der letzten Antworten gelesen habe. Da war der Beitrag aber schon abgeschickt.

Der Vorteil des 2.8er ist ja besonders das Licht (ohne Blitz). Da müsste ich dann aber meine Testreihen noch erweitern. Ich habe z.B. zwei "Zufallsbilder", bei denen Blitzlichtaufnahmen mit dem 2.8er unschärfer als beim Kit waren. Die genaue Ursache kann ich aber nicht mehr nachstellen, auf jeden Fall hatte sich die EOS aber bei beiden Ojektiven die maximal mögliche Blende gegönnt (das war dann glaub ich 5,6 zu 2.8). Da wäre dann also noch Testbedarf.

Gibt es hier Haue, wenn ich meine Frage einfach in ein anderes Forum kopiere?

@thsbln
55 mm sollten es oben schon sein, weniger nicht, mehr gerne



wp
Beiträge: 807

Re: Womit ersetzt man ein (zu) scharfes 18-55 Kitobjektiv an der EOS 550?

Beitrag von wp »



csinus
Beiträge: 53

Re: Womit ersetzt man ein (zu) scharfes 18-55 Kitobjektiv an der EOS 550?

Beitrag von csinus »

OK, für Interessierte geht es dann da weiter:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1450946



Jan
Beiträge: 10088

Re: Womit ersetzt man ein (zu) scharfes 18-55 Kitobjektiv an der EOS 550?

Beitrag von Jan »

Hallo,

ich bringe es mal ganz klar auf den Punkt, du erwartest zu viel von einer APS-C Optik.

Es gibt keine "Granate" von einer APS-C Weitwinkel Optik für die EOS 550.

Nach meiner Erfahrung kann ich fast alles geschriebene so unterstützen.

Dass das 18-55 so schlecht gemacht wird, ist leider ein Grund für Foren wie dem genannten gerade eben - DSLR. Dort wollen sich 50 oder mehr Nutzer profilieren, viele haben die angesprochnen Optiken nie in der Hand gehabt und blabbern weiter, was andere schon vorher gesagt haben.

Manche Kitoptik ist eben nicht so schlecht, wie sie gemacht wird.

Es mag ja von der Verarbeitung, Motor (je nach Modell) oder den Zoom oder Schärfering (wenn man den dort so nennen kann) sehr durchwachsen sein, aber von der optischen Seite ist es gar nicht so schlecht, zumindest die neueren Versionen.

Wer mehr Niveau will, kommt eben zu einem 24-70 / 24-105 L, mit Abstrichen zu einem 24-70er F 2,8er Tamron. Der 38.4er Crop "Weitwinkel" ist aber mehr als fraglich an deiner EOS 550. Die 16-35 mm L sind auch gut, kosten aber auch kräftig.

PS: Beim Sigma 17-70 gibt es zwei Versionen mit deutlichen Unterschieden, ich hoffe du hast das aktuelle Contemporary erworben. Aber wie bei Sigma üblich, gibt es Serienstreuungen, du wirst also mitunter testen und damit tauschen müssen.

VG
Jan



csinus
Beiträge: 53

Re: Womit ersetzt man ein (zu) scharfes 18-55 Kitobjektiv an der EOS 550?

Beitrag von csinus »

Was heißt 38.4er Crop "Weitwinkel"?

Das Sigma war ein "C". Ich hatte auch einiges zum Thema Qualitätsstreuungen bei Sigma gelesen (aber bei "C" soll das ja nicht mehr vorkommen?) und auch über das USB-Kit zur Schärfenkorrektur nachgedacht, da ich auf manchen Bildern den Verdacht auf Frontfocus hatte. Er war aber nicht wirklich reproduzierbar und dazu kamen dann noch gelegentlich Bilder, bei denen de AF scheinbar gar nicht getroffen hat. Was auch immer dafür die Ursache war, sowas gab es weder beim Kit noch bei den anderen Objektiven. Ich hab in Punkto Sigma auf unserer EOS nun etwas Bedenken (so lange die Ursache für den Ausschuss nicht geklärt ist)

Bei den von dir genannten Objektiven gefällt mir der Zoombereich momentan noch nicht so richtig. Der Bereich 18-55 ist für unsere Bedürfnisse und als Immerdrauf schon ideal. Weniger sollten es nicht werden. Mehr können es sein, das aber nicht zu Lasten der Bildqualität.



rush
Beiträge: 14693

Re: Womit ersetzt man ein (zu) scharfes 18-55 Kitobjektiv an der EOS 550?

Beitrag von rush »

csinus hat geschrieben:
Ich verstand die (internet-) Welt nich mehr und holte mir in meiner Verzweiflung als nächstes das Canon 17-55 2,8. Hier gab es dann leider auch nicht den erhofften AHA-Effekt in de Abbildungsleistung. Das Kit war nur wenig schlechter oder sogar gleichgut (bei dem riesen Preisunterschied erwartet man vermeintlich mehr). Im Randbereich war das Kit manchmal sogar noch etwas besser. AF-Fehler gab es bei beiden Objektiven keine. Das mehr Licht durch die 2,8er Blende bringt aber bei wenig Umgebungslicht schon eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Kit.
Die Kitscherben sind oft voll okay - es ist aber immer eine Frage des Anspruchs. Einen Wow-Effekt darf man bei gleichen Blenden jedoch nicht bzw. nur in den seltensten Fällen erwarten.

Möglicherweise wäre das Sigma 18-35er 1.8 eine interessante Alternative für Dich... denn da hast du blendenmäßig nochmal einen satten Gewinn und auch optisch ist es für solch ein lichtstarkes Zoom verdammt gut.
keep ya head up



thsbln
Beiträge: 1678

Re: Womit ersetzt man ein (zu) scharfes 18-55 Kitobjektiv an der EOS 550?

Beitrag von thsbln »

rush hat geschrieben:
Möglicherweise wäre das Sigma 18-35er 1.8 eine interessante Alternative für Dich... denn da hast du blendenmäßig nochmal einen satten Gewinn und auch optisch ist es für solch ein lichtstarkes Zoom verdammt gut.
Leute, mitlesen, bevor jetzt alle anderen auch noch das 18-35 loben, er will nicht unter 55mm kommen.
損したくないあなたはここで買おう



rush
Beiträge: 14693

Re: Womit ersetzt man ein (zu) scharfes 18-55 Kitobjektiv an der EOS 550?

Beitrag von rush »

thsbln hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
Möglicherweise wäre das Sigma 18-35er 1.8 eine interessante Alternative für Dich... denn da hast du blendenmäßig nochmal einen satten Gewinn und auch optisch ist es für solch ein lichtstarkes Zoom verdammt gut.
Leute, mitlesen, bevor jetzt alle anderen auch noch das 18-35 loben, er will nicht unter 55mm kommen.
Zusätlich ein 50-150er 2.8 und fertig ist der Lack für den Anfang.

Mit den ganzen 17/18-55ern dreht man sich optisch meist nur im Kreise - da wird kaum der erhoffte Wow-Effekt eintreten.
keep ya head up



Jan
Beiträge: 10088

Re: Womit ersetzt man ein (zu) scharfes 18-55 Kitobjektiv an der EOS 550?

Beitrag von Jan »

csinus hat geschrieben:Was heißt 38.4er Crop "Weitwinkel"?
Die Brennweite bleibt ja gleich, weswegen ich "meinte", dass es sich wie ein 38,4er Weitwinkel anfühlt, was vielen EOS APS-C Kunden zu wenig ist. Für Vollformat ist ja 24 mm perfekt.

Aber mit solchen Canon 24-70 (das 4er würde ich nur bei Macro Wunsch nehmen) oder 24-105 L stellt sich eben der Wow Effekt ein, alles was darunter angesiedelt ist, kann man grob vergleichen. Genau wie du es eben am Anfang beschrieben hast. Du hast also schon alle relevante Linsen getestet.

VG
Jan



marwie
Beiträge: 1119

Re: Womit ersetzt man ein (zu) scharfes 18-55 Kitobjektiv an der EOS 550?

Beitrag von marwie »

Tja, das Kitobjektiv scheint eine gute Abbildungsleistung zu haben http://www.photozone.de/canon-eos/404-c ... 0d?start=1 da wird es schwierig, eines zu finden, das wesentlich besser ist bezüglich Schärfe...

Jedoch ist die Verzeichnung und Vignetierung doch recht hoch bei diesem Objektiv, da gibts besseres. Und va. mechanisch scheint dieses Objektiv relativ schlecht zu sein.



csinus
Beiträge: 53

Re: Womit ersetzt man ein (zu) scharfes 18-55 Kitobjektiv an der EOS 550?

Beitrag von csinus »

Etwas zu finden, das "Wesentlich besser bezüglich Schärfe" ist, habe ich inzwischen schon völlig aufgegeben. Dazu ist mein Kit zu gut und die mich ursprünglich initiierenden Internetgeschichten zu den ach so miesen "Kitscherben" zu märchenhaft (das weiß ich aber erst jetzt).
Bezüglich der Bedienung, Funktionalität, Haptik, Mechanik ist jedes der getesteten klar besser als mein Kit. Das ist diskussionslos und genau genommen der Hauptgrund, dass ich überhaupt noch motiviert bin, weiter zu forschen.

Die L-Objektive sind sicher gut, aber ich möchte weder oben noch unten Einbußen bei der Brennweite erkaufen. Und es soll ein Immerdrauf sein, denn zwei Immerdraufs funktionieren bei uns leider nicht. Aber im Bereich 18-55 gibt es da ja wohl nix!?

Das 15-85 geht übrigens als Nächstes zurück. Im WW häbe ich damit eine Verschlechterung gegenüber der Abbildungsleistung unseres Kitobjektivs und dafür ist es mir dann doch zu teuer. Ob ich mir ein Zweites zum Testen kommen lasse (wegen möglicher Streuung in der Qualität), weiß ich momentan noch nicht so genau. Ich werde aber das 18-135 3,5/5,6 zusätzlich in meine Vergleiche mit einbeziehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15
» Equipment Dokumentarfilm
von Regie88 - Mi 6:45