Postproduktion allgemein Forum



Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
RocknRoyal
Beiträge: 353

Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)

Beitrag von RocknRoyal »

Hallo,

wir haben für einen Sportverein eine Veranstaltung gefilmt und zu einem Highlightvideo zusammengeschnitten. Es gab bereits eine Uraufführung und es gingen im Anschluss 72 Bestellungen ein für eine DVD-Kopie.
Wir spielten den Film per MP4 über einen Beamer ab. Erstellt wurde der Film per FCPX (Final Cut Pro X) ... und ursprünglich im *.MOV gespeichert.

Nun,
wir haben sowas in der Richtung noch NIE gemacht, daher nun die Frage, ... in welchem Format brennen wir die Datei auf einen DVD Rohling ? Wir haben erst an MPEG2 gedacht, aber alle 4 Versuche in MPEG2 sahen von der Qualität im Anschluss "sehr" bescheiden aus - Artefakte etc

Ausgangsmaterial hat 23.98 FPS und 1920x1080

Welches Format ist mit den meisten, gängigen DVD Playern kompatibel ? Es wird KEINE AUFWENDIGE DVD PRODUKTION - sondern wirklich 70-100 Kopien und wir werden selbst das Cover selbst drucken etc ....

Gruss



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)

Beitrag von Schleichmichel »

Hmm, blöd dass das Video in 23.98 Bildern pro Sekunde aufgenommen wurde, denn DVDs unterstützen nur 25i und p.

Nun müsste das Video am Ende erst mal für 25 Bilder pro Sekunde rekonformiert werden. Habt Ihr auch COMPRESSOR?



RocknRoyal
Beiträge: 353

Re: Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)

Beitrag von RocknRoyal »

Schleichmichel hat geschrieben:Hmm, blöd dass das Video in 23.98 Bildern pro Sekunde aufgenommen wurde, denn DVDs unterstützen nur 25i und p.

Nun müsste das Video am Ende erst mal für 25 Bilder pro Sekunde rekonformiert werden. Habt Ihr auch COMPRESSOR?

mhhhh,

also die 23.98 bzw. 24 FPS wurden gemacht um nahe dem Filmlook zu liegen und so arbeiten wir eigentlich stets und immer, egal ob Musikvideos etc ...
Compressor 4.1.1 ist in unserem Besitz, ja.

Gruss



MK
Beiträge: 4426

Re: Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)

Beitrag von MK »

Speedup auf 25 Bilder pro Sekunde und den Ton per Timestretching anpassen.



RocknRoyal
Beiträge: 353

Re: Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)

Beitrag von RocknRoyal »

MK hat geschrieben:Speedup auf 25 Bilder pro Sekunde und den Ton per Timestretching anpassen.
sagt mir alles GARNIX :/ ... geht das in FCPX etc ? ... Gruss



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)

Beitrag von Schleichmichel »

Na, mit Compressor 4.1.1 ist dann ja alles Tipi-Toppi. Ginge zwar auch in FCPX, aber so ist es nun einfach.

Das Video wird nun an COMPRESSOR gesendet. Wenn man nun hier eine DVD erstellen will, kann man mit Retiming in den Einstellungen die 23.98 zu 25 fps abändern. Für genauere Erläuterungen (habs gerade nicht griffbereit und kann keine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben) schaue besser nochmal kurz in der COMPRESSOR Hilfe nach (cmd+?).

Wichtig ist, dass das Material quasi schneller wird. Beim Ton sollte man nicht die Tonhöhe beibehalten, weil die dabei entstehende Artefakte weniger in Kauf genommen werden könnten, als das marginale hochpitchen. Das ist für Filmproduktionen auf PAL DVD übrigens Usus. Man guckt Kinofilme hierzulande per PAL SPEEDUP schneller, weshalb oft auch Längenangaben oft nicht zu stimmen schienen und alle hier meinten, dass in Deutschland "mal wieder geschnitten und gekürzt" wurde.

Sorry für den Verweis auf das Handbuch, aber immerhin kann das Problem gelöst werden.

Die Qualität sollte mit COMPRESSOR in Ordnung gehen, sofern man die Qualität wenigstens auf "besser", oder noch besser "optimal" stellt und die Datenrate ausreichend hoch.



Jott
Beiträge: 22634

Re: Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)

Beitrag von Jott »

Hättet ihr normal in 25p oder 50i gedreht, würde die DVD vollautomatisch direkt aus fcp x rauspurzeln, nur ein Knopfdruck. Nächstes Mal!

24p = Filmlook ist ein blödes Märchen. Jeder Spielfilm auf DVD oder im Fernsehen läuft mit 25p, Musikvideos natürlich auch. Weniger "Filmlook" deshalb? Siehste.
Zuletzt geändert von Jott am So 15 Jun, 2014 21:52, insgesamt 1-mal geändert.



RocknRoyal
Beiträge: 353

Re: Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)

Beitrag von RocknRoyal »

Also,

ich hab das jetzt mal so gemacht mit "Compressor" und "Retiming von 23.98 auf 25" ... allerdings fehlt mir im Anschluss der Ton komplett ... und wie muss ich das mit dem Ton genau anstellen damit er dann wieder richtig sitzt ? wobei es ZUM GLÜCK bis auf 7Sek. kein O-TON ist sondern nur hinterlegte Musik, aber die ist eben auch auf die CUTS hin geschnitten.

Gruss



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)

Beitrag von Chrigu »

dvd-video ist nun mal mpeg2 und qualitativ bescheiden. einzige steuermöglichkeit ist die bitrate, die du bis zum anschlag (ich glaube 8000) und 2-pass rendering einstellen kannst.

was hat filmlook mit der bildrate zu tun?

mein tipp für nächstes mal: verkaufe mp4, am besten auf einem usb-stick, den du gleich mit "verschenkst"...



Jensli

Re: Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)

Beitrag von Jensli »

Mache ich auch so. Wegen der miesen MPEG2-Qualität bekommen alle von mir USB-Sticks statt DVD's. Die meisten haben inzwischen einen Flat-TV und die haben i.d.R. einen USB-Port - Videoabend in bester Qualität gesichert! ;-)



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)

Beitrag von thos-berlin »

Das war dann wohl die sinnvollste Variante, um die Auflösung zu erhalten. Ich frage mich natürlich auch (wie Jott), warum hier mit 24 Bilden gearbeitet wurde...

Auf jeden Fall: DVD ist SD-Video. Die Auflösung ist damit vorgegeben ! Der zweite wesentliche Aspekt ist die Bitrate, die möglichst hoch sein sollte (siehe Posts Schleichmichel und Chrigu) und damit auch die Laufzeit der DVD beeinflußt. Ein Fußballspiel mit Verlängerung auf einem 4.7. GB Rohling muss daher anders aussehen, als ein Handballspiel ohne Verlängerung.

Mit progressiven Ausgangsmaterial und einer Laufzeit unter einer Stunde sollte aber eine akzeptable Qualität herauskommen.
Gruß
thos-berlin



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)

Beitrag von MLJ »

@Jensli
Zitat:
"Mache ich auch so. Wegen der miesen MPEG2-Qualität bekommen alle von mir USB-Sticks statt DVD's. Die meisten haben inzwischen einen Flat-TV und die haben i.d.R. einen USB-Port - Videoabend in bester Qualität gesichert! ;-)"
Zitat ende.

Das ist komisch das du das erwähnst, bei mir sind die Nachfragen nach einer DVD auch immer mehr rückläufig und die meisten wollen nur noch eine SD Karte oder USB Stick. Auch nach einer BluRay fragt niemand mehr.

@Chrigu
Zitat:
"mein tipp für nächstes mal: verkaufe mp4, am besten auf einem usb-stick, den du gleich mit "verschenkst"..."
Zitat ende.

Bei dir ist das scheinbar auch so eingependelt, das die Leute keine DVD's mehr haben wollen, oder ?

@RocknRoyal
Du könntest die MP4 trotzdem auf DVD bringen, ohne neu zu codieren, indem du eine Daten-DVD im UDF Format anlegst und den fertigen MP4 Film dort speicherst. Du hast dann kein normales DVD Menü zum auswählen, nur ein Datei-Menü zum auswählen der Filme, aber die bessere MP4 Qualität auf DVD da die neue Generation von DVD/BluRay-Playern damit zurechtkommt. Ansonsten würde ich auch einen USB-Stick anraten denn DVD/BluRay Anfragen sind bei mir schon lange rückläufig. Allerdings solltest du darauf achten, das die Sticks alle mit Fat32 formatiert werden und bei einer Dateigröße von 4GB Schluss ist ! Der fertige Film sollte diese Größe NICHT überschreiten, ist wirklich wichtig.

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)

Beitrag von Chrigu »

MLJ... nein, das hat doch jetzt wirklich nichts mit "ich mag dvd nicht mehr" zu tun. *koppschüttel*

die meisten der 74 besteller werden die dvd in den player stecken und sich beklagen, wieso das nicht läuft (nicht alle haben supermoderne player)... deshalb ist dein tipp eher unglücklich, ausser du machst ein kleber um die hülle auf dem steht "nicht mit dvd-player kompatibel"... was meinst du, was für mecker der beitragssteller bekommt, wenn dvd bestellt wird?
mit dem stick gibt es kein wenn und aber.... und ist sogar ökologisch sinnvoll (wiederverwendbar)



Jott
Beiträge: 22634

Re: Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)

Beitrag von Jott »

"Es gab bereits eine Uraufführung und es gingen im Anschluss 72 Bestellungen ein für eine DVD-Kopie."

Insofern, was soll das? 72 DVDs brennen und liefern, die Leute wollen das und haben es bestellt, richtig? Und sie wissen, was eine DVD ist, wie das Bild aussieht, denen ist die technische Auflösung völlig egal. Laufen muss das Ding, keine Experimente. Was man persönlich mag oder nicht, ist in diesem Fall doch komplett irrelevant.

Beim Encoden und Brennen nicht experimentieren, sondern die automatische Erstellung direkt aus fcp x heraus nutzen.

Oder gleich auf alles pfeifen, rauf auf YouTube und gut ist.



RocknRoyal
Beiträge: 353

Re: Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)

Beitrag von RocknRoyal »

Also,

der Film/die Filme sind lediglich "HIGHLIGHT-VIDEOS" die GESAMTLÄNGE aller Filme zusammengenommen beträgt lediglich 21 Minuten.

USB STICK - AUTSCH - Idee ist gut, aber die Umsetzung dann sicherlich nicht im Ansatz mehr eine WIN Situation! Die Kosten für einen Stick dürften einfach zu hoch sein, im Vergleich zu Rohlingen.

Ich denke ich versuche die Version mit "MP4" als Daten-DVD ....

Was kosten denn richtig günstige 4GB Sticks ?

Was haltet ihr vom DivX/Xvid Format ? Das ist doch auch mit den meisten gängigen DVD-Playern kompatibel, oder ?


Gruss



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)

Beitrag von Schleichmichel »

Am besten fragst Du jeden Empfänger, ob auf seinem DVD-Player ein DIVX-Logo oder Aufkleber ist. Dann besteht zumindest eine 80%ige Chance, dass es abgespielt wird und dann noch davon eine 70%ige Chance, dass alles in Ordnung ist (Bild/Ton-Gleichlauf, Bildformat und Entzerrung, Ton ja oder nein, ruckeln ja oder nein). Denn schliesslich ist DIVX nicht gleich DIVX, MP4 nicht gleich MP4, XVID nicht gleich XVID,.......









Sie hörten "Radio Lass-es-sein!"....


Mach eine richtige normgerechte DVD und pack Dein Divx-MP4-HD-Clip optional in den Datenteil der DVD.

Und hier nochmals eine Step-By-Step-Anleitung für nicht-DVD-Konforme Videos aus FCPX via COMPRESSOR auf DVD.

1. Projekt wie es ist an COMPRESSOR senden
2. Du ziehst "DVD erstellen" zu "Ausgaben hinzufügen"
3. Du wählst dann bei den beiden erscheinenden Einstellungen "MPEG-2 für DVD" aus
4. Rechts im Inspektorfenster erscheint unten "Retiming", wo Du neben den 100,00% auf den Button klickst und "23,98 @ 25" auswählst
5. Exakt das selbe machst Du bei der Einstellung "Dolby Digital" im Projekt
6. Stapel starten

Fertig.


Als Bonus gebe ich Dir jetzt noch den Rat, bei den Einstellungen des "MPEG-2 für DVD" rechts dann nicht im Allgemein-Inspektor, sondern im Video-Inspektor den Codierungsmodus auf "Ein Durchgang (CBR)" auszuwählen und das Häckchen bei "Automatisch ausgewählte Bitrate" zusetzen, wenn nicht schon voreingestellt. Weiter unten bei Qualität wählst Du noch bei "Größe des Filters anpassen": "Optimal".

Dann sollte die Qualität für DVD-Verhältnisse ganz gut werden.



RocknRoyal
Beiträge: 353

Re: Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)

Beitrag von RocknRoyal »

Grüss Euch,

ich hab das jetzt mal so gemacht. Im Anschluss an alles, erhalte ich eine Videodatei: *.m2v und die ist OHNE TON wenn ich sie abspiele am Rechner und ich hab eine Audiodatei: *.ac3 ....

Wie bekomm ich die zwei Dateien dann nun zusammen ? Muss ich diese Dateien nochmal in einer Software "zusammenführen" ? oder wird das automatisiert geschehen beim brennen einer DVD ? Wie gesagt, bislang noch nie gemacht.

Gruss und danke.



Jott
Beiträge: 22634

Re: Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)

Beitrag von Jott »

Punkt 2 gemacht?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)

Beitrag von Schleichmichel »

Liest sich eher, wie statt "DVD erstellen" die einzelnen Ausgaben daraus hinzugefügt. Dann kommen natürlich nur die einzelnen Dateien raus. Videodatei .m2v und Tondatei .ac3.

Wenn Du "DVD erstellen" en bloc in Dein Projekt ziehst, kannst Du ja auch das Menü für die DVD gestalten und was beim einlegen passieren soll etc.



Jensli

Re: Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)

Beitrag von Jensli »

RocknRoyal hat geschrieben: ..

Was kosten denn richtig günstige 4GB Sticks ?
Ich habe bei e-bay einen 10er Pack für 23,80 gekauft, also 2,38 für einen Stick, da kostet eine Blu ray mehr...



Jott
Beiträge: 22634

Re: Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)

Beitrag von Jott »

Nö, Blu-ray-Rohling unter 1 Euro, DVD-R ein paar Cent.

Das einzige Problem von Blu-ray: die Leute kaufen keine Player. Vielleicht, weil alle DVD-Player für 25 Euro ebenfalls einen HD-Aufkleber haben. Dass damit nur das Upscaling gemeint ist, blickt keiner und alle sind happy.



RocknRoyal
Beiträge: 353

Re: Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)

Beitrag von RocknRoyal »

Nun,


ich hab jetzt aber das Problem das die DVD aus "3" einzelnen Videos erstellt werden soll, aber es lässt sich nur eine Datei auswählen bei DVD ERSTELLEN bzw. für jede Datei muss ich das extra machen mit "DVD ERSTELLEN" ... wie füge ich das alles in ein Projekt und dann auf DVD ERSTELLEN ?

Gruss



Jott
Beiträge: 22634

Re: Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)

Beitrag von Jott »

Na komm - erst die drei Videos in fcp x hintereinander hängen und davon dann die DVD erstellen.



RocknRoyal
Beiträge: 353

Re: Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)

Beitrag von RocknRoyal »

Naja,

das ist schon klar und eine Lösung, aber dann kann man die Videos ja nicht einzeln in Kapiteln anwählen - sondern macht sich so aus 3 Videos dann letztlich 1 Video, was so nicht erwünscht ist, da dies chronologisch ist bzw. sein soll:

1. Hinspiel
2. Rückspiel
3. Stimmen zum Spiel


Gruss



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)

Beitrag von dienstag_01 »

23,xxx fps kann man auf eine NTSC DVD brennen. Läuft in Europa in der Regel auch.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)

Beitrag von Schleichmichel »

@RocknRoyal:

Du kannst Kapitelmarker in FCPX setzen, die dann auf der DVD als Kapitel erstellt werden. Mehrere Videos auf eine DVD im Menü anwählbar zu erstellen geht nur entweder mit Brennprogrammen mit DVD-Automatiken, die manchmal mehr frust als gute Ergebnisse bringen (das damals mal gute TOAST zb), oder richtige Authoringprogramme, wie ADOBE ENCORE oder DVD STUDIO PRO. An beiden nagte der Zahn der Zeit und sie werden nicht mehr weiterentwickelt. Disc ist mehr oder weniger vorbei.


@dienstag_02:

23,98fps oder 24 lassen sich seit jeher hervorragend in PAL bei 25fps abbilden. Der kleine Geschwindigkeitspitch fällt weit weniger ins Gewich, als die Nachteile einer NTSC-Disc:

NTSC-DVDs spielen 24fps trotzdem mit Bildverdopplungen ab, dessen Rhythmus beim Authoring festgelegt wird. Kinofilm-Frameraten können auf NTSC nie wirklich sauber abgespielt werden. Zudem kann in diesem Fall ja auch trotzdem irgendein Gerät ob des NTSC-Formates die Grätsche machen.

Bei solchen Vorhaben sollte man immer so wenig Fallstricke für eine ordentliche Wiedergabe legen, wie möglich. Und in diesem Fall lässt sich das Problem mit der Framerate des Ursprungsmaterials völlig leich terminieren - "wie" wurde ja bereits geklärt. Also warum noch mit solchen NTSC-Sperenzchen anfangen? Wegen der Zeittreue oder gar Tonlage?!?



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Welches Format für eine DVD (HD Ausgangsmaterial)

Beitrag von dienstag_01 »

Schleichmichel hat geschrieben:NTSC-DVDs spielen 24fps trotzdem mit Bildverdopplungen ab, dessen Rhythmus beim Authoring festgelegt wird.
Stimmt.
Meinen Beitrag vergessen ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09