klaramus
Beiträge: 205

.wmv lässt sich am Fernseher nicht mit Ton abspielen

Beitrag von klaramus »

Ich habe zwar das aktuelle VDL, aber am PC und per Mediabox - und per YT upload habe ich immer den Ton.
Per USB Stick im Samsung LCD fehlt der Ton - aber manchmal auch nicht. Und das schon bei den älteren Versionen.

Jetzt habe ich bemerkt, daß lediglich der Originalton von meinen Videoschnipseln nicht wiedergegeben wird, wohl aber der zusätzlich eingebrachte Ton. Und die Überblendungen mit dem Originalton werden auch wiedergegeben.
Egal, welche Kamera (CX oder auch die A7R oder die Gh2/3). Wie gesagt, die Wiedergabe am PC funzt und dann kommt die Enttäuschung am Fernseher.

Das kann doch nur an einem Einstellungsfehler meinerseits liegen?
Gruß, K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL



tommyb
Beiträge: 4921

Re: .wmv lässt sich am Fernseher nicht mit Ton abspielen

Beitrag von tommyb »

Wird der Ton als irgendwas pseudo 5.1 ausgegeben? Irgendwie DPLII oder ähnliches?

Gib den Ton mal wirklich als Stereo 2.0 aus, nicht anders.

Alternativ sonst mal MP4 mit h264 und AAC versuchen.



klaramus
Beiträge: 205

Re: .wmv lässt sich am Fernseher nicht mit Ton abspielen

Beitrag von klaramus »

Der Flabi gibt nur wmv zuverlässig per USB wieder.
Habe mal etwas variiert, aber das gleiche Ergebnis. Der Clip hat unter details 2 Tonspuren, trotzdem werden die nur richtig am PC wiedergegeben.
Rätselhaft - das war so bei allen Versionen. Wie gesagt, es werden nur die Nachvertonungsspuren und die gerenderten durch Überblendung wiedergegen.
Mit Vegas geht es zwar, aber das ist nicht mein Favorit.
K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: .wmv lässt sich am Fernseher nicht mit Ton abspielen

Beitrag von carstenkurz »

'2 Tonspuren' heisst EINE Stereospur, oder mehrere logische Tonspuren (so wie z.B. bei DVD per Sprachauswahl)?

Das ist für solche Player durchaus ein Unterschied. Wenn Du sagst, dass Originalton wiedergegeben wird, die Nachvertonung aber nicht, dann kann das nämlich nur bedeuten, dass da keine Stereomischung drin ist, sonst könnte der TV den Originalton nicht alleine ohne den Zusatzton wiedergeben.

In dem Fall dürfte die einzige Lösung sein, den Ton beim Erzeugen der Datei nicht als separate logische Spur einzubetten, sondern als Downmix in Stereo.

Ein voll ausgestatteter MediaPlayer bietet ggfs. eine Option an, unterschiedliche Spuren aus einer mehrspurigen Datei auszuwählen, wie eben bei DVD und BluRay. Aber einfache integrierte Player spielen meistens einfach nur die erstbeste Spur ab.

- Carsten
and now for something completely different...



klaramus
Beiträge: 205

Re: .wmv lässt sich am Fernseher nicht mit Ton abspielen

Beitrag von klaramus »

Nein nein, umgekehrt - der Originalton fehlt merkwürdigerweise!
Und nur bei direkter Wiedergabe über den Fernseher.
Das ist schon peinlich, wenn man den zigmal überprüften Clip auf dem Stick mitnimmt und dann fehlt der Ton. Über Laptop und HDMI geht es. Und das schon Jahre, aber erst jetzt habe ich bemerkt, daß nur dann der Originaloton fehlt, wenn keine separate Nachvertonungsspur existiert. Also liegt es nicht nur am Fernseher sondern am Mischer in VDL, den ich anscheinend irgendwann falsch eingestellt habe und was bei den Upgrades übernommen wurde. Ich finde aber bei den Exporteinstellungen keine mögliche Option.
Gruß, Km
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09