Panasonic Forum



Lowlight im Vergleich: Panasonic 929 zu Panasonic 909



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
videojack1
Beiträge: 6

Lowlight im Vergleich: Panasonic 929 zu Panasonic 909

Beitrag von videojack1 »

Moin,

habe mich weitestgehend entschieden, mir eine der beiden Kameras zuzulegen (die 909 wäre dann gebraucht und günstiger).

Slashcam sagt ja dass die 909 einen Tick besser im Lowlight sei, was ich allerdings lt. Testbild 12 Lux nicht nachvollziehen kann, das Bild der 929 ist etwas heller und auch detailreicher. Zumal die 929 ja lt. Panasonic in diesem Bereich eine Steigerung erfahren haben soll.

Toll finde ich dieses Video:



Wie sind eure Erfahrungen dazu?

Last but not least gefällt mir an der 929, dass ich im iA+ - Modus auch noch an der Belichtung herumspielen kann, was sicher hilfreich ist.

Freue mich über Meinungen! Denn es geht am Ende nur noch darum, den höheren Kaufpreis zu rechtfertigen. Wenn Lowlight eher sehr nah beieinander liegen, kann ich mir evt. das Geld sparen.

LG
videojack



videojack1
Beiträge: 6

Re: Lowlight im Vergleich: 929 zu 909

Beitrag von videojack1 »

Ich versuche es nochmal:

Wenn Ihr eine von den beiden Kameras bevorzugen würdet (die wenigen Ausstattungsdetails mal völlig außen vorgelassen), welche würdet Ihr nehmen? Bildcharakteristiken sind leicht unterschiedlich, die eine etwas mehr rot, die andere etwas mehr blau.

Welche würdet Ihr nehmen?

LG!
videojack1



Heiko1974
Beiträge: 103

Re: Lowlight im Vergleich: 929 zu 909

Beitrag von Heiko1974 »

Ich habe beide Cams, mir geht's genauso . Mir gefällt die 929 im Lowlight auch besser.Die 909 ist meiner Ansicht nach im dunklen deutlich matschiger ,die 929 dagegen schärfer und auch die Farben sind natürlicher. Außerdem gibt es bei der 929 beim Schwenk im dunklen kaum einen Nachzieheffekt.



videojack1
Beiträge: 6

Re: Lowlight im Vergleich: 929 zu 909

Beitrag von videojack1 »

Danke schön, bin also nicht ganz blind ;-). Und tagsüber? Welche gefällt dir da besser?



Heiko1974
Beiträge: 103

Re: Lowlight im Vergleich: 929 zu 909

Beitrag von Heiko1974 »

Bei meiner 909er ist es so , daß Farben manchmal nicht richtig getroffen werden, zb.im Sonnenschein werden grüne Blätter rötlich oder gelblich abgebildet. Außerdem werden bei meiner 909er Lilatöne teilweise nicht getroffen , Lila wird dann in Blau dargestellt, da konnte ich so viel Weißabgleich machen wie ich wollte. Beim meiner 929er habe ich diese Probleme nicht. Ich hatte meine 909er zum Nachjustieren eingeschickt, es war aber nach Angaben der Werkstatt alles in Ordnung mit den Farben. Ich Filme letzt immer mit der 929er und bin zufrieden.



videojack1
Beiträge: 6

Re: Lowlight im Vergleich: 929 zu 909

Beitrag von videojack1 »

Danke nochmal. Nun, ich habe mir dann die 929 bestellt..... Es kann also bald losgehen :-). Weiterhin viel Spaßm beim Filmen!



JeanGabriel
Beiträge: 44

Re: Lowlight im Vergleich: 929 zu 909

Beitrag von JeanGabriel »

videojack1 hat geschrieben:Danke nochmal. Nun, ich habe mir dann die 929 bestellt..... Es kann also bald losgehen :-). Weiterhin viel Spaßm beim Filmen!
----------------

Das ist eine weise Entscheidung. Teste auch gerade eine x929. Die Farben sind hervorragend !

Das dürfte m.E. klar am 3MOS liegen. Hierdurch erhalten die Bilder ein dreidimensionales Aussehen !

Xv-Couleur ist dabei immer aktiviert. Zur Zeit arbeite ich im sog. Cinema Modus.

Was mich am positivsten seitens Panasonic überrascht hat, dass es leuchtende Farben sind und der Himmel nicht in ein Art Cyan -Farbe eingefärbt wird. Dies sieht dann immer nach einem Grauschleier aus. Und dies ausgerechnet bei der Farbe Blau.

Aber hier hat Pana positiv gearbeitet. Habe zumindest einmal gehört, dass hier wohl eine Zusammenarbeit mit Kodak von statten ging.

Die besten und schönsten Farben - leuchtend ohne (!) extrem oder popartig zu werden - haben m.E. in der Tat Kodak und Olympus.

Allerdings stellen beide leider keine Camcorder her.

Bei den Sony liegt das Problem meist im Grün.
Dies wird grundsätzlich immer zu dunkel dagestellt. Dadurch gehen relativ häufig Differenzierungen verloren.

Gruss
JeanGabriel
Camcorder Sony, Pana // mFT Olympus, Pana.
Sony HDR-SR8, HDR-SR12, Pana V727 //
Pana GH1, Oly PL5, Pana 25/1,4 , Pana 12-35 2,8 , Oly 45/1,8 und Standardzooms.



videojack1
Beiträge: 6

Re: Lowlight im Vergleich: 929 zu 909

Beitrag von videojack1 »

Die Kamera ist seit einigen Tagen in meinem Besitz.

Das mit den Farben kann ich schon mal bestätigen, wirkt wirklich sehr angenehm. Wenn sie auch in xvcolor aufnimmt, muss ich noch meinen TV umstellen, geht ja flott.

Habe in den Abendstunden gefilmt. M.E. hält sich das Rauschen sehr in Grenzen, es schmiert nicht und ist um Welten besser als bei meiner 9 Jahre alten Panasonic NV-GS250. Auch hier Bestätigung eurer Erfahrungen.

Ein bisschen zu hell nimmt sie mir tagsüber auf, versuche mich noch an den manuellen Settings. Ich stehe erst ganz am Anfang.



JeanGabriel
Beiträge: 44

Re: Lowlight im Vergleich: 929 zu 909

Beitrag von JeanGabriel »

Das 3MOS - System PRO II der x929 / x920 :



Gruss
JeanGabriel ;))
Camcorder Sony, Pana // mFT Olympus, Pana.
Sony HDR-SR8, HDR-SR12, Pana V727 //
Pana GH1, Oly PL5, Pana 25/1,4 , Pana 12-35 2,8 , Oly 45/1,8 und Standardzooms.



JeanGabriel
Beiträge: 44

Re: Lowlight im Vergleich: 929 zu 909

Beitrag von JeanGabriel »

Nachfolgende Aufnahme wurde mit einer x920 (= x929) und einem Polfilter gemacht.

Der Polfilter schafft viel Klarheit, aber man muss ihn mit Zurückhaltung einsetzen, weil dadurch auch ein räumlicher Effekt u.U. verloren gehen kann.

Dieser räumliche Effekt entsteht eben auch aus Dunst, welcher durch den Polfilter liquidiert wird. ;))



Cordialement
JeanGabriel
Camcorder Sony, Pana // mFT Olympus, Pana.
Sony HDR-SR8, HDR-SR12, Pana V727 //
Pana GH1, Oly PL5, Pana 25/1,4 , Pana 12-35 2,8 , Oly 45/1,8 und Standardzooms.



Heiko1974
Beiträge: 103

Re: Lowlight im Vergleich: Panasonic 929 zu Panasonic 909

Beitrag von Heiko1974 »

Tolle Aufnahmen ,die Farben gefallen mir sehr gut.



videojack1
Beiträge: 6

Re: Lowlight im Vergleich: Panasonic 929 zu Panasonic 909

Beitrag von videojack1 »

Eines meiner Lieblingsvideos der 929 - und mit ein Grund weshalb ich mir die 929 angeschafft habe. Fantastische Aufnahmen!



JeanGabriel
Beiträge: 44

Re: Lowlight im Vergleich: Panasonic 929 zu Panasonic 909

Beitrag von JeanGabriel »

Ich habe bei der x929 inzwiscen ein paar Dinge getestet.

Danach ergibt sich m.E. ein besseres Bild, indem man:

1. xv- Couleur ,d.h. Digital Cinema Mode aktiviert.

2. Bei Bildeinstellungen die Helligkeit auf -1 setzt. Entspricht wohl 1/3 - Blende.

3. Bei Bildeinstellungen die Schärfe auf +1 oder +2 erhöht.

4. 50p - einstellen.

Wichtig: Die xv-Couleur- Einstellung wird leider automatisch deaktiviert und bleibt deaktiviert (!), wenn man den A oder A+ - Modus benutzt !

Warum Pana. dies so realisiert hat, entzieht sich meiner Kenntnis.

Gruss
JeanGabriel
Camcorder Sony, Pana // mFT Olympus, Pana.
Sony HDR-SR8, HDR-SR12, Pana V727 //
Pana GH1, Oly PL5, Pana 25/1,4 , Pana 12-35 2,8 , Oly 45/1,8 und Standardzooms.



Jan
Beiträge: 10116

Re: Lowlight im Vergleich: Panasonic 929 zu Panasonic 909

Beitrag von Jan »

Hallo,

ich würde bei Panasonic X Modellen, die Schärfe eher zurückdrehen. Selbst bei 0 Einstellung sieht man die Kanten die nachgezogen wurden und einige Bildfehler.


VG
Jan



Heiko1974
Beiträge: 103

Re: Lowlight im Vergleich: Panasonic 929 zu Panasonic 909

Beitrag von Heiko1974 »

Ich habe die Schärfe auch bei -1 eingestellt und die Belichtung ebenfalls auf -1.



JeanGabriel
Beiträge: 44

Re: Lowlight im Vergleich: Panasonic 929 zu Panasonic 909

Beitrag von JeanGabriel »

Schärfe zu hoch ? Letztlich muss dies jeder selbst entscheiden. Vermutlich bin ich aber die Schärfe der Sony- Cams gewöhnt - und jene ist relativ hoch.

Hier ein Beispiel der aktuellen Sony CX900. Man achte auf das Opernhaus gleich zu Beginn:



Cordialement
JeanGabriel
Camcorder Sony, Pana // mFT Olympus, Pana.
Sony HDR-SR8, HDR-SR12, Pana V727 //
Pana GH1, Oly PL5, Pana 25/1,4 , Pana 12-35 2,8 , Oly 45/1,8 und Standardzooms.



JeanGabriel
Beiträge: 44

X929 / x920 Video

Beitrag von JeanGabriel »

Hier noch ein bezauberndes Video zur x929 / x920:



Cordialement
JeanGabriel
Inzwischen ein stolzer Besitzer einer neuen x929 ;))
Camcorder Sony, Pana // mFT Olympus, Pana.
Sony HDR-SR8, HDR-SR12, Pana V727 //
Pana GH1, Oly PL5, Pana 25/1,4 , Pana 12-35 2,8 , Oly 45/1,8 und Standardzooms.



stevens37y
Beiträge: 41

Re: Lowlight im Vergleich: Panasonic 929 zu Panasonic 909

Beitrag von stevens37y »

Hallo,
ich habe beide und eine Menge von Videos ( meistens Konzertvideos ) gemacht.
X929 ist viel besser: low-light, stabilizator...






PS: Ich benutze immer manual EInstellungen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50