Sven Jäpel
Beiträge: 6

AVCHD in MPG2 umwandeln mit Magix Video deLuxe MX ergibt Zackenmuster

Beitrag von Sven Jäpel »

Beim Umwandeln von AVCHD 50i Videos meiner Canon Legria HFM 41 entsteht seit kurzem ein unschönes Flimmern und an schrägen Linien ein gezackter Rand (z.B.:an Eisenbahnschienen,Geländern,Stromleitungen).
Ich muß die Videos in MPEG2(DVD) stapelkonvertieren,weil mein Rechner etwas älter und mein Internetanschluß für You Tube sehr langsam ist.Das interessante ist,daß das Problem nicht schon immer auftrat und nicht bei jeder Kamera.Wandle ich Videos von der Canon Legria HFR106 meines Sohnes,mit genau dem gleichen Format,in genau der gleichen Weise um wie meine Dateien,gibt es das Problem nicht.Ich kopiere die Dateien mit einem Kartenlesegerät auf die Festplatte (beim Abspielen keine Probleme).Dann konvertiere ich den Dateienstapel mit Magix in PAL DVD 16:9,720x576,25Frames/s,Quallity10,Top Field first.Auch Bottom Field first habe ich probiert und Anti-Interlacefilter an und aus,beim konvertieren und exportieren.Das Flimmern und die Zacken an den Kanten bleiben.
Zum Schluß exportiere ich den geschnittenen Film wieder als DVD-MPEG2 und brenne eine DVD.Dabei habe ich Smart-Rendering an und ausgeschalten,ohne Erfolg.Wer kann mir sagen,was ich falsch mache?Der kostenlose Support von Magix ist leider ausgelaufen und der Canonsupport konnte den Fehler nicht eingrenzen,wegen der vielen möglichen Ursachen.
Aber wenn in diesem Forum niemand die Ursache kennt,dann weis ich auch nicht,wer es noch wissen könnte.Vielen Dank im Voraus für euere Mühen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD in MPG2 umwandeln mit Magix Video deLuxe MX ergibt Zackenmuster

Beitrag von WoWu »

Zieh mal die Original Kamera Datei, die die Probleme macht, auf Media Info

http://mediaarea.net/de/MediaInfo

und poste mal den Auszug, um definitiv zu sehen, was die Kamera eigentlich produziert hat.
Dann kann man weiter sehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14634

Re: AVCHD in MPG2 umwandeln mit Magix Video deLuxe MX ergibt Zackenmuster

Beitrag von dienstag_01 »

Haste deine DVD mal an einem TV angeschaut?
Edit: Wenn dein Ausgangsmaterial 50i (ist dasselbe wie 25i) ist, sollte es auch so bleiben. Für TV perfekt, auf einem Computermonitor mit Softwareplayer müsste man aber De-Interlacing einschalten, um das Video ordentlich anzeigen zu lassen.



Sven Jäpel
Beiträge: 6

Re: AVCHD in MPG2 umwandeln mit Magix Video deLuxe MX ergibt Zackenmuster

Beitrag von Sven Jäpel »

Also,ich habe versucht Mediainfo herunterzuladen,über den Link,aber der Download funktionierte nicht.Es kam nur die Abfrage:Datei speichern?,Aber dann passierte nichts mehr.Das fertige Video,wo es am schlechtesten ist,kann man bei You Tube sehen:

Ich meine das Flimmern auf den Schienen und die Treppen an schrägen Kanten.Genau so sieht es dann auch auf der DVD am Fernseher aus.
Kann ich die Originaldatei auch per E-Mail schicken?
Aber die Kameraeinstellungen sind immer gleich geblieben.



fubal147
Beiträge: 385

Re: AVCHD in MPG2 umwandeln mit Magix Video deLuxe MX ergibt Zackenmuster

Beitrag von fubal147 »

Der kostenlose Support von Magix ist leider ausgelaufen

Dann kannst Du hier Fragen einstellen und die sind kostenlos:

http://www.magix.info/de/wissen/

Gruß



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD in MPG2 umwandeln mit Magix Video deLuxe MX ergibt Zackenmuster

Beitrag von WoWu »

Hallo Sven.
Die Youtube Datei ist ja nur 480.
Da kann man nicht erkennen, wo der Fehler entsteht.
Das kann genauso gut bei der Reduzierung entstehen.
Du musst versuchen, Schritt für Schritt den Workflow durchzugehen aber dazu musst Du genau wissen, was die Kamera eigentlich aufgezeichnet hat und mit welchem Bildformat Du umgehen musst.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14634

Re: AVCHD in MPG2 umwandeln mit Magix Video deLuxe MX ergibt Zackenmuster

Beitrag von dienstag_01 »

Sven Jäpel hat geschrieben:Genau so sieht es dann auch auf der DVD am Fernseher aus.
Das spricht dafür, dass du nicht interlaced ausgegeben hast.
Möglicherweise ist auch das Projekt nicht richtig eingestellt, 25i sollte es sein.
Sven Jäpel hat geschrieben:Datei speichern?,Aber dann passierte nichts mehr.
Man muss natürlich das Programm installieren. Also den Speicherort aufsuchen und die Datei mit einem Doppelklick ausführen. Nicht gewusst?



Sven Jäpel
Beiträge: 6

Re: AVCHD in MPG2 umwandeln mit Magix Video deLuxe MX ergibt Zackenmuster

Beitrag von Sven Jäpel »

Jetzt ist es mir endlich gelungen die Daten mit Media Info zu erstellen.
Ich bin euch wirklich sehr dankbar,daß ihr euch mit meinem Problem beschäftigt.Hier sind die Daten:
Allgemein
ID : 0 (0x0)
Vollständiger Name : E:\AVCHD\Eisenbahn 2014\Ostern auf der Zellwaldbahn 2014\00065.MTS
Format : BDAV
Format/Info : Blu-ray Video
Dateigröße : 136 MiB
Dauer : 1min 12s
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 15,7 Mbps
maximale Gesamtbitrate : 18,0 Mbps

Video
ID : 4113 (0x1011)
Menü-ID : 1 (0x1)
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L4.0
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrames : 2 frames
Format_Settings_GOP : M=3, N=12
Codec-ID : 27
Dauer : 1min 12s
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 14,8 Mbps
maximale Bitrate : 16,0 Mbps
Breite : 1 920 Pixel
Höhe : 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : Interlaced
Scanreihenfolge : oberes Feld zuerst
Bits/(Pixel*Frame) : 0.286
Stream-Größe : 129 MiB (94%)

Audio
ID : 4352 (0x1100)
Menü-ID : 1 (0x1)
Format : AC-3
Format/Info : Audio Coding 3
Format_Settings_ModeExtension : CM (complete main)
Format-Einstellungen für Endianess : Big
Codec-ID : 129
Dauer : 1min 12s
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 256 Kbps
Kanäle : 2 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L R
Samplingrate : 48,0 KHz
BitDepth/String : 16 bits
Video Verzögerung : -80ms
Stream-Größe : 2,23 MiB (2%)

Hoffentlich könnt ihr etwas damit anfangen.
Viele Grüße
Sven



dienstag_01
Beiträge: 14634

Re: AVCHD in MPG2 umwandeln mit Magix Video deLuxe MX ergibt Zackenmuster

Beitrag von dienstag_01 »

Prinzipiell ist der Weg zu DVD folgender (ich habe das Programm nicht):
Projekt in 1080i50 anlegen. Export in Mpeg2-DVD, 25i (oberes Halbbild), 720x576, 16:9. Wiedergabe auf dem TV.



Sven Jäpel
Beiträge: 6

Re: AVCHD in MPG2 umwandeln mit Magix Video deLuxe MX ergibt Zackenmuster

Beitrag von Sven Jäpel »

Weil mein Rechner nicht der jüngste ist,stürzt er bei Projekten in HD,die etwas größer sind ab.Deshalb muß ich die Videos erst Konvertieren,am besten gleich in das Format,was ich dann auf der DVD haben will.Das schafft der Computer gerade so.Und dann kann ich die kleineren Dateien in einem Projekt zu einem Film verarbeiten.Bis vor kurzem ging das auch sehr gut.Aber dann ist irgendetwas verändert worden und ich weis nicht was.Nun habe ich diese Zacken an manchen Kanten und schräge Linien flimmern.



JANeu
Beiträge: 1

Re: AVCHD in MPG2 umwandeln mit Magix Video deLuxe MX ergibt Zackenmuster

Beitrag von JANeu »

  • 1080i50 ist aufgrund der Halbbilder schon unschärfer und unterstützt bei der Umwandlung den Flimmereffekt bzw. den des Zackenmusters bei schrägliegenden geraden Linien - um so mehr, wenn dazu noch eine Nachschärfung des Videos erfolgte. usw.
Erst einmal und grundsätzlich in 1080p50 aufnehmen und dann mit MAGIX Video deluxe oder MAGIC Pro X6 eine Bluray erstellen.
Dann unter Stream das Video xxxxxx.mts auswählen und in Nero 9 oder höher mit Nero Vision diese Datei eingeben und damit eine MPEG-2 Datei erstellen - exportirren. Dann mit diesem Programm eine DVD erstellen. oder aber die MPEG-2 Datei nocheinmal eingeben und diese mit den Filtern "Einzelheiten verstärken" oder "Focus erweitern" noch einmal exportieren und die Datei dann mit Magix oder Nero Vision als DVD inklusive Menü erstellen.

Das Brennen erfolgt für Bluray und DVD mit Nero Burning ROM. Bluray bei kleiner als 8 GB auf eine Daten DVD. und die DVD als Video-DVD.
Blueray größer 8 GB auf Blueray-Rohling mit dem selben Brennprogramm und mit möglichst kleinster Brenngeschwindigkeit brennen.
Je langsamer der Brennvorgang, um so sicherer der Erfolg.

Die DVD aud der Blueray heraus ergibt sehr gute, detailreiche und scharfe DVD-Videos. Ich nutze MAGIX Ptro X6 und Nero 9 unter Windows 8.1 mit Intel i7 Prozessoren und Highend GeForce Grafikkarte.
Beim Brennen einer echten Blueray nutze ich einen LG USB-Brenner über USB 3 - Anschluss.
Einfachheit hat nichts mit Amateurhaftigkeit zu tun.
Selbstüberschätzung war schon immer ein Grundübel der Menschheit.



Sven Jäpel
Beiträge: 6

Re: AVCHD in MPG2 umwandeln mit Magix Video deLuxe MX ergibt Zackenmuster

Beitrag von Sven Jäpel »

JANeu hat geschrieben:
  • 1080i50 ist aufgrund der Halbbilder schon unschärfer und unterstützt bei der Umwandlung den Flimmereffekt bzw. den des Zackenmusters bei schrägliegenden geraden Linien - um so mehr, wenn dazu noch eine Nachschärfung des Videos erfolgte. usw.
Erst einmal und grundsätzlich in 1080p50 aufnehmen und dann mit MAGIX Video deluxe oder MAGIC Pro X6 eine Bluray erstellen.
Dann unter Stream das Video xxxxxx.mts auswählen und in Nero 9 oder höher mit Nero Vision diese Datei eingeben und damit eine MPEG-2 Datei erstellen - exportirren. Dann mit diesem Programm eine DVD erstellen. oder aber die MPEG-2 Datei nocheinmal eingeben und diese mit den Filtern "Einzelheiten verstärken" oder "Focus erweitern" noch einmal exportieren und die Datei dann mit Magix oder Nero Vision als DVD inklusive Menü erstellen.

Das Brennen erfolgt für Bluray und DVD mit Nero Burning ROM. Bluray bei kleiner als 8 GB auf eine Daten DVD. und die DVD als Video-DVD.
Blueray größer 8 GB auf Blueray-Rohling mit dem selben Brennprogramm und mit möglichst kleinster Brenngeschwindigkeit brennen.
Je langsamer der Brennvorgang, um so sicherer der Erfolg.

Die DVD aud der Blueray heraus ergibt sehr gute, detailreiche und scharfe DVD-Videos. Ich nutze MAGIX Ptro X6 und Nero 9 unter Windows 8.1 mit Intel i7 Prozessoren und Highend GeForce Grafikkarte.
Beim Brennen einer echten Blueray nutze ich einen LG USB-Brenner über USB 3 - Anschluss.
Mir ist klar,das 50p am besten funktionieren würde,aber leider kann meine Canon HF M 41 nur 50i oder 25p(gespeichert als 50i).
Danke trotzdem,denn ich freue mich über jede Antwort.Man wird davon nämlich nicht dümmer.



Jott
Beiträge: 22828

Re: AVCHD in MPG2 umwandeln mit Magix Video deLuxe MX ergibt Zackenmuster

Beitrag von Jott »

Da DVD und Blu-ray beide 50i können, kannst du so auch filmen. Wenn das jeweilige Encoding korrekt gemacht wird, siehst du auf dem Fernseher auch keine Zacken.



Sven Jäpel
Beiträge: 6

Re: AVCHD in MPG2 umwandeln mit Magix Video deLuxe MX ergibt Zackenmuster

Beitrag von Sven Jäpel »

Liebe Slashcam-User!

Ich möchte mich ganz herzlich dafür bedanken,daß ihr euch die Zeit genommen habt,um euch mit meinem Problem herumzuschlagen.Weil ich nach vielen Tests zu dem Schluß gekommen bin,daß etwas mit dem Konvertierungsprozess meines Magix-VdL MX nicht stimmen kann und das Programm leider schon 2 1/2 Jahre alt ist (keine Garantie und kein kostenloser Support mehr),habe ich mir NERO Video Premium HD gekauft.Dann habe ich die Problemdateien (AVCHD) mit diesem Programm in MPG2 Dateien(DVD 720X576) konvertiert,diese in Magix zu einem Film geschnitten und mit Smartrender exportiert.Zum Schluß habe ich noch die exportierte Datei mit Smartrender auf die DVD gebrannt.Und siehe da,es flimmert nichts und die Kanten sind glatt.Bei diesen Schritten bleibt die Fieldorder immer auf TFF.Es handelt sich also eindeutig um einen Fehler im Magix-VdL.Jetzt müsste man nur noch herausbekommen wie man diesen Fehler im VdL abstellt.

Also dann,noch mal vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen Sven Jäpel.



domain
Beiträge: 11062

Re: AVCHD in MPG2 umwandeln mit Magix Video deLuxe MX ergibt Zackenmuster

Beitrag von domain »

Das Problem der vorbereitenden Umwandlung von AVCHD (50i und 50p) in Mpeg2 (im AVI-Container) hatte ich auch mal. Die Lösung ist bis heute das Umwandeln über VirtualDub mit ca. 100 mbit/sec, also quasi in einen leicht schneidbaren Intermediatecodec, wo man keine Verschlechterung des Originalmaterials mehr erkennen kann.
Mit Smartrendering danach läuft natürlich nichts mehr, das ist wohl klar. Muss neu gerendert werden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24