News-Kommentare Forum



30% aller User kaufen gefälschte Hardware



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

30% aller User kaufen gefälschte Hardware

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
30% aller User kaufen gefälschte Hardware



deti
Beiträge: 3974

Re: 30% aller User kaufen gefälschte Hardware

Beitrag von deti »

Generell muss man es sich schon sehr genau überlegen, ob der Kauf eines Nachbaus lohnt. In manchen Warengruppen und Preisklassen macht man sicher nichts verkehrt, in anderen kehrt schnell Einsicht und Reue ein. Gerade Billigakkus sind ein ewiger Quell von Ärgernissen. Da spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Produktfälschung oder das Produkt eines Drittanbieters handelt.

Mein Fazit: Wenn's nur ein klein wenig drauf ankommt, dass das Ding tut, dann sollte man nicht sparen. Für kostengünstige Experimente ist jede Chinaware recht!

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: 30% aller User kaufen gefälschte Hardware

Beitrag von Frank B. »

Fäschung, Drittanbieter, Original...
die werden doch sicher alle auf einem Fließband produziert.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: 30% aller User kaufen gefälschte Hardware

Beitrag von pixelschubser2006 »

Das ist auch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Meine Nikon-Akkus sind alle so komplex aufgebaut, auch seriöse Dritthersteller wie Hähnel sind nicht drastisch viel billiger... da kaufe ich lieber gleich original. Canon dagegen baut die Akkus verhältnismäßig simpel. Auch die Nachbauten sind billig, da kann man über das Risiko durchaus mal nachdenken...



rkunstmann
Beiträge: 756

Re: 30% aller User kaufen gefälschte Hardware

Beitrag von rkunstmann »

Ich halte diese Zahlen für fraglich... Canon (und andere) haben ein großes Interesse ihre Markenartikel zu einem hohen Preis zu verkaufen (obwohl sie in der Tat wohl oft in der gleichen Fabrik hergestellt werden) Ein Nachbau ist etwas anderes, als ein gefälschtes Produkt, welches das Herstellerlabel trägt-- ich denke hier ist die Gefahr etwas größer, kann mir aber kaum vorstellen, dass solche Produkte 30% des Umsatzes ausmachen. Wenn japanische, amerikanische und europäische Firmen die chinesischen Nachahmer so fürchten, müssen sie halt daheim produzieren, aber scheinbar lohnt es sich eben doch mehr in China, Taiwan (Republik China) oder anderen noch arbeiterunfreundlicheren Umgebungen zu produzieren und lieber Zoll und Gerichte zu bemühen, die man ja (dank niedriger Steuern) nicht oder kaum bezahlen muss. Das ist schon frech und im Grunde eine Art kolonialherrschaftliche Attitude. Übrigens hat auch die deutsche Wirtschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihre Reputation als Nation der Innovatoren und der Qualität durch Produktpiraterie begründet... Siehe: Made in Germany---

http://de.wikipedia.org/wiki/Made_in_Germany

Beste Grüße!

Robert

Edit: Auszug: "Derzeit können Produkte sogar dann noch mit „Made in Germany“ gekennzeichnet werden, wenn sie zu über 90 Prozent im Ausland gefertigt wurden, solange nur die Endmontage in Deutschland erfolgt."



sgywalka
Beiträge: 762

Re: 30% aller User kaufen gefälschte Hardware

Beitrag von sgywalka »

M e d i k a m e n t e ?

Die dann direkt am oder im gelben Fluß...?
dafür 5 KILO zum Preis von 12 Tabletten ( Aspirin C)
und leuchten in allen Farben...
nogo



sgywalka
Beiträge: 762

Re: 30% aller User kaufen gefälschte Hardware

Beitrag von sgywalka »

Also...wenn die mein
PAULANER BIER FÄLSCHEN....
dann fange ich den 4 ten.WK an..
prost.
nogo



rkunstmann
Beiträge: 756

Re: 30% aller User kaufen gefälschte Hardware

Beitrag von rkunstmann »

Lieber Sgywalka!

Ich verstehe Deine Bedenken, aber Bier fälschen können die großen deutschen Brauereien schon selbst:

http://www.spiegel.de/spiegel/kulturspi ... 82825.html

Und das mit den Medikamenten wird hierzulande gerne als reine Panscherei und Gesundheitsgefahr dargestellt, dabei ist es großteils so, dass es ohne Generika für große Teile der Weltbevölkerung unmöglich ist an wichtige und für uns selbstverständliche Medis für eigentlich längst beherrschbare Krankheiten zu kommen. Und dabei geht es längst nicht mehr um "Investitionsschutz" (was ja noch verständlich wäre), sondern um Milliardenprofite aus längst profitabel gewordenen Präparaten in einer Zeit, da der Pantentschutz ohnehin allenthalben gestärkt und verlängert wird. So gesehen sind Akkus allerdings wirklich nebensächlich.



rkunstmann
Beiträge: 756

Re: 30% aller User kaufen gefälschte Hardware

Beitrag von rkunstmann »

sgywalka hat geschrieben:M e d i k a m e n t e ?

Die dann direkt am oder im gelben Fluß...?
dafür 5 KILO zum Preis von 12 Tabletten ( Aspirin C)
und leuchten in allen Farben...
Und wenn die deutsche Phharmaindustrie um 1900 schon die Lobbymacht der heutigen amerikanischen und deutsch/schweizerischen gehabt hätte, dann würden wir heute nicht nur ASS, sondern Heroin auf Rezept bekommen (Trademark Bayer- gleicher Chemiker sogar, glaube ich) stattdessen ist es halt Oxy oder Vicodin geworden.

Edit: Für ASS braucht es natürlich kein Rezept:)



Jott
Beiträge: 22966

Re: 30% aller User kaufen gefälschte Hardware

Beitrag von Jott »

30% Fälschungen/Imitate kommt mir wenig vor, ich hätte den Anteil deutlich höher geschätzt. Es wird doch gerade in Foren wie hier gerne mal gepredigt, dass doof ist, wer mehr als 20 Euro für einen Akku zahlt (ist doch sowieso das Gleiche). Sind die Fälscher/Nachbauer bei einem neuen Kameramodell nicht schnell genug, wird gemault.

Wobei die Fantasienamen der Buchtware wenigstens insofern "ehrlich" sind, dass jeder weiß, worauf er sich einlässt. Richtig derbe wird's erst, wenn der "echte" Herstellername auf der Fälschung selbst oder zumindest auf den Fotos prangt. Auch das gibt's leider zuhauf in der Bucht und auf amazon Marketplace, bei Akkus und Speicherkarten.



thyl
Beiträge: 323

Re: 30% aller User kaufen gefälschte Hardware

Beitrag von thyl »

Wie schon oben gesagt, ist ein Nachbau keine Fälschung, jedenfalls nicht nach meinem Verständnis. Dazu muss das Produkt den Eindruck erwecken wollen, vom Originalhersteller zu stammen, mit gleicher Form und Farbgebung und denselben Logos. Mit anderen Worten, und so alarmistisch im Artikel impliziert, muss der Kunde glauben, ein Original zu kaufen.

Und da frage ich mich dann doch, ob das sein kann. Vielleicht in Hongkong in der Seitenstraße. Aber könnt Ihr Euch realistisch vorstellen, dass 30% aller in deutschen Photogeschäften liegende Ware von den Händlern absichtlich oder versehentlich als Fälschung eingekauft worden ist?

Oder ist der Handel auf EBay mit dubiosen Kleinhändlern mittlerweile so verbreitet?



thyl
Beiträge: 323

Re: 30% aller User kaufen gefälschte Hardware

Beitrag von thyl »

rkunstmann hat geschrieben:
sgywalka hat geschrieben:M e d i k a m e n t e ?

Die dann direkt am oder im gelben Fluß...?
dafür 5 KILO zum Preis von 12 Tabletten ( Aspirin C)
und leuchten in allen Farben...
Und wenn die deutsche Phharmaindustrie um 1900 schon die Lobbymacht der heutigen amerikanischen und deutsch/schweizerischen gehabt hätte, dann würden wir heute nicht nur ASS, sondern Heroin auf Rezept bekommen (Trademark Bayer- gleicher Chemiker sogar, glaube ich) stattdessen ist es halt Oxy oder Vicodin geworden.

Edit: Für ASS braucht es natürlich kein Rezept:)
Dann würden zumindest nicht dauernd Leute an Fehldosierungen oder Beimischungen sterben, oder in sogenannten Drogenkriegen.



Jott
Beiträge: 22966

Re: 30% aller User kaufen gefälschte Hardware

Beitrag von Jott »

thyl hat geschrieben:Oder ist der Handel auf EBay mit dubiosen Kleinhändlern mittlerweile so verbreitet?
Aber sicher. Zum Beispiel gefälschte (und dann oft nicht korrekt funktionierende) SD-Speicherkarten mit Markenaufdruck sind der Renner dort. Man kann nur jedem raten, solche Dinge nur von absolut seriösen und bekannten Händlern zu beziehen. Bei amazon genau darauf achten, dass auch "verkauft von amazon" dabei steht und die Unterfirma "Marketplace" meiden, sonst tappt man auch dort oft in die Falle.



rkunstmann
Beiträge: 756

Re: 30% aller User kaufen gefälschte Hardware

Beitrag von rkunstmann »

thyl hat geschrieben:
rkunstmann hat geschrieben:
sgywalka hat geschrieben:M e d i k a m e n t e ?

Die dann direkt am oder im gelben Fluß...?
dafür 5 KILO zum Preis von 12 Tabletten ( Aspirin C)
und leuchten in allen Farben...
Und wenn die deutsche Phharmaindustrie um 1900 schon die Lobbymacht der heutigen amerikanischen und deutsch/schweizerischen gehabt hätte, dann würden wir heute nicht nur ASS, sondern Heroin auf Rezept bekommen (Trademark Bayer- gleicher Chemiker sogar, glaube ich) stattdessen ist es halt Oxy oder Vicodin geworden.

Edit: Für ASS braucht es natürlich kein Rezept:)
Dann würden zumindest nicht dauernd Leute an Fehldosierungen oder Beimischungen sterben, oder in sogenannten Drogenkriegen.
Ja. Ich bin auch für eine vernünftige Freigabe. Trotzdem darf auch nicht verschwiegen werden, dass zur Zeit die mit Abstand meisten Drogentoten in den USA auf Oxycodon Überdosierung zurückgehen (was praktisch legales Heroin ist).

Sind Elektronikmärkte, wie Saturn oder Mediamarkt denn vergleichsweise sicher was die Karten angeht? Hat da jemand Ahnung?



Jott
Beiträge: 22966

Re: 30% aller User kaufen gefälschte Hardware

Beitrag von Jott »

Ich denke ja, die können sich solche Gesetzesverstösse nicht erlauben.



handiro
Beiträge: 3259

Re: 30% aller User kaufen gefälschte Hardware

Beitrag von handiro »

meine swit akkus sind besser, grösser, haben notausgang und sind keine fälschung! sollen sie doch hoilen die hersteller. einer der gründe warum ich auf sony sauer bin, ist ihre ekelhafte akku-politik. ich habe wunderbare geräte, die noch laufen aber akkus dafür gibt es nicht mehr.

und der ph4rmaschinken bande trete ich beim hoilen noch auf den zeh:-)
wenn ich nur an die schweinegrippe und squalen denke...

in den 30 jahren, die ich in italien lebte, sah ich jeden tag diese arschmani und gutschi taschen-händler auf der strasse, dann las ich gomorra von saviano und alles war klar: die firmen geben die fälschungen z.t. selber in auftrag.

p.s. uffa! dieser "anit spamfilter" verbietet, dass ich das wort ph4rmaschinkenbande mi a schreibe
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



handiro
Beiträge: 3259

Re: 30% aller User kaufen gefälschte Hardware

Beitrag von handiro »

rkunstmann hat geschrieben: Ja. Ich bin auch für eine vernünftige Freigabe. Trotzdem darf auch nicht verschwiegen werden, dass zur Zeit die mit Abstand meisten Drogentoten in den USA auf Oxycodon Überdosierung zurückgehen (was praktisch legales Heroin ist).
meine info ist anders: da ist fentanyl drin.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



thyl
Beiträge: 323

Re: 30% aller User kaufen gefälschte Hardware

Beitrag von thyl »

handiro hat geschrieben:
rkunstmann hat geschrieben: Ja. Ich bin auch für eine vernünftige Freigabe. Trotzdem darf auch nicht verschwiegen werden, dass zur Zeit die mit Abstand meisten Drogentoten in den USA auf Oxycodon Überdosierung zurückgehen (was praktisch legales Heroin ist).
meine info ist anders: da ist fentanyl drin.
Was Ihr alles wisst! 8-)



thyl
Beiträge: 323

Re: 30% aller User kaufen gefälschte Hardware

Beitrag von thyl »

Jott hat geschrieben:
thyl hat geschrieben:Oder ist der Handel auf EBay mit dubiosen Kleinhändlern mittlerweile so verbreitet?
Aber sicher. Zum Beispiel gefälschte (und dann oft nicht korrekt funktionierende) SD-Speicherkarten mit Markenaufdruck sind der Renner dort. Man kann nur jedem raten, solche Dinge nur von absolut seriösen und bekannten Händlern zu beziehen. Bei amazon genau darauf achten, dass auch "verkauft von amazon" dabei steht und die Unterfirma "Marketplace" meiden, sonst tappt man auch dort oft in die Falle.
Boah! Na sowas. danke!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02