Axel
Beiträge: 17076

Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von Axel »

Bin mal wieder soweit, einen Super-8-Stil Handgriff zu erwägen/zu bauen. Der sollte aus ergonomischen Gründen einen Recordknopf haben. Kosten soll das aber möglichst wenig. Was gilt es zu beachten (heißt: keine Ahnung von Remotes)?



ruessel
Beiträge: 10342

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von ruessel »

Bin in der selben Situation, Pistolengriff einer alten DS8 Kamera ist für 10,- bestellt, Z-Finder ist unterwegs.... fehlt nur noch der LANC für start/stop.

Wir benötigen ein LANC Modul für das Sony Protokoll. Es gibt welche aus der Roboterszene, ist mir aber mit 80 Euro zu teuer.

Bild
Gruss vom Ruessel



ErichH
Beiträge: 88

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von ErichH »

Hallo Wolfgang

das lässt sich mit einem Arduino Pro Mini super realisieren.
Den Sony Code habe ich mal für die HC-1 geschrieben.
Bist Du Dir da sicher dass der zur BMPCC passt?

Kann Dir nächstes WE mal so ein Teil zum probieren zustellen, vorher geht leider nicht, bin noch bis Mittwoch in China unterwegs.

Grüsse
Erich



ruessel
Beiträge: 10342

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von ruessel »

Bist Du Dir da sicher dass der zur BMPCC passt?
nein, habe ich nur im Forum gelesen. Ich muss mal schauen ob ich nicht im Bekanntenkreis ein Sony LANC zum leihen finde, dann weiß ich es genau. Es geht ja nur um die Funktion Start/Stop.
Arduino Pro Mini
Das wäre natürlich suuuupppperr!!!!!


Bild

müsste ich nur da rein bekommen....
Gruss vom Ruessel



ErichH
Beiträge: 88

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von ErichH »

Der Arduino ist 18x33 mm und ca. 5-8 mm dick.

Zum testen ob der Code passt würde auch ein Stativgriff von Manfrotto der MN 523 für Sony passen.

Gruss
Erich



buildyo
Beiträge: 141

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von buildyo »

Hier wäre ein einfaches Arduino LANC Contoller Projekt:
http://controlyourcamera.blogspot.co.at ... -over.html

In den Kommentaren gibt es auch links zu BMPCC LANC codes.



Axel
Beiträge: 17076

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von Axel »

Interessant. Sony Lanc? Manfrotto Hinterkamera? Klingt irgendwie nach Fotoladen Restekiste. Ist es aber nicht?
ruessel hat geschrieben:Das wäre natürlich suuuupppperr!!!!!
Bild

müsste ich nur da rein bekommen....
Ich hatte ja für die GH2 auch schon einen selbst gebauten Handgriff, den ich (wie alles) per Kaiser-Schnellwechselplatte aufklicken konnte. So soll es wieder sein.


Allerdings habe ich nun mit dem Contineo-Cage und dem Sigma 18-35 ein etwas größeres Trumm zu halten, und so erscheint mir für den Griff das Vorbild meiner alten Nizo Integral günstiger zu sein:
Bild

Das Handgelenk wird dann nicht lateral überdehnt. Momentan habe ich eine selbst gebaute Schulterstütze (BMPCC-Rig-Version 5, bin ein Rig-Tüftler) in Gebrauch:


- bestehend aus einem Kugelkopf,

- einem (mit einem Alustab gefüllten) Mikrofon-Schwanenhals von Conrad (praktisch wegen der 3/8" Anschlüsse) und einer selbst gebastelten, gepolsterten Schulterauflage mit Gegengewicht (hier könnte auch ein Akku dran sein, bin ich noch am überlegen, statt des Alustabs könnte man auch ein Stahlrohr einsetzen, um das Kabel zu führen).

Durch den Kugelkopf kann ich den Winkel rasch sehr ergonomisch einstellen, es gelingen absolut verwacklungsfreie Aufnahmen. Aber das Halten mit der rechten Hand am Cage tut schnell weh. Deshalb wäre der klickbare Griff an der Unterseite die ideale Ergänzung.



Axel
Beiträge: 17076

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von Axel »

buildyo hat geschrieben:Hier wäre ein einfaches Arduino LANC Contoller Projekt:
http://controlyourcamera.blogspot.co.at ... -over.html

In den Kommentaren gibt es auch links zu BMPCC LANC codes.
Yep!
Und weiter:
I got this Lanc code list for BMPCC from the BM product manager:


Please see the following LANC commands supported on our cameras:

Name bytes[1:0]
---------------------------------
Nop = 0x0000,
RecordStart = 0x3318,
RecordStop = 0x198C,
IrisIncrement = 0x5528, // Used for IDLE state
IrisDecrement = 0x5328, // Used for IDLE state
IrisRecIncrement = 0x2A94, // Used for RECORD state
IrisRecDecrement = 0x2994, // Used for RECORD state
IrisAutoAdjust = 0xAF28,
FocusShuttleFar = 0xE028, // Used for IDLE state (value mask 0x0F00: 1 3 5 7 9 B D F)
FocusShuttleNear = 0xF028, // Used for IDLE state (value mask 0x0F00: 1 3 5 7 9 B D F)
FocusShuttleRecFar = 0x7094, // Used for RECORD state (value mask 0x0700: 0 1 2 3 4 5 6 7)
FocusShuttleRecNear = 0x7894, // Used for RECORD state (value mask 0x0700: 0 1 2 3 4 5 6 7)
FocusFar = 0x4528, // Used for IDLE state
FocusNear = 0x4728, // Used for IDLE state
FocusRecFar = 0x2394, // Used for RECORD state
FocusRecNear = 0x2294, // Used for RECORD state
Seufz. Hab mir schon gedacht, dass das eine Sache für Elektronik-Freaks ist ...



ruessel
Beiträge: 10342

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



Axel
Beiträge: 17076

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von Axel »

ruessel hat geschrieben:http://marcuswolschon.blogspot.de/2013/ ... clone.html

Daraus folgt dann:

Das ist ja wohl der Oberhammer! Ich krieg gerade rote Öhrchen ...



ruessel
Beiträge: 10342

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von ruessel »

Als Schulterstütze sollte das Teil doch wunderbar sein?

http://www.ebay.de/itm/like/15121820232 ... ue&viphx=1

Bild
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10342

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von ruessel »

Das ist ja wohl der Oberhammer!
Du, das denke ich IMMER wenn ich die Pocket in die Hand nehme.... ;-)
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10342

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von ruessel »

Habe gerade meine Schränke durchsucht, leider kein LANC mit 2,5mm Stecker gefunden - ich kann also nix testen.
Gruss vom Ruessel



Axel
Beiträge: 17076

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von Axel »

ruessel hat geschrieben:Als Schulterstütze sollte das Teil doch wunderbar sein?

http://www.ebay.de/itm/like/15121820232 ... ue&viphx=1

Bild
Das Problem ist: Es lässt sich schlecht verstellen, und wenn du ein Okular genau vor's Auge führen musst, reicht ein Zentimeter darunter, darüber oder daneben, um dir den Nacken zu verspannen. Ich hab dieses, und find's echt gut. Für eine kleinere Optik und ohne Cage mit Sicherheit besser als dieses Cowboy-Rig (hieß glaube ich früher mal so.

(wiegt keine 200g und ist leicht verstellbar)



ErichH
Beiträge: 88

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von ErichH »

Also das mit dem Lanc code für Rec scheint zu passen.

//LANC(0x18, 0x33); //send REC command to camera

Sony ist gleich.

Habe kurz in den Beitrag reingeschaut.

http://marcuswolschon.blogspot.de/2013/ ... clone.html

Gruss
Erich



ruessel
Beiträge: 10342

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von ruessel »

Dieses große Schulterteil habe ich vor ort, ist für meine EX1. ich muss erstmal den Z-Finder abwarten, er soll nächste Woche geliefert sein. dann kann ich mal selber testen wie das mit schwerer Nikonlinse und Speedbooster am besten passt.

Ich habe noch ein Bauer Schulterteil für 5,- euro gefunden: http://www.wittner-kinotechnik.de/aktue ... type=Bauer

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10342

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von ruessel »

Also das mit dem Lanc code für Rec scheint zu passen.
Prima! Nur habe ich bis heute nur ein paar PIC über USB Schnittstelle programmiert. Wie läuft das mit deinem Teil? Was wird benötigt? (Nur in aller kürze, bin heute zu faul zum googeln)

Axel gibt bestimmt ein paar euronen dazu ;-)
Gruss vom Ruessel



Axel
Beiträge: 17076

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von Axel »

ruessel hat geschrieben:Axel gibt bestimmt ein paar euronen dazu ;-)
Aaarrrrgh! Für das Gimbal-System würde ich glatt den Urlaub stornieren. Was mag denn sowas kosten?



ruessel
Beiträge: 10342

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von ruessel »



Was wird das wieder für eine Aktion....
Gruss vom Ruessel



Axel
Beiträge: 17076

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von Axel »

Zum tollen Gimbal: Für 5D und Konsorten existiert ein Came-Gimbalsystem für 950 Dollar (wurde anscheinend in slashCAM noch nicht erwähnt, auch hier nicht):


(Came sind Chinesen, die in USA vertreiben. Ein Kohlefaser-Steadi-System für'n Appel und 'n Ei erhielt beste Bewertungen, auch Arri-Junior-Klone gelten als solide gebaut).

Hier noch ein paar coole Demos:


Man braucht keine zigtausend Euro mehr.

Hab meinen 5D-Kumpel drauf angespitzt. Auch das Came ist ja ein Bausatz, bin mal gespannt.



ruessel
Beiträge: 10342

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von ruessel »

Das Demo sieht wirklich gut aus, man müsste sich das mal auf einem größeren Bildschirm anschauen.....
Gruss vom Ruessel



handiro
Beiträge: 3259

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von handiro »

Sehr interessant Axel! Das Gimbal kommt auf die Wunschliste.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



ErichH
Beiträge: 88

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von ErichH »

Morgen

Also zum programmieren der Arduinos brauchst Du diese Software

http://arduino.cc/en/main/software#toc3

Je nach Typ ein ganz gewöhnliches USB Kabel

Für den kleinsten, den Arduino Pro Mini noch das Kabel z.B. hier:

http://www.exp-tech.de/Shields/Schnitts ... le-5V.html

Das war's dann.

Ev. noch einen USB Treiber je nach BS.

Noch ein kleiner Hinweis zu den Gimbal's, zusammengebaut sind die Dinger relativ schnell, aber das Tarieren braucht dann Zeit und vor allem Nerven. ;-))

Grüsse
Erich



ruessel
Beiträge: 10342

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von ruessel »

..... und dein File ;-)

welchen Arduino Pro Mini benötige ich für dein file? Es gibt da so viele unterschiedliche..... ich stecke ja nicht im Thema drin.

Da ich nur einen benötige bzw. mit Axel zwei, ist es vielleicht einfacher dir deine Auslagen für zwei programmierte Module zu bezahlen.
Gruss vom Ruessel



ErichH
Beiträge: 88

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von ErichH »

Ja lässt sich machen.

Lass mich Morgen mal nach Hause fliegen.
Wird dann halt knapp fürs Osternest.

Du brauchst nur REC Start / Stop ?

Ich teste das Modul mit der FS100 dann sollte auch die BMPCC funktionieren.

Gruss
Erich



handiro
Beiträge: 3259

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von handiro »

Ich finde ja focus und iris mindestens genauso interessant wie rec start-stop.
Ein Daumen für focus, iris und rec, der andere für pitch und roll.
Das ganze an dem gimbal.....oh mann.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



ruessel
Beiträge: 10342

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von ruessel »

Du brauchst nur REC Start / Stop ?
Für diesen Haltegriff - JA.

es eilt ja nicht..... sag was du an Auslagen hast.... Paypal ist unser Freund ;-)
Gruss vom Ruessel



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von tom »

Axel hat geschrieben:Zum tollen Gimbal: Für 5D und Konsorten existiert ein Came-Gimbalsystem für 950 Dollar (wurde anscheinend in slashCAM noch nicht erwähnt, auch hier nicht):
Danke für den Hinweis - es ist ergänzt!

Thomas
slashCAM



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von krokymovie »

ich nutze erfolgreich den kleinen, preiswerten Manfrotto Lanc 585LNC an meiner pocket. diese minielektronik sollte in einem pistolengriff reinpassen.

gruß krokymovie



prandi
Beiträge: 134

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von prandi »

krokymovie hat geschrieben:ich nutze erfolgreich den kleinen, preiswerten Manfrotto Lanc 585LNC an meiner pocket. diese minielektronik sollte in einem pistolengriff reinpassen.

gruß krokymovie
Was kannst du damit steuern? Ein - Aus...??

Danke



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von Frank Glencairn »

Oder ohne basteln, das hier für 29 Öcken.

http://www.ebay.de/itm/251026499949?ssP ... 1423.l2649



Axel
Beiträge: 17076

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben:Oder ohne basteln, das hier für 29 Öcken.

http://www.ebay.de/itm/251026499949?ssP ... 1423.l2649
Funzt für Start/Stop?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von Frank Glencairn »

Angeblich ja (ich hab keinen, wurde mir aber von einem anderen BM BEesitzer empfohlen, bei ihm funktionierts).



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von krokymovie »

Was kannst du damit steuern? Ein - Aus...??
ja...verwackeln beim ein/ausschalten ist damit passé.

gruß krokymovie



srone
Beiträge: 10474

Re: Günstigster Remote für BMPCC?

Beitrag von srone »

@ krokymovie

danke für den tip, gerade mal einen bestellt :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16