Magix Video Deluxe Forum



Knacksen im Ton?



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Bachi
Beiträge: 373

Knacksen im Ton?

Beitrag von Bachi »

Hallo,

bei einem meiner Projekte gibt es ein neues Magix VDL / ProX Problem... (Leider hatte ich bisher noch nicht die Zeit, mich umzuarbeiten auf ein anderes Programm...).
Und zwar knackst der Ton einer MP3 Aufnahme an einigen Stellen, immer an den gleichen.
Hört man die Aufnahme aber ganz normal an, also beispielsweise über den Mediaplayer, wird alles sauber abgespielt und das Knacksen ist nicht vorhanden.
Das Problem tritt also nur innerhalb von Magix auf und wird auch so gerendert...

Ich bitte um Hilfe :O

Vielen Dank!



Bachi
Beiträge: 373

Re: Knacksen im Ton?

Beitrag von Bachi »

Nachtrag: Das Knacksen ist doch nicht immer an der gleichen Stelle, wenn man des Abspielmarker ein wenig anders setzt, dann verschwinden und kommen die Knackser an verschiedenen Stellen



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Knacksen im Ton?

Beitrag von WoWu »

Schieb mal das Videofile auf MediaInfo und schau ob Du statt 24; 25; 30; 50 oder so, nur 23,97 oder 59,94 oder eben so einen Broadcast Wert benutzt.
Dann ist Dein Ton falsch dazu gesampled. Er müsste 48,048 kHz gesampled sein.
Ist er das nicht, muss es knacken und deswegen hörst Du das auch auf dem original Recorder nicht.
Abhilfe schafft entweder das Bild auf 24 ...oder was immer es sein soll, zu konformen, oder den Ton umzusamplen.
Media Info deswegen, weil manche Kameramenüs zwar 24 angeben, aber in Wirklichkeit 23,97 machen.
MediaInfo liest aber die Fileinfo und gibt Dir den korrekten Wert an.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Bachi
Beiträge: 373

Re: Knacksen im Ton?

Beitrag von Bachi »

Also das Video ist eingestellt auf 29,97... Wenn ich es auf 30 o.ä. stelle, passiert nichts.
Der Ton ist gesamplet auf 44100, ich kann diesen Wert via Rechtsklick darauf ändern... Müsste das dann auch etwas krummes sein wie 48048?

* in den Project/Movie Settings kann ich zwar Einstellungen wie framerate ändern, allerdings ist die Audio Samplerate dort ausgegraut mit dem Wert 48000 eingetragen...

* Noch ein Nachtrag: Ich habe es jetzt noch einmal auf 30 gestellt und mir angehört, es ist zwar nicht weg, aber schon besser geworden nach erster Beurteilung

--> ich habe es gerade noch einmal gerendert, es ist nicht besser... Besonders schlimm ist es bei zwei Personen, die Dateien sind aber eigentlich gleich wie bei allen anderen...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Knacksen im Ton?

Beitrag von WoWu »

44.1 ist die grundfalsche Samplefrequenz.

Wenn sich Dein Audio in der Projekteinstellung auf 44.1 stellen lässt kommst Du dem Ergebnis schon näher. Wenn dann die Framrate des Projektes mit dem File aus der Kamera überein stimmt, muss es gehen.
Wenn kein 44.1 einstellbar ist sondern das NLE nur 48kHz kann, dann helfen nur zwei Methoden, entweder den Ton umsamplen, das kann man mit Programmen wie „Steinberg-WaveLab; SARACON oder Steinberg- CueBase"
Ansonsten kann man den Ton auch "analog" !!! in das NLE neu einspielen. Dann wird das analoge Signal gleich in 48 kHz übernommen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14634

Re: Knacksen im Ton?

Beitrag von dienstag_01 »

Ich verwette meinen Kopf, dass die Kamera niemals mit 44.1kHz aufzeichnet. Ebenso ist 29,97fps kein Canon DSLR-Format. Da läuft grundsätzlich was schief.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Knacksen im Ton?

Beitrag von WoWu »

Er hat auch nirgend gesagt, dass das ein Kameraton sein soll, denn welche Kamera nimmt schon in MP3 auf.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



hub19

Re: Knacksen im Ton?

Beitrag von hub19 »

WoWu hat geschrieben:Wenn kein 44.1 einstellbar ist sondern das NLE nur 48kHz kann, dann [...]
VDLX "kann" schon andere Samplingraten. Allerdings muss man sie zu Beginn eines neuen Projekts einstellen. Ist mal Ton importiert, wird sie "festgeschrieben". Das macht m. E. auch Sinn, weil eine spätere Änderung der Projekt-Sampling-Rate doch katastrophale Folgen für das Projekt haben könnte.

Ein Resampeln sollte übrigens innerhalb von VDLX möglich sein. Wähle die MP3 mal an und suche dann im Media Pool unter Audioeffekte, Geschwindigkeit oder ähnlich. Vielleicht erreichst du diese Funktion sogar über das Kontextmenü zur MP3. Sei aber vorsichtig und sichere zuerst die originale MP3.



Bachi
Beiträge: 373

Re: Knacksen im Ton?

Beitrag von Bachi »

richtig, es ist kein Kameraton...

Die Kamera nimmt durchaus 29,97 fps auf...

Mein Problem ist eher, dass ich in dem Projekt komischerweise die Samplerate nicht ändern kann, weil sie auf 48000 ausgegraut ist. Wenn ich ein neues Projekt einrichte, kann ich auch nachträglich dort noch an der Samplerate rumstellen...

*Nein, das letzte war nicht richtig, das ganze graut auch aus, wenn ich dann ein Video reingezogen habe



Bachi
Beiträge: 373

Re: Knacksen im Ton?

Beitrag von Bachi »

Roman Schön hat geschrieben:Ein Resampeln sollte übrigens innerhalb von VDLX möglich sein. Wähle die MP3 mal an und suche dann im Media Pool unter Audioeffekte, Geschwindigkeit oder ähnlich. Vielleicht erreichst du diese Funktion sogar über das Kontextmenü zur MP3..
Ja, das habe ich bereits versucht über das MP3 Kontextmenü, allerdings wird der Ton dann ja schneller, das klingt künstlich? Bzw. ist das fatal, dann stimmt das ganze Synchronisieren nicht mehr...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Knacksen im Ton?

Beitrag von WoWu »

Dann leg doch einfach mal ein neues Projekt an und stell es auf 44.1 und zieh den Ton mal rein und hinterher packst Du per copy&past die alte Videotimeline dazu.
Vielleicht klappt das dann ja.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Bachi
Beiträge: 373

Re: Knacksen im Ton?

Beitrag von Bachi »

Das klappt ja leider nicht, weil ich zwischen zwei Magix Projekten nichts copy und pasten kann?
Ich habe den Ton mal in X-Media Recode in ein MP3 umgewandelt mit 48000 Samples. Das spielt ordentlich ab in Magix, allerdings müsste ich jetzt Tonnenweise Interviewfetzen komplett neu raussuchen aus der Aufnahme...



dienstag_01
Beiträge: 14634

Re: Knacksen im Ton?

Beitrag von dienstag_01 »

Stimmt, die 29,97 sind richtig für Canon.

Man kann in verschiedenen NLEs die Audiofiles ersetzen. Dazu das Original SICHERN, eine Kopie wandeln, das File im NLE mit der gewandelten Version ersetzen. Keine Ahnung aber, ob das dein NLE kann.



hub19

Re: Knacksen im Ton?

Beitrag von hub19 »

Bachi hat geschrieben:Das klappt ja leider nicht, weil ich zwischen zwei Magix Projekten nichts copy und pasten kann?
Natürlich geht das: Neues Projekt mit der neuen Samplerate anlegen, speichern. Nun das alte Projekt öffnen, ohne vorher das neue zu schliessen. Bei der erscheinenden Abfrage wählen, dass das neu zu öffnende Projekt dem bereits offenen angehägt werden soll.

Auf diese Weise hat dein Projekt zwei Filme. Einen mit 44,1 kHz, einen mit 48 kHz. Jetzt kannst du mit Copy-Paste Elemente vom einen Film in den anderen kopieren.
Zuletzt geändert von hub19 am Mo 07 Apr, 2014 20:18, insgesamt 2-mal geändert.



Bachi
Beiträge: 373

Re: Knacksen im Ton?

Beitrag von Bachi »

die einzige Frage, die ich bekomme ist, ob ich wirklich Magix zweimal starten will, da das zu Kompatibilitätsproblemen führen kann?

EDIT: owei bin ich blöd, jetzt habe ich das hinzugefügt ;)



hub19

Re: Knacksen im Ton?

Beitrag von hub19 »

Ich habe nicht geschrieben, dass du VPX zweimal starten sollst. Ich habe nur geschrieben, dass du bei gespeichertem, aber noch geöffnetem Projekt (in derselben Instanz von VPX) das alte Projekt öffnen sollst (über Datei > Öffnen).

EDIT: Der Beitrag hat sich mit deinem Editiervermerk gekreuzt.



Bachi
Beiträge: 373

Re: Knacksen im Ton?

Beitrag von Bachi »

dummerweise legt es mir jetzt zwischen jeden Clip bzw Audioschnipsel einen Abstand



hub19

Re: Knacksen im Ton?

Beitrag von hub19 »

Wenn du nicht zwischenrendern willst, musst du m. E. in den einen oder anderen sauren Apfel beissen müssen. 48 kHz sind nun mal nicht 44,1 kHz.



Bachi
Beiträge: 373

Re: Knacksen im Ton?

Beitrag von Bachi »

Ja, ich verstehe schon...

ich habe jetzt schon zum pfrimeln angefangen. Vielen Dank für die Hilfe!
Ich werde in Zukunft genauer darauf achten...



hub19

Re: Knacksen im Ton?

Beitrag von hub19 »

Ist mir dummerweise auch mal passiert. Ärgerlich. Seither achte ich peinlichst auf die Samplingrate. Wünsche dir ein zügiges Vorwärtskommen und viel Erfolg!

EDIT: Bevor du nun viel Arbeit in die Korrekturen steckst: Probiere schon mal einen Export ins gewünschte Zielformat. Ist bei gemischten Samplingraten manchmal heikel...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07