Mein Test Forum



Erste Tests mit ProDad ReSpeedr



Eigene Eindrücke und Erfahrungen mit Produkten

Antworten
Jack43
Beiträge: 1225

Erste Tests mit ProDad ReSpeedr

Beitrag von Jack43 »

hallo zusammen,
habe heute meinen ReSpeedr bekommen und auf die Schnelle mal ein paar Test-Slomos gemacht. Ich bin vom Resultat begeistert und war überrascht, dass die Renderzeiten auch bei einer 100fachen Verlangsamung nicht extrem waren. Bei der hunderfachen Slomo hat es gerade mal 12 Minuten gedauert.
Bei der ersten Aufnahme im Video war das Licht nicht perfekt und die entsprechende Shutterzeit natürlich auch nicht.

hier das Video

Werde nächsten mal einen Test mit meiner NEX 7 machen und bin gespannt, wie die Resultate mit 50fps ausschauen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Tests mit ProDad ReSpeedr

Beitrag von Frank Glencairn »

Ahh, Königplatz.

Schade, daß das nicht so gut funktioniert, wenn man 25/24 fps Material hat.



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Erste Tests mit ProDad ReSpeedr

Beitrag von Jack43 »

Ja Königsplatz Frank;-) 25/24fps dürfte leider nicht funktionieren, bin gerade am Testen von 50fps Material!



Woody
Beiträge: 31

Re: Erste Tests mit ProDad ReSpeedr

Beitrag von Woody »

Tolles Video. Könntest du auch noch versuchen irgend einen kleinen Gegenstand, oder zum Beispiel Wassertropfen, zu filmen und stark zu verlangsamen(50 oder 100 fach)? Mich würde interessieren ob man beim Zerspringen eines Wassertropfens, wenn der Tropfen irgendwo aufprallt, die einzelnen Partikel erkennen kann. Oder um es einfacher zu machen, eine Person spuckt und man filmt das Ganze. Das müsste ähnlich aussehen.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Erste Tests mit ProDad ReSpeedr

Beitrag von Rolf Hankel »

Jack43 hat geschrieben:Ja Königsplatz Frank;-) 25/24fps dürfte leider nicht funktionieren, bin gerade am Testen von 50fps Material!
dh. mit Aufnahmen meiner Canon HFG 10 funktioniert es nicht????

Grüsse....Rolf
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Erste Tests mit ProDad ReSpeedr

Beitrag von Jack43 »

hallo Rolf,
nein das geht nicht, wenn sie nicht mindestens 50p liefert! 50fps sind auch schon relativ heikel, je nach Motiv sind 50fps auch zu wenig! Mache eben ein kurzes Testvideo zu diesem Thema

Gruß, Paul

Woody das Video kommt bald, allerdings mit Kaffee anstatt mit Wasser, denn da sieht man die Tropfen besser!



rush
Beiträge: 15005

Re: Erste Tests mit ProDad ReSpeedr

Beitrag von rush »

Jack43 hat geschrieben:hallo Rolf,
nein das geht nicht, wenn sie nicht mindestens 50p liefert !
kann man so nicht ganz stehen lassen.. es geht schon, aber die ergebnisse sind natürlich weniger ansprechend. So lang man aber keine super slo macht und nur leicht verlangsamt kann man auch mal mit 50i oder 25p material halbwegs brauchbare ergebnisse erzielen.
keep ya head up



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Erste Tests mit ProDad ReSpeedr

Beitrag von Jack43 »

sorry Rush, Du hast natürlich Recht, hatte ich vergessen zu erwähnen!;-(


Gruß, Paul



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Tests mit ProDad ReSpeedr

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich hab's mit 50% bei 25p versucht und fand das Ergebnis alles andere als brauchbar.



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Erste Tests mit ProDad ReSpeedr

Beitrag von Jack43 »

25p dürfte definitiv zu wenig sein Frank! Hat Deine Kamera denn keine 50p?
Am besten eignet sich die Hero3, aber nicht Jeder hat eine:-(

Gruß, Paul



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Erste Tests mit ProDad ReSpeedr

Beitrag von Jack43 »

[quote="Jack43"]25p dürfte definitiv zu wenig sein Frank! Hat Deine Kamera denn keine 50p?
Am besten eignet sich die Hero3, aber nicht Jeder hat eine:-(

Gruß, Paul[/quote]

hier mein "Kaffeetest" das einzige einigermaßen brauchbare Resultat liefert
die Hero bei 480p/240fps. Fallende Tropfen sind aber auch hier noch viel zu schnell!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Tests mit ProDad ReSpeedr

Beitrag von Frank Glencairn »

Für das was ich so mache, reicht die Qualität der Heros nicht.
Ich hab zwar zwei, für Notfälle oder als Crashcam für Extremfälle, aber eigentlich verstauben die im Regal.

Wenn ich wirklich gute SlowMo brauche nehme ich die Epic - und wenn das nicht reicht, miete ich ne WeissCam oder Phantom.



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Erste Tests mit ProDad ReSpeedr

Beitrag von Jack43 »

ist mir schon klar, dass Epic, Phantom und WeissCam eine ganz andere Liga sind, aber für den privaten Gebrauch leider etwas zu kostspielig.



Woody
Beiträge: 31

Re: Erste Tests mit ProDad ReSpeedr

Beitrag von Woody »

Stimmt. Die Tropfen fallen zu schnell und sind sehr unscharf. Mit der GoPro Hero 4 wird man sicherlich bessere Ergebnisse erzielen können.

Gibt es denn eine viel bessere und bezahlbare Alternative zu der GoPro Hero wenn man Sport- und Urlaubsvideos(mit vielen Tieraufnahmen) dreht?
Viele Tierbewegungen muss man sich sehr verlangsamt ansehen da die Bewegungen unheimlich schnell sind. Außerdem wirkt es viel cooler wenn man die Aufnahmen in slow motion abspielt.



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Erste Tests mit ProDad ReSpeedr

Beitrag von Jack43 »

Di Hero 4 wird auch nicht mehr als 240fps schaffen!

Meines Wissens gibt es nichts was für den privaten Gebrauch bessere Resultate liefert, außer man hat eine ganz dicke Brieftasche:-)

ab diesem Preis ist man dabei:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... PpXqTcTsTg

hier ein paar Daten:
Super-Slow-Motion mit 10-facher Verlangsamung bei Full HD bzw. 40-facher Verlangsamung bei geringeren Auflösungen
Die beeindruckende Zeitlupenfunktion mit 10-facher Verlangsamung bei Full HD bzw. 40-facher Verlangsamung bei geringeren Auflösungen gibt Ihnen kreative Möglichkeiten an die Hand, die bislang nur mit speziellen Geräten für höchste Ansprüche verfügbar waren.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Erste Tests mit ProDad ReSpeedr

Beitrag von Rolf Hankel »

Frank Glencairn hat geschrieben:Für das was ich so mache, reicht die Qualität der Heros nicht.
Ich hab zwar zwei, für Notfälle oder als Crashcam für Extremfälle, aber eigentlich verstauben die im Regal.
verkaufst Du eine Deiner Go Pro`s?

Grüsse....Rolf
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



HeinzG.
Beiträge: 17

Re: Erste Tests mit ProDad ReSpeedr

Beitrag von HeinzG. »

Es dürfte ja wohl klar sein, dass es hier nur um eine Software handelt die keine Wunder vollbringen kann. Ich finde die Ergebnisse tlw. recht ansprechend und wenn man den Preisunterschied zu Twixtor sieht ist das auch eine Lösung für den kleinen Geldbeutel und dafür finde ich Respeedr ganz ok.

Gruß Günter



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Erste Tests mit ProDad ReSpeedr

Beitrag von Jack43 »

so ist es Günter! Ich hatte mir mal die Demoversion von Twixtor heruntergeladen....Sowas von Kompliziert und Komplex!

Gruß, Paul



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 13:59
» Caspar David Friedrich - Filter
von Jörg - Sa 13:56
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Bildlauf - Sa 13:42
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 11:30
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von slashCAM - Sa 10:15
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Sa 9:42
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Franz86 - Fr 17:40
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52