motiongroup hat geschrieben:Morgen Jott, es ist nicht notwendig weiter darauf einzugehen wenn der Vis a' Vis meint einen inkompetenten Applehuldiger vor sich zu haben.*Kopfschütteln*
Wer Display, Ausgabe & Treiberfunktionen für OGL & DX wie SLI & CFX mit Numbercrunchingtechniken für GPU wie OCL & CUDA verwechselt und in einem Topf wirft, muss sich nicht wundern wenn er Fachforen auf seine Wissenlücken hingewiesen wird.
motiongroup hat geschrieben:Morgen Jott, es ist nicht notwendig weiter darauf einzugehen wenn der Vis a' Vis meint einen inkompetenten Applehuldiger vor sich zu haben.*Kopfschütteln*
Wer Display, Ausgabe & Treiberfunktionen für OGL & DX wie SLI & CFX mit Numbercrunchingtechniken für GPU wie OCL & CUDA verwechselt und in einem Topf wirft, muss sich nicht wundern wenn er Fachforen auf seine Wissenlücken hingewiesen wird.
War zu erwarten...wenn die Antworten ausgehen wird einfach in ins Blaue gereimt, nicht das erste mal wie wir erkennen dürfen....
ich wollte Euch wissen lassen ich hab meinen Hackintosh, es läuft auch alles A B E R .... FCPX nicht :( Es startet, alles erscheint super, dann lade ich einen Clip rein und sobald ich den Clip dann nur mit der Maus berühre, kommt der typische Ladebalkon von Apple ... der runde, drehende Ball und dann bleibt alles hängen :( ...
Cuda Treiber der neusten Version hab ich installiert und er erkennt auch meine Gigabyte GTX 770 4Gb Ram
ich wollte Euch wissen lassen ich hab meinen Hackintosh, es läuft auch alles A B E R .... FCPX nicht :( Es startet, alles erscheint super, dann lade ich einen Clip rein und sobald ich den Clip dann nur mit der Maus berühre, kommt der typische Ladebalkon von Apple ... der runde, drehende Ball und dann bleibt alles hängen :( ...
Mach mich nicht schwach...
ich bin gerade dabei so ein System zusammen zustellen:(
Ich hoffe für Dich Du findest die Lösung!
LG
Wenn man mit gelesen hätte, wüsste man das es keine offiziellen ATI Treiber für Mac gibt und z.B. die ATIs im alten MacPro meist völlig überteuert verkauft werden.
Vom Einbau einer ATI wird auch von fast allen Hackingtosh Foren abgeraten.
Nun ja von den nv karten leider auch.. Wenn er nicht nur auf die hacki Lobgesänge gehört hätte und sich alle Beiträge zum Thema fcpx auf tonymacx durchgelesen hätte, hätte er verm. Die Finger davon gelassen und sich einen stink normalen iMac zugelegt der im Übrigen unter fcpx auch nicht langsamer läuft, vom billigst Mac Pro gar nicht zu reden..
Ich wünsche ihm in jedem Fall das er es noch hinbekommt und das er beim nächsten Update von fcpx oder OSX nicht wieder ausgesperrt wird..
Ich verstehe den Aufstand auch nicht, schneller iMac in ähnlicher Preisregion und gut ist. Es geht ihm ja nicht um Hollywood, sondern DSLR und Multicam. Beim Start von fcp x die richtigen Kreuzchen anklicken, und ab geht die Post.
Sonst doch statt Hackintosh-Frust lieber gleich einfach Windows plus Adobe-Abo?
Premiere, FCP 7 und Avid funzen ja einwandfrei, nur ist halt die Frage warum er so nen Aufwand um eine Prosumer App macht, anstatt sich einfach ne CC Lizenz zu mieten ;)
Als ob da Apple eine Anti-Hackintosh Funktion in FCPX integriert hätte.
Bei den jetztigen Preisen eines älteren MacPros würde ich mir eher diesen zulegen um noch etwas Luft für GPU, HDD/SSD und Ram Upgrade zu haben.
Habe ein gut ausgestatteten 8Kern 2012 schon für 1,8k über die Theke gehen sehen, ein neuer 2011 Hackingtosh mit einer 8Kern CPU kostet auch nicht so viel weniger.
BTW kann mir jemand sagen wie man bei den alten MacPro die Lüfter tauschen kann, also ob es da einen vernünftigen Drittanbieter gibt.
Er wird seine Gründe haben Merlin so wie auch wir hier diese haben auf diese prosumer Software zu bauen und uns nicht auf die anderen Konkurrenten eingelassen haben ;)
Das so genannte "Stockholm-Syndrom", eine pseudo-wissenschaftliche Theorie, die "des Kaisers neue Kleider" beschreibt. Allerdings: Jede Überzeugung ist Verblendung, auch die, dass es ein Stockholm-Syndrom gibt, an dem hunderttausend FCP X-Nutzer (und nMP-Käufer um so krasser) leiden. Nochmals tiefer sinken Hackintosher, die des Kaisers neue Kleider auch noch faken.
motiongroup hat geschrieben:Er wird seine Gründe haben Merlin so wie auch wir hier diese haben auf diese prosumer Software zu bauen und uns nicht auf die anderen Konkurrenten eingelassen haben ;)
Dann habt ihr aber auch nMPs gekauft oder nicht? Oder iMacs? Wenn ich schon auf sowas wie FCP-X setze, gehöre ich auch in den Kundenkreis eines nMPs.
Und was ist das Ergebnis dieses Hackintosh für FCPX?
Genau das funktioniert nicht!
Und warum nicht? Wer viel Zeit hat, kann daran rumdoktern
oder sich gleich einen (gebrauchten) Mac kaufen , der zwar anfänglich mehr kostet, dafür aber mehr Restwert als ein zusammengeschusterter PC hat
und darüberhinaus - egal welches OS noch in 5 Jahren kommt -
rund läuft.
ich habs am rücken kann mir jemand einen tip geben?
genau so präzise ist die frage vom nicht laufenden fcpx gestellt.
bei mir läuft fcpx auf m hackintosh.
auf einigen macs läuft fcpx und auf anderen läuft es nicht.
also bevor wieder alle aus den löchern gekrochen kommen und sagen - ich habs ja gleich gesagt könnte man ja erstmal feststellen wo das problem liegt.
Jott hat geschrieben:Tonymac zum Hackintosh-Bauen: "Remember, when building and configuring your own computer, it's easy to get frustrated- don't give up!"
Wenn sich sogar eine so seriöse Zeitschrift wie die c't dem Thema annimmt, dann ist das Ganze beherrschbarer Mainstream:
also bevor wieder alle aus den löchern gekrochen kommen und sagen - ich habs ja gleich gesagt könnte man ja erstmal feststellen wo das problem liegt.
Macht keiner weil die Geschichte so oder so auf tonimacx ausdokumentiert ist. ..und zwar chronologisch... Was zum aktuellen Erscheinungstermin des c't Reports funktionierte, funktionierte... die Garantie das alles was nachkommt an Patches, Updates, Upgrades und oder auch Neuversionen oder auch neue Hardware auch ihren Dienst tun ist NICHT garantiert.. Die letzten Mavericks Updates zeigten doch was passieren kann..
Jott hat's passend bezeichnet.. Windows drauf und ne CS Lizenz lösen und keine Troubles haben..
Mainstream vielleicht schon, aber an "beherrschbar" klemmt's ja offensichtlich.
Was hält sachkundige Händler davon ab, Hackintoshs fertig konfiguriert (angeblich trivial und in zehn Minuten erledigt) und mit fcp x getestet zu verkaufen? Da die Innereien eines iMac oder neuen MacPro ja nur einen Bruchteil des Verkaufspreises kosten sollen, müsste sich hier doch eine Goldgrube auftun?
Mainstream vielleicht schon, aber an "beherrschbar" klemmt's ja offensichtlich.
Was hält sachkundige Händler davon ab, Hackintoshs fertig konfiguriert (angeblich trivial und in zehn Minuten erledigt) und mit fcp x getestet zu verkaufen? Da die Innereien eines iMac oder neuen MacPro ja nur einen Bruchteil des Verkaufspreises kosten sollen, müsste sich hier doch eine Goldgrube auftun?
Gab so etwas nicht schon einmal bis Apple dagegen vorgegangen ist?
Ich habe jedenfalls vor ca. einem halben Jahr niemanden gefunden, der gegen Bearbeitungskosten bereit war, mir einen Hackintosh für FCPX zusammenzubauen.
Jemand mit genügend Sachverstand war anfänglich bereit, wollte dann aber doch nicht das Risiko übernehmen, dass es läuft.
Und wie man am Beispiel des TO sieht, klappt es leider wirklich nicht immer. Die Summe aller benötigten Komponenten ist eben nur theoretisch ein Ganzes.
Aber vielleicht ist es ja nur ein Kleinigkeit und es gibt noch ein gutes Ende für den TO.
"Die meiste Software, die auch unter Mac OS X läuft, läuft auch auf unseren PearCs, zu diesen zählen z.B.:
Google Chrome
Adobe Reader
ProTools HD/3 (mit PCI-Karten)
VM Ware
Parallels desktop (neueste Version)
Avid Pro Tools 9.0.5
Teamviewer
Adobe Acrobat X
Toast Titanium V.11
Adobe Photoshop CS 5
Assasin`s Creed II (Game)
Star Wars Jedi Knights II, Jedi Outcast v.1.0.4(Game)
u.a."
Immerhin 2.349 Euro, aber von Videoschnitt steht da nix? Kein fcp alt oder neu, auch nix anderes? Ich verstehe nichts von dieser Szene, der Witz erschließt sich mir irgendwie nicht. Mit installiertem Parallels, damit man Windows auf einem Hackintosh fahren kann? Kopfkratz. Wird schon für irgend was Sinn machen.
"Die meiste Software, die auch unter Mac OS X läuft, läuft auch auf unseren PearCs, zu diesen zählen z.B.:
Google Chrome
Adobe Reader
ProTools HD/3 (mit PCI-Karten)
VM Ware
Parallels desktop (neueste Version)
Avid Pro Tools 9.0.5
Teamviewer
Adobe Acrobat X
Toast Titanium V.11
Adobe Photoshop CS 5
Assasin`s Creed II (Game)
Star Wars Jedi Knights II, Jedi Outcast v.1.0.4(Game)
u.a."
Immerhin 2.349 Euro, aber von Videoschnitt steht da nix? Kein fcp alt oder neu, auch nix anderes? Ich verstehe nichts von dieser Szene, der Witz erschließt sich mir irgendwie nicht. Mit Parallels Windows auf einem Hackintosh fahren? Kopfkratz. Wird schon für irgend was Sinn machen.
Wie bereits geschrieben : das ist nicht mehr aktuell, scheint von 2011.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.