Hey, bist du nun etwas doch auf den Geschmack für Videobearbeitung gekommen?Tiefflieger hat geschrieben:Ich habe die folgende Variante
2,3GHz/16GB/512GB/Iris pro+750M
- 16 GB RAM bringen bei aktuellen Programmen nichts, bei 4K schon
- Ob 2 GHz oder 2.3 Ghz macht 10% Performancevorteil bei synthetischen Benchmarks (vernachlässigbar)
- Eine interne SSD ist praktisch, aber mehr als Dokumente und Office habe ich nicht drauf. Gerendert wird auf externen Platten, die auch als Backup dienen. Die interne SSD wird mit TimeCapsule gesichert, auch für die Systemwiederherstellung.
- Iris pro+750M hast Du zwei Grafikkarten zum Rendern und für Effekte. OpenCL und auch FCP X nutzen das.
- Meinen MacBook habe ich nicht bei Apple gekauft, dafür eine 5 Jahres Garantieverlängerung und 24h Express-Service (Reparatur oder Austausch)
Meine Meinung
Rein für Foto und FullHD reicht der 2Ghz, die 2.3 GHz mit der 750M reichen für 4K und ist eine Zukunftsinvestition (für die nächsten 4-5 Jahre)
Gruss Tiefflieger
Im Zusammenhang mit XAVC-S (h.264) 4Kp25 habe ich noch keinen nativen (Smartrendering) Workflow, da muss ich mit Kanonen auf Spatzen schiessen.Angry_C hat geschrieben:Hey, bist du nun etwas doch auf den Geschmack für Videobearbeitung gekommen?Tiefflieger hat geschrieben:Ich habe die folgende Variante
2,3GHz/16GB/512GB/Iris pro+750M
- 16 GB RAM bringen bei aktuellen Programmen nichts, bei 4K schon
- Ob 2 GHz oder 2.3 Ghz macht 10% Performancevorteil bei synthetischen Benchmarks (vernachlässigbar)
- Eine interne SSD ist praktisch, aber mehr als Dokumente und Office habe ich nicht drauf. Gerendert wird auf externen Platten, die auch als Backup dienen. Die interne SSD wird mit TimeCapsule gesichert, auch für die Systemwiederherstellung.
- Iris pro+750M hast Du zwei Grafikkarten zum Rendern und für Effekte. OpenCL und auch FCP X nutzen das.
- Meinen MacBook habe ich nicht bei Apple gekauft, dafür eine 5 Jahres Garantieverlängerung und 24h Express-Service (Reparatur oder Austausch)
Meine Meinung
Rein für Foto und FullHD reicht der 2Ghz, die 2.3 GHz mit der 750M reichen für 4K und ist eine Zukunftsinvestition (für die nächsten 4-5 Jahre)
Gruss Tiefflieger
Welches Programm kann den eigentlich beide Karten nutzten?Tiefflieger hat geschrieben: - Ab 2.3 Ghz mit Iris pro+750M hast Du zwei Grafikkarten zum Rendern und für Effekte (OpenCL).
Valentino hat geschrieben:Auf welchen zu kaufenden Laptop-Modellen der o.g. Sorte läuft OSX 10.9.2 denn einwandfrei?Tiefflieger hat geschrieben: Wenn es um echte OpenCl oder CUDA Leistung geht, gibt es paar ganz nette GT750m SLI Laptops ab knapp 1k Euro, auf den man auch MacOsX zum laufen bringt.
(Obwohl es dem TO eigentlich gar nicht um einen Hackintosh geht)
Valentino hat geschrieben:...
Tiefflieger behauptet das beim MacBook Pro beide Grafikkarten per OpenCL eine ordentliche Beschleunigung bewirken würden und vergisst das nur wenige Programm Multi GPU unterstützen und die beiden Karten von Intel und Nvidia nicht einfach mal so Hand in Hand arbeiten.
BTW: Diese so genannte Iris Pro ist keine einzelne Grafikkarte im MacBook Pro, sondern die normale HD5200 von Intel, die in die CPU integriert ist, wenn ich mich nicht täusche.
Warum sollte dies der Fall sein?Tiefflieger hat geschrieben:Wäre der MacBoook Modular mit geschraubten Steckplätzen wäre er vermutlich dicker und hätte mechanische Schwachstellen. etc.