News-Kommentare Forum



Canon will Video und Foto zusammenwachsen lassen



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon will Video und Foto zusammenwachsen lassen

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon will Video und Foto zusammenwachsen lassen



Jensli

Re: Canon will Video und Foto zusammenwachsen lassen

Beitrag von Jensli »

Als Canon-User (und Fan) freut es mich, dass man dort endlich aufwacht. Sony wird mit der neuen CX900e wieder einmal Vorreiter spielen und Canon hinterherhecheln. Nun werde ich wohl doch nicht zu Sony überlaufen und auf die entsprechende (und hoffentlich bald) folgende Antwort von Canon warten. Trotzdem fühle ich mich als Kunde von den Kameraherstellen verar...t. Kaum folgt ein neues Spitzenprodukt, so stellt man fest, dass sinnvolle und innovative Features des Vorgängermodells weggelassen wurden, um die Gewinnmarge ein paar Euro zu erhöhen. Nur zwei Beispiele: Sony's neuer CX900e wartet als erster Camcorder mit 1 Zoll Chip auf (Wow!), lässt aber den revolutionären Bildstabi unter den Tisch fallen. Canon bringt die Legria Hf G30 raus (endlich mit 50fps), dafür bekommt man keinen Waveformmonitor mehr - gleichzeitig ist sie baugleich mit der XA20, diese kostet gleich mal 500,- Euro mehr nur für den lächerlichen XLR-Henkel... den man natürlich nicht einzeln kaufen und auf den Schuh der Hf G30 stecken kann... da fühlt man sich schon etwas verschaukelt.



kgerster
Beiträge: 583

Re: Canon will Video und Foto zusammenwachsen lassen

Beitrag von kgerster »

Musste es wirklich Jahre dauern bis Canon zu dieser Einsicht kam? Die 70D war ein zaghafter Schritt in diese Richtung. Ein auf Video zugeschnittenes Autofocus-System gepaart mit relativ mäßiger Videoqualität. Hoffentlich entwickelt Canon diese Technik weiter und packt sie in der nächsten Generation nicht wieder in die Schublade.
Jensli hat geschrieben: Sony wird mit der neuen CX900e wieder einmal Vorreiter spielen und Canon hinterherhecheln.
Wobei mich bei den Sonys interessiert wie deren Autofocus mit der nun größeren Tiefenunschärfe zu Recht kommt. Ein Zoll Sensor in Verbindung mit etwas Zoom sollte schon recht ordentliches Bokey möglich machen.



kuhea
Beiträge: 88

Re: Canon will Video und Foto zusammenwachsen lassen

Beitrag von kuhea »

Jensli hat geschrieben:Als Canon-User (und Fan) freut es mich, dass man dort endlich aufwacht.
...
Schön wäre es.
Nur, mir fehlt der Glaube. So hat die neue

Canon PowerShot G1 X Mark II

nur die Bildfrequenz von 30 B/s. Und das in der Preisklasse. Also in 50 Hz Länderen flackerndes Kunstlicht, nicht richtig kompatibel mit den anderen Kamerals 25/50 b/s. (Ich hätte sie längst gekauft, wäre das mit den 30 B/s nicht.)
Jensli hat geschrieben:... Sony's neuer CX900e wartet als erster Camcorder mit 1 Zoll Chip auf (Wow!), lässt aber den revolutionären Bildstabi unter den Tisch fallen.
...
Ich habe den 'revolutionären Bildstabi' mal getestet (Sony HDR-CX410 vs Pana HC-V727). Der Sony funktioniert im Weitwinkelbereich und beim rumlaufen wirklich fantastisch. Aber im (langen 50x) Telebereich versagt er jämmerlich. Während die Pana eine Bild hatte wie festgenagelt, zappelte das Bild der Sony nur so herum. Völlig unakzeptabel. (Ja, an der Camera war alles richtig eigestellt und auch eingeschaltet.)

Nur, im Weitwinkel brauche ich keinen Bildstabi. Das, nur mal so.
(Erinnert mich irgendwie an die Heizung im VW-Käfer. Hat toll geheizt, im Sommer, wenns draußen richtig heiß war.)

Schönen Tag noch.



kgerster
Beiträge: 583

Re: Canon will Video und Foto zusammenwachsen lassen

Beitrag von kgerster »

Hatte mal die CX730 und der Balanced Steady Shot war sagenhaft. OK, 50fach Zoom hab ich nicht ausprobiert. Aber im moderaten Telebereich (10x) funktionierte er einfach gut.

- Nur, im Weitwinkel brauche ich keinen Bildstabi. Das, nur mal so.....

Wirklich? Schon mal ganz ohne Stabi aus der Hand gefilmt? Nun mögen die Ansprüche an unverwackelte Bilder verschieden sein, ich wage aber zu bezweifeln dass man eine kleine Kamera aus der Hand verwacklungsfrei halten kann.



Auriv
Beiträge: 15

Re: Canon will Video und Foto zusammenwachsen lassen

Beitrag von Auriv »

kgerster hat geschrieben: Hoffentlich entwickelt Canon diese Technik weiter und packt sie in der nächsten Generation nicht wieder in die Schublade.
DAF Upgrade für die EOS C100 und EOS C300... das ist im Grunde die Dual Pixel AF Technologie der EOS 70D.



Auriv
Beiträge: 15

Re: Canon will Video und Foto zusammenwachsen lassen

Beitrag von Auriv »

kgerster hat geschrieben: Hoffentlich entwickelt Canon diese Technik weiter und packt sie in der nächsten Generation nicht wieder in die Schublade.
Ist das Upgrade für die EOS C100 und C300 im Prinzip nicht die Dual Pixel AF Technologie der EOS 70D? Ich meinte ja...



kuhea
Beiträge: 88

Re: Canon will Video und Foto zusammenwachsen lassen

Beitrag von kuhea »

kgerster hat geschrieben:Hatte mal die CX730 und der Balanced Steady Shot war sagenhaft. OK, 50fach Zoom hab ich nicht ausprobiert. Aber im moderaten Telebereich (10x) funktionierte er einfach gut.

- Nur, im Weitwinkel brauche ich keinen Bildstabi. Das, nur mal so.....

Wirklich? Schon mal ganz ohne Stabi aus der Hand gefilmt? Nun mögen die Ansprüche an unverwackelte Bilder verschieden sein, ich wage aber zu bezweifeln dass man eine kleine Kamera aus der Hand verwacklungsfrei halten kann.
Ja habe ich. Ich filme schon ca. 40 Jahre. Und noch nicht einmal wirkliches WW, damals hatten die Cams als WW bestenfalls 45/50 mm Brennweite. Klar, das war nicht wirklich ruhig, aber durchaus, auch bei kritischer Betrachtung, akzeptabel.

Ich habe letztens etliche Fahraufnahmen aus dem Auto mit (Pana) Bildstabi und 28 mm WW gemacht. Ehrlich gesagt sind diese Aufnahmen dann schon zu ruhig, ja fast steril. Die Dynamik der Fahrt geht verloren. Wirkt irgendwie unnatürlich.

Aber selbstverstädnlich hast du recht. Das filmen mit Stabi (gilt für alle guten) ist immer eine Freude.

Was mich am dem Sonystabi noch störte. Im ausgeschaltetem Zustand klapperte die Optik so im Gerät hernum, dass mir das innerlich richtig weh tat.
Habe sonst mit optisch/mechanischne Geräten zu tun (Messlaser u.ä.), die sich frei pendelnd automatisch ausrichten. Da steht aber dick die Warnung drauf, dass beim Transport das Ganze zu arretieren ist, weils sonst Schaden nimmt.
Sony scheint das egal zu sein. Oder ich würdige die Gerätequalitat und überragende Material- und Verarbeitusnqualität von Sony nicht richtig.
Wie dem auch sei.
Schönes WE

PS
Sorry, ich glaube ich komme vom Thema ab. Es ging um Canon. Aber gut dass wir mal darüber gesprochen haben ;-))



einsiedler
Beiträge: 329

Re: Canon will Video und Foto zusammenwachsen lassen

Beitrag von einsiedler »

Meine erste HDV Kamera war die HV-30 - und auch meine letzte. Danach kamen HF10/11/100 und HF200. Alle brauchten einen Weitwinkelkonverter, der die Bildqualität bekanntermaßen nicht gerade verbesserte.

Die HV30 war die einzige unter 1.000,-- € Canon-Kamera der letzten Zeit, die eine vernünftige Ausstattung aufwies. Da gab es einen Standard-Zubehörschuh, einen Mikrofoneingang, den man nicht nur pegeln konnte, sondern auch auf Line umschalten konnte. Das kleine Rädchen für die manuelle Fokussierung war sehr feinfühlig und leichtgängig. Mit dem Steuerkreuz/Joystick konnte man sehr schnell zwischen Belichtungskorrektur (und damit Festsetzung!) und Tonaussteuerung wechseln. Das konnte ich nach ganz kurzer Zeit blind. Außerdem war sie Kamera von der Größe her genau richtig.

Bei den Nachfolge-Modellen, fehlten plötzlich der Standard-Zubehörschuh und das Rädchen. Geblieben ist der fehlende Weitwinkel und die Kameras wurden (für mich) zu klein (spielzeugmäßig).
Daraufhin filmte ich lange Zeit nur mit meinen Panasonic TZ7-Digicams (was kleines hatte ich also schon).

Dass Canon solche vollmundigen Ankündigeungen macht, ist also alles andere als verwunderlich. Denn - wie oben erwähnt - haben sie den Consumer-Camcordermarkt bereits kampflos aufgegeben. Die HF-G-Reihe mit durchweg über 1.000,-- € sehe ich eher als Semipro. Doch selbst dort hat Canon mit der langen Wartezeit auf 50p unnütz Zeit verstreichen lassen, die die Kunden zum Markenwechsel veranlasst hat.

Canon durfte dann große Erfolge mit den VDSLR's feiern. Und wieder ruhte man sich viel zu lange darauf aus. Das Wasser wurde hier vor allem durch Panasonic mit der GH-Serie abgegraben, während zuerst Sony im Bereich NEX auch noch im Systemkamera-Bereich punktete. Und stetig läuft Canon hinterher.

Für mich ist das ein typischer Fall von Heuschrecken-Kapitalismus. Die eigenen Erfolge finanziell ausnutzen so lange es nur irgendwie geht, dabei zuwenig in Innovationen investieren - Hauptsache die Quartalszahlen erfreuen die Anteilseigner. Das geht solange gut, bis man die Firma endgültig gegen die Wand gefahren hat, weil die Kunden das Interesse und den Glauben verloren haben und man den Innovationsanschluss verloren hat.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Canon will Video und Foto zusammenwachsen lassen

Beitrag von Tiefflieger »

Frames in Fotoqualität aus Video extrahieren.
Ziel erreicht, da bei hohen Frameraten die Verschlusszeit nicht mehr zu "Stroboskop" Effekten bei Echtzeitvideodarstellung führt.
Bzw. bei Kompromiss 50p/60p bis 1/350s Verschlusszeit noch gut aussieht (bei 25p ohne motion blur nicht brauchbar).

Gruss Tiefflieger



freacore
Beiträge: 43

Re: Canon will Video und Foto zusammenwachsen lassen

Beitrag von freacore »

Eine Eos 8D mi 4K, 200 Mbit/s und 120fps wäre super.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon will Video und Foto zusammenwachsen lassen

Beitrag von WoWu »

Wie gut, dass Canon das vorhat, was Samsung mit dem letzten Smartphone bereits auf den Markt gebracht hat.
Werden die Canon Kameras dann auch telefonieren können und einen Internet Anschluss aufweisen ?
Ansonsten könnte der Anwender geneigt sein, seine Ansprüche eher von einem Smartphone bedient zu sehen, als von einer separaten Kamera.
In einer Befragung haben über 60% der Gefragten es als lästig bezeichnet, für Foto und/oder Video noch ein separates Gerät zu benötigen und mitführen zu müssen.

Also Canon ... nur zu, für den Massenmarkt müssen die Kameras demnächst mehr als Bild und Ton machen und auf Hanyniveau sind die Camcorder ohnehin schon angekommen.
Und ob der Massenmarkt hinterher Preise um -oder oberhalb- der 2.000$ Marke akzeptieren wird ... wenn ihr Handy nicht soviel schlechter ist, aber dafür mehr kann ...
Wenn das mal gut geht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Syndikat
Beiträge: 488

Re: Canon will Video und Foto zusammenwachsen lassen

Beitrag von Syndikat »

Tja... jetzt muß Canon den Worten nur noch Taten folgen lassen. Warte seit langem auf einen 7D Nachfolger, welcher der GH4 ausstattungsmäßig zumindet das Wasser reichen kann.
Die grundlegenden Verbesserungen: 120 fps, kein Alias/Moiré, volle Schärfe, bessere - wesentlich bessere Lowlightfähigkeiten (u.a. durch Verzicht auf Lineskipping)



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: Canon will Video und Foto zusammenwachsen lassen

Beitrag von Ab-gedreht »

Das ist doch nicht so schwer! Eine epic im dslr body für 1k euronen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29