Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



hilfe bei equipmentsuche



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
nahlanee
Beiträge: 45

hilfe bei equipmentsuche

Beitrag von nahlanee »

wir produzieren demnächst einige projekte für die wir einiges an equipment benötigen. wir haben uns schon viele threads, youtube videos und sonstige artikel und reviews angeschaut. trotzdem ist die wahl nicht einfach.

wir brauchen:

1. ein videostativ (inkl. spinne) mit abnehmbaren fluidkopf (inkl. dämpfern), das min. eine 5d mark 3 mit follow focus, teleobjektiv etc. aushält

2. einen slider (am besten motorisiert), den man aber auch manuell bedienen kann. er muss in verschiedenen winkeln funktionieren. der fluidkopf (1.) muss hier angebracht werden können und entsprechend auch die gleichen anforderungen erfüllen können wie am stativ, besondern in vertikalen winkeln (muss einen problemlosen und ruckelfreien slide ermöglichen)

2.1 der slider muss weiterhin sowohl auf dem stativ (1.) als auch auf zwei lichtstativen angebracht werden können

3. einen kamerakran, den das stativ (1.) stabil tragen kann und der selbst die kamera plus diverse anbringungen tragen kann, ohne durchzuhängen. es versteht sich auch von selbst, dass ruhige schwenks sichergestellt werden müssen

3.1 der kran sollte min. zwei verschiedene längen besitzen und
3.2 ein remotehead haben

4. den bereits mehrfach erwähnten follow focus, der motorisiert, aber wie der slider (2.) auch manuell bedienbar sein sollte. wenn es geht keinen allzu lauten

5. eine schnellwechselplatte mit halterung, die kompatibel zum fluidkopf (1.) ist. so können wir dann zwischen den gerätschaften wechseln (wir noch eine steadicam, die diese schnellwechselplatte bekommt)

6. licht. da ist noch unklar, ob ein lichtkoffer mit 3 lichtern oder doch 2-3 softboxen und ein fluter nicht doch geeigneter wären (filmen in produktionshallen, fräsarbeiten, personen, natur, insekten, usw.)
Canon 5D Mark III, Canon 550D, Yungnuo LED Licht, Sachtler ACE M, Camtree E-Slider, ProAm DVC 200, Sirui Reisestativ



FixInPost
Beiträge: 86

Re: hilfe bei equipmentsuche

Beitrag von FixInPost »

Und ihr woll das kaufen oder leihen???

Wenn ihr es leihen wollt beim equipment-verleih eurer wahl informieren, was die überhaupt haben


FixInPost



Adam
Beiträge: 1112

Re: hilfe bei equipmentsuche

Beitrag von Adam »

zu 3) Der Kran soll das ganze Stativ tragen oder nun der Kopf?

Zur Schnellwechseleinrichtung:
Im Fotobereich ist das arca-swiss-System super. Wenn einmal alles darauf umgestellt ist hat man etwas sehr hochwertiges, langlebiges und kann jede Kamera auf jedem Staitvkopf jederzeit problemlos, schnell und stabil einsetzen.
Die Schnellwechselplatten gibt es passgenau für die meisten Kameras.

Ob das für alles Filmequipment auch zutreffend ist muss jemand anderes wissen.



nahlanee
Beiträge: 45

Re: hilfe bei equipmentsuche

Beitrag von nahlanee »

ne wir wollen das alles kaufen, da wir nicht für jedes filmprojekt etwas ausleihen müssen.

das stativ muss den kran tragen können. die meisten dslr kräne bzw deren herrsteller bieten eigene stative an. aber wir wollen den kran auf ein videostativ packen.

ja von dem arca system habe ich schon was gelesen. müsste eigentlich dir optimale lösung sein oder? da ist es bestimmt auch egal welches objektiv man vorne hat, nehme ich an. also bezüglich gewicht und größe...
Canon 5D Mark III, Canon 550D, Yungnuo LED Licht, Sachtler ACE M, Camtree E-Slider, ProAm DVC 200, Sirui Reisestativ



robbie
Beiträge: 1502

Re: hilfe bei equipmentsuche

Beitrag von robbie »

Jetzt musst du uns noch dein Budget nennen und welche Kamera du hast.

Aber Daumen mal Pi musst du schon 5.000-6.000€ Einstiegspreis rechnen...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



nahlanee
Beiträge: 45

Re: hilfe bei equipmentsuche

Beitrag von nahlanee »

wir haben sowohl die 5d mark 3 als auch die 550D, wobei wir meistens mit der ersteren drehen werden. mit ca. 5000 euro haben wir beim einkauf schon gerechnet.
Canon 5D Mark III, Canon 550D, Yungnuo LED Licht, Sachtler ACE M, Camtree E-Slider, ProAm DVC 200, Sirui Reisestativ



nahlanee
Beiträge: 45

Re: hilfe bei equipmentsuche

Beitrag von nahlanee »

beim kran gibt es wie es aussieht keine so große auswahl bis 1000 euro. der kessler crane, der proam dvc 250 und der speccctraCrane stehen für uns bis jetzt zur auswahl. doch welcher ist für unsere anforderungen der beste bzw geeignetste?

und lohnt es sich ein videostativ als set zu kaufen (bsp manfrotto) oder doch stativ und fluidkopf extra. wie viel tragen denn so die meisten stative an gewicht? ist es nicht doch besser für den kran ein extra stativ zu holen?
Canon 5D Mark III, Canon 550D, Yungnuo LED Licht, Sachtler ACE M, Camtree E-Slider, ProAm DVC 200, Sirui Reisestativ



Adam
Beiträge: 1112

Re: hilfe bei equipmentsuche

Beitrag von Adam »

nahlanee hat geschrieben:
ja von dem arca system habe ich schon was gelesen. müsste eigentlich dir optimale lösung sein oder? da ist es bestimmt auch egal welches objektiv man vorne hat, nehme ich an. also bezüglich gewicht und größe...
Ja und ja, mit 1,5 aber:

0,5 aber: Manfrotto behauptet seine schnellwechselplatten bzw. Schnellwechselbasis sei kompatibel, ist es aber um bruchteile nicht.
Darum würde ich auch keine China-Teile kaufen, sondern bei einem der großen Hersteller ordern. Ersteunlich tuer, aber dauerhaft.

1,0 aber:
Es geht eben nur fast jede Kamera. Für alle Photokisten (Nikon, Canon MTFs etc.) klappt das natürlich, da gibt es meist auch spezielle Platten für jede Kamera. (Im Fotobereich super, da die Platten L-Weinkel sind und man so ohne zu schrauben die Kamera einfach hochkant auf das Stativ stellen kann)
'Richtige' Filmkameras: Da bin ich mir nicht überall so ganz sicher. Es gibt auf jeden Fall Universalplatten und die werden unter den kleinen Kameras (Blackmagic) auch sicherlich gut arbeiten.
Wie das mit den mittelgroßen und ganz großen Profi-Kameras ausschaut weiß ich nicht.
Fototechnisch überzeugt das System jedenfalls (gerade dann wenn man 3 Stative, 3 Kameras, Slider... nutzt), es gibt fast nichts nervigeres als für jedes Stativ eine neue Wechselplatte anzuschrauben.

Da gibt jedenfalls mal gute Qualität:
kirkphoto.com
Für die 5dMK3
http://www.kirkphoto.com/L-Bracket_for_ ... ark_3.html



robbie
Beiträge: 1502

Re: hilfe bei equipmentsuche

Beitrag von robbie »

Bitte was? Geht das auf Deutsch auch?
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Adam
Beiträge: 1112

Re: hilfe bei equipmentsuche

Beitrag von Adam »

Ja - geht auch auf deutsch:

arca-swiss ist genial.
1. Manfrotto behauptet seine Schnellwechselplatten/basen wären kompatibel sind es aber nicht. Sie passen (sehr knapp) nicht.
2. Ich kenne mich mit arca-swiss nur im Fotokamera-Bereich aus und kann daher nicht sagen ob alle Profikameras dafür geeignet sind.



nahlanee
Beiträge: 45

Re: hilfe bei equipmentsuche

Beitrag von nahlanee »

hat keiner zu den anderen punkten eine idee oder erfahrungsberichte?

ich glaube, sobald wir uns für ein stativ mit fluidkopf entscheiden, wissen wir auch welche schnellwechselplatte wir nehmen.
Canon 5D Mark III, Canon 550D, Yungnuo LED Licht, Sachtler ACE M, Camtree E-Slider, ProAm DVC 200, Sirui Reisestativ



Przemyslaw Jendrus
Beiträge: 2

Re: hilfe bei equipmentsuche

Beitrag von Przemyslaw Jendrus »

Hi,
ich hätte einen Kamerakran inkl. Zubehör zu Verkaufen.
Es Handelt sich um einen ABC Crane 100 inkl. Zubehör. War im Einsatz seit 2006 und nun nicht mehr benötigt.

Bei Interesse einfach melden.

Grüße,
Przemek



nahlanee
Beiträge: 45

Re: hilfe bei equipmentsuche

Beitrag von nahlanee »

sorry, haben mittlerweile einen kran. danke trotzdem!
Canon 5D Mark III, Canon 550D, Yungnuo LED Licht, Sachtler ACE M, Camtree E-Slider, ProAm DVC 200, Sirui Reisestativ



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25