
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Drohne für die Westentasche per Kickstarter
da werden sich einige gewitzte kids denken : fix it in the post....rush hat geschrieben:Für die ersten wackeligen Aufnahmen sicher ok und schön kompakt - aber gute Aufnahmen wird man damit ohne Brushless Gimbal wohl kaum erzielen... Gleiches gilt für Phantom und co
so ist es! ...ich bastle gerade an etwas ähnlichem ...zwar etwas größer aber dafür auch mit brushless gimbal :-)rush hat geschrieben:Für die ersten wackeligen Aufnahmen sicher ok und schön kompakt - aber gute Aufnahmen wird man damit ohne Brushless Gimbal wohl kaum erzielen... Gleiches gilt für Phantom und co
Dieses Ding hat eine Fernsteuerung, also ist es eher ein Modellflugzeug und sowas ist in Deutschland erlaubt.okdi hat geschrieben:das ist ein autonom fliegendes Gerät, also korrekterweise als "Drohne" bezeichnet, und damit der Betrieb in Deutschland leider verboten! Der Besitz ist erlaubt.
Info: ja, es hat AUCH eine Fernsteuerung. DIESES ist aber NICHT das Kriterium fürs LBA, sondern, daß es autonom fliegen KANN.Dieses Ding hat eine Fernsteuerung, also ist es eher ein Modellflugzeug und sowas ist in Deutschland erlaubt.
ein "UND" anstelle eines "ent oder weder" stellt für Dich keine Option dar?domain hat geschrieben:Entweder man ist echter Flieger oder Modellflieger.
Da stimme ich mal zu.okdi hat geschrieben: Du wärst überrascht, wie oft das der Fall ist! ;-)
ehm...das ist jetzt nicht Dein Ernst... oder?Wie willst du z.B. eine wirklich saubere Kurve mit einem Modellflieger ohne Popogefühl fliegen? Bei der Cessna gibst du bei einer Kurve Querruder und etwas Höhenruder aber ohne Seitenruder gehts nicht wirklich sauber. Das alles zu synchronisieren ist die Kunst beim realen Flug.
Aber bei der Landung kannst du etwas schummeln: immer den Gasgriff in der Hand: mehr Gas wenn du zu tief bist und weniger, wenn du zu hoch bist.
Also Motorradfahren ist sicherlich anspruchsvoller als Fliegen.