(User Above) hat geschrieben: : hallo,
:
: wir drehen im juli einen film, der anschliessend auch im lokalen fersehen unserer stadt
: zu sehen sein wird. daher suchen wir eine möglichkeit unser filmmaterial nach der
: fertigstellung so zu filtern, das es denselben effekt erzielt wie in einem kinofilm
: und nicht mehr so wiemit hobbykamera gedreht. gibt es da ein programm das diese
: funktion intergriert hat oder eineandere möglichkeit in diese richtung?? danke für
: antworten!!
(User Above) hat geschrieben: : hallo,
:
: wir drehen im juli einen film, der anschliessend auch im lokalen fersehen unserer stadt
: zu sehen sein wird. daher suchen wir eine möglichkeit unser filmmaterial nach der
: fertigstellung so zu filtern, das es denselben effekt erzielt wie in einem kinofilm
: und nicht mehr so wiemit hobbykamera gedreht. gibt es da ein programm das diese
: funktion intergriert hat oder eineandere möglichkeit in diese richtung?? danke für
: antworten!!
(User Above) hat geschrieben: : erst suchen, dann posten!
:
: wurde hier schon öfters thematisiert und unter hackermovies.com, gibt es einen
: detailierten Bericht darüber:
: http://216.127.95.21/22470?cms_session- ... f62bb77982
(User Above) hat geschrieben: : aber bei jeder
: 2.ten Antwort hier im Forum diese Texte lesen zu dürfen ist echt langweilig...
(User Above) hat geschrieben: : Hi,
:
: dann will ich nun doch auch meinen senf zum tread beisteuern. Ich finde die newbie -
: fragen echt nicht schlimm - ich denke, das ist auch das ziel dieser plattform,
: möglichst breitgefächert allen, vom anfänger bis zum profi, informationen zu bieten.
: wer gezieltere oder speziellere infos braucht geht dann weiter auf (die z.b. hier
: verlinkte) andere pages. Ich sehe slashcam (und so ist es ja auch laut aussage der
: initiatoren aus gründertagen gedacht) als sprungbrett zu weiteren infos.
: Ich halte es so: wenn ich eine frage beantworten kann und ich der frage echtes
: interesse entnehmen kann, versuche ich zu helfen. Wenn ich sehe, das der
: fragesteller vielleicht zu bequem ist selbst zu recherchieren, dann antworte ich
: eben einfach nicht. dann muss er sich bemühen. ich denke, er wird es dann schon
: versuchen. vielleicht sollten wir uns alle nur einen gemütlicheren, gelasseneren,
: freundlicheren umgang miteinander gönnen. von der vielfalt und vom spektrum der user
: lebt diese site (denke ich).
: mein rat an kollegen oder bekannte(wenn ich selbst nicht helfen kann) ist immer: stell
: die frage doch mal bei slashcam ins forum, da wird dir schnell geholfen! Und das
: soll so bleiben - auch bei vermeintlich kleineren problemen...
: jaja
:
: StefanB
(User Above) hat geschrieben: : Was ist Dein Problem? Warum sollte man etwas tippen, was schon 100 Mal getippt wurde
: ?!? Und wenn Du die Antwort auf Deine Fragen durch die Links, die man Dir gibt,
: bekommst, ist doch alles in Butter, oder?
(User Above) hat geschrieben: : Was glaubst du denn, wie langweilig es ist, immer wieder dieselben Fragen zu
: beantworten?
: Wenn man sich hier im Forum rumtreibt sieht man schnell mal, dass 90% der Fragen
: schonmal ausführlich beantwortet wurden, oder in der FAQ stehen.
: Ausnahmsweise stimme ich hierbei mal dafür, gegenüber Newbies nicht nett zu sein, aber
: nur in diesem Punkt. Bevor man eine Frage stellt sollte man selbst recherchieren.
: Wenn man via Google und der Forumssuche nichts findet kann man sich hier melden.
: Dadurch würde viel Zeit gespart und wir könnten uns hier den wirklich interessanten
: Themen widmen.
:
: SeeYa grovel
(User Above) hat geschrieben: : Um mal eine Antwort zu geben: Der Unterschied von Video zu Film ist:
: Farbgebung
: Körnung
: Tiefenschärfe
(User Above) hat geschrieben: :
: damit man die Blende aufziehen kann
: um noch mehr Tiefenschärde zu bekommen.
: Hogar
(User Above) hat geschrieben: : Warum Filmlook?
: Wenn man auf Video dreht hat das sicherlich ne menge Gründe. Also kann man auch dazu
: stehen und nicht einen auf "Film" machen. Das ist noch nur Kopie und keine
: Gestaltung. Man kann durchaus die Videoästhetik für sein Projekt nutzen. Aber da
: muss zunächst die Idee, das Drehbuch stimmen...
: Immer dieses 16:9! In welchem Seitebverhältniss man dreht (16:9 oder 4:3) ist doch eine
: Frage des Inhalts und sollte auch danach entschieden werden, nicht weil es andere so
: wollen. Das müsst Ihr noch oft genug machen, wenn Ihr dafür bezahlt werdet.
: Kopiert nicht die "Grossen", macht was eigenes!
(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: nur zur Richtigstellung eines Schreibfehlers - soll keine Belehrung sein: Das Aufziehen
: der Blende führt zu "weniger" Schärfentiefe und damit zum gewollten
: räumlichen Bildeindruck (leicht unscharfer Hintergrund, wenn die Schärfe auf dem
: Hauptmotiv liegt - oder umgekehrt, je nachdem, was man erreichen will). Aber das war
: sicher auch so gemeint))
:
: Gruss Wiro
Obwohl ich dies hier nicht zum erstenmal zu parallelen (um nicht zu sagen identischen) Threads als meinen Senf beisteuere, es wird meines Erachtens zu selten gefordert:dirk hat geschrieben:Tipp1: 25p drehen
Tipp2: 16:9 drehen
Tipp3: Genügend Licht für ausreichend Tiefenschärfe
Tipp4: Gute und stilvolle Ausleuchtung des Sets
Tipp5: KEINE ZOOMS
Tipp6: Weitwinkeloptik oder Adapter
Tipp7: Sauber drehen, sauberer Ton, saubere Kameraeinstellungen bzw. Fahrten
Tipp8: Gutes Drehbuch, gute Darsteller
Der Zuschauer will eine gute, glaubwürdige Geschichte, nur wenn diese nicht gut erzählt ist oder die technische Seite wirklich grottig, ist das sehr relevant.
Nein.Stefan hat geschrieben:sag mal, warum reagieren so viele Forumsmitgleider eigentlich immer mit dem blöden Vermerk, man solle doch erst "suchen" usw? Ist solch ein Forum nicht dafür gedacht, auf offene Fragen auch entsprechende Antworten zu bekommen?
Peter S. hat geschrieben:Was ist denn das fürn Mist? Immer der gleiche Schei... mit dem Halbbild / Vollbildgedönze...(User Above) hat geschrieben:
Wenn möglich, einen Camcorder verwenden, der in Vollbildern statt in Halbbildern aufzeichnet. .....
Wie wird es in von einem Fernsehsender ausgestrahlt? Zeilensprungverfahren oder Vollbild?
Was passiert wenn man einen Film der im TV (und nicht im Kino!!!!) laufen soll als Vollbild dreht/cuttet oder deinterlaced?
Wie sieht´s der Zuschauer daheim...?
Mal nachgedacht....
Sag mal, wo bekomme ich noch S8 Filme für 15 Euro? Die kosten hier überall 25, also wenn Du da einen Tipp hast, dann bitte melden.Rainer Dlugosch hat geschrieben:... Das Filmaterial ist mit ca 5,- € je Minute zu veranschlagen.
So machen es auch die Profis und so wer ...
Diesen Unterschied sieht man vielleicht nicht. In einem amerikanischen Thriller namens "Flicker" ("Schattenlichter" auf deutsch, von Theodor Roszak) geht es um das stroboskopische Hell-Dunkel einer analogen Filmprojektion. Ein deutscher Stummfilmregisseur hypnotisiert das Publikum durch Schnitte und Mehrfachbelichtungen unterhalb der Wahrnehmungsschwelle, die durch Manipulationen der Frequenz möglich werden (grob vereinfacht).Hogar hat geschrieben:Na klar ist Film 24 fps, aber mach mal aus 50 fps ordentliche 24 fps. Das wird nicht sauber gehen. Bzw. es geht schon, da stimmt dann aber das Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen nicht mehr. So ein Unterschied sieht man nicht zwischen 24 und 25 fps. Da sind andere Sachen wichtiger.
Filtern, dass Kontrast und Farben filmmäßig sind? Als wäre das die Frage! Er sieht ja selbst bei der Farbkorrektur, wie seine Bilder aussehen. Ist es denn vermessen, hinter der einfachen technischen Frage den Wunsch nach einem raffinierteren Rezept zu spüren, das die Sinne und die Gefühle besser transportiert als bloß korrekte Belichtung und Schärfe?Anonymous hat geschrieben:Kann es sein, dass es grad von der Frage von 1raumwhg
etwas abschweift?