Filmemachen Forum



"kinofilterung"?? Thema ist als GELÖST markiert



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
1raumwhg

"kinofilterung"??

Beitrag von 1raumwhg »

hallo,

wir drehen im juli einen film, der anschliessend auch im lokalen fersehen unserer stadt zu sehen sein wird. daher suchen wir eine möglichkeit unser filmmaterial nach der fertigstellung so zu filtern, das es denselben effekt erzielt wie in einem kinofilm und nicht mehr so wiemit hobbykamera gedreht. gibt es da ein programm das diese funktion intergriert hat oder eineandere möglichkeit in diese richtung?? danke für antworten!!

gott -BEI- rumgekritzel.de



Peter S.

Re: "kinofilterung"??

Beitrag von Peter S. »

(User Above) hat geschrieben: : hallo,
:
: wir drehen im juli einen film, der anschliessend auch im lokalen fersehen unserer stadt
: zu sehen sein wird. daher suchen wir eine möglichkeit unser filmmaterial nach der
: fertigstellung so zu filtern, das es denselben effekt erzielt wie in einem kinofilm
: und nicht mehr so wiemit hobbykamera gedreht. gibt es da ein programm das diese
: funktion intergriert hat oder eineandere möglichkeit in diese richtung?? danke für
: antworten!!

Wenn möglich, einen Camcorder verwenden, der in Vollbildern statt in Halbbildern aufzeichnet. In der Nachbearbeitung kann man einiges machen, ist hier gut erklärt. Suche hier nach dem Stichwort "Filmlook". Ganz wie im Kino gehts aber nicht, da fehlt uns einfach das entsprechende Budget.
MFG Peter

psuckfuell -BEI- freenet.de



Stefan

Re: "kinofilterung"??

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : hallo,
:
: wir drehen im juli einen film, der anschliessend auch im lokalen fersehen unserer stadt
: zu sehen sein wird. daher suchen wir eine möglichkeit unser filmmaterial nach der
: fertigstellung so zu filtern, das es denselben effekt erzielt wie in einem kinofilm
: und nicht mehr so wiemit hobbykamera gedreht. gibt es da ein programm das diese
: funktion intergriert hat oder eineandere möglichkeit in diese richtung?? danke für
: antworten!!


Hi, nur so interessehalber: worin unterscheidet sich denn der Kinofilm vom "Hobbyfilm", abgesehen von der Bildqualität? Wenn das Material am PC bearbeitet wird, geht doch eigentlich nur maximal die DVD-Qualität, oder?

Oh, dies ist wirklich eine ernstgemeinte Frage und keine "Spitzfindigkeit", deshalb würde ich mich über eine ebensolche ernstgemeinte Antwort sehr freuen...

CU,

Stefan

SHillen03 -BEI- aol.com



Urs

Re: "kinofilterung"??

Beitrag von Urs »

erst suchen, dann posten!

wurde hier schon öfters thematisiert und unter hackermovies.com, gibt es einen detailierten Bericht darüber:

http://216.127.95.21/22470?cms_session- ... f62bb77982

urs-krueger -BEI- gmx.de



Stefan

Re: "kinofilterung"??

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : erst suchen, dann posten!
:
: wurde hier schon öfters thematisiert und unter hackermovies.com, gibt es einen
: detailierten Bericht darüber:
: http://216.127.95.21/22470?cms_session- ... f62bb77982


Hi Kollege,

sag mal, warum reagieren so viele Forumsmitgleider eigentlich immer mit dem blöden Vermerk, man solle doch erst "suchen" usw? Ist solch ein Forum nicht dafür gedacht, auf offene Fragen auch entsprechende Antworten zu bekommen? Was z.B. findest du, wenn du hier im Forum unter dem Stichwort "Filmlook" suchst? na? Yo, den von dir gebrachten Link nämlich bestenfalls irgendwo in dem Wust der Posts! War das denn jetzt wirklich so schlimm, mir meine Frage zu beantworten? Ich bin bestimmt nicht der einzige Newbie, der auf seine Fragen die "sinnige" Antwort hinsichtlich der Suchfunktion bekommen hat, und mit solchen Antworten vergrault ihr hier neue Mitglieder, schließlich hat doch niemand Lust, auf seine Fragen nur Sprüche zu bekommen. Wenn wir uns hier schon so gut auskennen würden, würden wir euch Spezialisten, die tagtäglich dieselben blöden Anfängerfragen beantworten müssen, bestimmt nicht "nerven".

So, sorry, das musste jetzt mal raus, geht nicht gegen dich persönlich, aber bei jeder 2.ten Antwort hier im Forum diese Texte lesen zu dürfen ist echt langweilig...

Anyway, danke für den link, der ist echt klasse ;-)



SHillen03 -BEI- aol.com



Steffen

Re: "kinofilterung"??

Beitrag von Steffen »

Was ist Dein Problem? Warum sollte man etwas tippen, was schon 100 Mal getippt wurde ?!? Und wenn Du die Antwort auf Deine Fragen durch die Links, die man Dir gibt, bekommst, ist doch alles in Butter, oder?




grovel

Re: "kinofilterung"??

Beitrag von grovel »

(User Above) hat geschrieben: : aber bei jeder
: 2.ten Antwort hier im Forum diese Texte lesen zu dürfen ist echt langweilig...


Was glaubst du denn, wie langweilig es ist, immer wieder dieselben Fragen zu beantworten?
Wenn man sich hier im Forum rumtreibt sieht man schnell mal, dass 90% der Fragen schonmal ausführlich beantwortet wurden, oder in der FAQ stehen.
Ausnahmsweise stimme ich hierbei mal dafür, gegenüber Newbies nicht nett zu sein, aber nur in diesem Punkt. Bevor man eine Frage stellt sollte man selbst recherchieren. Wenn man via Google und der Forumssuche nichts findet kann man sich hier melden.
Dadurch würde viel Zeit gespart und wir könnten uns hier den wirklich interessanten Themen widmen.

SeeYa grovel

grovel -BEI- gmx.net



Stefan Bohl

Re: "kinofilterung"??

Beitrag von Stefan Bohl »

Hi,

dann will ich nun doch auch meinen senf zum tread beisteuern. Ich finde die newbie - fragen echt nicht schlimm - ich denke, das ist auch das ziel dieser plattform, möglichst breitgefächert allen, vom anfänger bis zum profi, informationen zu bieten. wer gezieltere oder speziellere infos braucht geht dann weiter auf (die z.b. hier verlinkte) andere pages. Ich sehe slashcam (und so ist es ja auch laut aussage der initiatoren aus gründertagen gedacht) als sprungbrett zu weiteren infos.
Ich halte es so: wenn ich eine frage beantworten kann und ich der frage echtes interesse entnehmen kann, versuche ich zu helfen. Wenn ich sehe, das der fragesteller vielleicht zu bequem ist selbst zu recherchieren, dann antworte ich eben einfach nicht. dann muss er sich bemühen. ich denke, er wird es dann schon versuchen. vielleicht sollten wir uns alle nur einen gemütlicheren, gelasseneren, freundlicheren umgang miteinander gönnen. von der vielfalt und vom spektrum der user lebt diese site (denke ich).
mein rat an kollegen oder bekannte(wenn ich selbst nicht helfen kann) ist immer: stell die frage doch mal bei slashcam ins forum, da wird dir schnell geholfen! Und das soll so bleiben - auch bei vermeintlich kleineren problemen...
jaja

StefanB

stefanbohl -BEI- t-online.de



Stefan

Re: "kinofilterung"??

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
:
: dann will ich nun doch auch meinen senf zum tread beisteuern. Ich finde die newbie -
: fragen echt nicht schlimm - ich denke, das ist auch das ziel dieser plattform,
: möglichst breitgefächert allen, vom anfänger bis zum profi, informationen zu bieten.
: wer gezieltere oder speziellere infos braucht geht dann weiter auf (die z.b. hier
: verlinkte) andere pages. Ich sehe slashcam (und so ist es ja auch laut aussage der
: initiatoren aus gründertagen gedacht) als sprungbrett zu weiteren infos.
: Ich halte es so: wenn ich eine frage beantworten kann und ich der frage echtes
: interesse entnehmen kann, versuche ich zu helfen. Wenn ich sehe, das der
: fragesteller vielleicht zu bequem ist selbst zu recherchieren, dann antworte ich
: eben einfach nicht. dann muss er sich bemühen. ich denke, er wird es dann schon
: versuchen. vielleicht sollten wir uns alle nur einen gemütlicheren, gelasseneren,
: freundlicheren umgang miteinander gönnen. von der vielfalt und vom spektrum der user
: lebt diese site (denke ich).
: mein rat an kollegen oder bekannte(wenn ich selbst nicht helfen kann) ist immer: stell
: die frage doch mal bei slashcam ins forum, da wird dir schnell geholfen! Und das
: soll so bleiben - auch bei vermeintlich kleineren problemen...
: jaja
:
: StefanB


-BEI- StefanB: Genau das meine ich. Ich gehe davon aus, daß jeder schon mal durch die FAQ gedüst ist, aber es geht doch wirklich gezielter, wenn auf eine konkrete Frage eine konkrete Antwort kommt. Ich bin ganz eng bei euch, wenn auf die allgemeine Frage im Stile von "Wie bekomme ich meine VHS-Kassetten auf den PC?" der Verweis auf die FAQ und Suchfunktion erfolgt! Doch bei spezielleren Fragen ist es m.E. schneller und "netter", direkt zu antworten (oder es halt zu lassen). Ansonsten wird dies Forum auf dauer aussterben und die Spezies klären die "wirklich interessanten Fragen" dann nur noch unter sich.

Aber ich freue mich, daß dieses Thema zumindest im kleinen Rahmen ein wenig diskutiert wird ;-))

StefanH



SHillen03 -BEI- aol.com



Stefan

Re: "kinofilterung"??

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Was ist Dein Problem? Warum sollte man etwas tippen, was schon 100 Mal getippt wurde
: ?!? Und wenn Du die Antwort auf Deine Fragen durch die Links, die man Dir gibt,
: bekommst, ist doch alles in Butter, oder?


Hi Steffen,

mein Problem habe ich doch formuliert... Und ich gehöre zu den Leuten, die erst mal die FAQ durchsehen. Zu den immer wiederkehrenden Fragen: siehe meine Antwort hier im Thread an StefanB.
Wenn ich einen Link bekomme, wie im vorliegenden Fall, finde ich das klasse, es hat mir sehr geholfen :-) Aber warum muß vorweg eine "blöde" Bemerkung erfolgen? Das muß doch nicht sein...

CU

StefanH

SHillen03 -BEI- aol.com



Stefan

Re: "kinofilterung"??

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Was glaubst du denn, wie langweilig es ist, immer wieder dieselben Fragen zu
: beantworten?
: Wenn man sich hier im Forum rumtreibt sieht man schnell mal, dass 90% der Fragen
: schonmal ausführlich beantwortet wurden, oder in der FAQ stehen.
: Ausnahmsweise stimme ich hierbei mal dafür, gegenüber Newbies nicht nett zu sein, aber
: nur in diesem Punkt. Bevor man eine Frage stellt sollte man selbst recherchieren.
: Wenn man via Google und der Forumssuche nichts findet kann man sich hier melden.
: Dadurch würde viel Zeit gespart und wir könnten uns hier den wirklich interessanten
: Themen widmen.
:
: SeeYa grovel


Hi Grovel, was sind denn "wirklich interessante Themen"? Für mich ich das Thema "Filmlook" ein solches interessantes Thema...

Zu den Pauschalfragen im Stile von "Wie bekomme ich meine Hi8 auf den PC?" gebe ich dir völlig recht, aber traue doch erst mal jedem Fragesteller zu, daß er/sie schon recherchiert hat... Und die Nennung eines Links wie im vorliegenden Fall war doch die perfekte Lösung! Der Schreiber hat nicht wirklich viel tippen müssen ;-) (Ohne die obskure Bemerkung zum Anfang wäre es noch weniger gewesen:)))

CU

StefanH

SHillen03 -BEI- aol.com



dirk

Re: "kinofilterung"??

Beitrag von dirk »

Um mal eine Antwort zu geben:

Der Unterschied von Video zu Film ist:

Farbgebung
Körnung
Tiefenschärfe

Keines wirst du befriedigend lösen können mit einer normalen Videocamera. Eine große HD-Cam wie die 900er von Sony kann dies zwar, aber die Kosten von über 100.000,- Euro sind nicht für jeden erschwinglich. In der Nachbearbeitung kann man meiner Meinung nach auch nicht allzu viel machen. Die verschiedenen Effekte bringen eher wenig.

Tipp1: 25p drehen
Tipp2: 16:9 drehen
Tipp3: Genügend Licht für ausreichend Tiefenschärfe
Tipp4: Gute und stilvolle Ausleuchtung des Sets
Tipp5: KEINE ZOOMS
Tipp6: Weitwinkeloptik oder Adapter
Tipp7: Sauber drehen, sauberer Ton, saubere Kameraeinstellungen bzw. Fahrten
Tipp8: Gutes Drehbuch, gute Darsteller

Der Zuschauer will eine gute, glaubwürdige Geschichte, nur wenn diese nicht gut erzählt ist oder die technische Seite wirklich grottig, ist das sehr relevant.

Schaut mal bei mit unter DV-Spielfilme rein. Adr. s.u.

http://www.brand-xfilms.de
info -BEI- brand-xfilms.de



Wiro

Re: "kinofilterung"??

Beitrag von Wiro »

Hallo,
zu den Tipps mal noch eine spezielle Überlegung:
Genügend Licht für ausreichend Tiefenschärfe steht da. Bei der Analyse, was mit dem Wort "Filmlook" gemeint ist, stößt man immer wieder auf die Tatsache, daß ein Kinofilm "weicher" wirkt als ein Video. Ursache dafür ist neben dem bedeutend größeren Kontrastumfang des Films auch eine (gewollte) "fehlende" Schärfentiefe, die von Filmfachleuten mit großem Sachverstand eingesetzt wird. Sie entsteht aufgrund der Großflächigkeit, die z.B. ein 35mm-Film hat. Wenn man nun diese Schärfenuntiefe als wichtiges Element der Bildgestaltung einsetzt, stösst man bei Video schnell an technische Grenzen. Schuld sind die kleinen CCD-Chips - je kleiner das Format, desto grösser die (beim Filmlook eigentlich ungewollte) Schärfentiefe. Ein Kompromiss sind Camcorder mit 2/3-Zoll-Chips - und wenn man noch mehr tun will - einer Fujinon Profi-Optik. Damit und mit den von Dirk aufgezählten anderen Tipps erhält man schon einen recht passablen Filmlook, der auch bei den erwähnten Musikclips zu sehen ist.

Will heißen, daß das Reinfeuern von viel Licht nicht zwingend zum erwünschten Ergebnis führt. Eigentlich ist das Gegenteil der Fall: gut ausleuchten, aber mit gedämpftem Licht, und dann die Blende aufmachen. Manche schwören sogar darauf, das "Aufreissen" der Blende durch den Einsatz von 2 ND-Filtern vor dem Objektiv zu erzwingen. Aber es bedarf wohl sehr vieler Erfahrung, um hier genau den Ton zu treffen, der bei Profi-Videos dazu führt, daß man meint, es sei mit Film gedreht worden.
Gruss Wiro



Hogar

Re: "kinofilterung"??

Beitrag von Hogar »

(User Above) hat geschrieben: : Um mal eine Antwort zu geben: Der Unterschied von Video zu Film ist:
: Farbgebung
: Körnung
: Tiefenschärfe


Das wichtigste nicht zu vergessen: Kontrastumfang! Farbgebung, Körnung und Tiefenschärfe kommen erst danach. Kontrastumfang von Film (ca. 100:1) kann dir derzeit keine Cam bieten, auch keine HD 24p von Sony. (max. 30:1)
:
: Tipp3: Genügend Licht für ausreichend Tiefenschärfe

Kenne ich eigentlich umgedreht, eher weniger Licht, damit man die Blende aufziehen kann um noch mehr Tiefenschärde zu bekommen. Allerdings ist hier auf ein gutes Verhältniss wenig Licht/CCD-Rauschen zu achten. Wenn du eine lichtschwächere Cam hast (z.B. Canon) lieber mehr Licht nehmen.
:
: Tipp5: KEINE ZOOMS

Ist das nicht eher eine Stilfrage? Wieso soll man nicht zoomen?
:
: Tipp6: Weitwinkeloptik oder Adapter

Auch nicht zwangsläufig/Stilfrage (meine Meinung)
:
: Der Zuschauer will eine gute, glaubwürdige Geschichte, nur wenn diese nicht gut erzählt
: ist oder die technische Seite wirklich grottig, ist das sehr relevant.

Das ist absolut zutreffend!!

Hogar



Wiro

Re: "kinofilterung"??

Beitrag von Wiro »

Hallo,
nur zur Richtigstellung eines Schreibfehlers - soll keine Belehrung sein:
(User Above) hat geschrieben: :
: damit man die Blende aufziehen kann
: um noch mehr Tiefenschärde zu bekommen.
: Hogar


Das Aufziehen der Blende führt zu "weniger" Schärfentiefe und damit zum gewollten räumlichen Bildeindruck (leicht unscharfer Hintergrund, wenn die Schärfe auf dem Hauptmotiv liegt - oder umgekehrt, je nachdem, was man erreichen will). Aber das war sicher auch so gemeint ;-)))

Gruss Wiro


http://www.bdfa.de



erik

Re: "kinofilterung"??

Beitrag von erik »

Warum Filmlook?
Wenn man auf Video dreht hat das sicherlich ne menge Gründe. Also kann man auch dazu stehen und nicht einen auf "Film" machen. Das ist noch nur Kopie und keine Gestaltung. Man kann durchaus die Videoästhetik für sein Projekt nutzen. Aber da muss zunächst die Idee, das Drehbuch stimmen...
Immer dieses 16:9! In welchem Seitebverhältniss man dreht (16:9 oder 4:3) ist doch eine Frage des Inhalts und sollte auch danach entschieden werden, nicht weil es andere so wollen. Das müsst Ihr noch oft genug machen, wenn Ihr dafür bezahlt werdet.
Kopiert nicht die "Grossen", macht was eigenes!



Rainer Dlugosch

Re: "kinofilterung"??

Beitrag von Rainer Dlugosch »

(User Above) hat geschrieben: : Warum Filmlook?
: Wenn man auf Video dreht hat das sicherlich ne menge Gründe. Also kann man auch dazu
: stehen und nicht einen auf "Film" machen. Das ist noch nur Kopie und keine
: Gestaltung. Man kann durchaus die Videoästhetik für sein Projekt nutzen. Aber da
: muss zunächst die Idee, das Drehbuch stimmen...
: Immer dieses 16:9! In welchem Seitebverhältniss man dreht (16:9 oder 4:3) ist doch eine
: Frage des Inhalts und sollte auch danach entschieden werden, nicht weil es andere so
: wollen. Das müsst Ihr noch oft genug machen, wenn Ihr dafür bezahlt werdet.
: Kopiert nicht die "Grossen", macht was eigenes!


Hi,
wer mit ernthaftem Engagement und geringem Budget einen Spielfilm drehen will und für den der sog. Filmlook, insb. geringe Tiefenschärfen unverzichtbar sind, der muss ! zumindest auf Super 8 ausweichen und dann das Filmaterial durch eine Fachfirma (sehr gut z. B. Berola) auf Videomaterial kopieren lassen.
Man bekommt noch sehr guterhaltene exelente S-8 Film Kameras mit zahlreichen manuellen Einstellmöglichkeiten und hervorragenden Objektiven (Nizo oder Beaulieu) im Ebay für ca. 100,- -200,- €) Das Filmaterial ist mit ca 5,- € je Minute zu veranschlagen.
So machen es auch die Profis und so werden auch meist die sog. Videoclips gedreht, entweder mit S-8 oder 16 mm. Video auf den gewohnten Filmlook zu trimmen ist weder Fisch noch Fleisch.

Umfangreiche Ausführungen zum Thema Filmlook auch auf der homepage von http://www.hackermovies.de"

Gruss
Rainer D



rdlug007 -BEI- aol.com



Hogar

Re: "kinofilterung"??

Beitrag von Hogar »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: nur zur Richtigstellung eines Schreibfehlers - soll keine Belehrung sein: Das Aufziehen
: der Blende führt zu "weniger" Schärfentiefe und damit zum gewollten
: räumlichen Bildeindruck (leicht unscharfer Hintergrund, wenn die Schärfe auf dem
: Hauptmotiv liegt - oder umgekehrt, je nachdem, was man erreichen will). Aber das war
: sicher auch so gemeint ;-)))
:
: Gruss Wiro


Richtig, hatte ich falsch geschrieben. Danke Wiro. :)

mfg

Hogar



Andreas Rudischhauser

Re: "kinofilterung"??

Beitrag von Andreas Rudischhauser »

Immer diese gleiche sinnlose Diskussion. Manche so manche so :-)

Zu deiner Frage:

Du kannst im "Prinzip" aus jeder Aufnahme die SCHARF ist und bei die FARBEN einigermaßen gut sind was draus machen. Im Film selbst musst die FARBEN verstärken. Dann sieht es schon viel "filmischer" aus. Wenn du Lust hast, kannst du auch noch ein bißchen Grain reinmachen. Es gibt auch schon ein paar fertige Effekte (EasyMovieColors).

Wenn du die Möglichkeit zu einer 3 Chip Kamera mit Vollbildern hast würde ich die nehmen. Dann kannst du das Ganze auch auf einem Beamer im Kino gut anschauen. Normale Digicams nehmen nur Halbbilder auf, für den Ferneseher (da wird pro Durchganz immer nur jede 2te Zeile angezeigt, das sieht man auf nem Beamer oder Monitor als häßliche Streifen)

Gruß Andi

andreas -BEI- rudischhauser.de



Gast

Re:

Beitrag von Gast »

Cinelook-Konverter von P+S-Technik - zu finden unter www.pstechnik.de vermögen auch einen Filmlook hinzubekommen. Diese Konverter sind allerdings auch im Verleih nicht ganz billig.



mdb
Beiträge: 318

Re:

Beitrag von mdb »

Steffen hat geschrieben:Was ist Dein Problem?
Mein Problem ist, das der Link bei mir nicht geht. Nehme ich nur die IP-Adresse ohne Rattenschwanz, lande ich auf einer türkischen Seite, die ich nicht verstehe.



Axel
Beiträge: 16952

Re:

Beitrag von Axel »

dirk hat geschrieben:Tipp1: 25p drehen
Tipp2: 16:9 drehen
Tipp3: Genügend Licht für ausreichend Tiefenschärfe
Tipp4: Gute und stilvolle Ausleuchtung des Sets
Tipp5: KEINE ZOOMS
Tipp6: Weitwinkeloptik oder Adapter
Tipp7: Sauber drehen, sauberer Ton, saubere Kameraeinstellungen bzw. Fahrten
Tipp8: Gutes Drehbuch, gute Darsteller

Der Zuschauer will eine gute, glaubwürdige Geschichte, nur wenn diese nicht gut erzählt ist oder die technische Seite wirklich grottig, ist das sehr relevant.
Obwohl ich dies hier nicht zum erstenmal zu parallelen (um nicht zu sagen identischen) Threads als meinen Senf beisteuere, es wird meines Erachtens zu selten gefordert:

Kameraarbeit, Beleuchtung, Tonaussteuerung, Ausstattung, Drehbuch, Schauspieler ...
Slashcamer eurer Region, vereinigt eure Kräfte! Ich bin mir selbst auch zum "bloßen" Tonangeln nicht zu schade.

P.S. Tipp 3 : Natürlich umgekehrt
Tipp 5 : Allerdings, zoomen tut man nur in Musikvideos.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re:

Beitrag von PowerMac »

Stefan hat geschrieben:sag mal, warum reagieren so viele Forumsmitgleider eigentlich immer mit dem blöden Vermerk, man solle doch erst "suchen" usw? Ist solch ein Forum nicht dafür gedacht, auf offene Fragen auch entsprechende Antworten zu bekommen?
Nein.
Auch wenn der Thread schon alt ist.



Gast

Re:

Beitrag von Gast »

Peter S. hat geschrieben:
(User Above) hat geschrieben:
Wenn möglich, einen Camcorder verwenden, der in Vollbildern statt in Halbbildern aufzeichnet. .....
Was ist denn das fürn Mist? Immer der gleiche Schei... mit dem Halbbild / Vollbildgedönze...

Wie wird es in von einem Fernsehsender ausgestrahlt? Zeilensprungverfahren oder Vollbild?

Was passiert wenn man einen Film der im TV (und nicht im Kino!!!!) laufen soll als Vollbild dreht/cuttet oder deinterlaced?

Wie sieht´s der Zuschauer daheim...?

Mal nachgedacht....



Gast

Re:

Beitrag von Gast »

Hallo Gast, sorry aber du hast keine Ahnung.

Es geht um den gefragten Filmlook, und der wird nunmal unter anderem mit 25 anstatt mit 50 Bildern pro Sekunde erreicht.

Natürlich wird ein 25p Vollbildfilm wieder in Halbbilder zerlegt. Aber diese unterscheiden sich nicht voneinander. Das heißt, der Zuschauer sieht eben 25 statt 50 Bilder. Und das ist nunmal ein optischer Unterschied.

Und wenn man gleich in 25p dreht, ist die Auflösung besser, da man nichts aus 25i interpolieren lassen muss, und ganz nebenbei sich auch die Renderzeit dafür spart.

Hogar


zu Tipp5: KEINE ZOOMS

Keine Zooms? Das ist ja wohl Bullshit. Wenn die Bildführung einen Zoom verlangt, wird eben gezoomt. Das mit der Nicht-Zoomen-Regel gilt vielleicht für Reportagen...wenn man ganz traditionell arbeiten will.

Hogar



Olli

Re:

Beitrag von Olli »

Rainer Dlugosch hat geschrieben:... Das Filmaterial ist mit ca 5,- € je Minute zu veranschlagen.
So machen es auch die Profis und so wer ...
Sag mal, wo bekomme ich noch S8 Filme für 15 Euro? Die kosten hier überall 25, also wenn Du da einen Tipp hast, dann bitte melden.

@all:
-Film sind 24 und nicht 25 Bilder

-Zooms werden sowohl beim Film als auch bei Reportagen angewendet, nur unterscheidet man hier wohl zwischen den HobbyUralubsVideo Zoom von der Supertotalen aucf die UltraClose (am Besten noch mit den neuen Digitalzoom (was der bringt möchte ich echt mal wissen, warum lässt man den nicht weg?)) Und den dezent eingesetzten Zooms ,zB ein Schriftstück auf das leicht zugefahren (nein, kein Dolly! :) ) wird.

Übrigens zum Thema Reportagen bezugnehmend auf meinen Vorredner:
Der häufig oft verlangte Reportagige Stil beinhaltet eben genau diese Zooms, Schulterkamera, leicht verwackelt, nah dran, am Besten noch mit AutoFocus. Wird übrigens mittlerweile auch oft in neueren Filmen und Serien eingesetzt. Wirkt dann wie man ist selber direkt dabei, weil das Motiv auch immer gesucht wird, ähnlich dem normalen Blick. Keiner schaut für 5 Sekunden starr.



Hogar
Beiträge: 163

Re:

Beitrag von Hogar »

Na klar ist Film 24 fps, aber mach mal aus 50 fps ordentliche 24 fps. Das wird nicht sauber gehen. Bzw. es geht schon, da stimmt dann aber das Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen nicht mehr. So ein Unterschied sieht man nicht zwischen 24 und 25 fps. Da sind andere Sachen wichtiger.

Also ich hab auf der Berufsschule gelernt: klassische Reportage -> kein einziger Zoom ist erlaubt, WEIL (und jetzt kommts!!) IM RICHTIGEN LEBEN GIBTS AUCH KEINE ZOOMS HAHAHA! Aber egal, so stehts eben in den Lehrbüchern. Und wenn ich mal wieder ne Minireportage schneiden soll, wird auch genau das verlangt.

Dieses kontrolliert verwackelte gefällt mir auch besser. Kannste aber auch nicht bei jedem Thema machen. Außerdem musste auch an die Zielgruppe denken. Man kann leider nicht immer MTV machen. ;)

Hogar



chaplin
Beiträge: 19

Re:

Beitrag von chaplin »

Hi 1raumwhg!

Vielleicht ist's doppelt...hab nicht alles durchgelesen.

Mein erster Schritt war 'Letterbox'
Du "malst" in Photoshop zwei Balken oben, unter - in der Mitte bluescreen, dann hast du 16:9 Streifen...wenn du dich mit einem Schnittprogramm auskennst!?
...und es wirkt auf mich schon "kinoähnlicher".
Dann vielleicht noch mit Einfärben des Films, z.B. mit Sepia so à la alte Western Schinken ;)

Viel Spaß dabei!!!



Axel
Beiträge: 16952

Re:

Beitrag von Axel »

Hogar hat geschrieben:Na klar ist Film 24 fps, aber mach mal aus 50 fps ordentliche 24 fps. Das wird nicht sauber gehen. Bzw. es geht schon, da stimmt dann aber das Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen nicht mehr. So ein Unterschied sieht man nicht zwischen 24 und 25 fps. Da sind andere Sachen wichtiger.
Diesen Unterschied sieht man vielleicht nicht. In einem amerikanischen Thriller namens "Flicker" ("Schattenlichter" auf deutsch, von Theodor Roszak) geht es um das stroboskopische Hell-Dunkel einer analogen Filmprojektion. Ein deutscher Stummfilmregisseur hypnotisiert das Publikum durch Schnitte und Mehrfachbelichtungen unterhalb der Wahrnehmungsschwelle, die durch Manipulationen der Frequenz möglich werden (grob vereinfacht).

Diese Wirkung wird selbst das klarste HDV-Bild auf dem schönsten 50 Zoll Plasma nicht haben können: Ein dunkler Raum, die Magie der flüchtigen Lichter und der Schatten, in denen sie wieder versinken. Machen wir uns nichts vor: Unser Medium ist etwas prinzipiell anderes.

P.S.: Das o.g. Buch wird unter dem Titel "Flicker" auch verfilmt. Zu verfolgen z.B. in InternetMovieDataBase.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re:

Beitrag von Gast »

...ich denk
slashCAM brauch ein Experten-Privatroom (oder wie das heißt) !

Kann es sein, dass es grad von der Frage von 1raumwhg
etwas abschweift?

Aber solange es Spaß macht!
Ich plädiere für handlungsorientiertere Posts ... ;)



Axel
Beiträge: 16952

Re:

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben:Kann es sein, dass es grad von der Frage von 1raumwhg
etwas abschweift?
Filtern, dass Kontrast und Farben filmmäßig sind? Als wäre das die Frage! Er sieht ja selbst bei der Farbkorrektur, wie seine Bilder aussehen. Ist es denn vermessen, hinter der einfachen technischen Frage den Wunsch nach einem raffinierteren Rezept zu spüren, das die Sinne und die Gefühle besser transportiert als bloß korrekte Belichtung und Schärfe?

Und: Wer ist hier Experte? Dieses Filmlook-Thema wird noch lange immer wieder durchgekaut werden, weil es ja ganz klar viele interessiert. Eine Sachverständigenantwort "Erhöhen Sie den Gammawert bei x um y" gibt es nicht. Schlauberger gibt´s genug im Forum, so `ne Antwort wäre schon lange in Fettschrift der Dauerlink.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 18:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20