Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Flackern/Ruckeln bei harten Farbübergängen



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
nad
Beiträge: 29

Flackern/Ruckeln bei harten Farbübergängen

Beitrag von nad »

Mir ist in der letzten Zeit das Problem vom Flackern von Rändern zwischen sehr hellen und dunklen Bereichen, wenn ich mich dabei mit der Kamera bewegt habe, aufgefallen und habe absolut keine Ahnung, woran das liegen könnte. Es tritt bereits vor dem Bearbeiten auf.
Ich habe hier mal ein Beispiel. Ihr seht es ab Sekunde 11 am Fachwerkhaus.
Genutzt habe ich:
Canon 600D
Sigma 17-50 f2.8
1920x1080
30 fps
1/60s
f/8.0


Liebe Grüße
nad



domain
Beiträge: 11062

Re: Flackern/Ruckeln bei harten Farbübergängen

Beitrag von domain »

Kann auf Youtube kein spezielles Ränderflackern erkennen.
Aber eines ist schon ersichtlich, du hast keine für dich wichtigen Personen gefilmt und sie drehen sich auch nicht zu dir um und zeigen Emotionen.
Alles viel schlimmer als angebliches Kantenflimmern



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Flackern/Ruckeln bei harten Farbübergängen

Beitrag von WoWu »

Hallo Daniel,
Kannst Du irgendwie den Stream auslesen ?
Z.B. mit MediaInfo. Bitte nur vom Kameraoriginal, nicht von der bearbeiteten Kopie !!
Das gibt dann so eine ähnliche List:
(Die beiden markierten Settings sind interessant).


Video ID : 1 Format : AVC Format/Info : Advanced Video Codec Format profile : High@L5.1 Format settings, CABAC : Yes Format settings, ReFrames : 2 frames Codec ID : H264 Duration : 4mn 41s Bit rate : 1 800 Kbps Width : 640 pixels Height : 464 pixels Display aspect ratio : 1.379 Frame rate : 23.976 fps Color space : YUV Chroma subsampling : 4:2:0 Bit depth : 8 bits Scan type : Progressive Bits/(Pixel*Frame) : 0.253 Stream size : 59.4 MiB (91%) Writing library : x264 core 53 Encoding settings : cabac=1 / ref=1 / deblock=1:0:0 / analyse=0x3:0x113 / me=hex / subme=5 / brdo=0 / mixed_ref=0 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=1 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / chroma_qp_offset=0 / slices=1 / nr=0 / decimate=1 / mbaff=0 / bframes=2 / b_pyramid=0 / b_adapt=1 / b_bias=0 / direct=2 / wpredb=1 / bime=0 / keyint=250 / keyint_min=25 / scenecut=40 / rc=2pass / bitrate=1800 / ratetol=1.0 / rceq='blurCplx^(1-qComp)' / qcomp=0.60 / qpmin=10 / qpmax=51 / qpstep=4 / cplxblur=20.0 / qblur=0.5 / ip_ratio=1.40 / pb_ratio=1.30 Language : English
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



nad
Beiträge: 29

Re: Flackern/Ruckeln bei harten Farbübergängen

Beitrag von nad »

@domain
Wie gut, dass es nicht jedem auffällt :)
Zudem kann ich dich beruhigen. Außer, um das von mir oft beobachtete Problem dazustellen, hatte die Videodatei keinen Verwendungszweck.

@WoWu
Interessante Software. Hier, was bei mir raus kam. Bei mir sieht es aber etwas anders aus als bei dir. So wird die "mbaff" Sache gar nicht angezeigt.

Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : Baseline@L5.0
Format settings, CABAC : No
Format settings, ReFrames : 1 frame
Format settings, GOP : M=1, N=15
Codec ID : avc1
Codec ID/Info : Advanced Video Coding
Duration : 30s 297ms
Bit rate : 31.2 Mbps
Width : 1 920 pixels
Height : 1 080 pixels
Original height : 1 088 pixels
Display aspect ratio : 16:9
Original display aspect ratio : 16:9
Frame rate mode : Constant
Frame rate : 29.970 fps
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scan type : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 0.501
Stream size : 113 MiB (95%)
Language : English
Encoded date : UTC 2013-12-09 13:28:15
Tagged date : UTC 2013-12-09 13:28:15
Color primaries : BT.709
Transfer characteristics : BT.709
Matrix coefficients : BT.601

Audio
ID : 2
Format : PCM
Format settings, Endianness : Little
Format settings, Sign : Signed
Codec ID : sowt
Duration : 30s 297ms
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 1 536 Kbps
Channel(s) : 2 channels
Channel positions : Front: L R
Sampling rate : 48.0 KHz
Bit depth : 16 bits
Stream size : 5.55 MiB (5%)
Language : English
Encoded date : UTC 2013-12-09 13:28:15
Tagged date : UTC 2013-12-09 13:28:15



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Flackern/Ruckeln bei harten Farbübergängen

Beitrag von WoWu »

Na ja, indirekt schon, weil "Scan" auf "progressive" steht.
Das schliesst MBAFF aus.
Es sah einwenig danach aus, dass die Balken in dem Video in relativ groben Blöcken aufgelöst wurden.
Daher hatte ich angenommen, dass sich darin die Makroblockstruktur widerspiegelt. Hat aber einen andern Grund:
Das ganze Bild ist im "Baseline" aufgebaut, was mindestens genau so wenig erfreulich ist denn Baseline kann maximal 16x16 Makroblöcke.
Baseline ist ein ganz, ganz, schmales Profil, das eigentlich nur noch für Videokonferenzen benutzt wir und nicht so wirklich gute Ergebnisse im Videobereich zaubern kann.

Wenn es sich also bei dem, was Du als Fehler identifiziertet, um diese blockartige Struktur handelt, dann liegt das daran, dass Du ein Baseline Profil benutzt hast.
Nun weiss ich nicht, was man alles an der Kamera einstellen kann.
Wenn Du ein "High" Profile auswählen kannst, dann wäre das damit beseitigt.

Wenn es noch ein anderer Fehler ist, den Du siehst, mach doch mal einen Screenshot, dass man den mal etwas genauer sieht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: Flackern/Ruckeln bei harten Farbübergängen

Beitrag von dienstag_01 »

Diese Fehler kommen ursächlich von zu schnellen Bewegungen (Schwenks) bei 30p. Abhilfe bringt langsamere Bewegungen und möglicherweise eine verlängerung des Shutters auf 1/30s.
Das Profil ist bei Canon festgeschrieben.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Flackern/Ruckeln bei harten Farbübergängen

Beitrag von Tiefflieger »

Ich kenne die Kamera nicht und auch Sigma als Objektiv sagt noch nicht viel.
Abgesehen vom Codec gibt es noch sehr viel Möglichkeiten.

- Für mich stellt sich die Frage ob am Flachbildschirm über HDMI oder am PC-Monitor geschaut wurde. (Nachschärfen, Grafikkarte, Treiber neu...)? (wurden die original Szenen auch an anderen Arbeitsplätzen angeschaut)
- Ist das Flakern nur in den Augenwinkeln (Bildsynchronisation) zu sehen?
- Tritt das Problem auch mit anderen Objektiven auf, zeichnet es schärfer?
- Hat das Objektiv einen optischen Bildstabilisator oder gar Autofokus?

Im YT Videocodec verschmieren dunkle Flächen eher.
Trotzdem im Bereich 11s ist die Bewegung der Kamera sehr schnell. Ich sehe "fetzige" ausgerissene Kanten (Aliasing).

Gruss Tiefflieger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von stip - So 15:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - So 15:53
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von pillepalle - So 14:54
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - So 11:35
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:31
» Abhörmonitore
von rush - So 9:36
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27