Canon Forum



sättigung bei der xl1



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
chrigi

sättigung bei der xl1

Beitrag von chrigi »

Wie kann ich die Sättigung der Farben bei der XL1 regulieren?

Besten Dank
Chrigi

chrigi00 -BEI- yahoo.de



Marco

Re: sättigung bei der xl1

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : Wie kann ich die Sättigung der Farben bei der XL1 regulieren?


An der XL-1: Gar nicht.
Kannst es aber in der Nachbearbeitung mit einem der unzähligen Software-Tools machen.

Marco

mb -BEI- vegasvideo.de



Ferdi

Re: sättigung bei der xl1

Beitrag von Ferdi »

Hallo Chrigi, wie Marco dir schon sagte hast du letztendlich die Möglichkeit in der jeweiligen Schnitt und Bearbeitungs-Software dies Nachzuregeln.

Auch ich arbeite -NOCH- mit der XL1 und habe das Problem auf andere Art gelöst. Über die Funktion des manuellen Weissabgleiches kannst du sehr viel manuell bewirken. Ich gehe mal davon aus, daß die Mehrheit ihren Weissabgleich auf ein Weißes Objekt macht, Blatt Papier, Tischdecke usw. Hiermit erzielt man den normalen Weissabgleich. Möchte man aber damit Jonglieren, so kann man auch etwas anderes nehmen als Weißes Papier.

In einem schon etwas länger zurück liegenden Bericht in einer Video-Zeitschrift war nachzulesen, das sogar Profis zu diesem Trick greifen. Hierzu solltest du dir mal im Bastler-Geschäft eine Größt mögliche Auswahl an Farbigem Karton zulegen, besser mehr als weniger. Daraus schneidest du dir entsprechende Stücke die ungefähr der Größe einer Postkarte entsprechen aus. Mit diesen farbigen Kartons machst du dann versuche: bei Kunstlicht, bewölktem Himmel, weinig licht, wenig Sonne, mehr Sonne usw. (Wohl gemerkt immer auf manuellem Weissabgleich) Die bei diesen Versuchen gemachten Ergebnisse notierst du dir und wertest sie "für dich" aus. Du wirst feststellen das man auf diese Art eine Vielzahl an Möglichkeiten bekommt, an die du zuvor nicht im entferntesten geglaubt hast. Auch ich habe es nicht für möglich gehalten das man auf diese Art so mit dem Weissabgleich Spielen kann. Allerdings weiß ich auch, bis man all diese Erfahrungswerte vorliegen hat, bedarf es ein bißchen Arbeit. Aber dafür wirst du hinterher belohnt.

Stell dir nur vor, wie es mir vor kurzem passiert ist. Du mußt eine Feier in einem Saal filmen in dem zuvor noch ausreichende Beleuchtung vorhanden war. Du hast deinen erforderlichen Weissabgleich gemacht und wartest darauf das nun die Veranstaltung los geht. Auf einmal kommt der Veranstalter an und sagt dir, daß du mal eben nach draußen mußt um dort noch etwas zu filmen. Danach kommst du wieder in den Saal, in dem man die zuvor noch Gute Beleuchtung herunter gedimmt und die Showbeleuchtung eingeschaltet hat. Nur noch Blaues, Rotes Gelbes Licht. So und jetzt.... versuche mal unter diesen Umständen einen vernünftigen Weissabgleich hin zu bekommen.

So das war es von meiner Seite aus, ich wollte dir nur bezüglich deiner Frage ein Werkzeug an die Hand geben, daß dir hilfreiche Dienste leisten kann.

Gruß Ferdi

ferdi-reisse -BEI- freenet.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14