dudelsack44
Beiträge: 468

Welche Umgebungen am besten geeignet, um den Umgang mit Licht zu lernen?

Beitrag von dudelsack44 »

Gerade dieses Video gesehen: http://nofilmschool.com/2013/11/masterc ... an-semler/

Ich finde es verblüffend, was für geniale Ergebnisse erzielen kann mit so wenig Lichtern... also dass man gar nicht zwangsläufig einen ganzen Licht-LKW auffahren muss, um schöne Bilder zu erhalten.

So etwas ist natürlich motivierend, zum Nachmachen; gerade als Anfänger. Daher überlege ich gerade für einen Spassfilm mit Freunden so eine Szene einzuplanen, die bei Nacht spielt und ein Lagerfeuer beinhaltet sowie das simulierte Mondlicht, welches Schatten von Blättern und Zweigen an z.B. eine Hausseite wirft. Das Equipment dafür habe ich und wir wollten sowieso mal einen Dreh mit Stromgenerator machen.

Kennt Ihr weitere solche Möglichkeiten, die nicht so herausfordernd sind, aber trotzdem gute Ergebnisse versprechen können? Also keine Kirche o.Ä., sondern erst einmal in kleinen Dimensionen gedacht? Einfach mal, um ein schönes Bild gemacht zu haben und Mut macht, mal ganz frei, ohne direkte Vorlage, zu arbeiten? :-)



vertov99
Beiträge: 54

Re: Welche Umgebungen am besten geeignet, um den Umgang mit Licht zu lernen

Beitrag von vertov99 »

Der Link ist heilig, wenn es nur irgendwie um "Filmemachen zum Spartarif" geht:

Vermutlich aber schon hundertmal hier gepostet. Meiner Erinnerung nach geht Robert Rodriguez auch darauf ein, mit welchen läppischen Schreibtischlampen plus Folien er die - dennoch ganz passabel aussehenden - Innenszenen (bspw. Bar-Ambiente) inszenierte.



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Welche Umgebungen am besten geeignet, um den Umgang mit Licht zu lernen

Beitrag von dudelsack44 »

Ich hab' sein Buch gelesen.. besonders viele Scheinwerfer hat er nicht benutzt. ;-)

Aber man muss auch dabei bedenken, dass er verdammt coole Locations zur Verfügung hatte. :-)



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Welche Umgebungen am besten geeignet, um den Umgang mit Licht zu lernen

Beitrag von dudelsack44 »

Gerade meinen fotogenen Kater auf Augenhöhe in die Augen geschaut und mich gefragt, warum ich jetzt nicht mal ein bisschen mit Licht herumexperimentiere. 16 Bilder habe ich auf dem Kleinbildfilm noch frei (möchte auch mal den Digital-Analog-Vergleich in der Fotografie machen) und einiges an Equipment hier herumstehen... bei der logischerweise folgenden Frage, wo ich denn dann die Lichtquellen usw. platzieren könnte, kam mir wieder der Gedanke, ob denn überhaupt der Hintergrund geeignet sei. Ob man mit einer 1A-Ausleuchtung in so ziemlich jedem Bereich der Wohnung gute Ergebnisse bekommen kann. (1m von der Wand bzw. vom Vorhang entfernt... bis auf dies und die Bettdecke nichts weiter zu sehen...)

Hatte vor geraumer Zeit ein Foto-Shooting mit meinem Herrn Kater arrangiert, Nebelmaschine aufgebaut, HMI vor's Fenster und Jalousie heruntergezogen.... alles war perfekt (nicht ganz, wie sich später herausstellte, aber anderes Thema), nur mein Herrchen ließ auf sich warten und als er dann da war, schien ihm der Nebel nicht geheuer zu sein... brauchte eine Zeit, bis er wieder Vertrauen zu meinem Zimmer hatte... ;-)



srone
Beiträge: 10474

Re: Welche Umgebungen am besten geeignet, um den Umgang mit Licht zu lernen

Beitrag von srone »

mach es, dann kannst du viele deiner frage(n) selbst beantworten. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Welche Umgebungen am besten geeignet, um den Umgang mit Licht zu lernen

Beitrag von dudelsack44 »

Okay, Danke für die Motivation. ;-)



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Welche Umgebungen am besten geeignet, um den Umgang mit Licht zu lernen

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

vielleicht helfen Dir meine Licht Tutorials weiter. Da sind eine ganze Menge Dinge drin, die die verschiedensten Situationen "beleuchten";-)

http://hd-trainings.de/tutorials.html?thema=2

Liebe Grüße
Lutz Dieckmann
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 18:00
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Fr 17:59
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Fr 17:48
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von Darth Schneider - Fr 17:39
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von VBehrens - Fr 16:07
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Fr 12:51
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Fr 7:13
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:32
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46