Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Optik entklickt - jetzt macro?? :D



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Bergspetzl
Beiträge: 1529

Optik entklickt - jetzt macro?? :D

Beitrag von Bergspetzl »

Hallo liebe Leute,

ich habe heute den freien Tag genutzt um meine alte Zenith Optik (20mm - Made in Russia) mal unter die Lupe zu nehmen. Blendenhänger. Relativ schnell was das solide Dinge zerlegt und ich war im am inneren Kern. Der Strahlengang ist noch einmal als einzelnes Bauteil zu sehen, also hat man mit den Gläsern etc. nicht am Hut, es ist quasi nur die Verpackung die geöffnet wurde. Die Blende war offentsichlich schnell wieder zum einhängen, und da keine Gefahr im verzug war, schraubte ich weiter auseinander, um evtl. die Blende zu ent-klicken. Rein aus Neugierde ob es möglich ist - den die war so schwergängig, einen T-32 hat man sicher leichter einen Gang einlegen können - und das war es. Zwei Kügelchen wurden entfernt, Blende eingehängt, das letzt Rück-Glas anständig entfettet und gesäubert, und alles wieder zusammengesetzt. Auch keine Schrauben übrig. Nun stelle ich ein Phänomen fest:

Ich kann neuerdings ca. bis auf 5cm auf ein Objekt heran und es scharfstellen, allerdings ist bei 40cm Abstand dafür auch Schluss. Da ich mit einem einfachen Adapter das Objektiv betreibe ist unendlich zwar eh gestorben, aber eben erst kurz irgendwo vor unendlich. Und nicht bei 40cm.

Eigentlich wars mir Wurst um die Optik, aber so entklickt mag ich sie doch recht gerne. Woran kanns denn also liegen?

Vllt. hat ja jemand mal ähnliche Erfahrung gesammelt.

lg Spetzl



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Optik entklickt - jetzt macro?? :D

Beitrag von Frank Glencairn »

Rück-Glas verkehrt herum eingesetzt?



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: Optik entklickt - jetzt macro?? :D

Beitrag von Bergspetzl »

Nein, das wäre zu einfach. also nein, ist es auch nicht. ich glaube, dass das objektiv etwas spiel in beide richtungen hat, was die schärfenebenen angeht (nah und fern). der gesamte strahlengang bewegt sich im objektivgehäuse frei und ändert den absatnd zur nullebene aka scharfstellen.

ich glaube, dass ich nicht am richtigen punkt angesetzt habe, was ist-stellung der beschriftung und der tatsächlichen schärfenebene angeht. die enden der schärfenwege sind fließend, also man bewegt schätzungsweise den strahlengang in einem gut geschmirten gewinde.

jetzt gilt es rauszufinden, wo anschlag und endpunkt sind um sie mit der beschriftung übereinzubringen. meiner theorie nach müsste man ja durch leichtes verändern der positionen unendlich zurückbekommen, wenn man dafür im nahbereich "ein paar zentimeter" opfert. versteht man das? kennt man sich aus? kennt sich wer aus? ;)



medikus

Re: Optik entklickt - jetzt macro?? :D

Beitrag von medikus »

so die Einzelteile beim Zerlegen nicht penibel zusammen markiert wurden wird der Zusammenbau der Schneckengänge zum Geduldspiel,wünsche viel Glück:-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48