Elsalvador
Beiträge: 389

Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow gesucht

Beitrag von Elsalvador »

Hi,

hab das Problem das meine auf Youtube hochgeladenen Videos zwangsweise ein anderes Farbspektrum verpasst bekommen. In der Folge stimmt da in der Farbbalance garnix mehr.

vorher: 0 und 255
danach: 16 und 235

Habt ihr bitte Vorschläge wie ich meinen Workflow so gestalten kann das, dass Problem nicht mehr auftritt? (...anderen Codec/ Encoder / sonstige Einfälle?)

Mein "Workflow" sieht so aus:

1. Zunächst konvertiere ich die GH2 MTS File (24/1080p/40min lang) via 5DtoRGB in das Apple ProRes 422 HQ/Broadcast Format

2. Anschließend mache ich in Resolve einige Anpassungen und lass es ebenfalls als Quicktime Uncompressd 10 Bit YUV File rendern.

3. Anschließend schneide ich den Film in Premiere Pro CS6 und gebe ihn im Format h264 (Youtube Presets 1080p 23,9 b/s) aus

Kann mir kaum vorstellen das ich der einzige GH2 User mit diesem Problem bin. Wie geht ihr mit dem Problem um?

VG
Matthias



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von dienstag_01 »

Meines Wissens geht das überhaupt nicht mit Adobe und h264. Da muss man in den sauren Apfel beissen und einen anderen Codec wählen. Sowas wie Avid DNxHD. Leider sind die Files dann 15mal so groß.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von robbie »

Wenn die Filme nur für Youtube sind, dann ist der Zwischenschritt mit 10bit schon ein bisschen der Overkill, oder?
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von dienstag_01 »

Persönlich nutze ich Sorenson Squeeze zum Encodieren. Das ist aber relativ teuer, vielleicht hat ja jemand noch einen anderen Workflow.

Dieses Problem tritt übrigens unter Windows auf, bei Mac kenne ich mich nicht aus.



Axel
Beiträge: 16952

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von Axel »

Nimm x264 zum Encodieren des mp4. Kostenlos, auf beiden Plattformen.



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von dienstag_01 »

Und dann? Wird alles besser?
Bist du da sicher? Kann ich mir so nicht vorstellen.

Edit: Anders gesagt, hier geht es um einen Workflow. x264 ist auch in Squeeze vorhanden, damit kann man das Video *richtig* aber auch *falsch* encodieren. Genau wie mit h264. Es ist also mit dem Encoder allein - scheinbar - nicht getan.



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von Elsalvador »

danke bis hier hin.... hab jetzt so ziemlich alle Formatvariationen durch die im o.g. "Workflow" auftauchen..... sonst noch jemand ne Idee?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von Alf_300 »



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von Elsalvador »

Alf_300 hat geschrieben: Hatten wir schon mal

https://www.slashcam.de/info/Youtube-Vi ... 33190.html

Leider ohne Ergebnis... kann doch nicht sein das, dass so ein Mysterium ist O_o....



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von Alf_300 »

hmm ;-)

Erweiterter Farbraum - nicht jeder mag das, ob Youtube oder TV

Youtube fordert Farbraum 4.2.0 (ist das 0-255 ?)



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von dienstag_01 »

Alf_300 hat geschrieben:Youtube fordert Farbraum 4.2.0 (ist das 0-255 ?)
Keine Ahnung, was das bedeutet. Aber DNxHD in 709 funktioniert. Und das ist 16-235.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von Alf_300 »

Der TO moniert , erst 0-255, dann 16-235

Der Erweiterte Farbraum stellt ein sattes Schwarz dar (Gesamthelligkeit von 0).

Allerdings besitzen Videos kein sattes Schwarz. Dort fängt Schwarz bei einer Gesamthelligkeit von 10 an. Dies gilt auch für Weiß.

Anscheinend kommt Youtube mit den satten Schwarz- und Weißwerten nicht zurecht und erzeugt stattdessen andere Farben.

Als Vorab-Orientierungshilfe könne der TV dienen wenn der den erweiterten Farbrauem nicht unterstützt gibts Schwarz mit roten Schlieren



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von dienstag_01 »

@Alf_300
Mit erweitertem Farbraum hat das gar nichts zu tun. Ein Video, was man mit Premiere (oder einem anderen Adobe-Produkt) bearbeitet hat, sollte doch genauso auf Youtube aussehen. Machts aber nicht.
Teste doch mal selber mit Premiere, hast du doch.

Das der TO schreibt, 0-255 liegt daran, dass Premiere das so anzeigt, da ist nämlich Schwarz Null. Trotzdem ist es natürlich 709 (bei HD) und nicht erweitert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von Alf_300 »

Youtube Videos am heimischen PC angeschaut ist was anderes als es durch den Youtube-Converter der das Video beschneidet laufen zu lassen.

Aber ich weis was passiert wenn ist so ein Video über den WD Mediaplayer an TV anschaue und gehe davon aus dass TV und Youtube-Converter ähnliche ergebnisse erzielen



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von dienstag_01 »

Alf_300 hat geschrieben:Aber ich weis was passiert wenn ist so ein Video über den WD Mediaplayer an TV anschaue und gehe davon aus dass TV und Youtube-Converter ähnliche ergebnisse erzielen
Aha.
Dann schreib doch einfach: ich weiss nicht. Würde genügen ;)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von Alf_300 »

Das ist Richtig ich weis nicht, - keiner hier weiss es derzeit
weil zumindest mir garnicht bekannt ist was an dem Video vorher gemacht wurde und ob tstsächlich zu hohe Werte vorhanden sind
somit ist es nur ein Tip und der TO wird wissen ob er paßt oder nicht.
und ich kenne eigene, ähnliche Beispiele
hab natürlich mein Internet in dem genau dieses Problem
bereits vielfach Diskutiert wurde da kann ich mir Input holen



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von Spreeni »

Wenn es darum geht, dass youtube ein 0-255 video fälschlicherweise zu einem 16-235 video konvertiert würde das setztn des fullrange flags helfen. Dieses wird von youtube ausgewertet, ist es in einem h264 stream gesetzt findet keine farbraum-stauchung statt. Ich brauche ddas immer für dvcpro projekte, die in h264 konvertiert werden. Natives h264, das mit dem gleichen Encoder gewandelt wurde, wird von yt korrekt behandelt und braucht daher kein fullrange-flag. Hatte mich auch einige Nerven gekostet bis ich dahinter gekommen bin. Das flag kannst du am besten bei handbrake als option manuell einfügen. Ich hatte aber auch eine Möglichkeit gefunden, das flag nachträglich auf eine vorhandene h24 datei zu legen, aber das war etwas komplizierter.



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn es darum geht, dass youtube ein 0-255 video fälschlicherweise zu einem 16-235 video konvertiert würde das setztn des fullrange flags helfen.
Ohne das ich es jetzt mit Handbrake nachgeprüft hätte, aber ich denke, genau darum gehts.
Da hätten wir jetzt mal ein kostenloses Tool, um mit mp4 von Adobe zu Youtube zu kommen. Immerhin, wenns Adobe nicht hinbekommt ;)
Der beste Workflow ist es aber nicht, muss man doch erst ein Master exportieren, was man mit Handbrake encodiert.

Edit: Wie man das Flag setzt, habe ich so auf die Schnelle nicht gefunden. Kann jemand helfen?

Edit II: Flag gefunden, aber es funktioniert nicht. Hab allerdings erst einen Test gemacht.



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von Elsalvador »

bei mir funktionierts danke für den Hinweis =)

.... habs jetzt aber auch in Resolve "gefunden".... dort muss man in "normal range" exportieren. Hatte ich bisher vermieden weilin irgendnem Tutorial mal "unscaled" empfohlen wurde. Jetzt stimmen auf Youtube zwar die schwarz/weiß Werte aber die Farben haben insgesamt noch nen leichten Mangentastich.....hm....



Axel
Beiträge: 16952

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von Axel »

dienstag_01 hat geschrieben:Der beste Workflow ist es aber nicht, muss man doch erst ein Master exportieren, was man mit Handbrake encodiert.
Was ist so schlimm daran, einen Master zu exportieren? Wenn man auch bloß Stunden an der Nachbearbeitung gesessen hat (i.d.R. sind es wohl insgesamt eher Tage), wird man wohl einen Film mal zwischendurch in bestmöglicher Qualität rendern wollen und nicht nur ein verkrüppeltes Upload-File. Es scheint mir außerdem so zu sein, dass ein Master relativ flott berechnet wird und aus einem Master relativ flott ein Web-mp4, jedoch der Direktexport als mp4 in bester Qualität mit mehreren Encodingdurchgängen immer eine ziemlich langwierige Geschichte ist.



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von Spreeni »

Bei Handbrake muss in dem Optionsfeld im "Advanced" Tab der Zusatz fullrange=on ergänzt werden.

Die andere Methode, mit der das flag nachträglich auf fertig codierte Dateien gesetzt wird, ist unter http://forum.doom9.org/showthread.php?t=152419 beschrieben, aber die ist, wie gesagt, komplizierter.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von WoWu »

Elsalvador hat geschrieben:bei mir funktionierts danke für den Hinweis =)

.... habs jetzt aber auch in Resolve "gefunden".... dort muss man in "normal range" exportieren. Hatte ich bisher vermieden weilin irgendnem Tutorial mal "unscaled" empfohlen wurde. Jetzt stimmen auf Youtube zwar die schwarz/weiß Werte aber die Farben haben insgesamt noch nen leichten Mangentastich.....hm....
@ Matthias

Du hast Dir damit nur den Wertebereich gespreizt und die existierenden 209 Werte auf 254 Werte verteilt.
Damit liegen zwar sw und ws dort, wo Du sie gern hättest, aber kein anderer Farbwert mehr.
Und übrigens kann ProRes in der 4:2:2 Version auch nur den eingeschränkten Wertebereich.
Und es bringt auch gar nichts das FR-Flag zu setzen, solange nicht die erforderliche Werte-Menge im Signal vorhanden ist.
Das führt nur zu Dither und hinterher zu Banding.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von Elsalvador »

wowu... danke für die Erläuterungen... hast du eine Idee wie ich zu einem akzeptablen Ergebnis gelange? Wenns nicht hinhaut werde ich mich wohl von der GH2 trennen müssen =/



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von WoWu »

Nein, das musst Du nicht, denn die GH2 macht genau die Standardwerte.
Und 709 ist nun mal der Bezugsstandard für Video.
Dabei liegt Schwarz des Sensors bei 16 und FullWell, also der Sättigungspunkt des Sensors bei 235.
Manche Kameras verschieben diese Werte nur.
Canon Log z. Beispiel.
Dabei entstehen aber nicht mehr Werte. Sie sind nur anders gemapped.
Mein Tipp: Bleib in REC 709, wie es aus der Kamera kommt, mach keine Transcodierungen -und schon gar nicht nach 10 Bit- und schick das 709 Signal zu YouTube.
Benutz den Waveform Monitor während der Arbeit und Du hast immer exakte Übersicht, wie Dein Signal (technisch) aussieht.
Die GH2 macht nun wirklich keine Probleme.
Ich denke, die entstehen erst in Deinem Workflow.
Und mach Dich frei von "füll range".
Das macht nur Sinn, wenn Du auch "fullRange" im Signal hast.
Hast Du aber bei Standard-Video nicht.
Das wirkt sich übrigens auch im Wiedergabegerät nicht aus, weil in den meistern Geräten sw und ws auf 16/235 gezogen wird, wenn das Flag auf "non" steht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von dienstag_01 »

Also, ich habs nicht hinbekommen.
Aus Premiere exportiert (DNxHD) und mit Handbrake und fullrange=on nach mp4, Ergebnis auf Youtube ist wie vorher: FLAU, (Werte zwischen 16-235).
Mit welcher Art von Files (aus Premiere) funktioniert es?



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von dienstag_01 »

Axel hat geschrieben:Was ist so schlimm daran, einen Master zu exportieren? Wenn man auch bloß Stunden an der Nachbearbeitung gesessen hat (i.d.R. sind es wohl insgesamt eher Tage), wird man wohl einen Film mal zwischendurch in bestmöglicher Qualität rendern wollen und nicht nur ein verkrüppeltes Upload-File. Es scheint mir außerdem so zu sein, dass ein Master relativ flott berechnet wird und aus einem Master relativ flott ein Web-mp4, jedoch der Direktexport als mp4 in bester Qualität mit mehreren Encodingdurchgängen immer eine ziemlich langwierige Geschichte ist.
Schlimm ist das alles nicht.
Aber warum Adobe das mit Boardmitteln nicht hinzubekommen scheint, na gut, dir gefällts ;)



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von Elsalvador »

WoWu hat geschrieben: [...]denn die GH2 macht genau die Standardwerte.[...]
Aber selbst wenn ich die original mts Files via premiere als h.264 exportiere werden sie in Youtube falsch angezeigt. =(

Edit:

Ich meine damals via PTools nur die 30 min Laufzeitbegrenzung entfernt zu haben. Kann aber sein das ich auch hier das Häkchen gesetzt habe. Könnte das die dafür Ursache sein?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von dienstag_01 »

Die beschriebene Problematik ist keine einer speziellen Kamera, sondern ein Problem von Adobe. Egal was man dort als mp4 ausgibt, auf Youtube stimmt es nicht mehr mit dem Master überein.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von Alf_300 »

Mir ist das schleierhaft,

Vielleicht kann der TO mal die Daten aus MediaInfo hier posten

Und den Link setzen wo das ominöse Video zu finden ist

Wenn ich mich recht erinnere waren dir Tiltshiftvideos von Pilskopf
der auch eine GH2 hat in Ordnung



Joscha
Beiträge: 14

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von Joscha »

Da ich über die Wortsuche im thread noch nichts dazu gefunden habe denke ich kann ich hier mal einen neuen Ansatz ins Spiel werfen.
Den Debugmode Frameserver.
Dieser wird (wenn installiert) als Format im media encoder ausgewählt.
Dann wird dieser gestartet.
Der Frameserver gibt dann die Frames über eine Datei an ein weiteres programm weiter.
Das allseits geliebte MeGUI. Eine GUI für x264.
x264 ist der aktuell b este Encoder für den h.264 encoder, beherrscht variable bitraten und vieles mehr.
MeGUI arbeitet über avisynth und kann somitt auch ein bisschen was an Bearbeitung einfügen, was zum Beispiel Scalierungen betrifft, das ist aber eher wichtig, wenn man Spieleaufnahmen hochladen möchte.


http://www.letsplayforum.de/index.php?p ... adID=18295

http://www.letsplayforum.de/index.php?p ... dID=110277


Wenn ich´s wiederfinde kann ich euch auch noch ein gutes Forum diesbezüglich empfehlen.

Wichtig ist, dass du keine dieser sch......önen Preset´s nutzt, sondern dir selbst was bastelst.
Wieso zum Hencker 29.97 FPS?! Weil´s da steht? Diese zahl kommt aus der Analogvideozeit und sollte auf einem Friedhof tief tief eingegraben werden, sodass sie niemand wieder finden kann!
Alles andere habe ich gerade mal ein bisschen überlesen, weil mir die Zeit fehlt, aber der in premiere verbaute main-concept encoder ist einfach für den Allerwertesten...



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von dienstag_01 »

@Alf_300
Du bist auch schleierhaft. Oder ein sagenhafter Nichtsmerker.
Nimm mirs nicht übel, aber wenn du irgendwas beizutragen hast, poste einen funktionierenden Workflow. Reicht.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von Alf_300 »

@Dienstag
Was regst Dich auf, hier auf dem heimischen PC mit Premiere CC, und Youtube preset, ist ja bei mir alles OK, auch wenn ich dieses Video dann mit Mainconcept in verschiedene andere Formate wandle ändert sich nichts.
Dass ich mir nun auch noch einen Youtube Account zulege ist ja wohl etwas zuviel verlangt.

Im übrige schätze ich dass in den letzten Tsgen mehr als 1 Million User ihre Videos ordnungsgemäß bei YT hochgelsaden haben
Zuletzt geändert von Alf_300 am Sa 16 Nov, 2013 19:10, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von dienstag_01 »

Alf_300 hat geschrieben:Dass ich mit nun auch noch einen Youtube Account zulege n ist ja wohl etwas zuviel verlangt.
Aber hier gehts nun mal explizit um Youtube.
Alf_300 hat geschrieben:Im übrige schätze ich dass in den letzten Tsgen mehr als 1 Million User ihre Videos ordnungsgemäß bei YT hochgelsaden haben
Ja, das SCHÄTZT du.

Aber du kannst gerne mal einen kurzen Clip mit Schwarz (0) und Weiss (100) in Premiere CC erstellen, ich lad ihn dann hoch.
Wird nichts, sag ich dir gleich )



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von Alf_300 »

@Dienstag

Das ist ja der Witz, - warum schwarz 0
Solche Videos produziert die Intensity wenn man mit Componente einspielt
und das gibt ersthafte Probleme

Wenn YT Videos 16-235 vorschreibt ist es doch gerade zu Grotesk wenn man esit was anderem füttert und sich dann beklsgt das es nicht klappt
Zuletzt geändert von Alf_300 am Sa 16 Nov, 2013 19:29, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Youtube Uploads werden in anderen Farbraum kopiert...neuer Workflow ges

Beitrag von dienstag_01 »

@Alf_300
Ich spreche natürlich von 0 Prozent (was anderes zeigt ja Premiere gar nicht an). Das solltest du doch verstehen und hinbekommen ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von moowy_mäkka - Sa 18:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00