killertomate
Beiträge: 329

GH3 macht Kino

Beitrag von killertomate »



bierbsuch
Beiträge: 112

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von bierbsuch »

"Dabei überzeugte die GH3 das Filmteam auch durch die Videoqualität bei schlechten Lichtverhältnissen und den guten Möglichkeiten in der Postproduktion." Joa so ein 8-Bit Codec ist schon der Hammer für die PostPro.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von dirkus »

Hier ist noch ein ausführlicheres Making of mit Video und Kommentaren von Regisseur und Schauspielern.

Kommentar von Heiner Lauterbach: "Diese Kameras sind die Zukunft"
http://www.presseportal.de/pm/14151/259 ... -fuer-sein



bierbsuch
Beiträge: 112

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von bierbsuch »

Wenn er das so sagt, dann wird das so sein!



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Klar ist das so !
Ich beispielsweise filme mit meiner GH3 schon lange für's Kino.
Bisher habe ich nur noch kein Kino gefunden :-)) .



killertomate
Beiträge: 329

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von killertomate »

YMMD :)



dirkus
Beiträge: 1165

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von dirkus »

Flexibilität ist eben alles;-)

Bild



Yaso
Beiträge: 172

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von Yaso »

Tolle Werbung für Panasonic.

Nichts gegen Heiner Lauterbach, aber er erzählt den größten Unsinn. Wenn man das Licht jedes Mal so einrichten muss, damit es für alle Einstellungen gleichzeitig passt, wird das erstens wieder zeitaufwändiger und zweitens raubt man sich Möglichkeiten in der Lichtgestaltung. Für Sitcoms und Soaps mag das funktionieren, aber bei einem Kinofilm wird es kritisch.

DSLR ist (oder war) nur aus einem Grund die Zukunft: der Preis. Er hätte genauso gut sagen können, die Zukunft ist billig.



kmw
Beiträge: 699

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von kmw »

Zitat: " Es ist eine Herausforderung auch mit kleinen Kameras ein großes optisches Feuerwerk zu erzeugen."

:-)



ennui
Beiträge: 1212

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von ennui »

Das Stativ ein Manfrotto 190XProB, auf dem Rücken am Rucksack die Glidecam HD2000, habe ich das jetzt richtig identifiziert?



dirkus
Beiträge: 1165

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von dirkus »

ennui hat geschrieben:Das Stativ ein Manfrotto 190XProB, auf dem Rücken am Rucksack die Glidecam HD2000, habe ich das jetzt richtig identifiziert?
Ja - das Foto stammt aber von nem anderen Dreh. Hat also nichts mit dem Kinofilm oben zu tun. Kameras sind Canon's.


Ich kann Lauterbachs Aussage gut nachvollziehen. Je mehr Kameras mitlaufen, desto besser. Man hat in der Post später viel mehr Auswahlmöglichkeiten für die bestmögliche Erzählweise. Lichtsetzung ist eigentlich auch kein Problem, da Licht beim richtigen Einsatz der Kameras immer aus mehreren Einstellungen passt.

Bei dieser Einstellung liefen übrigens noch 3 weitere Kameras mit. Im fertigen Film wurden dann auch viele Aufnahmen durch mitlaufende B und C Kameras ergänzt.



Yaso
Beiträge: 172

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von Yaso »

dirkus hat geschrieben:
ennui hat geschrieben:Das Stativ ein Manfrotto 190XProB, auf dem Rücken am Rucksack die Glidecam HD2000, habe ich das jetzt richtig identifiziert?
(...) Ich kann Lauterbachs Aussage gut nachvollziehen. Je mehr Kameras mitlaufen, desto besser. Man hat in der Post später viel mehr Auswahlmöglichkeiten für die bestmögliche Erzählweise. Lichtsetzung ist eigentlich auch kein Problem, da Licht beim richtigen Einsatz der Kameras immer aus mehreren Einstellungen passt.

Bei dieser Einstellung liefen übrigens noch 3 weitere Kameras mit. Im fertigen Film wurden dann auch viele Aufnahmen durch mitlaufende B und C Kameras ergänzt.
Wenn man den Film nicht gut vorbereitet hat, braucht man natürlich viel Coverage aus allen möglichen Winkeln. Hast du schonmal mit mehr als einer Kamera gedreht? Sehr viele Einstellungen kann man nicht gleichzeitig machen, weil man Scheinwerfer oder Kameramann sieht. Wenn noch ein Spiegel oder eine Glasscheibe am Set ist, wird das Drehen nahezu unmöglich.



srone
Beiträge: 10474

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von srone »

Yaso hat geschrieben:Wenn man den Film nicht gut vorbereitet hat, braucht man natürlich viel Coverage aus allen möglichen Winkeln. Hast du schonmal mit mehr als einer Kamera gedreht? Sehr viele Einstellungen kann man nicht gleichzeitig machen, weil man Scheinwerfer oder Kameramann sieht. Wenn noch ein Spiegel oder eine Glasscheibe am Set ist, wird das Drehen nahezu unmöglich.
unsinn, ich drehe ständig mit 2 oder mehr kameras (alleine), ohne obige probleme.

alles eine frage der planung.

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von dienstag_01 »

Also, wer für eine Kinoproduktion einfach mal so ein paar Kameras aufstellt, um sich danach die Erzählweise zu überlegen, naja, ich nenne so jemanden mutig.

Auch mutig finde ich die Bezeichnung Filmhit für Der Rote Baron im Artikel. Ich hatte ein paar Ausschnitte gesehen, Action mit Spielzeugflugzeugen vom Karusell, wahnsinn. Könnte sein, dass das Team für diesen Film nur mit Mühe die GH3 finanziert bekam. Aber wir denken nichts schlechtes...



dirkus
Beiträge: 1165

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von dirkus »

Yaso hat geschrieben: Wenn man den Film nicht gut vorbereitet hat, braucht man natürlich viel Coverage aus allen möglichen Winkeln.
Klassisches Beispiel sind - wie auf dem Foto - Drehs in der Öffentlichkeit.

Wir hatten bei einem Filmdreh mal das Pech, dass uns trotz genehmigter Absperrung ständig Zivilisten ins Bild gelaufen waren. Bei dieser Szene,(eine Massenszene) die nicht wiederholt werden konnte, hatten wir deshalb 10 Kameras gleichzeitig mitlaufen gehabt, um auszuschliessen, das da noch irgendwelche Passanten im Hintergrund zu sehen waren. Und tatsächlich, auf 9 Aufnahmen waren immer noch Leute zu sehen, die da nicht rein sollten. Nur eine Kamera hatte letztendlich die Szene komplett clean im Kasten. Die hat sozusagen dann den ganzen Shot gerettet.

Manchmal sieht man auch erst im späteren Schnitt, dass ein Shot aus einem andereren Blickwinkel, den man zunächst garnicht so vorgesehen hatte, die Szene viel besser ergänzt.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von studiolondon »

Yaso hat geschrieben: DSLR ist (oder war) nur aus einem Grund die Zukunft: der Preis. Er hätte genauso gut sagen können, die Zukunft ist billig.
Naja, der kompakte Formfaktor und der "Ok, drehen wir das mal risky, kostet uns evtl-dann eben die kamera, aber so what" sind auch noch Vorteile - wie haben zu unseren ganzen Reds & topend Sonys oft genug aus den aspekten zusätzlich auch dslrs dabei, und hey, die 5D Mk II hat ja schon (mit soliden Bilder) die USA-Kinocharts position #1 eingenommen (Act of Valor).



medikus

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von medikus »

Der springende Punkt ist in diesem Falle die GH3.

Es kann nicht sein,was nicht sein darf!

Hätten die Canon's genommen, ja dannnnn!



srone
Beiträge: 10474

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von srone »

dienstag_01 hat geschrieben:Also, wer für eine Kinoproduktion einfach mal so ein paar Kameras aufstellt, um sich danach die Erzählweise zu überlegen, naja, ich nenne so jemanden mutig.
in der kinofilmproduktion dreht man üblicherweise seriell, schuss, gegenschuss, totale, etc. warum nicht das ganze in einem take, dafür mit 3 kameras, anschlusstechnisch bringt das nur vorteile.

an der (hoffentlich gut geplanten) erzählweise muss das nichts ändern.

wie gesagt, alles eine frage der planung und wer beliebig kameras aufbaut ist sowieso selber schuld.

lg

srone
ten thousand posts later...



dirkus
Beiträge: 1165

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von dirkus »

srone hat geschrieben: in der kinofilmproduktion dreht man üblicherweise seriell, schuss, gegenschuss, totale, etc. warum nicht das ganze in einem take, dafür mit 3 kameras, anschlusstechnisch bringt das nur vorteile.
Wenn eine Dialog Szene 20 Mal wiederholt werden muss, weil wieder irgend ein Anschluss nicht stimmig war, dann bekommt man unter Umständen nicht mehr die Leistung vor der Kamera, die man haben möchte.

Wenn man bedenkt, dass die meiste Zeit am Filmset aus Warterei besteht, dann senkt das eben nicht nur die Produktionskosten - es schont auch die Nerven aller Beteiligten.

Ich hasse Dreh's, bei denen man das Gefühl hat, das nichts weitergeht.



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von dienstag_01 »

srone hat geschrieben:in der kinofilmproduktion dreht man üblicherweise seriell, schuss, gegenschuss, totale, etc. warum nicht das ganze in einem take, dafür mit 3 kameras, anschlusstechnisch bringt das nur vorteile.
Ja.
Hatte mich auch eher auf die Aussage von dirkus bezogen.
Klar gibts auch mal Vorteile.
Aber das Hauptproblem hiesiger Filmproduktionen ist m. E. das Licht. Darauf sollte man mal wieder etwas Mühe verwenden. Und dafür sind mehrere Kameras kontraproduktiv. Egal.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von dirkus »

dienstag_01 hat geschrieben:
Aber das Hauptproblem hiesiger Filmproduktionen ist m. E. das Licht. Darauf sollte man mal wieder etwas Mühe verwenden. Und dafür sind mehrere Kameras kontraproduktiv. Egal.

Ja, Lichtsetzung scheint sowieso eine ganz grosse Schwäche im deutschen Film zu sein.

Hab letztens wieder darüber gelacht, als 2 sich gegenübersitzende Gesprächspartner immer von der selben Seite (also die Frau links und auch das Gegenüber von links) ausgeleuchtet waren.
Man hatte wohl einfach nur kurzerhand die Darsteller umgesetzt;-)



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von CameraRick »

macht ihr nicht auch deutsche Filme?
Die seh ich im Kino leider nie.



rush
Beiträge: 15048

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von rush »

Yaso hat geschrieben:Hast du schonmal mit mehr als einer Kamera gedreht? Sehr viele Einstellungen kann man nicht gleichzeitig machen, weil man Scheinwerfer oder Kameramann sieht.
Mit 2 Kameras zu drehen empfinde ich durchaus als sehr effektiv - insbesondere in Dialogszenen oder für Zwischenschnitte.

Alles immer erst im Nachhinein zu drehen hält einerseits auf, und erfordert auf der anderen Seite hohe Aufmerksamkeit in Sachen Continuity...

Klar - immer geht es nicht, besonders richtige Totalen oder so sind oft nicht machbar weil noch das ganze Gerödel im Bild steht ;)
keep ya head up



killertomate
Beiträge: 329

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von killertomate »

dienstag_01 hat geschrieben:Also, wer für eine Kinoproduktion einfach mal so ein paar Kameras aufstellt, um sich danach die Erzählweise zu überlegen, naja, ich nenne so jemanden mutig.
Wo steht das?
dienstag_01 hat geschrieben:Auch mutig finde ich die Bezeichnung Filmhit für Der Rote Baron im Artikel. Ich hatte ein paar Ausschnitte gesehen, Action mit Spielzeugflugzeugen vom Karusell, wahnsinn. Könnte sein, dass das Team für diesen Film nur mit Mühe die GH3 finanziert bekam. Aber wir denken nichts schlechtes...
Du hast den Film nicht gesehen, aber erlaubst Dir ein Urteil?
DAS finde ich mutig - oder einfach dumm.
Und wo bitte steht im Artikel, daß "Der rote baron" mit der GH3 gefilmt wurde?

Manche haben echt ein Persönlichkeitsdefizit, wenn es ums "Schlechtmachen des Gegners" geht. Mann mann mann ...



bierbsuch
Beiträge: 112

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von bierbsuch »

Klar, dass es Herr Lauterbach gefällt eine Szene mit 10 Kameras abzufrühstücken. Kann man machen. Allerdings denken auch Schauspieler, dass sie immer die beste Performance abgeben. Aber nachher im Schnitt geht es eher darum den Take auszusuchen mit dem besten / am meisten passenden Spiel. Zumindest machen das ernstzunehmende Filmeditoren so. Alles andere ist ein funktionaller Schnitt und nichts anderes als Fließbandware.

Und wenn richtig ausgeleuchtet wird, dann ist es fast unmöglich mit mehr als zwei Kameras zu drehen, ohne Crew oder Lichtständer zu sehen. Ich war zumindest noch auf keinem Set für eine Kinoproduktion, wo normale Szenen mit mehr als zwei Kameras gedreht worden sind, abgesehen von Auto/Action-Szenen.



rush
Beiträge: 15048

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von rush »

bierbsuch hat geschrieben: Ich war zumindest noch auf keinem Set für eine Kinoproduktion, wo normale Szenen mit mehr als zwei Kameras gedreht worden sind, abgesehen von Auto/Action-Szenen.
Liegt aber u.a. auch an den Kosten ;) Jede weitere Cine-Cam + Cineoptiken + DP + Assi + Grip usw. addiert sich natürlich hinten rauf auf die Kostenrechnung... beim Umbau von einer Kamera dagegen fallen höchstens ein paar Überstünden für alle Beteiligten an weil alles länger dauert...

Aber 2 Cams reichen doch in der Regel auch. Damit kann man wie gesagt vieles bereits sehr gut abdecken.

10 Kameras ist gewiss die Ausnahme... siehe Crank und so ;)
keep ya head up



bierbsuch
Beiträge: 112

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von bierbsuch »

rush hat geschrieben:
bierbsuch hat geschrieben: Ich war zumindest noch auf keinem Set für eine Kinoproduktion, wo normale Szenen mit mehr als zwei Kameras gedreht worden sind, abgesehen von Auto/Action-Szenen.
Liegt aber u.a. auch an den Kosten ;) Jede weitere Cine-Cam + Cineoptiken + DP + Assi + Grip usw. addiert sich natürlich hinten rauf auf die Kostenrechnung... beim Umbau von einer Kamera dagegen fallen höchstens ein paar Überstünden für alle Beteiligten an weil alles länger dauert...
Klar, Budget ist der Hauptgrund! Schon bei zwei Alexas stöhnt der Produzent...



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von dienstag_01 »

killertomate hat geschrieben:Du hast den Film nicht gesehen, aber erlaubst Dir ein Urteil?

Ich habe kein Urteil über den Film abgegeben, sondern über die Ausschnitte, die ich gesehen habe. Die waren halt wie bei Luis de Funes, damals Rückpro, hier Blue (?) Screen. Unfreiwillig komisch.

Und ich finde, wenn eine Marketingabteilung die Qualität ihres Produktes aufzuwerten versucht, indem sie Superlative verwendet (Filmhit), dann kann man schon mal ein paar realitätsnähere (schönes Wort) Aspekte in die Diskussion einwerfen.

Aber, Persönlichkeitsdefizite habe ich natürlich trotzdem. Und du, der scheinbar nicht richtig lesen kann, hast es einfach so rausbekommen. Hut ab.



MLJ
Beiträge: 2259

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von MLJ »

@bierbsuch
Zitat:
"Ich war zumindest noch auf keinem Set für eine Kinoproduktion, wo normale Szenen mit mehr als zwei Kameras gedreht worden sind, abgesehen von Auto/Action-Szenen."
Zitat ende.

Das kenne ich anders, da sind teilweise sogar bis zu 6 Kameras im Einsatz, kommt ganz auf die Produktion an. Hinzu kommen die "B-Teams" am Set für das spätere "Making of", ist also gar nicht so abwegig.

@All
Hier ist es die GH3, na und ? Im Prinzip ist es doch vollkommen egal mit was die Produktion gefilmt wird, solange es funktioniert und die Qualität stimmt. Ich verstehe diese ganzen Diskussionen nicht, warum diese oder jene Kamera nicht geeignet sein soll für eine Kinoproduktion. Und ja, man kann einen Set so ausleuchten, das man bei keiner Kamera irgendwelche Stative sieht oder schlechtere Lichtverhältnisse hat.

Manchmal glaube ich das solche Diskussionen sich mehr in "Glaubenskriege" bewegen als mit Tatsachen. Ist es denn wirklich so schwer für einige hier sich damit abzufinden ? Zugegeben, für mich wirken diese DSLR/DSLM Kameras schon etwas "komisch" am Set, weil so "klein", aber solange das erwartete Ergebnis stimmt, wo ist das Problem ?

Die TV Sender liefern auch nicht immer "Optimale" Qualität, und dafür muss man in Deutschland bezahlen mit den Gebühren, nur regt sich darüber niemand auf, komisch, oder ? ;)

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



olja
Beiträge: 1623

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von olja »

Ja warum auch nicht. Upstream Color ging ja auch mit der GH2 und lief auf der Berlinale.



Yaso
Beiträge: 172

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von Yaso »

Nochmal: Ich habe keine Probleme mit dem Einsatz von DSLRs, schließlich besitze ich selbst die 5D Mark II, die ich als Gesamtpaket bezüglich Bild, Ton und Preis nachwievor unschlagbar finde - aber das ist eine andere Geschichte. Die Zukunft des Films liegt jedenfalls nicht darin, möglichst viele Kameras aufzubauen, um am Set Zeit zu sparen und die Entstehung des Films n die Postproduktion zu verlagern.

Die Zukunft des Films liegt nicht in der Technik, sie liegt in guten Geschichten, dramaturgisch hochwertigen Drehbüchern und einer perfekten Vorbereitung was die Planung, das Schauspiel und die Inszenierung betrifft. Es hat einen guten Grund, warum man generell einen nach dem anderen Shot abarbeitet, anstatt alles gleichzeitig aufzunehmen. Als Regisseur habe ich meinen Film im Kopf und möchte am Set sehen, wie er entsteht. Leider habe ich nur ein Gehirn und kann mich nicht auf mehrere Einstellungen gleichzeitig konzentrieren. Die Kameras einzurichten reicht nicht aus, denn davor spielt sich die Musik ab. Natürlich gibt es Ausnahmen, aber hier geht es um die Regel.



maxemanuel
Beiträge: 49

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von maxemanuel »

"Dabei überzeugte die GH3 das Filmteam auch durch die Videoqualität bei schlechten Lichtverhältnissen und den guten Möglichkeiten in der Postproduktion."

Lächerlich....!



medikus

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von medikus »

maxemanuel hat geschrieben:"Dabei überzeugte die GH3 das Filmteam auch durch die Videoqualität bei schlechten Lichtverhältnissen und den guten Möglichkeiten in der Postproduktion."

Lächerlich....!


ah,Du warst dabei?



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von Angry_C »

medikus hat geschrieben:
maxemanuel hat geschrieben:"Dabei überzeugte die GH3 das Filmteam auch durch die Videoqualität bei schlechten Lichtverhältnissen und den guten Möglichkeiten in der Postproduktion."

Lächerlich....!


ah,Du warst dabei?
Naja, man weiß nicht, was die Profis mit "guten Möglichkeiten in der Postproduktion" meinten, aber wenn sie die 8 Bit Videofiles und die Gradingmöglichkeit derer meinen, fragt man sich schon, womit sie sonst gearbeitet haben.

Wenn Sie aber meinen, dass der Workflow schnell ist, indem sie die Kamera und die Beleuchtung so einstellen, dass kaum noch Grading erforderlich ist (ja, das geht mit der GH3), und man nur noch die *movs ins NLE ziehen muss, dann kann man ihnen doch beipflichten, oder?



MLJ
Beiträge: 2259

Re: GH3 macht Kino

Beitrag von MLJ »

@Yaso
Zitat:
"Die Zukunft des Films liegt nicht in der Technik, sie liegt in guten Geschichten, dramaturgisch hochwertigen Drehbüchern und einer perfekten Vorbereitung was die Planung, das Schauspiel und die Inszenierung betrifft."
Zitat ende.

Stimmt, absolut richtig :)

Zitat:
"Es hat einen guten Grund, warum man generell einen nach dem anderen Shot abarbeitet, anstatt alles gleichzeitig aufzunehmen. Als Regisseur habe ich meinen Film im Kopf und möchte am Set sehen, wie er entsteht."
Zitat ende.

Stimmt teilweise. Für die Schauspieler/innen ist es meist leichter, wenn sie eben nicht einen Shot nach dem anderen drehen müssen, das behindert den Flow. Beispiel: Kamera 1:Schuss - Kamera 2:Gegenschuss (Gespräch) Kamera 3: Halbtotale / Totale (am Tisch z.B.)

Würde man das nun jedes mal umbauen, dann würde es nur stocken, mit 3 Kameras kann man da wundervoll aus dem vollen schöpfen und die Schauspieler/innen können sich ganz hingeben, ohne Unterbrechung und man ist flexibler in der Inszenierung.

@maxemanuel
"Lächerlich" - Das sind die Beiträge die man getrost löschen könnte. Du könntest wenigstens anmerken, warum das "Lächerlich" ist.

@Angry_C
Zitat:
"...indem sie die Kamera und die Beleuchtung so einstellen, dass kaum noch Grading erforderlich ist..."
Zitat ende.

Das ist möglich, vollkommen richtig und genau die Arbeitsweise, die ich bevorzuge, auch beim analogem Filmen.

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47