Magix Video Deluxe Forum



Qualitätsprobleme beim Brennen auf DVD



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Qualitätsprobleme beim Brennen auf DVD

Beitrag von JMS Productions »

Ich teste das mal eben schnell mit TMPGenc...

Also TMPGenc spuckt bei mir eine im VLC-Player betrachtete nicht ruckelnde oder sonst irgendwie zitternde Datei aus. Klar, die Schärfe hat deutlich nachgelassen, aber wir reden hier immerhin von SD und nicht mehr HD.

Das ist die Datei, die TMPGenc aus dem "Ausgangsmaterial" gemacht hat:

http://rapidshare.com/share/00147F5DE3B ... 11F39B100B

Subjektiv betrachtet sieht sie meiner Meinung nach nicht anders aus, als des Threadstarters VOB-Datei.

Dass es beim Betrachten der DVD immer noch zittert und ruckelt, kann nun an falschen Brennparametern im DVD-Authoring-Programm liegen, wie ich anfangs auch schon vermutet hatte. TMPGenc spuckt eigentlich bereits DVD-konforme MPEG-2-Dateien aus, da muss eigentlich gar nichts mehr konvertiert werden, sondern nur noch der Container in VOB geändert werden.

Aber du kannst ja mal, wie ich oben vorgeschlagen habe, mal direkt einen originalen Clip deiner Cam nehmen und den durch TMPGenc jagen und dann vergleichen. Vielleicht macht dieser Zwischenschritt des Renderns in MAGIX ja doch so viel Qualität zunichte, auch wenn es beim Anschauen her nicht direkt so aussieht.
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift
Zuletzt geändert von JMS Productions am Mi 13 Nov, 2013 14:20, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Qualitätsprobleme beim Brennen auf DVD

Beitrag von dienstag_01 »

Also, mit der halben Auflösung nehme ich zurück. Das ist was anderes.



momentum

Re: Qualitätsprobleme beim Brennen auf DVD

Beitrag von momentum »

Ich kann das MP4-Video in VPX5 öffnen und nach Mpeg-2-SD exportieren. Was rauskommt, entspricht meines Erachtens dem, was halt rauskommen kann, wenn man 1080p/50 zu 576i/25 eindampft. Allerdings habe ich da auch nicht besonders viel Vergleichsmöglichkeiten. Betrachte ich das SD-Video in einem Player-Fenster in der SD-Grösse, stimmt die Qualität gefühlt schon etwa.

Ich frage mich aber: Warum machst du den Umweg über MP4? Du kannst doch aus VDLX das Projekt direkt nach Mpeg-2-SD exportieren. Ich würde mal diesen direkten Weg testen.



prospector
Beiträge: 23

Re: Qualitätsprobleme beim Brennen auf DVD

Beitrag von prospector »

Ich habe jetzt mal direkt aus der Kamera eine Datei genommen. Vielleicht grad nicht das ideale Bild, einfach aus dem Fenster gehalten ....

Direkt von der Speicherkarte in den Konverter.
Allerdings hat das Programm die Datei nicht direkt geschluckt, sondern mittels Programinternen "Importassistenten".

Mir gefällt die Qualität nach wie vor nicht.


http://www.canadier.com/test-aus-cam1.mpg



prospector
Beiträge: 23

Re: Qualitätsprobleme beim Brennen auf DVD

Beitrag von prospector »

@momentum

Direkt aus Magix als mpeg2 exportiert

Ergebnis: So frustrierend, wie alle vorherigen ...



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Qualitätsprobleme beim Brennen auf DVD

Beitrag von dienstag_01 »

Ich denke, dass es schon einen deutlichen Unterschied der vom TO erstellten mpeg2 und der von mir mit Squeeze gibt.

Die Datei auf rapidshare bekomme ich nicht.

Edit: Sehe gerade, dass ich einen Fehler gemacht habe, ist gar nicht 50i.
Zuletzt geändert von dienstag_01 am Mi 13 Nov, 2013 15:06, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Qualitätsprobleme beim Brennen auf DVD

Beitrag von Alf_300 »

Aus meiner Sicht ist Test_aus_CAM1 OK

So schaut halt DVD aus ;-)

Leider bewegt sich da halt garnichts ;-(



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Qualitätsprobleme beim Brennen auf DVD

Beitrag von JMS Productions »

prospector hat geschrieben:Ich habe jetzt mal direkt aus der Kamera eine Datei genommen.
Mir gefällt die Qualität nach wie vor nicht.


http://www.canadier.com/test-aus-cam1.mpg
Und was genau ist daran jetzt schlechte Qualität? Sieht für mich nach ganz normaler DVD-Auflösung aus, es ruckelt und zittert nichts an den Ästen (wobei du hast ja auch nicht wirklich großartig geschwenkt).

Ich wiederhole nochmal: Mach nicht den Fehler, dass du dir von der überragenden HD-Qualität deiner Cam die Realitätssinne vernebeln lässt. Noch einmal: DVD-Auflösung hat nur 720x576 Pixel im Vergleich zu 1920x1080 HD.

Ich verstehe eh nicht, wieso du dein HD-material runterstampfen möchtest, gibt es keinerlei Möglichkeit, deinen Film in HD weiter zu geben? BluRay? Als HD-Datei auf Stick? Auf Festplatte? Auf DVD oder Bluray gebrannt (als HD-Datei, nicht als VideoDVD oder VideoBluray)?

Mach auch nicht den Fehler und orientiere dich an herkömmlichen Kauf-DVDs. Die haben von der Produktion her enorm gute Hardware-Encoder im Einsatz, die Blockbuster-Filme sind an sich mit enorm guten Kameras und Optiken gedreht worden, haben optimale technische (Über-)be-arbeitung erfahren, etc etc...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



prospector
Beiträge: 23

Re: Qualitätsprobleme beim Brennen auf DVD

Beitrag von prospector »

Ihr habt gemerkt, es geht ums paddeln. Genauer gesagt - um einen Schulungsfilm, der an den geneigtem Paddler im Tausch gegen ein paar Euro gebracht werden soll.
Um einen Film zu vermarkten, sehe ich eine DVD immer noch als beste (weil wohl flächendeckendste) Möglichkeit an.
Meine Zielgruppe liegt hautsächlich in der Altersklasse 40 - 60.
Ich vermute, Blue Ray ist bei vielen nicht vorhanden (bei mir auch nicht), ein DVD-Laufwerk im Pc und ein DVD-Player am TV schon.

Alternativen:
Blue Ray : HD, leider werden es viele nicht haben, Pressen doppelt so teuer, wie DVD

USB - Stick: HD, eventuell Probleme bei älteren TV´s, kopieren noch simpler als DVD mit CSS Kopierschutz, Stick ist deutlich teurer als DVD und Blue Ray

Für Ideen bin ich durchaus offen, ich würde lieber den Film in HD an den Mann bringen.



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Qualitätsprobleme beim Brennen auf DVD

Beitrag von JMS Productions »

Und mit der letztlich resultierenden DVD-Qualität bist du so gar nicht zufrieden? Kannst du ausschließen, dass während des Brennens mit deinem DVD-Brennprogramm noch einmal irgendwas falsch gemacht wird?

Der Clip, der am Ende bei TMPGenc rauskommt, sowohl bei mir als auch bei dir, würde ich als bestmöglichste Qualität für DVD erachten. Ich denke besser wird es nicht. Du solltest dann allerdings auch sorgen, dass beim Brennen im DVD-Brennprogramm nicht zusäzlich nochmal dran rum-gefriggelt wird.

Wegen geeigneten HD-Alternativen:

HD-Film in 720p auf YouTube oder einen anderen Onlinedienst? Bei YouTube kannst du auch einstellen, dass nur die Leute das Video sehen können, die im Besitz des Links sind, falls du nicht willst, dass es für die ganze Welt sichtbar und zugänglich ist.

Oder Video als HD-Datei auf einen online Fileserver (z.b. Rapidshare) hochladen, wovon sie jeder, der einen PC und Internetzugang hat (sollten heutzutage auch die ältere Generation), downloaden und anschauen kann.

Per E-Mailanhang?? (Natürlich dementsprechend runterscaliert. Dann halt kein HD mehr)

Oder aber du gibst dich mit der DVD-Qualität zufrieden.

(Oder falls du auch ein Liebhaber der analogen Videomedien und des analogen Flairs bist, kannst du den HD-Film natürlich auch auf eine VHS-Kassette ausgeben :) Die ältere Generation hat sicherlich noch Videorekorder :P )
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift
Zuletzt geändert von JMS Productions am Mi 13 Nov, 2013 15:38, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Qualitätsprobleme beim Brennen auf DVD

Beitrag von dienstag_01 »

Also, ich habs mir nochmal genauer angeschaut, vorhin das war bissel n Schnellschuss. Das Ergebnis ist DVD, besser wirds nicht.



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Qualitätsprobleme beim Brennen auf DVD

Beitrag von Chrigu »

an deiner stelle würde ich das modern machen: stell es mit 1080p in youtube oder vimeo und versende den link an die paddler... so sparst du auch eine menge geld und zeit..



prospector
Beiträge: 23

Re: Qualitätsprobleme beim Brennen auf DVD

Beitrag von prospector »

Unterschiedliche Qualitäten:
Ich erwarte jetzt bei meinem Film nicht die gleich gute Qualität, wie bei einer Profi-DVD, da wird vom Kopf des Machers bis zum letzten Programm doch anderes Know How im Einsatz sein.
Aber die Bildqualität sollte nicht VIEL schlechter sein.

Im direkten Vergleich ist mein Ergebnis VIEL schlechter.

Noch mal Blue Ray:
Dürfte in meiner eh schon kleinen Zielgruppe maximal jeder 10te haben, fällt daher aus.

Zur Zeit geben Leute nur Geld für Dinge aus, die sie in der Hand halten können. Im Internet ist alles immer umsonst. Daher ist die Bereitschaft, Inhalte über kostenpflichtige Accounts zu nutzen sehr gering. Also fallen alles Online-Lösungen ebenfalls aus.



momentum

Re: Qualitätsprobleme beim Brennen auf DVD

Beitrag von momentum »

prospector hat geschrieben:Im direkten Vergleich ist mein Ergebnis VIEL schlechter.
Wie viel ist "viel" schlechter. Zählt 1/10 dazu? Denn 576i/25 ist nach meiner Rechnung etwa 1/10 von 1080p/50...



momentum

Re: Qualitätsprobleme beim Brennen auf DVD

Beitrag von momentum »

JMS Productions hat geschrieben:Stellt man über "Erweitert" z.B. von Top Field First auf Progressive um, dann bekommt man ein Video mit Bottom Field First .
Des Rätsels Lösung: VDLX erkennt mit dieser Einstellung exportierte Videos korrekt als progressiv. Die Ursache für die falsche Anzeige z. B. in GSpot als BFF dürfte in der Encoder-Einstellung Erweiterte Videoeinstellungen > Erweiterte Parameter > Sequenzerweiterung > Progressive Sequenz liegen. Der Hilfetext schreibt hier: "Spezifiziert, ob die Sequenz interlacetes und/oder progressives Video (0) oder ausschliesslich progressives Videomaterial (1) enthalten kann". Demnach ist die Einstellung 1 nicht verpflichtend und 0 ist voreingestellt. Wenn ich aber den Wert von 0 auf 1 ändere, zeigt auch GSpot kein BFF mehr an.
Zuletzt geändert von momentum am Mi 13 Nov, 2013 18:02, insgesamt 1-mal geändert.



Jasper
Beiträge: 529

Re: Qualitätsprobleme beim Brennen auf DVD

Beitrag von Jasper »

@momentum,
das mit der Sequenzerweiterung habe ich gesehen. Allerdings nicht richtig :D
nur progressiv Video und die 0 dahinter.
Gruß Jasper



prospector
Beiträge: 23

Re: Qualitätsprobleme beim Brennen auf DVD

Beitrag von prospector »

So .... In der kommenden Woche bekomme ich externe Hilfe von einem Profi vom TV.

Falls es von Interesse ist, werde ich dann berichten, was war, wie es geht usw.

Noch einmal vielen Dank für Eure Geduld und Mühe.



momentum

Re: Qualitätsprobleme beim Brennen auf DVD

Beitrag von momentum »

Auf jeden Fall ist das Ergebnis von Interesse! Viel Erfolg!



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Qualitätsprobleme beim Brennen auf DVD

Beitrag von dienstag_01 »

Ich würde die DVD mit 25p erstellen. Und in Zukunft nicht mehr 50p drehen, es sei denn, es wird wirklich gebraucht und kann auch von anderen genutzt werden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08