slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Knapp 1000 MB/s mit 4 gestripten Thunderbolt Laufwerken

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Knapp 1000 MB/s mit 4 gestripten Thunderbolt Laufwerken



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Knapp 1000 MB/s mit 4 gestripten Thunderbolt Laufwerken

Beitrag von Valentino »

...und Achtung Software Raid!!!
Irgendwie schon merkwürdig, das man bei so teuren Thunderbolt Geraeten am HardwareRaid Controller spart.
Somit sind die ganzen TH Festplatten unter Windows nur als JBOD zu benutzten.
Ausnahme sind hier die Pegasus R6 und 12 Reihe.

Dann doch lieber eine 6Gbit SAS Controller Karte in einem TH to PCIe Gehäuse und einem echten Raid.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Knapp 1000 MB/s mit 4 gestripten Thunderbolt Laufwerken

Beitrag von studiolondon »

Valentino hat geschrieben:...und Achtung Software Raid!!!
Irgendwie schon merkwürdig, das man bei so teuren Thunderbolt Geraeten am HardwareRaid Controller spart.
Lustigerweise ist mein 2011er Notebook schon schneller - das macht intern solo >1000 Mbyte/sek - und könnte problemlos auch intern >1500 Mbyte/sek fahren (in raid 5 zudem), wenn ich den bluray brenner gegen eine 3te SSD austausche.
Valentino hat geschrieben:...und Achtung Software Raid!!!
Somit sind die ganzen TH Festplatten unter Windows nur als JBOD zu benutzten.
Ausnahme sind hier die Pegasus R6 und 12 Reihe.
Äh, nein, windows kann raid5 auf JBOD (und besseres) - schon seit Ewigkeiten übrigens. Wenn du mit consumer- oder beschnittenen älteren varianten von windows arbeitest (wie win 7&vista home / biz / ulti) ist das öfters abgeschaltet, da bracuhst du dann die pro-windows varianten (wie server usw), aber seit windows 8 ist raid (als storage spaces) auch bei den kleinen windows-editionen dabei.

Valentino hat geschrieben: Dann doch lieber eine 6Gbit SAS Controller Karte in einem TH to PCIe Gehäuse und einem echten Raid.
Ich denke nicht das Tbolt jemals noch eine relevanten Rolle, selbst in seiner einzigen Nische, den Notebooks, erreichen wird - Die aktuell im design befindlichen Geräte haben USB mit 10 Gbit (das wurde dieses jahr verabschiedet) und Intel selbst hämmert seinem eigenen propietären TB-Standard grade noch den finalen Sargnagel ein: Die kommenden Chipsätze haben SAS *onboard*, und 10Gbe. Wer will da noch externe Bastellösungen, wenn man 10Gbe iScsi, 10 Gb USB3, SAS3 nativ im Notebook hat... Es blelit Tbolt jetzt also noch ein Zeitfenster von 12 Monaten, um seine jämmerlichen <1% Marktanteil zu etablieren, und - offen gesagt - das ist nicht zu schaffen. Ist auch gut so, Intel hat oft versucht propietäre Technik zu etablieren und ist damit konstant beim Kunden auf die Schnauze gefallen - bspw. Itanium hat geflopt, und AMDs X64 Architektur musste Intel dann selbst schlussendlich übernehmen - oder, wenn man schon länger dabei ist, erinnere man sich auch an das ganze i860/960 Fiasko...



TrueDex
Beiträge: 181

Re: Knapp 1000 MB/s mit 4 gestripten Thunderbolt Laufwerken

Beitrag von TrueDex »

studiolondon hat geschrieben: Ich denke nicht das Tbolt jemals noch eine relevanten Rolle, selbst in seiner einzigen Nische, den Notebooks, erreichen wird - Die aktuell im design befindlichen Geräte haben USB mit 10 Gbit (das wurde dieses jahr verabschiedet) und Intel selbst hämmert seinem eigenen propietären TB-Standard grade noch den finalen Sargnagel ein: Die kommenden Chipsätze haben SAS *onboard*, und 10Gbe. Wer will da noch externe Bastellösungen, wenn man 10Gbe iScsi, 10 Gb USB3, SAS3 nativ im Notebook hat... Es blelit Tbolt jetzt also noch ein Zeitfenster von 12 Monaten, um seine jämmerlichen <1% Marktanteil zu etablieren, und - offen gesagt - das ist nicht zu schaffen. Ist auch gut so, Intel hat oft versucht propietäre Technik zu etablieren und ist damit konstant beim Kunden auf die Schnauze gefallen - bspw. Itanium hat geflopt, und AMDs X64 Architektur musste Intel dann selbst schlussendlich übernehmen - oder, wenn man schon länger dabei ist, erinnere man sich auch an das ganze i860/960 Fiasko...
Du hast ja noch nicht mal Ahnung von Thunderbolt, geschweige denn USB.
USB ist ein Kabel, mehr nicht. Dumm und ohne Intelligenz.
TB2 macht mal eben 20 Gbit/s.

Dann wieder das Geschwätz von wegen Marktanteil...als ob das irgendetwas über die Qualität aussagt.



gast5

Re: Knapp 1000 MB/s mit 4 gestripten Thunderbolt Laufwerken

Beitrag von gast5 »

Schon komisch das HP eine quasi tote Schnittstelle in ihre neue Z Workstation integrieren....

Ich freu mich schon auf mein kleines Schwarzes..



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Knapp 1000 MB/s mit 4 gestripten Thunderbolt Laufwerken

Beitrag von Valentino »

studiolondon hat geschrieben:Lustigerweise ist mein 2011er Notebook schon schneller - das macht intern solo >1000 Mbyte/sek - und könnte problemlos auch intern >1500 Mbyte/sek fahren (in raid 5 zudem), wenn ich den bluray brenner gegen eine 3te SSD austausche.
Wie bekommst du diese Geschwindigkeit bei 6Gbit Controllern hin?
Habe immer gedacht das auch bei SATA3 bei den knapp 500 bis 600MB/Sek Schluss ist. Klar eine RAM Partition sollte schneller sein :-)

Ach wirklich Softraid geht auch bei Windows, wie viel CPU Power kostet das den, braucht man da auch nicht noch den Treiber dazu für das jeweilige Thunderbolt Gerät?


Und dann ganz zu letzt, welche angekündigten Notebook haben jetzt eigentlich kein Thunderbolt mehr? HP und Lenovo sind da schon gut dabei und können in einem Monat auch die Geräte liefern.
Bis sich jetzt aber SAS oder gar der neue USB3.1 Standard in einem Workstation Notebook zu finden sind, dauert es noch über ein Jahr.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Knapp 1000 MB/s mit 4 gestripten Thunderbolt Laufwerken

Beitrag von studiolondon »

Valentino hat geschrieben:
studiolondon hat geschrieben:Lustigerweise ist mein 2011er Notebook schon schneller - das macht intern solo >1000 Mbyte/sek - und könnte problemlos auch intern >1500 Mbyte/sek fahren (in raid 5 zudem), wenn ich den bluray brenner gegen eine 3te SSD austausche.
Wie bekommst du diese Geschwindigkeit bei 6Gbit Controllern hin?
Habe immer gedacht das auch bei SATA3 bei den knapp 500 bis 600MB/Sek Schluss ist. Klar eine RAM Partition sollte schneller sein :-)
Ah, da hast du was falsch verstanden.

Sata III hat 6 GBit, also 750= MByte/sek brutto, netto kommen typisch ~600 Mbyte/sek durch.

Aber pro PORT.


Sprich bei 2 Ports hast du netto 12Gbit, bei 4 24 usw.


Die heute typischen Mainboards (also Socket 1150/8er Chipsatz reihe) haben typisch intern 6 * SATA III - sprich 36 Gbit, sprich 4.500 Mbyte/sek brutto.
Also die 3,6 fache Bandbreite von Tbolt. Sata III/2 (dieses jahr veabschiedet, nächstes jahr in Produkten) steigert das übrigens nochmal auf mehr als das doppelte: 16 Gbit - pro Port.

Schau hier, selbst mit 2 langsamen SSDs geht das schon auf 900 MByte/sek, mit schnellen kommt man eher bei 1.100 Mbyte/sek raus. Skaliert auch mit dem 3ten port so weiter (ausser, wenn ich recht entsinne, du hattest einen 5er chipsetserien Lenovo, iirc hatte das modell "nur" 2* SataIII/6 und das optical ist SataII/3Gbit.

Schau hier, das ist mit langsamen SSDs:
http://www.xbitlabs.com/articles/storag ... html#sect0

Wenn du in dein Lenovo hingegen 2 * aktuelle 1 TB SSDs reinpackst (kostet ja nicht mehr viel) liegst du typisch über 1000 MByte/sek netto,
Valentino hat geschrieben: Ach wirklich Softraid geht auch bei Windows, wie viel CPU Power kostet das den, braucht man da auch nicht noch den Treiber dazu für das jeweilige Thunderbolt Gerät?
CPU Power ist heute keinerlei problem mehr, tatsächlich laufen Unmengen SANs, RAIDs und Server heute über OS-Host Raid.

Die heutigen AMD und Intel CPUs mit ihren 8-16 Threads pro core schon erheblich mehr Leistung als klassische High-end raidcontroller je auf ihrer CPU hatten, und können auch schnelles XOR usw.

Die Systemlast bei nem schnellen RAID 5 Last auf 6 Platten ist so ~2-5% total, also typisch 20-30% *eines einzelnen* core.

Tbolttreiber brauchst du da überhaupt nicht - wenn du mit dem chipsatz arbeitest nimmt einfach den Intel RST Treiber, wenn du ohne chipsatz arbeitest eben windows storage spaces oder server mit raid5 bzw linux.

edit: Noch vergessen: HW Raidcontroller haben aber natürlich auch berechtigungen! Insbesondere wenn man mehr als 8 Devices lokal oder im SAN fährt - da hängen ja gerne mal 32, 64 oder >100 Devices an einem einzigen Controller), dann natürlich die *OS unabhängige* Migration, die transparente Kontrolle von Failover & hot&coldspare inkl. hotrebuild, RAID6 und *ganz wichtig* Controllerlevel RAID - das sind alles sehr praktische Features, die man sehr zu schätzen lernt wenn man wie hier 100erte von Devices im Storgae betreibt...


Valentino hat geschrieben: Und dann ganz zu letzt, welche angekündigten Notebook haben jetzt eigentlich kein Thunderbolt mehr?
Ähm, fast alle?
Über 95%?
Valentino hat geschrieben: HP und Lenovo sind da schon gut dabei und können in einem Monat auch die Geräte liefern.
HP / Compaq führt derzeit in Deutschland 576 Notebookmodelle im Sortiment. 5, also nicht mal 1% davon haben Thunderbolt.
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat ... paq#xf_top

Lenovo führt derzeit in Deutschland 507 Notebookmodelle im Sortiment. 4, also nicht mal 1% davon haben Thunderbolt.
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat ... ovo#xf_top

Und das 4 Jahre nach der Vorstellung, 2.5 Jahre nach der Einführung. Noch düsterer ist es es bei Monitoren (ein einziger Monitor unter zig-tausenden hat Tbolt - und der ist von 2011 zudem...)
Valentino hat geschrieben: Bis sich jetzt aber SAS oder gar der neue USB3.1 Standard in einem Workstation Notebook zu finden sind, dauert es noch über ein Jahr.
USB 3 findest du in 100% aller workstationclass notebooks. Und nächstes Jahr, wenn Tbolt 2 und USB 3.1 kommen wirst du ebenfalls in 100% aller Workstationnotebooks USB3 und im Löwenanteil USB3.1 finden. Schlicht weil es onboard im Chipset ist.

Sata3.2) (dieses Jahr verabschiedet) liegt dann übrigens bei 18 Gbit - pro Port, inkl Portmultiply, inkl hybrid. Auf einem Standardkabel, ebenfalls im chipset und spricht direkt PciE3 *und* sata. Wer da noch mit Tbolt bastelt: toitoitoi.
Zuletzt geändert von studiolondon am Mo 30 Sep, 2013 16:47, insgesamt 1-mal geändert.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Knapp 1000 MB/s mit 4 gestripten Thunderbolt Laufwerken

Beitrag von studiolondon »

motiongroup hat geschrieben:Schon komisch das HP eine quasi tote Schnittstelle in ihre neue Z Workstation integrieren....

Ich freu mich schon auf mein kleines Schwarzes..
quasi tot würde ich Tbolt nicht nennen. Auch Firewire wird eingesetzt.

Aber in der professionellen Welt sind eben SAS, Infiniband, 10 GBe etc bei >99% marktanteil, bei der Standardwelt eben eSata und USB3... und da SATA jetzt auf 16 Gbit geht und USB auf 10Gbit ist für Tbolt eben keine auch noch so kleine Nische mehr in Sicht.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Knapp 1000 MB/s mit 4 gestripten Thunderbolt Laufwerken

Beitrag von studiolondon »

TrueDex hat geschrieben:
studiolondon hat geschrieben: Ich denke nicht das Tbolt jemals noch eine relevanten Rolle, selbst in seiner einzigen Nische, den Notebooks, erreichen wird - Die aktuell im design befindlichen Geräte haben USB mit 10 Gbit (das wurde dieses jahr verabschiedet) und Intel selbst hämmert seinem eigenen propietären TB-Standard grade noch den finalen Sargnagel ein: Die kommenden Chipsätze haben SAS *onboard*, und 10Gbe. Wer will da noch externe Bastellösungen, wenn man 10Gbe iScsi, 10 Gb USB3, SAS3 nativ im Notebook hat... Es blelit Tbolt jetzt also noch ein Zeitfenster von 12 Monaten, um seine jämmerlichen <1% Marktanteil zu etablieren, und - offen gesagt - das ist nicht zu schaffen. Ist auch gut so, Intel hat oft versucht propietäre Technik zu etablieren und ist damit konstant beim Kunden auf die Schnauze gefallen - bspw. Itanium hat geflopt, und AMDs X64 Architektur musste Intel dann selbst schlussendlich übernehmen - oder, wenn man schon länger dabei ist, erinnere man sich auch an das ganze i860/960 Fiasko...
Du hast ja noch nicht mal Ahnung von Thunderbolt, geschweige denn USB.
Ah, mein liebster Entertainer ist wieder da :) *freu*
TrueDex hat geschrieben: USB ist ein Kabel, mehr nicht. Dumm und ohne Intelligenz.
Komisch, irgendwie hatte ich erwartet das genau dir das gefällt ;)
TrueDex hat geschrieben: TB2 macht mal eben 20 Gbit/s.
Ja, sehr lahm - und das ist das Problem von Tbolt. Auch vom nächstes jahr kommenden Tbolt2 mit 20 Gbit.

Die schnellen EXTERNEN Interfaces nicht bei 10 (oder zukünftig 20Gbit). Sondern bei 300 Gbit, also dem 30 fachen Tempo, bspw. Infniband.

Typischerweise fährt man in der Film & Videopost da heute "nur" Infini auf EDR4X; also 100Gbit, also "nur" 10 mal so schnell.

Die schnellen internen Interfaces, also bspw. PCIE agieren im selben Korridor, also auch 130~300 Gbit, zigfach schneller.

Und von SAS fangen wir jetzt garnicht erst an - im professionellen segment ist tbolt chancenlos.

Und mit SATA (16 Gbit) und USB (10 Gbit) steht Tbolt 2014 auf schweren Stand - im profisegment ist es chancenlos und im Consumermarkt sind *milliarden* kompatibler Geräte der Standards auf Augenhöhe - da wird es Intels propietärer gegenstandard (mit zudem höheren Preisen) verdammt schwer haben, auch nur seinen mickrigen <1% marktanteil überhaupt zu halten.
TrueDex hat geschrieben: Dann wieder das Geschwätz von wegen Marktanteil...als ob das irgendetwas über die Qualität aussagt.
Tbolt hat eben keine relevanten & nutzbaren, geschweige den notwendigen zusätzlichen Qualitäten im vergelich zu USB. Ich weiss das du dich nicht mit IT auskennst, aber lese mal nach warum man trunking/port aggregation, iscsi, sas mit portmultiply usw usf einsetzt. Als tip - man switcht das ganze zudem, und auch gerne bei Kabelstrecken im 100meter bis Kilometerbereich...

p.s.
Ich habe leider am Freitag dann doch viel arbeiten müssen, und hatte keine Zeit zu posten - hol ich aber heute nach, ich stell dir noch paar nette Videos hinsichtlich "Kunst" in den imacthread ;)



TrueDex
Beiträge: 181

Re: Knapp 1000 MB/s mit 4 gestripten Thunderbolt Laufwerken

Beitrag von TrueDex »

studiolondon hat geschrieben: Ah, mein liebster Entertainer ist wieder da :) *freu*
Tja, da du dich nach großen Sprüchen doch still und heimlich verzogen hast, lässt es Rückschlüsse über den Erfolg deiner Argumentationen zu.
studiolondon hat geschrieben:
TrueDex hat geschrieben: USB ist ein Kabel, mehr nicht. Dumm und ohne Intelligenz.
Komisch, irgendwie hatte ich erwartet das genau dir das gefällt ;)
Wenn man sonst keine Argumente hat.
Und deshalb ist TB gar nicht mit USB vergleichbar, denn an dieser Stelle hat USB schon verloren.
studiolondon hat geschrieben:
TrueDex hat geschrieben: TB2 macht mal eben 20 Gbit/s.
Ja, sehr lahm - und das ist das Problem von Tbolt. Auch vom nächstes jahr kommenden Tbolt2 mit 20 Gbit.
Eben nicht.
Du quatscht hier wieder dämliches Zeug zusammen. Erklärst TB für tot, weil es im Profisegment nicht gebraucht wird. Dabei geht es nicht um Geschwindigkeit oder Marktanteil, sondern um Intelligenz und da gibt es keine Konkurrenz.
Und im Consumerbereich will in Zukunft keiner externe (hässliche?) Lösungen. Wozu auch?

Dein ganzes Geschwafel täuscht nicht darüber hinweg, dass du keine Ahnung hast, wie TB eigentlich funktioniert.
studiolondon hat geschrieben:
TrueDex hat geschrieben: Dann wieder das Geschwätz von wegen Marktanteil...als ob das irgendetwas über die Qualität aussagt.
Tbolt hat eben keine Qualitäten. Ich weiss das du dich nicht mit IT auskennst...
Musste grad lachen. Rate mal, was ich studiert hab.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Knapp 1000 MB/s mit 4 gestripten Thunderbolt Laufwerken

Beitrag von studiolondon »

TrueDex hat geschrieben: Musste grad lachen. Rate mal, was ich studiert hab.
Klare Sache:
Theologie.



TrueDex
Beiträge: 181

Re: Knapp 1000 MB/s mit 4 gestripten Thunderbolt Laufwerken

Beitrag von TrueDex »

studiolondon hat geschrieben:
TrueDex hat geschrieben: Musste grad lachen. Rate mal, was ich studiert hab.
Klare Sache:
Theologie.
Ich bezweifle stark, dass du je Informatik studiert hast.
So ein Mist aber auch - gerade du willst mir was von IT erzählen?
Ein klassischer Griff ins Klo.

Aber vielleicht bist du deshalb so sehr vom Apple-Hass befallen, weil dir nichts anderes mehr bleibt als dich überlegen zu fühlen.

Deine Daten interessieren nicht, denn du lebst mit deinen Anforderungen weit draußen, auf einem Planeten, der nicht wichtig genug ist. Sprichst aber hier groß davon, dass Apple im Profisegment nichts mehr zu melden hat und überhaupt nicht auf der Höhe der Zeit ist. Wird leider durch Fakten nur so gar nicht bestätigt, aber über diesen Tellerrand ragst du nicht hinaus.

Schließlich hast du auch aufgehört, zu argumentieren und angefangen, irgendwelche Apple-Verarsche-Videos zu posten, die eh schon jeder kennt.

Du warst lustiger, als du versucht hast, nicht lustig zu sein.



edi_the eagle
Beiträge: 100

Re: Knapp 1000 MB/s mit 4 gestripten Thunderbolt Laufwerken

Beitrag von edi_the eagle »

Guten Tag,

könnte jemand kurz zusammenfassen in einer Sprache, die auch ein (interessierter) Laie versteht? (Ohne das MS/Apple gekeife)



gast5

Re: Knapp 1000 MB/s mit 4 gestripten Thunderbolt Laufwerken

Beitrag von gast5 »



Ist alles im Video zu sehen..
Ich verwende seit zwei Jahren ein Thb raid auf hd Basis mit vollster Zufriedenheit.



k_munic
Beiträge: 393

Re: Knapp 1000 MB/s mit 4 gestripten Thunderbolt Laufwerken

Beitrag von k_munic »

edi_the eagle hat geschrieben:… könnte jemand kurz zusammenfassen in einer Sprache, die auch ein (interessierter) Laie versteht? …
Man hat einen mordmäßigen* Datendurchsatz erreicht, indem man mehrere Festplatten parallel nutzt. Dazu wird einfach im Betriebssystem der Datenstrom auf zwei Anschlüsse aufgeteilt. Die Festplatten selber teilen sich dann die Daten zusätzlich auf (Raid).-

'Datendurchsatz' ist deshalb hier ein Thema, weil bei Video u.U. große Mengen an bits&bytes bewegt werden - Stichworte HDef, raw, 4k usw ....


* 'mordsmäßig' ist natürlich relativ, einige Forenteilnehmer berichten, ähnliche, wenn nicht deutlich überlegene Ergebnisse längst schon, vor gut >20y auf ihren <400DM-Mobil-Rechnern erzielt zu haben. - … ah, Mist, Du wolltest ja kein bashing! .... ;)



edi_the eagle
Beiträge: 100

Re: Knapp 1000 MB/s mit 4 gestripten Thunderbolt Laufwerken

Beitrag von edi_the eagle »

k_munic hat geschrieben:
Man hat einen mordmäßigen* Datendurchsatz erreicht, indem man...
danke, diese Sprache versteh ich..



k_munic
Beiträge: 393

Re: Knapp 1000 MB/s mit 4 gestripten Thunderbolt Laufwerken

Beitrag von k_munic »

edi_the eagle hat geschrieben:… danke, diese Sprache versteh ich..
Du müsstest mich 'mal reden hören!! rotfl XD

… deswegen stehen auch Juristen & Ingenieure mit mir auf Kriegsfuß - salopp kennen die nicht… ^_^



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Knapp 1000 MB/s mit 4 gestripten Thunderbolt Laufwerken

Beitrag von Valentino »

Kann mit jetzt noch jemand erklären warum man zwei Anschlüsse für vier Geräte braucht, da auch der Controller hinter den zwei TB Anschlüssen zusammen auch nur 10Gbit Duplex fahren kann?
Ein zweiter Anschluss bei TB Geräten erweitert doch nur die Anzahl der Geräte von sechs auf 12, bzw. ohne Daisy-Chain von einem auf zwei.

Ein TB Kabel sollte doch die 10Gbit Duplex schon schaffen und so genug Bandbreite für das Raid haben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59