News-Kommentare Forum



Braun Battery Power Grips



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Braun Battery Power Grips

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Braun Battery Power Grips



joey23
Beiträge: 654

Re: Braun Battery Power Grips

Beitrag von joey23 »

Und sind die nun besser als günstigere Nachbauten? Vermutlich wrden die doch auch nur in Asien gekauft und mit dem eigenen Namen versehen.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



rush
Beiträge: 15017

Re: Braun Battery Power Grips

Beitrag von rush »

Richtig.. wenn das nur umgelabelte Meike Griffe oder dergleichen sein sollten, bringt einen das auch nicht wirklich weiter bzw. dann kann man auch zu den anderen NoName Nachbauten greifen. Der eine passt da besser, der andere schlechter... am Ende wird man vermutlich doch wieder beim Original-Griff landen...
keep ya head up



Schwermetall
Beiträge: 177

Re: Braun Battery Power Grips

Beitrag von Schwermetall »

Ich konnte mich nie mit den angeschraubten Griffen anfreunden.
Sicher, die vertikale Handhabung ist freihand besser,
aber auf dem Stativ wird das Ganze einfach wackeliger.
Um ehrlich zu sein, stört mich vor allem die Optik.
So wird aus einer halbwegs unauffälligen DSLR eine 1D für Arme.
Und dann noch Fragen wie "eh, bist du Profi?".
Nicht mein Ding.



cantsin
Beiträge: 16647

Re: Braun Battery Power Grips

Beitrag von cantsin »

joey23 hat geschrieben:Und sind die nun besser als günstigere Nachbauten?
Vermutlich nein, weil es dieselben günstigen Nachbauten sind.

@slashcam, könnte es sein, dass ihr auf eine alte Markenverwechselung 'reingefallen seid? "Braun" ist in diesem Fall nicht die für ihr Produktdesign berühmte Braun GmbH aus dem Taunus, sondern der Photohersteller Karl Braun in Nürnberg, der schon seit den 60erm/70ern hauptsächlich umgelabelte Fernost-Billigware verkauft.
Zuletzt geändert von cantsin am Sa 21 Sep, 2013 13:50, insgesamt 1-mal geändert.



Christian Schmitt
Beiträge: 508

Re: Braun Battery Power Grips

Beitrag von Christian Schmitt »

Diese Grips haben zwar ein Golf GTI Image, aber gerade bei kleinen DSLRs (z.B. XXXD Serie) kann ich nicht ohne:
Längere Akkulaufzeit und man hat einfach mehr in der Hand, wenn man ohne Rig filmt.
Trotz kleiner Hände kann ich mit Grip meine alte 550D einfach viel ruhiger führen und wackelfreier bedienen.

Trotzdem hoffe ich das die "News"meldung einfach nur ne Werbung war... ;)



rush
Beiträge: 15017

Re: Braun Battery Power Grips

Beitrag von rush »

Batteriegriffe sind immer Geschmackssache... ich habe auch keine übermäßig großen Griffeln und nehm den Griff nur wenn ich die Akkupower benötige oder bewusst viele Aufnahmen im Hochformat mache (Portraits etc). Ansonsten bleibt er daheim.

Habe an meinen früheren Kameras meist Nachbaugriffe gehabt.. der eine war Murks und einige Tasten schnell nicht mehr nutzbar... der andere dagegen war ziemlich gut und stand dem Originalen fast in nichts nach. Ist also ein gewisses Glücksspiel ;)
keep ya head up



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Braun Battery Power Grips

Beitrag von le.sas »

An der 550d war so einer echt von Nöten, die MKIII ist einfach so perfekt dass man sowas nicht haben will.
Übrigens ist es viel schlimmer, nerdhafter und angeberischer, sich seine dslr auf ein Mega Rig zu bauen, als sich nen Batteriegriff dranzubauen.
geil auch immer die Follow Focus Variante die nur zum angucken am Rig hängt.



Schwermetall
Beiträge: 177

Re: Braun Battery Power Grips

Beitrag von Schwermetall »

le.sas hat geschrieben:...
Übrigens ist es viel schlimmer, nerdhafter und angeberischer, sich seine dslr auf ein Mega Rig zu bauen, als sich nen Batteriegriff dranzubauen.
geil auch immer die Follow Focus Variante die nur zum angucken am Rig hängt.
Absolut !



William Berlin
Beiträge: 2

Re: Braun Battery Power Grips

Beitrag von William Berlin »

Schwermetall hat geschrieben: stört mich vor allem die Optik.
So wird aus einer halbwegs unauffälligen DSLR eine 1D für Arme.
Und dann noch Fragen wie "eh, bist du Profi?".
Nicht mein Ding.
Wenn man für einen Job mal unabdingbar eine längere Akkulaufzeit benötigt - z.B. für mehrstündige Timelapse-Aufnahmen - dann juckt es mich herzlich wenig, was andere Leute von der "Optik" des Battery Grips halten.
Man wird ja nicht dafür bezahlt, dass das Geraffel auch noch cool aussieht... :)



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: Braun Battery Power Grips

Beitrag von Bruno Peter »

Über meinen Meike-Akkugriff kann ich auch Zeitrafferaufnahmen durchführen!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48