Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Einfacher XLR-Adapter DI-Box?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Einfacher XLR-Adapter DI-Box?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Hallo,

ich habe heute etwas verzweifelt gesucht und nicht gefunden. Da ich nicht der einzige sein dürfte, der ähnliche Bedürnisse hat, möchte ich hier mal ein DIY-Projekt für eine DI-Box starten.

Worum gehts?

Wer anspruchsvoller filmt, aber weder Lust hat sich mit einem Audiorecorder herumzuschlagen noch einen teuren Beachtek kaufen möchte, braucht einen XLR-Adapter. Der braucht nicht viel zu können. Doch leider sind die fertigen Geräte einfach überteuert. Jedenfalls finde ich es bemerkenswert, daß kleine Mikro-Vorverstärker 50 Euro kosten und zig Funktionen incl. USB-Audiointerface mitbringen (und bis auf kleinigkeiten fast schon DSLR-tauglich ist). Einfachste DLSR-Mixer kosten gleich das drei- bis vierfache. Eher mehr.

Was mir nun vorschwebt ist folgendes:

Kleine Blechbox mit 4 Eingängen, zwischen denen umgeschaltet werden kann (oder die ggf. einfach über Widerstände gemischt werden.

2x XLR L+R für Stereo-Mic auf der Kamera
1x XLR für kabelgebundenes Reporter-Micro
1x Mini-Klinke für Funkstrecke oder billige Videomics mit entsprechendem Anschluss.

Dazu evtl. ein Abschwächer schaltbar und ggf. eine Mischung über Widerstände um aus dem Stereo-Mic einen Mono-Mix machen zu können (falls das auch bei Betrieb mit zus. Mic den O-Ton mono aufnehmen soll).

Das alles würde Materialkosten von max. 50-60 Euro kosten, wobei der Löwenanteil dann schon für Audio-Übertrager draufgehen würde, die das symetrische Ausgangssignal "wandeln". Die könnte man theoretisch auch weglassen, da man relativ problemlos (aber mit 6 db Pegelverlust) ohne Trafo arbeiten könnte. Oder vielleicht findet man bei anderen Marken was ordentliches, muss ja auch nicht unbedingt Neutrik sein...

Wer hat ähnliche Bedürfnisse und Spaß an so einer kleinen Box? Wer hat Lust, sich konstruktiv in so ein Selbstbauprojekt einzubringen? Ggf. würde ich sogar solche Teile in kleiner Stückzahl bauen können, wenn man einen guten Prototyp hinbekommt. Professionelle Bearbeitung der Gehäuse wäre kein Problem, habe günstige Möglichkeiten, sowas fräsen zu lassen. Habe auch Zugriff auf Beschriftungslaser, tadellose Optik wäre garantiert ;-))

Eigentlich sollte man meinen könnte man sowas fertig kaufen. Aber der Markt bringt alles mögliche zustande, nur nicht sowas. Warum eigentlich nicht? Und die Preise für die DLSR-Mixer sind eine bodenlose Frechheit. Wenn ich sehe was ein Beachtek mit vernünftiger Pegelanzeige kostet... würde ich nie kaufen. Wenn, dann gleich einen Tascam DR60. Ein waschechter Recorder mit vier Kanälen, der problemlos auch als Mixer zu "missbrauchen" ist.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Einfacher XLR-Adapter DI-Box?

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Hört sich interessant an. Wenn sich unsere Bedürfnisse decken bin ich dabei.

Grüße,
auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17