Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Einfacher XLR-Adapter DI-Box?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Einfacher XLR-Adapter DI-Box?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Hallo,

ich habe heute etwas verzweifelt gesucht und nicht gefunden. Da ich nicht der einzige sein dürfte, der ähnliche Bedürnisse hat, möchte ich hier mal ein DIY-Projekt für eine DI-Box starten.

Worum gehts?

Wer anspruchsvoller filmt, aber weder Lust hat sich mit einem Audiorecorder herumzuschlagen noch einen teuren Beachtek kaufen möchte, braucht einen XLR-Adapter. Der braucht nicht viel zu können. Doch leider sind die fertigen Geräte einfach überteuert. Jedenfalls finde ich es bemerkenswert, daß kleine Mikro-Vorverstärker 50 Euro kosten und zig Funktionen incl. USB-Audiointerface mitbringen (und bis auf kleinigkeiten fast schon DSLR-tauglich ist). Einfachste DLSR-Mixer kosten gleich das drei- bis vierfache. Eher mehr.

Was mir nun vorschwebt ist folgendes:

Kleine Blechbox mit 4 Eingängen, zwischen denen umgeschaltet werden kann (oder die ggf. einfach über Widerstände gemischt werden.

2x XLR L+R für Stereo-Mic auf der Kamera
1x XLR für kabelgebundenes Reporter-Micro
1x Mini-Klinke für Funkstrecke oder billige Videomics mit entsprechendem Anschluss.

Dazu evtl. ein Abschwächer schaltbar und ggf. eine Mischung über Widerstände um aus dem Stereo-Mic einen Mono-Mix machen zu können (falls das auch bei Betrieb mit zus. Mic den O-Ton mono aufnehmen soll).

Das alles würde Materialkosten von max. 50-60 Euro kosten, wobei der Löwenanteil dann schon für Audio-Übertrager draufgehen würde, die das symetrische Ausgangssignal "wandeln". Die könnte man theoretisch auch weglassen, da man relativ problemlos (aber mit 6 db Pegelverlust) ohne Trafo arbeiten könnte. Oder vielleicht findet man bei anderen Marken was ordentliches, muss ja auch nicht unbedingt Neutrik sein...

Wer hat ähnliche Bedürfnisse und Spaß an so einer kleinen Box? Wer hat Lust, sich konstruktiv in so ein Selbstbauprojekt einzubringen? Ggf. würde ich sogar solche Teile in kleiner Stückzahl bauen können, wenn man einen guten Prototyp hinbekommt. Professionelle Bearbeitung der Gehäuse wäre kein Problem, habe günstige Möglichkeiten, sowas fräsen zu lassen. Habe auch Zugriff auf Beschriftungslaser, tadellose Optik wäre garantiert ;-))

Eigentlich sollte man meinen könnte man sowas fertig kaufen. Aber der Markt bringt alles mögliche zustande, nur nicht sowas. Warum eigentlich nicht? Und die Preise für die DLSR-Mixer sind eine bodenlose Frechheit. Wenn ich sehe was ein Beachtek mit vernünftiger Pegelanzeige kostet... würde ich nie kaufen. Wenn, dann gleich einen Tascam DR60. Ein waschechter Recorder mit vier Kanälen, der problemlos auch als Mixer zu "missbrauchen" ist.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Einfacher XLR-Adapter DI-Box?

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Hört sich interessant an. Wenn sich unsere Bedürfnisse decken bin ich dabei.

Grüße,
auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08