Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Einfacher XLR-Adapter DI-Box?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Einfacher XLR-Adapter DI-Box?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Hallo,

ich habe heute etwas verzweifelt gesucht und nicht gefunden. Da ich nicht der einzige sein dürfte, der ähnliche Bedürnisse hat, möchte ich hier mal ein DIY-Projekt für eine DI-Box starten.

Worum gehts?

Wer anspruchsvoller filmt, aber weder Lust hat sich mit einem Audiorecorder herumzuschlagen noch einen teuren Beachtek kaufen möchte, braucht einen XLR-Adapter. Der braucht nicht viel zu können. Doch leider sind die fertigen Geräte einfach überteuert. Jedenfalls finde ich es bemerkenswert, daß kleine Mikro-Vorverstärker 50 Euro kosten und zig Funktionen incl. USB-Audiointerface mitbringen (und bis auf kleinigkeiten fast schon DSLR-tauglich ist). Einfachste DLSR-Mixer kosten gleich das drei- bis vierfache. Eher mehr.

Was mir nun vorschwebt ist folgendes:

Kleine Blechbox mit 4 Eingängen, zwischen denen umgeschaltet werden kann (oder die ggf. einfach über Widerstände gemischt werden.

2x XLR L+R für Stereo-Mic auf der Kamera
1x XLR für kabelgebundenes Reporter-Micro
1x Mini-Klinke für Funkstrecke oder billige Videomics mit entsprechendem Anschluss.

Dazu evtl. ein Abschwächer schaltbar und ggf. eine Mischung über Widerstände um aus dem Stereo-Mic einen Mono-Mix machen zu können (falls das auch bei Betrieb mit zus. Mic den O-Ton mono aufnehmen soll).

Das alles würde Materialkosten von max. 50-60 Euro kosten, wobei der Löwenanteil dann schon für Audio-Übertrager draufgehen würde, die das symetrische Ausgangssignal "wandeln". Die könnte man theoretisch auch weglassen, da man relativ problemlos (aber mit 6 db Pegelverlust) ohne Trafo arbeiten könnte. Oder vielleicht findet man bei anderen Marken was ordentliches, muss ja auch nicht unbedingt Neutrik sein...

Wer hat ähnliche Bedürfnisse und Spaß an so einer kleinen Box? Wer hat Lust, sich konstruktiv in so ein Selbstbauprojekt einzubringen? Ggf. würde ich sogar solche Teile in kleiner Stückzahl bauen können, wenn man einen guten Prototyp hinbekommt. Professionelle Bearbeitung der Gehäuse wäre kein Problem, habe günstige Möglichkeiten, sowas fräsen zu lassen. Habe auch Zugriff auf Beschriftungslaser, tadellose Optik wäre garantiert ;-))

Eigentlich sollte man meinen könnte man sowas fertig kaufen. Aber der Markt bringt alles mögliche zustande, nur nicht sowas. Warum eigentlich nicht? Und die Preise für die DLSR-Mixer sind eine bodenlose Frechheit. Wenn ich sehe was ein Beachtek mit vernünftiger Pegelanzeige kostet... würde ich nie kaufen. Wenn, dann gleich einen Tascam DR60. Ein waschechter Recorder mit vier Kanälen, der problemlos auch als Mixer zu "missbrauchen" ist.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Einfacher XLR-Adapter DI-Box?

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Hört sich interessant an. Wenn sich unsere Bedürfnisse decken bin ich dabei.

Grüße,
auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Drushba - Sa 3:59
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 3:31
» Wohin will die Filmbranche?
von Drushba - Sa 3:28
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 0:23
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von stip - Fr 19:21
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von 7River - Fr 19:04
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Fr 11:07
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Fr 9:09
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Fr 0:08
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57