Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Schnellwechselplatte von Manfrotto 501pl und 504pl kompatibel



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
strohy
Beiträge: 134

Schnellwechselplatte von Manfrotto 501pl und 504pl kompatibel

Beitrag von strohy »

Ich such mir schon seit 'ner Std. 'nen Wolf. Aber ich werde einfach nicht fündig!

Weiß jemand ob die 501pl Schnellwechselplatte von Manfrotto kompatibel mit der 504pl ist? bzw. 500PLONG und 504PLONG?

Ich nutze bisher bei 3 Videoköpfen die 501PL und finde aktuell keine anständigen Köpfe mehr mit der 501 - nur noch 504pl oder 500PLONG...

würde ungerne 2 verschiedene Systeme verwenden...

THX 4 Help



fantasmo
Beiträge: 59

Re: Schnellwechselplatte von Manfrotto 501pl und 504pl kompatibel

Beitrag von fantasmo »

Tja, also als ich dies Thread sah, hoffte auf Antwort zu meiner Frage:
Sind 501pl und 504plx gleich/gleichbreit? Weil zu kaufen gibt's separat nur 501pl Schnellwechseleinrichtungen...aber ich bräuchte eine für 504pl... denn da hab ich das Stativ zu und könnte diese zusätzliche Schnellwechseleinrichtung auf ein anderes Equipmentteil machen und die Kamera mit ein und derselben Platte jeweils auf den zwei Geräten festmachen. (Also mir geht's drum zu vermeiden, dass ich dafür extra die Platte von der Kamera wechseln müsste.)



JoDon
Beiträge: 286

Re: Schnellwechselplatte von Manfrotto 501pl und 504pl kompatibel

Beitrag von JoDon »

Diese Platten sind 50mm breit und 10mm hoch (Breite und Höhe weichen bei manchen Platten um 1mm ab, die Platten funktionieren aber mit allen kompatiblen Köpfen) und miteinander und zu den entsprechenden Köpfen kompatibel:

Manfrotto: Manfrotto 501PL, Manfrotto 501PLONG, Manfrotto 500PLONG (Manfrotto MVH500AH Kopf ist kompatibel mit den 501PL Platten, aber die Platte vom Manfrotto MVH500AH ist nicht abwärts kompatibel)
Sachtler: Sachtler ACE, Sachtler Sideload-Platte S, Sachtler DSLR Platte
Gitzo: Gitzo GS5370MC, Gitzo GS5370LC, Gitzo GS5370XLC
Calumet: Calumet Schnellwechselplatte für CK9007, Calumet Schnellwechseladapter mit QR-Platte

Nicht kompatibel, da 56mm breit, sind:
Manfrotto 357PLV, Manfrotto 357PLONG, Manfrotto 504PLONG, Manfrotto 509PLONG



fantasmo
Beiträge: 59

Re: Schnellwechselplatte von Manfrotto 501pl und 504pl kompatibel

Beitrag von fantasmo »

Mh ok, also eine 504pl passt nicht in die Schnellwechseleinrichtung die ursprünglich mit einer 501pl geliefert wird?!
(Ach ich geh mal in den Laden fällt mir grad ein, da müssten die beide dastehen haben)



JoDon
Beiträge: 286

Re: Schnellwechselplatte von Manfrotto 501pl und 504pl kompatibel

Beitrag von JoDon »

fantasmo hat geschrieben:Mh ok, also eine 504pl passt nicht in die Schnellwechseleinrichtung die ursprünglich mit einer 501pl geliefert wird?!
501PL und 504PL passen nicht zusammen, da sie unterschiedlich breit sind.



fantasmo
Beiträge: 59

Re: Schnellwechselplatte von Manfrotto 501pl und 504pl kompatibel

Beitrag von fantasmo »

Schade...und die 504pl Schnellwechseleinrichtung scheint es nicht einzeln zu geben (hab da eben nur die 501 gefunden).



JoDon
Beiträge: 286

Re: Schnellwechselplatte von Manfrotto 501pl und 504pl kompatibel

Beitrag von JoDon »

fantasmo hat geschrieben:Schade...und die 504pl Schnellwechseleinrichtung scheint es nicht einzeln zu geben (hab da eben nur die 501 gefunden).
Doch, die gibt es, das ist die Manfrotto 357 Schnellwechseleinrichtung mit 357PL Platte.

Nochmal zur Erläuterung von meiner obigen Auflistung. Es gibt nur zwei Systeme mit Sliding-Plate von Manfrotto, die 50mm breite 501PL Platte mit 577 Adapter (die Basis zum Nachrüsten) und die 56mm breite 357PL Platte mit 357 Adapter. Alle oben gelisteten Platten und die dazu passenden Köpfe sind mit einem der beiden Systeme/Breiten kompatibel.



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: Schnellwechselplatte von Manfrotto 501pl und 504pl kompatibel

Beitrag von Bergspetzl »

die 504 ist keine 56mm breit sondern 50mm!



silverstone
Beiträge: 164

Re: Schnellwechselplatte von Manfrotto 501pl und 504pl kompatibel

Beitrag von silverstone »

Sooooo, hatte die selbe Frage vor ein paar Wochen auch, und habs dann einfach mal riskiert.

501PL und 504PL passen zusammen

Hatte zuerst den Manfrotto 501HDV Kopf mit einer 501PL Platte. Hab mir dann noch einen MVH502AH Kopf mit 504PL Platte gekauft, und da passt auch die alte 501PL Platte rein.

Dass die beiden Platten unterschiedlich breit sein sollen, hab ich auch gelesen, ist aber Schwachsinn...
www.silvermedia.ch | professional sport clips



Slatz81
Beiträge: 81

Re: Schnellwechselplatte von Manfrotto 501pl und 504pl kompatibel

Beitrag von Slatz81 »

Ist zwar ein paar Tage her, aber ne definitive Aussage kann auch ich jetzt machen.
Habe den 501 und 504 kopf mit den originalen 501p(l) und 504pLong platten.
beide passen auf die kopfe der anderen neiger und sind somit untereinander kompatibel!

Gruß



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03