ChromDD hat geschrieben:
Ohne den Zeitraffer (Abspielgeschwindigkeit erhöht) geht das alles auch super,
nur wenn ich diesen Effekt anwende, hakt es komplett.
Wenn Du den Codec MP4 und das Funktionieren eines Zeitraffers verstehst, dann verstehst Du auch, warum das im Grunde hakeln muss - bei Interframe Codecs, und MP4 ist ein solcher, hängen größere Gruppen von aufeinanderfolgenden Bildern voneinander ab bzw. sind nur als komplette Gruppe zu dekodieren. Wenn Du dagegen einen Intraframe codec benutzt, ist jedes Bild für sich unabhängig zu dekodieren. Wendest Du auf eine Sequenz mit einem Intraframe Codec einen Zeitraffereffekt an, muss das Schnittprogramm einfach nur einige Bilder überspringen, um die höhere Geschwindigkeit auszugeben, der Dekodieraufwand ist identisch dem normalen Abspielen.
Bei MP4=interframe codec muss er u.U. für jedes einzelne Ausgabebild grundsätzlich eine ganze Gruppe von Eingangsbildern in kürzester Zeit dekodieren. Vom Grundsatz her also z.B. eine 50p Sequenz faktisch mit 500fps abspielen. Sowas muss hakeln, bzw. lässt sich nur umgehen, indem das Programm diese spezielle Eigenart des Effektes erkennt und möglichst früh die ganze Sequenz temporär als Einzelbilder in einen Puffer entpackt für die Vorschau. Aber sowas ist halt aufwendig und nicht jedes Schnittprogramm unterstützt solche effektspezifischen Arbeitsweisen und nicht jede Vorschau ist für jede mögliche Eventualität ausgelegt.
Bloß für die hakelfreie Vorschau eines solchen speziellen Effektes würde ich nicht von nativem MP4 Schnitt abweichen. Es sei denn, Du arbeitest an einem Projekt, das gerade Zeitraffer in erheblichem Umfang einsetzt, dann bietet sich das an.
Ansonsten dürften Schnittprogramme mit Hintergrund Rendering das aber fast auch verzögerungsfrei lösen.
- Carsten
and now for something completely different...