Drushba
Beiträge: 2573

5D Mark III Magic Lantern Raw vs Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von Drushba »

Hey Leute, ich habe mir vor knapp zwei Wochen die 5d Mark III gekauft, um damit RAW zu drehen. Das war eventuell ein Schnellschuss, denn ich hatte sie neben der Möglichkeit auf Vollformat drehen zu können auch deshalb bestellt, weil die Blackmagic nicht verfügbar war. Mittlerweile ist jedoch das Audiofeature seitens Magic Lanterns wieder deaktiviert worden (zuviele out-of-sync Probleme) und die Entwicklung wird wohl noch eine Weile andauern. Zudem ist das mit dem Vollformat wohl doch nicht so der Hit, da erst der Cropmodus beste Quali liefert - also ähnlicher Crop wie bei der Blackmagic. Der Dreh, für den ich die 5d MarkIII gekauft habe ist zwar erst im September, aber viel Zeit ist es nicht mehr bis dahin und ohne Audio wär das ganze doch sehr mühselig.

Da die Blackmagics nun in den letzten Tagen plötzlich flächendeckend verfügbar geworden sind, überleg ich mir den Karton mit der 5D zurückzugeben (noch liegt er ungeöffnet in der Ecke, da ein aufgespieltes ML die Garantie löschen würde). Schade um die schöne Fotofunktion, deswegen bin ich gerade am abwägen und suche nach Erfahrungsberichten und Einschätzungen... Hat jemand beide Cams unter Drehbedingungen gegeneinander getestet? Hat jemand neben dem RAW auch Blackmagics Prores gegen das Raw der 5d Mark III getestet? Prores könnte eventuell ja genau das Feature sein, was den Ausschlag zur BMCC geben würde (oder zur Pocket, wenn sie denn endlich mal da wäre;-). Danke schonmal.



almardi
Beiträge: 66

Re: 5D Mark III Magic Lantern Raw vs Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von almardi »

Vorab: Ich besitze weder die BlackMagic noch die Canon, spiele aber schon seit langem mit dem Gedanken mir die 5d zu kaufen, die Möglichkeit RAW aufzuzeichen hat jetzt den Ausschlag gegeben.

Trotzdem sollte klar sein, dass die Entwicklung der RAW-Funktion noch in der Pre-Alpha-Phase ist. Zwar gibts schon einige Berichte von Usern die damit gedreht haben und kaum Probleme hatten, trotzdem ist die Sicherheit deiner Daten lange nicht so hoch wie bei der BMCC. (gibt wohl gelegentlich mal defekte datein, dropped frames, pinke oder überbelichtete Frames).

Qualitativ ist der Fullframe-Modus allerdings sehr beeindruckend (auch von der Schärfe). Das macht die Kamera ja auch so interessant. Der Cropmodus hat auch noch Probleme im Live-View, ist glaube ich eher ne nette Zugabe als für den Dauereinsatz geeignet.

Ich würde den Kauf vorallem davon abhängig machen was für Linsen du schon besitzt bzw. kaufen willst. (Ich selbst habe z.B. einige alte Leica-Rs, die sind am Volllformat perfekt). Ton halte ich persönlich für kein so großen Problem, eine wirklich gute Qualiät bekommst du sowieso nur wenn du extern Aufzeichnest und Angelst. (Xlr und Timecode besitzen beide Cams ja nicht).
Und für einen Professionellen Einsatz ist die RAW-Funktion jetzt noch auf keinen Fall geeignet und wird sie vielleicht auch niemals sein(außer als B- bzw Crash-Cam). Denn wenn du mal Daten verlierst wirds dann richtig teuer und keine Versicherung wird was zahlen wenn du mit ner gehackten Cam arbeitest.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: 5D Mark III Magic Lantern Raw vs Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von tommyb »

Drushba hat geschrieben:(noch liegt er ungeöffnet in der Ecke, da ein aufgespieltes ML die Garantie löschen würde)
Da erlöscht keine Garantie. Magic Lantern macht keine Veränderungen an der Firmware sondern lädt den Kram einfach über die Speicherkarte in den temporären Speicher der Kamera.



iasi
Beiträge: 29062

Re: 5D Mark III Magic Lantern Raw vs Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von iasi »

Ein wichtiger Unterschied:
die BMCC bietet knapp 2,5k Raw
die 5dIII schafft das nicht (stabil und sicher) ...



Drushba
Beiträge: 2573

Re: 5D Mark III Magic Lantern Raw vs Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von Drushba »

almardi hat geschrieben: Ton halte ich persönlich für kein so großen Problem, eine wirklich gute Qualiät bekommst du sowieso nur wenn du extern Aufzeichnest und Angelst. (Xlr und Timecode besitzen beide Cams ja nicht).
Ja, Ton wird extern aufgenommen, aber er wäre so viel leichter zu syncen, wenn es eine kamerainterne Tonspur gäbe. Einen guten Toncodec bringen beide Cams von Haus aus mit und die Blackmagic kann ja auch XLR (nur nicht phantomgespeist). Zudem hatte ich schon mal den Fall, daß der externe Ton im Schnittraum irgendwo verschlampt war (oder falsch beschriftet, was unter Zeitdruck Totalverlust bedeutet;-) und die kamerainterne Aufzeichnung herhalten mußte. Insofern möchte ich wenn möglich immer mit internem Ton zusätzlich aufzeichnen.
almardi hat geschrieben:Und für einen Professionellen Einsatz ist die RAW-Funktion jetzt noch auf keinen Fall geeignet und wird sie vielleicht auch niemals sein(außer als B- bzw Crash-Cam). Denn wenn du mal Daten verlierst wirds dann richtig teuer und keine Versicherung wird was zahlen wenn du mit ner gehackten Cam arbeitest.
Naja, unser Kurzfilmbudget ist <15K. Dafür fahren wir 6 Wochen ins Ausland und können nicht mieten, da das unseren Rahmen komplett sprengen würde. Eine Drehausfallsversicherung ist ohnehin nicht dabei - die würde mindestens so viel wie die Cams kosten;-) Eine Kaufkamera kann dagegen zur Not immer noch verkauft werden, wenn das Geld für die Postpro zu knapp würde. Der Dreh war ursprünglich auf der 5D Mark II geplant und die 5D Mark III war zunächst als Upgrade im Spiel. Als dann RAW dazukam, der Hype stieg und es ein günstiges Kit- Angebot gab, hab ich sie kurzsschlussartig bestellt. Zunächst dachte ich, daß wir RAW nur für Totalen Aussen verwenden (urbanes Setting) und den Rest auf sicherem H264 drehen sollten - wofür die 5D Mark III wohl perfekt ist. Aber mittlerweile hab ich so viele eindeutige H264 vs RAW Tests gesehen, daß der H264-Gedanke einen schalen Geschmack hinterlässt.

RAW muß sein, weils so viel schöner ist (oder eben Prores) und wohl auch weil das der neue Standart auf Festivals sein wird, nachdem so viel Cams das können. Wär schade, wenn unser Film mit viel Herzblut auf H264 gedreht in ein, zwei Jahren den zukünftigen Standart verpasst und RAW-Filmen massiv hinterherhinken würde. Auch Kosten müssen wir bedenken: Die 5D Mark III ist mit Kitobjektiv 24-105 und zwei Karten für insgesamt 3000 Euro netto eigentlich schon fast drehfertig, während die drehfertige BMCC mit Objektiv, Akkulösung und Karten locker 500 bis 1000 Euro mehr kostet, damit unseren Rahmen sprengt und nach Drehschluss verkauft werden muß. Ich hoffe deshalb sehr, daß ML da schnell eine lauffähige Version hinbekommt und bin am Überlegen es zu riskieren.

@iasi: 2,5 K und Davinci Resolve sind nicht von der Hand zu weisende Vorteile der BMCC. Auch finde ich daß der RAW-Modus der BMCC irgendwie filmischer aussieht als der von der Canon. Kann aber daran liegen, daß in den Beispielen einfach nur mässig gegraded wurde.

@thommyb: Bin sehr versucht, ML aufzuspielen, aber kann das wirklich gelöscht werden ohne Spuren zu hinterlassen? Rücknahme nach ML-Nutzung hat der Verkäufer eindeutig ausgeschlossen.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: 5D Mark III Magic Lantern Raw vs Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von tommyb »

Die ML Seite sagt zur Garantie folgendes:
First, please bear in mind that CHDK comes with no warranty for any use; you use it at your own risk. What follows is just a few thoughts, and is not a legal opinion. Many believe that using the CHDK does not harm your warranty, since it is said to be loaded into the memory only temporarily (turn off the cam and it's gone completely) and that it leaves the original camera firmware untouched
D.h. die Software kann spurlos wieder "entfernt" werden, man würde es nicht nachprüfen können. ABER, theoretisch verliert man damit die Garantie, ja. Das ist ein wenig wie Homöopathie...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27