k_munic hat geschrieben:
Du hast den smiley vergessen. ;)
Ja und auch nein.
Ja, weil Du natürlich Recht hast und das Richtige meinst.
Aber auch nein, weil Du es mißverständlich formulierst.
Natürlich holt auch der Profi aus billigem Equipment eine Menge mehr raus, was der Anfänger nicht kann. Aber ohne Equipment geht es nicht. Ohne Kamera macht auch der Profi keine Bilder, daher ist die Aussage, richtig, dass die Kamera die Bilder macht. Der Kameramann gestaltet die Bilder.
k_munic hat geschrieben:Und ein Laie macht sogar mit 'nem 19.99 Stativ immer einen besseren Schwenk als ohne. Punkt.
Um zum Topic zu kommen: Das Video, dass uns der TO verlinkt hat, zeigt klar, was gewollt ist. Da hat jemand das ipgone auf den Tisch gestellt und dann wird getanzt. Das iphone wurde während der ganzen Aufnahme nicht bewegt. Für solche Zwecke reicht selbstverständlich ein 19,95 Stativ aus.
Da das Budget ja sehr begrenzt ist und dafür kaum eine Kamera zu bekommen ist, die signifikant besser filmt als ein iphone, würde ich auch erst einmal folgendes probieren:
1. Ein Stativ. Damit man auch die Beine der Tänzerinnen sieht. Solange keine Schwenks gemacht werden, reicht ein billiges Fotostativ aus. Da billige Stative immer leicht sind, wäre ein Stativ gut, das an der Mittelsäule einen Haken hat. An der kann man ein Gewicht einhängen, z.B. ein kleiner Eimer mit Wasser, was dem Stativ zu deutlich mehr Stabilität verhilft.
2. Das iphone hat kein Stativgewinde, aber es gibt Stativhalter für das iphone. Kosten so zwischen 10 und 20 Euro.
3. Mehr Licht würde die Videoqualität in der Tat verbessern. Da der Raum groß genug ist, sind die Baustrahler (Halogenbrenner) eine gute preiswerte Wahl. Wenn die Decke des Raums weiß ist, kann man die Decke als ultimativ günstigen Reflektor nutzen.
Wenn ihr später feststellt, dass doch eine bessere Kamera her muss, dann war bis auf die Stativhalterung für das iphone der Rest der Investitionen nichts vergebens, sonder kann weiter genutzt werden.
Das iphone dürfte wie die anderen Smartphones in der Klasse 1080p30 schaffen und das ist für Youtube schon genau passend. Die günstigen Marken-Videocams machen, wenn sie überhaupt Full HD können, nur 1080i und das ist bei den schnellen Bewegungen ungünstig auf 30 Vollbilder zu konvertieren. Erst die besseren Geräte können 50 Vollbilder, was Youtube selbstständig und recht brauchbar beim Upload auf 30 Vollbilder konvertiert.
Gruß Holger