Ok. Danke für die Information !cebros hat geschrieben:... Lediglich die Dateigrösse im Verhältnis zu den effekiven Pixeln gibt einen Hinweis darauf, wie stark komprimiert wurde. ...
Ein PNG-Screenshot desselben Motivs (Kind auf rotem Teppich, 1920x1080) hat eine Grösse von 2.7 MB.cebros hat geschrieben:... sind die Frames von Tiefflieger meist PNGs, welche verlustfrei komprimiert wurden ...
ZIPs und RARs schaffen bei vergleichbaren Vorlagen auch etwa so viel (max. vielleicht nicht ganz Faktor 3 - je nach Vorlage) - und die sind ja immer verlustlos !cebros hat geschrieben:... eine verlustfreie Kompression von Bilddaten resultiert in der Regel etwa in einem Faktor 2....
Deshalb wohl die Codec-Probleme mit rauschenden Vorlagen !cebros hat geschrieben:... abhängig vom Bildinhalt (reines zufälliges Rauschen lässt sich z.B. gar nicht komprimieren ....
Ich wär schon froh, wenn die Industrie sich mal auf einen Standard einigen könnte, dass zumindest blau überall blau ist und nicht einmal türkis und dann wieder aquamarin ... aber ja, klar, die Zukunft wird uns sicher tolle neue Möglichkeiten bescheren...Tiefflieger hat geschrieben: Irgendwann haben wir 130% NTSC Farbräume oder mehr, satte und Kontrastreiche Farben auf dem Monitor (OLED oder RGB LED mit LCD Filter, reine Laserlichtgrundfarben in engem Spektrum).
Dann kann man sich an den Kamerabilder im vollen Umfang und in technischer Perfektion erfreuen. :-)
Gruss Tiefflieger
Weiss nicht, ob wir das wirklich hinkriegen ...thenightstalker hat geschrieben:... Jetzt muss noch ein Standard für die Betrachtung definiert werden ...
Kannst Du die PNG-Screenshots direkt aus dem Player heraus machen ?Tiefflieger hat geschrieben:... Ich lasse die Bilder nicht vom Player nachbearbeiten in dem ich die Bildausgabe der Grafikkarte überlasse. ...
Wäre das 'Smart Rendering' ? Irgendwer (ein Experte) hat hier im Forum mal geschrieben, das ginge mit AVCHD gar nicht. (?)Tiefflieger hat geschrieben:Darum schneide ich meine Filme unverändert ohne neuem Encoding und/oder Bildanpassung.
Wie reines Wasser ab Quelle :-)...
Danke für die Rückmeldung & Info !thenightstalker hat geschrieben:Ich bin zwar nicht gefragt worden aber: ... nicht bei einem wär mir sowas aufgefallen...
Smart rendering funktioniert.Skeptiker hat geschrieben:Weiss nicht, ob wir das wirklich hinkriegen ...thenightstalker hat geschrieben:... Jetzt muss noch ein Standard für die Betrachtung definiert werden ...
Kannst Du die PNG-Screenshots direkt aus dem Player heraus machen ?Tiefflieger hat geschrieben:... Ich lasse die Bilder nicht vom Player nachbearbeiten in dem ich die Bildausgabe der Grafikkarte überlasse. ...
Wäre das 'Smart Rendering' ? Irgendwer (ein Experte) hat hier im Forum mal geschrieben, das ginge mit AVCHD gar nicht. (?)Tiefflieger hat geschrieben:Darum schneide ich meine Filme unverändert ohne neuem Encoding und/oder Bildanpassung.
Wie reines Wasser ab Quelle :-)...
Preis-Frage zum Schluss:
Was hältst Du von kgersters Artefakten (die 'Wachs'gesichter) ?
Zu tiefe Datenrate, Motive in Bewegung, zu wenig Licht & zu viel Gain, falsche Menü-Settings oder ganz einfach der Codec oder der Bildprozessor ? Oder gar nicht aus einer X909 (was ich nicht unterstellen möchte) ?
Hand aufs Herz (und die Wahrheit und nichts als die Wahrheit ;-) : Ist Dir bei Deiner X909 (oder ihren Vorgängern) schon mal so etwas vorgekommen ? Oder so etwas Ähnliches ? Oder etwas ansatzweise Ähnliches ?
Dann sage es bitte JETZT !
Mir ist bisher bei meiner X909 derlei nicht aufgefallen (nur das leichte Verwischen (auf dem Kamera-Monitor) bei schnelleren Schwenks) - aber ich habe sie auch noch nicht wirklich strapaziert und ausgiebig getestet! Und auf die Details in Schattenpartien oder Einheitsmustern geachtet.
Freundlicher Gruss
Skeptiker
Würdest Du evtl. verraten, mit welcher Software ?Tiefflieger hat geschrieben:Smart rendering funktioniert.
Sieht für micht recht gut aus !Tiefflieger hat geschrieben:Hier ist ein 9 dB Gain Bild und 1/50s der SD 707 Modell 2010 (Rauschen?, Details?)
Letzteres hat vielleicht mit vertärktem Kontast ins schwarze ziehen zu tun (nebst dem die Farben auffällig kräftig sind)Skeptiker hat geschrieben:Würdest Du evtl. verraten, mit welcher Software ?Tiefflieger hat geschrieben:Smart rendering funktioniert.
Du kannst die Antwort auch verschlüsseln - z.B. rückwärts schreiben ;-)
Sieht für micht recht gut aus !Tiefflieger hat geschrieben:Hier ist ein 9 dB Gain Bild und 1/50s der SD 707 Modell 2010 (Rauschen?, Details?)
Das weisse, gebogene Tuch links vor der violetten Kugel hat eine etwas eigenartige Musterung (geglättet, Blöcke ?) !
Wenn ich ein Fazit aus Deiner Antwort ziehen müsste, wäre es dies: Evtl. hat kgerster für seine Aufnahmen einen Gain von mehr als +9 dB benutzt - unter anderen, möglichen Faktoren.
Allerdings: Die Stadtaufnahme mit der Frau ganz links am Strassenrand im weissen Gartenstuhl ist bei vollem Licht gemacht - nur das Gesicht der Frau (als Referenz-Motiv) liegt im Schatten.
Gute Nacht ! (die Smart-Rendering Software erscheint mir vielleicht noch im Traum - oder vielleicht postest Du sie ja morgen ? ;-)Tiefflieger hat geschrieben:Gute Nacht :-)
ich habe geschrieben, das ich die aus meinem Vimeo mal auf die Schnelle gegrappt habe und das das 720er ist (scale off). Wie kommst Du jetzt gleich wieder auf Full-HD Vergleiche und Verkleinerung ? Ich habe da weder was verkleinert noch entrauscht oder sonstwas. Das ist ja schon krankhaft. Außerdem ging es hier gar nicht um die Schärfe, sondern um den Bildeindruck bei Lowlight (hier Kerzenlicht).Tiefflieger hat geschrieben: Deine zwei Bilder haben 1155x946 Auflösung, weit weg von FullHD.
Werden Bilder verkleinert, sehen sie sofort "schärfer" und rauschfreier aus.
Und woran mag es liegen ('vermatschte' Bildteile) ?domain hat geschrieben:Diese Art von Aquarellen machen aber alle Consumermodelle.
Ich habe mich jedenfalls bei HX20V schon so daran gewöhnt, dass ich es trotz der vermatschten Inseln (hier im Grün) beinahe schon schön finde ;-)
Diese beiden Punkte scheinen mir, obgleich ich kein Experte dafür bin, recht naheliegend.Skeptiker hat geschrieben:Überlegung:
Könnte es sein, dass bei der X909 mit 1/4.1-Zoll Sensoren bereits eine leicht schattige Bildpartie im Prinzip recht starkes Bildrauschen in diesem Bereich verursacht, das dann vom Bildprozessor (und/oder vom Codec) herausgerechnet wird ? Ergebnis: Geglättete Bildteile.
Oder hat der Sensor dieser X909 auf der linken Bildseite eine 'Schwachstelle' ? (die auffälligen Bildglättungen tauchen jeweils in der linken Bildhälfte auf. Allerdings: Das Kind am Sofa auf Seite 1 ist etwa in der Bildmitte)
Die X909 lief im 50p Modus. Ich habe Aufnahmen sowohl mit der manuellen Einstellung / Halbautomatik als auch im iA Modus gemacht. Ändert nicht viel. Es gibt auch Screenshots anderer Aufnahmen die sehr gut sind. An der Optik liegt es nicht. Auch nicht an der Datenrate. Ich tippe da eher auf den Codec. Die SD909 wär übrigens hier besser.Skeptiker hat geschrieben:@kgerster: Darf man noch etwas detailliertere Informationen zum X909-Bild haben:
Aufnahme mit 50i oder 50p (wenn nicht bekannt, was ist es normalerweise) ?
Im Vollautomatik-Modus / Szene-Modus / manuell ?
Das ist interessant.kgerster hat geschrieben:Die GH2 hat übrigens ähnliche Probleme im (von Pana nachgereichten 25p Modus). Auch da matscht es teilweise. Bei 24p alles ok.
Nachvollziehbar.kgerster hat geschrieben:Ich erwarte keine Wunder, aber wenn ich bei 50% meiner Einsätze mäßige Aufnahmen erhalte, dann nützt mir der Camcorder nichts.
Was mir noch eingefallen ist (nur als Erklärungs-Möglichkeit). Wenn sich die Blende der X909 nicht richtig öffnen liesse (klemmte), dann würde sich das bei hellem Licht nicht negativ auswirken, aber im Schatten / bei Dämmerung gelangte zu wenig Licht auf den Sensor. Ergebnis: Übermässiges Bildrauschen und in der Folge: Bildglätten.kgerster hat geschrieben:(zur X909) ... An der Optik liegt es nicht. Auch nicht an der Datenrate. Ich tippe da eher auf den Codec. ...
Das ist doch ausschließlich der HBR-Modus und der wird doch angezeigt.Skeptiker hat geschrieben: Ich bin nach wie vor bei meiner GH2 (die nötige Firmware hat sie) jeweils nicht sicher, ob ich den 25p-Modus eingestellt habe oder nicht.
Eine Display-Rückmeldung '25p' gibt es offenbar nirgends - oder irre ich mich ?
Konnte ich nicht feststellen (jedenfalls nicht so offensichtlich). Nur wenn man das Material nicht als Progressiv deklariert (denn die 25 Bilder/s sind im Gegensatz zu den 24 psf), wirds manchmal komisch. Auf Matsch muß ich da direkt mal achten.kgerster hat geschrieben:Die GH2 hat übrigens ähnliche Probleme im (von Pana nachgereichten 25p Modus). Auch da matscht es teilweise. Bei 24p alles ok.
JaSkeptiker hat geschrieben:@ olja
HBR wäre also 25p als PSF (progressive segmented frame) und würde eingschaltet, indem man 'HBR' (High Bit Rate) aktiviert.
Und 24p ist, glaube ich, der 'Cinema Mode'.
Und gibt es 50i weiterhin ? Das wäre dann 25p ohne 'HBR' ?