Panasonic Forum



Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Jan
Beiträge: 10110

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Jan »

Und warum die Tiefflieger Originalbilder die 4 - fache Dateigrösse besitzen, weiss wohl auch kein Mensch oder ?


VG
Jan



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Skeptiker »

Originalbilder der Videos gibt es eigentlich nicht.
Kommt also darauf an, wie sie dem Video entnommen und abgespeichert wurden !

Ein Screenshot eines der beiden kgerster-Bilder (JPEG) mit meinem iMac hat 456 kB (ebenfalls JPEG), allerdings nur 72 ppi (die gerster-Vorlage 522 kB und 300 ppi angezeigt).

Das gepostete JPEG mit 300 ppi müsste also deutlich stärker komprimiert sein als mein Screenshot mit 72 ppi, denn beide Dateien sind fast gleich gross (kB).

Es könnten sich also im unglücklichen Fall zu den AVCHD/Bildprozessor-Problemen noch JPEG-Kompressionsartefakte durch die Screenshots dazu addieren.
Aber kaum so stark, wie in den schattigen Gesichtern zu sehen!



cebros
Beiträge: 624

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von cebros »

Die ppi haben nichts mit der Kompression zu tun. Das ist lediglich eine Meta-Information, welche in diesem Fall irrelevant ist. Lediglich die Dateigrösse im Verhältnis zu den effekiven Pixeln gibt einen Hinweis darauf, wie stark komprimiert wurde. In jedem Fall ist aber JPEG eine verlustbehaftete Kompressionsmethode.

Demgegenüber sind die Frames von Tiefflieger meist PNGs, welche verlustfrei komprimiert wurden, somit also schon sehr nah am Original sein dürften.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Skeptiker »

cebros hat geschrieben:... Lediglich die Dateigrösse im Verhältnis zu den effekiven Pixeln gibt einen Hinweis darauf, wie stark komprimiert wurde. ...
Ok. Danke für die Information !
cebros hat geschrieben:... sind die Frames von Tiefflieger meist PNGs, welche verlustfrei komprimiert wurden ...
Ein PNG-Screenshot desselben Motivs (Kind auf rotem Teppich, 1920x1080) hat eine Grösse von 2.7 MB.



cebros
Beiträge: 624

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von cebros »

Richtig, eine verlustfreie Kompression von Bilddaten resultiert in der Regel etwa in einem Faktor 2, abhängig vom Bildinhalt (reines zufälliges Rauschen lässt sich z.B. gar nicht komprimieren, ganz im Gegensatz zu monochromen Flächen). Da sind die 2.7 MB nicht weg von der Hälfte der unkomprimierten 6MB

Um also bei der Beurteilung von Einzelframes zusätziche Kompressionsartefakte zu vermeiden, sollte man als PNG exportieren. Ganz original wird es auch so nicht, schon aufgrund des anderen Farbmodells.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Skeptiker »

cebros hat geschrieben:... eine verlustfreie Kompression von Bilddaten resultiert in der Regel etwa in einem Faktor 2....
ZIPs und RARs schaffen bei vergleichbaren Vorlagen auch etwa so viel (max. vielleicht nicht ganz Faktor 3 - je nach Vorlage) - und die sind ja immer verlustlos !
Bei Texten oder Tabellen (viel Gleichlautendes / sich Wiederholendes / Redundantes) ist es auch deutlich mehr !
cebros hat geschrieben:... abhängig vom Bildinhalt (reines zufälliges Rauschen lässt sich z.B. gar nicht komprimieren ....
Deshalb wohl die Codec-Probleme mit rauschenden Vorlagen !

Das Screenshot-TIFF hatte übrigens auch 2.7 MB - also auch etwas über 2:1 komprimiert!



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Tiefflieger »

Und 48 bit TIFF lassen sich auch mit 8 bit Grafikkarten beurteilen.
Also Kinokamerabilder in 48 bit TIFF (3x16 bit Farbtiefe) ohne Komprimierung.



thenightstalker
Beiträge: 30

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von thenightstalker »

Dann wäre ja jetzt geklärt, wie die Bilder aus den Testvideos entnommen werden sollten.

Jetzt muss noch ein Standard für die Betrachtung definiert werden, man möchte nicht glauben, wie unterschiedliche einzelne Browser Farben darstellen etc. Am besten wäre wohl, jeder öffnet das Bild mit Photoshop und verwendet ein standard Farbprofil. Bleibt noch die Auflösung des Displays und die Einstellung des Grafiktreibers, auch hier kann es deutliche Unterschiede geben.

Zwar ändert das nichts meh an der komprimierung des Bildes aber wenn Farben absaufen oder ausreißen weil das Farbprofil oder das Display nicht optimal sind, kann selbst das beste Bild nicht gut aussehen.

Hier kommt einfach sehr viel zusammen fürchte ich, es ist also nicht so einfach ein Bild wirklich neutral und einheitlich zu beurteilen solange man nicht gemeinsam vor der gleichen Quelle steht.

lg



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Tiefflieger »

Ich lasse die Bilder nicht vom Player nachbearbeiten in dem ich die Bildausgabe der Grafikkarte überlasse.
Heisst automatische Kontrast- und Farbanpassung ist auf der Grafikkarte deaktiviert.
Ebenso Nachschärfung auf 0% und Farben neutral.

Die Grafikkarte kann AVCHD decodieren und da sind in Bilddetails enorme Unterschiede (Blockartefaktunterdrückung, Lichter, Schatten...)

Darum schneide ich meine Filme unverändert ohne neuem Encoding oder Bildanpassung.
Wie reines Wasser ab Quelle :-)

Irgendwann haben wir 130% NTSC Farbräume oder mehr, satte und Kontrastreiche Farben auf dem Monitor (OLED oder RGB LED mit LCD Filter, reine Laserlichtgrundfarben in engem Spektrum).
Dann kann man sich an den Kamerabilder im vollen Umfang und in technischer Perfektion erfreuen. :-)

Gruss Tiefflieger



thenightstalker
Beiträge: 30

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von thenightstalker »

Tiefflieger hat geschrieben: Irgendwann haben wir 130% NTSC Farbräume oder mehr, satte und Kontrastreiche Farben auf dem Monitor (OLED oder RGB LED mit LCD Filter, reine Laserlichtgrundfarben in engem Spektrum).
Dann kann man sich an den Kamerabilder im vollen Umfang und in technischer Perfektion erfreuen. :-)

Gruss Tiefflieger
Ich wär schon froh, wenn die Industrie sich mal auf einen Standard einigen könnte, dass zumindest blau überall blau ist und nicht einmal türkis und dann wieder aquamarin ... aber ja, klar, die Zukunft wird uns sicher tolle neue Möglichkeiten bescheren...

Ach so, ich meinte nicht den Player (also das decodieren per Grafikkarte) sondern ich meinte für die Anzeige der, aus dem Video entnommenen, Standbilder die wir hier ja diskutieren.

Wenn wir uns die Videos ansehen würden, wär es nochmal schlimmer, hast du ja eben selbst angesprochen. Ich will garnicht drann denken...

Bei den Bildern ist es aber schon schlimm genug. Ich schau mir meine Fotos immer im Photoshop bzw. RAW / Lightroom an, diese Programme sind gnadenlos, da schaut das Bild aus, wie es aussieht. Man möchte nicht glauben was z.B. die normale Bildvorschau von Windows (aber auch Apple) da zusammenmurkst teilweise

lg



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Skeptiker »

thenightstalker hat geschrieben:... Jetzt muss noch ein Standard für die Betrachtung definiert werden ...
Weiss nicht, ob wir das wirklich hinkriegen ...
Tiefflieger hat geschrieben:... Ich lasse die Bilder nicht vom Player nachbearbeiten in dem ich die Bildausgabe der Grafikkarte überlasse. ...
Kannst Du die PNG-Screenshots direkt aus dem Player heraus machen ?
Tiefflieger hat geschrieben:Darum schneide ich meine Filme unverändert ohne neuem Encoding und/oder Bildanpassung.
Wie reines Wasser ab Quelle :-)...
Wäre das 'Smart Rendering' ? Irgendwer (ein Experte) hat hier im Forum mal geschrieben, das ginge mit AVCHD gar nicht. (?)

Preis-Frage zum Schluss:
Was hältst Du von kgersters Artefakten (die 'Wachs'gesichter) ?
Zu tiefe Datenrate, Motive in Bewegung, zu wenig Licht & zu viel Gain, falsche Menü-Settings oder ganz einfach der Codec oder der Bildprozessor ? Oder gar nicht aus einer X909 (was ich nicht unterstellen möchte) ?
Hand aufs Herz (und die Wahrheit und nichts als die Wahrheit ;-) : Ist Dir bei Deiner X909 (oder ihren Vorgängern) schon mal so etwas vorgekommen ? Oder so etwas Ähnliches ? Oder etwas ansatzweise Ähnliches ?
Dann sage es bitte JETZT !

Mir ist bisher bei meiner X909 derlei nicht aufgefallen (nur das leichte Verwischen (auf dem Kamera-Monitor) bei schnelleren Schwenks) - aber ich habe sie auch noch nicht wirklich strapaziert und ausgiebig getestet! Und auf die Details in Schattenpartien oder Einheitsmustern geachtet.

Freundlicher Gruss
Skeptiker



thenightstalker
Beiträge: 30

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von thenightstalker »

Ich bin zwar nicht gefragt worden aber: Ich hab die letzten tage ettliche Videos von der 707, 727 und auch 909 angesehen, nicht bei einem wär mir sowas aufgefallen...

Kann natürlich auch daran liegen, dass man die Videos im Internet 1. meist ohnehin in irgend einer komprimierten und optimierten Version sieht (youtube) und 2. die Ausgabegröße meist klein ist, je nach Display eben. Man müsste sich schon die originaldaten auf einem Full HD TV rein ziehen.

Dennoch, derart drastische Matschbilder wären aufgefallen aber selbst deutlich schwächere Cams verschiedener Marken haben kein solches Verhalten gezeigt, nicht mal bei Nachtaufnahmen.

Lg



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Skeptiker »

thenightstalker hat geschrieben:Ich bin zwar nicht gefragt worden aber: ... nicht bei einem wär mir sowas aufgefallen...
Danke für die Rückmeldung & Info !
Das klingt schon mal beruhigend.
Wenn Du die Pana 727 mal testest, kannst Du ja ebenfalls genau hinschauen!

Im Prinzip kenne ich diese 'Aquarellbilder' am besten von hochskaliertem SD-TV auf HD-Fernseh-Flachbildschirmen.
Aber auch glattgebügelte H.264-Filme sind mir nicht fremd.
Meine Hauppauge HD PVR (H.264 Hardware-Encoder) hat so eine Tendenz (trotzdem kein Fehlkauf) und mein Elgato turbo 264.HD (ein USB-Stick-grosser H.264 Hardware-Encoder für Mac) ebenfalls. Leider ein Fehlkauf (die enthusiastischen Reviews haben mich verleitet) - zwar recht schnell, aber Bildqualität ungenügend (zu stark geglättet, zu wenige Details, Quicktime Software-Encoder deutlich schärfer) !



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Tiefflieger »

Skeptiker hat geschrieben:
thenightstalker hat geschrieben:... Jetzt muss noch ein Standard für die Betrachtung definiert werden ...
Weiss nicht, ob wir das wirklich hinkriegen ...
Tiefflieger hat geschrieben:... Ich lasse die Bilder nicht vom Player nachbearbeiten in dem ich die Bildausgabe der Grafikkarte überlasse. ...
Kannst Du die PNG-Screenshots direkt aus dem Player heraus machen ?
Tiefflieger hat geschrieben:Darum schneide ich meine Filme unverändert ohne neuem Encoding und/oder Bildanpassung.
Wie reines Wasser ab Quelle :-)...
Wäre das 'Smart Rendering' ? Irgendwer (ein Experte) hat hier im Forum mal geschrieben, das ginge mit AVCHD gar nicht. (?)

Preis-Frage zum Schluss:
Was hältst Du von kgersters Artefakten (die 'Wachs'gesichter) ?
Zu tiefe Datenrate, Motive in Bewegung, zu wenig Licht & zu viel Gain, falsche Menü-Settings oder ganz einfach der Codec oder der Bildprozessor ? Oder gar nicht aus einer X909 (was ich nicht unterstellen möchte) ?
Hand aufs Herz (und die Wahrheit und nichts als die Wahrheit ;-) : Ist Dir bei Deiner X909 (oder ihren Vorgängern) schon mal so etwas vorgekommen ? Oder so etwas Ähnliches ? Oder etwas ansatzweise Ähnliches ?
Dann sage es bitte JETZT !

Mir ist bisher bei meiner X909 derlei nicht aufgefallen (nur das leichte Verwischen (auf dem Kamera-Monitor) bei schnelleren Schwenks) - aber ich habe sie auch noch nicht wirklich strapaziert und ausgiebig getestet! Und auf die Details in Schattenpartien oder Einheitsmustern geachtet.

Freundlicher Gruss
Skeptiker
Smart rendering funktioniert.
Ich habe mal in einem Thread original und neu gerendertes Material als Standbilder gezeigt.
Eine Moos bewachsene Betonwand mit etwas Efeu Wurzeln hat wirklich Strucktur auch in 400% Crops zu sehen.
1x neu gerendert mit hoher Bitrate lässt diese Details teilweise verschwinden und man sieht es nur in direktem Vergleich (es fällt sonst nicht auf). (Das Bild vorher/nachher in Crops und schneller Folge umschalten)

Wenn ich Artefakte habe, dann bei "low light" im Bereich 15 dB Gain oder höher. Und es müssen sehr dunkle Bildstellen sein, helles hat immer Zeichnung und nahezu rauschfrei dafür etwas unscharf.
Auf 9 dB begrenzen und ggf. auf 1/25s Verschlusszeit wechseln bringt Details zurück.

Hier ist ein 9 dB Gain Bild und 1/50s der SD 707 Modell 2010 (Rauschen?, Details?)
Und die ist in low light etwas schlechter als die TM900 und noch etwas mehr als die X900M
Bild (click)
(im 16..235 Video Tonwertumfang mit einer Deckenlampe)

Grundsätzlich schaut man sich das fertige Video am Monitor an (unverändert).
So ist als Endprodukt das Standbild am Monitor ein 8 bit Screenshot und PNG Datei.

z.B. im Bild von kgerster sind der Barcode an der Grünen Flasche, oder die Polstergruppe im Wohnzimmer scharf abgebildet.
Nur die Personen nicht (Haare). Ich vermute im Bild vom Wohnzimmer hat das Mädchen den Kopf stark bewegt. Was ja im Film und für wenige Frames nicht unscharf aussieht (die Augen folgen ggf. der Bewegung am grossen Bildschirm).
Im Kino mit 24 fps muss der Kameramann bei Schwenks und Bewegung rücksicht nehmen.
Das alles hat man bei 50 fps und gutem Licht bei 1/100s Verschlusszeit nicht.
Und nein es wirkt nicht stroboskopartig weil die hohe Bildfolge pro Sekunde an der Wahrnehmungsgrenze des Menschen und auch noch stark von der Darstellung abhängig ist. (schlechte LCD schlieren sowieso soapig :-))

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Fr 07 Jun, 2013 00:28, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Skeptiker »

Tiefflieger hat geschrieben:Smart rendering funktioniert.
Würdest Du evtl. verraten, mit welcher Software ?
Du kannst die Antwort auch verschlüsseln - z.B. rückwärts schreiben ;-)
Tiefflieger hat geschrieben:Hier ist ein 9 dB Gain Bild und 1/50s der SD 707 Modell 2010 (Rauschen?, Details?)
Sieht für micht recht gut aus !
Das weisse, gebogene Tuch links vor der violetten Kugel hat eine etwas eigenartige Musterung (geglättet, Blöcke ?) !

Wenn ich ein Fazit aus Deiner Antwort ziehen müsste, wäre es dies: Evtl. hat kgerster für seine Aufnahmen einen Gain von mehr als +9 dB benutzt - unter anderen, möglichen Faktoren.
Allerdings: Die Stadtaufnahme der Frau mit roter Hose ganz links am Strassenrand im Gartenstuhl (Beitrag 5. Juni, 9:14) ist bei vollem Licht gemacht - nur das Gesicht der Frau (als Referenz-Motiv) liegt im Schatten.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Tiefflieger »

Skeptiker hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:Smart rendering funktioniert.
Würdest Du evtl. verraten, mit welcher Software ?
Du kannst die Antwort auch verschlüsseln - z.B. rückwärts schreiben ;-)
Tiefflieger hat geschrieben:Hier ist ein 9 dB Gain Bild und 1/50s der SD 707 Modell 2010 (Rauschen?, Details?)
Sieht für micht recht gut aus !
Das weisse, gebogene Tuch links vor der violetten Kugel hat eine etwas eigenartige Musterung (geglättet, Blöcke ?) !

Wenn ich ein Fazit aus Deiner Antwort ziehen müsste, wäre es dies: Evtl. hat kgerster für seine Aufnahmen einen Gain von mehr als +9 dB benutzt - unter anderen, möglichen Faktoren.
Allerdings: Die Stadtaufnahme mit der Frau ganz links am Strassenrand im weissen Gartenstuhl ist bei vollem Licht gemacht - nur das Gesicht der Frau (als Referenz-Motiv) liegt im Schatten.
Letzteres hat vielleicht mit vertärktem Kontast ins schwarze ziehen zu tun (nebst dem die Farben auffällig kräftig sind)
Bilder im vollen Tonwertumfang sind eher blass und zeigen auch in Schatten kaum Artefakte.

Das 9 dB gain Bild ist nicht im vollen 8 bit Tonwertumfang und das weisse Tuch auch nicht im absoluten Schärfebereich.
Hier ging es mir nur darum zu Zeigen, dass Kunstlicht mit Energiesparlampen weiss und andere Farben gut zeigen.
Natürlich ist farblich die Kamera der X900M/X909 unterlegen, z.B. die Blume an der Parfumflasche oben links ist nicht korrekt.

Ich könnte jetzt noch vom slashCAM 1200 Lux Testbild Vergrösserungen der Farbstäbe der X909 und der XF305 zeigen oder die Magnetbänderwindungen in feinsten Lagen übereinander mit Brautonunterschieden aber das führt zu weit.

Smartrendering
Der User elCutty hat im Forum Videotreff die Software AVCmerge
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... #post78826
Dann habe ich noch ein Tool um quasi "EXIF" Werte aus dem AVCHD Datastrom zu lesen.
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... adid=11583
Und mit Aunsoft FinalMate kürze ich Szenen.
Magix 2013 erlaubt ebenfalls Smartrendering, aber es werden z.T. keine sauberen Szenenübergänge generiert.

Und ein Video mit "super weiss" und schwarz Textblöcken um die Darstellungskette für volles 8 bit Video im Tonwertbereich 0..255 zu verifizieren.

Gruss Tiefflieger

Gute Nacht :-)
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Fr 07 Jun, 2013 07:41, insgesamt 3-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Skeptiker »

Tiefflieger hat geschrieben:Gute Nacht :-)
Gute Nacht ! (die Smart-Rendering Software erscheint mir vielleicht noch im Traum - oder vielleicht postest Du sie ja morgen ? ;-)

(Oder ist der Name so gut verschlüsselt, dass ich ihn nicht sehe ?)

Nachtrag:
++ Info plötzlich aufgetaucht und entschlüsselt - vielen Dank !! ++



kgerster
Beiträge: 583

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von kgerster »

Habe noch ein wenig getestet. Das Urteil über die X909 bei guten Lichtverhältnissen ist auch sehr durchwachsen. Schattenbereiche im Bild werden zwar ganz gut aufgehellt, sind aber oft verschmiert.

Bei extremeren Lichtverhältnissen ist das Bild der X909 voller Unzulänglichkeiten:
Bild

Zum Vergleich die GH2 mit Kit-Objektiv (14-42mm):
Bild

Werde noch die Low-Light Fähigkeiten mit einer Canon vergleichen. Glaube aber die X909 nicht zu behalten. Die Einsicht dass die GH2 besser ist bringt mich aber auch nicht weiter. Ich wollte ja zusätzlich einen Camcorder weil die Handhabung einfacher, der Stabilizer besser und der Zoombereich weit größer ist.



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von domain »

Ja das Bild der X909 zeigt wieder die typischen und problematischen Fehler: Vermatschung des Kiesweges im hinteren Bereich und Cyanfärbung des gegenüberliegenden Ufers.
Ich sag mal so, bei diesen "Bildqualitäten" kann man auch gleich die HX20V nehmen, die reagiert ähnlich.



olja
Beiträge: 1623

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von olja »

Tiefflieger hat geschrieben: Deine zwei Bilder haben 1155x946 Auflösung, weit weg von FullHD.
Werden Bilder verkleinert, sehen sie sofort "schärfer" und rauschfreier aus.
ich habe geschrieben, das ich die aus meinem Vimeo mal auf die Schnelle gegrappt habe und das das 720er ist (scale off). Wie kommst Du jetzt gleich wieder auf Full-HD Vergleiche und Verkleinerung ? Ich habe da weder was verkleinert noch entrauscht oder sonstwas. Das ist ja schon krankhaft. Außerdem ging es hier gar nicht um die Schärfe, sondern um den Bildeindruck bei Lowlight (hier Kerzenlicht).

Deine "Lowlightaufnahmen" sind gar keine und die "availible Light" Aufnahmen zeigen bei Dir bereits zermatsche Wachs-Bilder bzw. Aquarellzeichnung. Dabei ist der Kerl gar nicht mal so klein im Bild. Auch die Cam kann nicht zaubern, auch wenn du das hier permanent und unermüdlich versuchst zu suggerieren.

Wer brauchbare Lowlightaufnahmen will, kommt mit diesem Camcorder oder anderen in der Preisklasse einfach nicht weiter und da ist es egal, ob der Puppenkopf mehr oder weniger rauscht. Da kannst du noch so viel Pixelpeepen wie Du willst, die Bilder werden einfach nicht besser.

Genau das war einer der Gründe, warum ich nicht nach angeblich lichtstarken Camcorden mehr gesucht habe, sondern dafür lieber zur Fotoknipse und lichtstarken Objektiven greife. Die Kohle kann man sich einfach sparen. Und für Sonne reicht sogar noch meine alte HF200, die ich dafür nehme.

@Kgerster...um Himmels Willen, nur weg mit dem Ding. Genau diesen Vergleich meinte ich.



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von domain »

Diese Art von Aquarellen machen aber alle Consumermodelle.
Ich habe mich jedenfalls bei der HX20V schon so daran gewöhnt, dass ich es trotz der vermatschten Inseln (hier im Grün) beinahe schon schön finde ;-)

Bild
Zuletzt geändert von domain am Fr 07 Jun, 2013 11:01, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Skeptiker »

domain hat geschrieben:Diese Art von Aquarellen machen aber alle Consumermodelle.
Ich habe mich jedenfalls bei HX20V schon so daran gewöhnt, dass ich es trotz der vermatschten Inseln (hier im Grün) beinahe schon schön finde ;-)
Und woran mag es liegen ('vermatschte' Bildteile) ?
Die Datenrate der GH2 (ohne Hack) für 1080/50i ist 17 Mbps, für 1080/24p 24 Mbps.
Diejenige der X909 für 1080/50i ebenfalls 17 Mbps und für 1080/50p die für AVCHD maximalen 28 Mbps (also im Vergleich pro Vollbild deutlich tiefer als die GH2 bei 24p).

Offensichtlicher technischer Unterschied zwischen den beiden: Die Chipgrösse / Pixelgrösse.

Frage an kgerster: Mit welchen Datenraten / Bildraten (GH2 / X909) wurden die obigen Bilder (Garten am See) gemacht ?



kgerster
Beiträge: 583

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von kgerster »

Gh2 24fps 24mbit



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Skeptiker »

@kgerster: Darf man noch etwas detailliertere Informationen zum X909-Bild haben:

Aufnahme mit 50i oder 50p (wenn nicht bekannt, was ist es normalerweise) ?

Im Vollautomatik-Modus / Szene-Modus / manuell ?

Andere Besonderheiten ?


Fazit:
Schwierig zu verstehen, warum bei gleicher Codec-Art (AVCHD) im einen Fall (GH2) Details vorhanden sind, im anderen Fall (X909) teils aus dem Bild entfernt wurden.

Nehmen wir an, dass in beiden Fällen (falls X909 mit 1080/50p/28Mbps und GH2 mit 1080/24p/24Mbps) die Datenraten ausreichend sind, um alle Bilddetails im Prinzip darstellen zu können.

pro Bild: X909: 28Mbps/50ps = 0.56 Mb = 0.07 MB = rund 72 kB
pro Bild: GH2: 24 Mbps/24ps = 1 Mb = 0.125 MB = 128 kB

Dann bliebe als Hauptunterschied die Pixel-Grösse:

X909 (1/4.1 Zoll): rund 470'000 Pixel pro mm2 Sensor
GH2 (1.35 Zoll): rund 70'000 Pixel pro mm2 Sensor.

Also fast 7x mehr Fläche pro Pixel bei der GH2. Und damit höhere Lichtempfindlichkeit.
Allerdings hat die X909 drei Sensoren.

Überlegung:
Könnte es sein, dass bei der X909 mit 1/4.1-Zoll Sensoren bereits eine leicht schattige Bildpartie im Prinzip recht starkes Bildrauschen in diesem Bereich verursacht, das dann vom Bildprozessor (und/oder vom Codec) herausgerechnet wird ? Ergebnis: Geglättete Bildteile.

Oder hat der Sensor dieser X909 auf der linken Bildseite eine 'Schwachstelle' ? (die auffälligen Bildglättungen tauchen jeweils in der linken Bildhälfte auf. Allerdings: Das Kind am Sofa auf Seite 1 ist etwa in der Bildmitte)



thenightstalker
Beiträge: 30

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von thenightstalker »

Skeptiker hat geschrieben:Überlegung:
Könnte es sein, dass bei der X909 mit 1/4.1-Zoll Sensoren bereits eine leicht schattige Bildpartie im Prinzip recht starkes Bildrauschen in diesem Bereich verursacht, das dann vom Bildprozessor (und/oder vom Codec) herausgerechnet wird ? Ergebnis: Geglättete Bildteile.

Oder hat der Sensor dieser X909 auf der linken Bildseite eine 'Schwachstelle' ? (die auffälligen Bildglättungen tauchen jeweils in der linken Bildhälfte auf. Allerdings: Das Kind am Sofa auf Seite 1 ist etwa in der Bildmitte)
Diese beiden Punkte scheinen mir, obgleich ich kein Experte dafür bin, recht naheliegend.

Wobei ich weniger den Sensor im Verdacht hätte, es könnte aber an der Optik liegen. Ein falsch / schlecht justiertes Objektiv kann dann schon mal stärker verzeichnen, unscharfe Bereiche oder auch dunklere Flecken zur Folge haben, wenn dann die Technik am Ende der Optik mit dem Ergebnis nichts mehr anfangen kann (was du in Punkt 1 beschreibst), könnte es durchaus zu sowas kommen... aber das sind (leider) alles nur mutmaßungen ... hhhmmm

lg



kgerster
Beiträge: 583

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von kgerster »

Skeptiker hat geschrieben:@kgerster: Darf man noch etwas detailliertere Informationen zum X909-Bild haben:

Aufnahme mit 50i oder 50p (wenn nicht bekannt, was ist es normalerweise) ?

Im Vollautomatik-Modus / Szene-Modus / manuell ?
Die X909 lief im 50p Modus. Ich habe Aufnahmen sowohl mit der manuellen Einstellung / Halbautomatik als auch im iA Modus gemacht. Ändert nicht viel. Es gibt auch Screenshots anderer Aufnahmen die sehr gut sind. An der Optik liegt es nicht. Auch nicht an der Datenrate. Ich tippe da eher auf den Codec. Die SD909 wär übrigens hier besser.

Die GH2 hat übrigens ähnliche Probleme im (von Pana nachgereichten 25p Modus). Auch da matscht es teilweise. Bei 24p alles ok.

Ich erwarte keine Wunder, aber wenn ich bei 50% meiner Einsätze mäßige Aufnahmen erhalte, dann nützt mir der Camcorder nichts.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Skeptiker »

Danke für die Infos !
kgerster hat geschrieben:Die GH2 hat übrigens ähnliche Probleme im (von Pana nachgereichten 25p Modus). Auch da matscht es teilweise. Bei 24p alles ok.
Das ist interessant.
Ich bin nach wie vor bei meiner GH2 (die nötige Firmware hat sie) jeweils nicht sicher, ob ich den 25p-Modus eingestellt habe oder nicht.
Eine Display-Rückmeldung '25p' gibt es offenbar nirgends - oder irre ich mich ?
kgerster hat geschrieben:Ich erwarte keine Wunder, aber wenn ich bei 50% meiner Einsätze mäßige Aufnahmen erhalte, dann nützt mir der Camcorder nichts.
Nachvollziehbar.
Mal sehen, ob ich am Wochenende auch ein paar Testaufnahmen machen kann !
kgerster hat geschrieben:(zur X909) ... An der Optik liegt es nicht. Auch nicht an der Datenrate. Ich tippe da eher auf den Codec. ...
Was mir noch eingefallen ist (nur als Erklärungs-Möglichkeit). Wenn sich die Blende der X909 nicht richtig öffnen liesse (klemmte), dann würde sich das bei hellem Licht nicht negativ auswirken, aber im Schatten / bei Dämmerung gelangte zu wenig Licht auf den Sensor. Ergebnis: Übermässiges Bildrauschen und in der Folge: Bildglätten.
Ich weiss allerdings nicht, inwieweit eine (variable) Iris-Blende (ist die überhaupt vorhanden ?) bei der X909 angesichts des sehr kurzbrennweitigen Objektivs (nicht umgerechnet auf KB) überhaupt noch eine Rolle spielt.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Fr 07 Jun, 2013 17:40, insgesamt 1-mal geändert.



olja
Beiträge: 1623

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von olja »

Skeptiker hat geschrieben: Ich bin nach wie vor bei meiner GH2 (die nötige Firmware hat sie) jeweils nicht sicher, ob ich den 25p-Modus eingestellt habe oder nicht.
Eine Display-Rückmeldung '25p' gibt es offenbar nirgends - oder irre ich mich ?
Das ist doch ausschließlich der HBR-Modus und der wird doch angezeigt.
(oder irre ich mich gerade ;-)...hab sie nicht griffbereit)
kgerster hat geschrieben:Die GH2 hat übrigens ähnliche Probleme im (von Pana nachgereichten 25p Modus). Auch da matscht es teilweise. Bei 24p alles ok.
Konnte ich nicht feststellen (jedenfalls nicht so offensichtlich). Nur wenn man das Material nicht als Progressiv deklariert (denn die 25 Bilder/s sind im Gegensatz zu den 24 psf), wirds manchmal komisch. Auf Matsch muß ich da direkt mal achten.



Evtl. kann ja Skeptiker mal ein Vergleichshot der beiden machen. Meiner Meinung nach ist der Unterschied in der Qualität zu dramtisch und irgendwas stimmt mit dem Ding nicht.



kgerster
Beiträge: 583

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von kgerster »

Hier mal ein Beispiel für GH2 25p Matsch. Wie bei der X909 tritt das nicht immer auf. Nur bei schwierigen Bedingungen.
Bild

Gleiche Aufnahme bei 24p hätte man den Eindruck die Grashalme im Schatten durchzählen zu können.

Und hier noch eine X909 Aufnahme an der es kaum etwas zu mäkeln gibt.
Bild
Zuletzt geändert von kgerster am Fr 07 Jun, 2013 15:26, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Skeptiker »

@ olja

Im Augenblick keine Vergleichshots möglich ! (Nachtrag: kgerster hat mittlerweile neue Bilder gepostet!)

Nochmals zu 25p bei der GH2:

Ich fotografiere gegenwärtig nur damit, deshalb bin ich fürs Filmen nicht mehr ganz auf dem Laufenden.

HBR wäre also 25p als PSF (progressive segmented frame) und würde eingschaltet, indem man 'HBR' (High Bit Rate) aktiviert.
Und 24p ist, glaube ich, der 'Cinema Mode'.
Und gibt es 50i weiterhin ? Das wäre dann 25p ohne 'HBR' ?



olja
Beiträge: 1623

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von olja »

Skeptiker hat geschrieben:@ olja



HBR wäre also 25p als PSF (progressive segmented frame) und würde eingschaltet, indem man 'HBR' (High Bit Rate) aktiviert.

Und 24p ist, glaube ich, der 'Cinema Mode'.

Und gibt es 50i weiterhin ? Das wäre dann 25p ohne 'HBR' ?
Ja
Ja
Ja, nein ;-) (das ist dann 50i und nennt sich FSH mit 17mbit/s)

@Kgerster. Ist mir noch gar nicht aufgefallen, das guck ich mir mal genauer an.
Blöderweise muß ich immer mit 25p filmen, weil ich sehr oft Material mische.
Mein "Filmstandard" ist daher 25p. Aber das zeigt was ähnliches




Merkwürdig das mit der 909..
Zuletzt geändert von olja am Fr 07 Jun, 2013 16:03, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Skeptiker »

@olja: Danke !



Jan
Beiträge: 10110

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Jan »

Nun meine Bilder von der X Serie !

Das zweite Bild der gleichen Situation ist mit Werkseinstellung, also alles 0. Bei dem ersten Bild ist die Schärfe auf +2 erhöht.

Das sind keine Spezialshots, einfach nur draufgehalten.

Es war teilweise Bewegung im Bild (Kellner).

Die Tiefgaragenbilder finde ich gut, das heisst es war wirklich so dunkel, wie es aussieht. Also genau wie man es mit den Augen wahrgenommen hat.


VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



kgerster
Beiträge: 583

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von kgerster »

Das erste Bild ist lila verfärbt. Die Situationen sind allerdings für die 909 ideal. Relativ gleichmäßige Verteilung der Helligkeit. Dann sind die Probleme geringer, wobei auch beim zweiten Bild der Asphalt keine Zeichnung mehr hat.

Aber wie gesagt. Ich hab mit der X909 auch gute Aufnahmen gemacht. Das mit den "Augen gesehen" ist allerdings relativ, da sich die Helligkeitswahrnehmung ja auch verändert.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Jan »

Das erste Garagenbild ist deshalb blau / lila, weil dort eine sehr aggressive Leuchtreklame in den Farben da war.

Meine Aussenaufnahmen waren deinen eher ähnlich, pralle Sonne von vorn und wo sind denn da die Wachsbilder die Du fabriziert hast ?


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von Bluboy - Mi 7:31
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von Da_Michl - Mi 6:13
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Phil999 - Mi 5:47
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Phil999 - Mi 5:11
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Phil999 - Mi 4:52
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25