wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Clipübergänge bei bei importierter MTS Datei aus Panasonic AG AC 130 EJ

Beitrag von wolfgang »

Was ich allerdings nicht verstehe, ist, warum du dir nicht einfach eine NLE nimmst welches das Importieren und Zusammenkleben der Teile automatisch machst. Wir haben dir doch hier und im Videotreffpunkt genug Möglichkeiten genannt. Gute Halbprofessionelle NLEs und deren preiswerte Ableger machen das problemlos - Edius, Vegas, Neo, Vegas Moviestudio HD Platinum... nutze das und die Sache ist ok.

Dass das berühmte "Tonloch" bei AVCHD auftritt, ist vielleicht den mehr Consumer orientierten Usern im Videotreffpunkt viel klarer als hier vielen Usern, die nicht mit diesem Consumer Format arbeiten. Eine Sache, die man mit den korrekten Importtools löst und gut ist es.

Dass offenbar MX das nicht kann finde ich - ganz offen - ziemlich beschämend. Die erheben professionellen Anspruch und sollten das Prolbem doch längst kennen? VdL gibts in wieviel Versionen? 19 oder so?
Lieben Gruß,
Wolfgang



Rainer Müller
Beiträge: 332

Re: Clipübergänge bei bei importierter MTS Datei aus Panasonic AG AC 130 EJ

Beitrag von Rainer Müller »

Hallo Wolfgang,

ich danke Dir für Deinen Input.

Gruss
Rainer



holger_p
Beiträge: 847

Re: Clipübergänge bei bei importierter MTS Datei aus Panasonic AG AC 130 EJ

Beitrag von holger_p »

wolfgang hat geschrieben:Was ich allerdings nicht verstehe, ist, warum du dir nicht einfach eine NLE nimmst welches das Importieren und Zusammenkleben der Teile automatisch machst.
[...]
Edius, Vegas, Neo, Vegas Moviestudio HD Platinum... nutze das und die Sache ist ok.
Also ich benutze seit einige Zeit auch Edius Pro 6.5, aber es ist mir damit noch nicht gelungen, damit Clips von der Karte oder der Kartenstruktur importieren. Bis jetzt habe ich die immer selbst aus den Tiefen der Karte rausziehen müssen oder habe das mit HD-Writer lerdigt. Bestimmt kann Edius das auch, aber so trivial und "automatisch" scheint es mir nicht zu sein.

Gruß Holger



CentralEurope
Beiträge: 54

Re: Clipübergänge bei bei importierter MTS Datei aus Panasonic AG AC 130 EJ

Beitrag von CentralEurope »

>Edius Pro 6.5, aber es ist mir damit noch nicht gelungen, damit Clips von der Karte oder der Kartenstruktur importieren.

Importieren von Dateien vom Quellbrowser ......so ab.Seite 166 beginnend



holger_p
Beiträge: 847

Re: Clipübergänge bei bei importierter MTS Datei aus Panasonic AG AC 130 EJ

Beitrag von holger_p »

Ja, aber in der Anleitung steht nicht drin, wie man automatisch eine Ordnerstruktur eingelesen bekommt. Sondern da steht, das man sich einzelne Clips aus dem Ordner auswählt - dann bin ich wieder im 4. Unterverzechnis und dann habe ich wieder EINZEL-Clips, wo doch eigentlich mehrere Dateien ein Clip sein sollten.

Import von Ordnerstruktur würde ich im Falle von Panasonic so verstehen: Karte in SD-Leser rein oder Auswahl der 1:1 Kopie auf der Platte und schwups werden die Clips (nicht die Dateien!) angezeigt. Der HD-Writer macht das genau so. Und eben nicht "von Hand" rumkaspern in /PRIVATE/AVCHD/BDMV/STREAM.

So und das bekomme ich bei EDIUS nicht hin. Vielleicht weil ich da was Grundlegendes der "BIN" nicht verstanden habe oder weil es da einen Trick gibt, der in der Anleitung nicht so offensichtlich steht.



Gruß Holger



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Clipübergänge bei bei importierter MTS Datei aus Panasonic AG AC 130 EJ

Beitrag von Alf_300 »

Wenn die CAM mit einn AudioDelay von -80ms aufzeichnet ist es eigentlich ganz Normal dasan den Übergängen ein Tonloch oder Schwarzbild entsteht wenn man man die MTS einfach in dje Timeline zeht



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Clipübergänge bei bei importierter MTS Datei aus Panasonic AG AC 130 EJ

Beitrag von wolfgang »

Diese Werkzeuge sind durchaus versteckt - weder der Quellbrowser in Edius ist so unmittelbar zu finden, noch der Device Explorer in Vegas. Das sind aber die beiden Werkzeuge die hier benötigt werden.

Hans hats im Videotreffpunkt schon gesagt, und ich neige dazu ihm ein wenig recht zu geben: Magix und diese Kamera passen halt doch nicht zusammen, das sind irgendwie unterschiedliche Klassen. Auch wenn Magix mit Pro X4/X5 aufschließen will...

Ich würde mir also tatsächlich mal den Kopf zerbrechen, womit in Zukunft geschnitten werden soll. Man könnte ja Magix verwenden, muss dann aber erst in einem anderen Werkzeug das Material importieren. Zumindest für Vegas kann ich sagen, dass die clips dann in zusammengesetzter Form auf der Platte abgelegt werden, wenn man sie mit dem Device Explorer importiert. Heißt, dass man von dort das Material natürlich auch in andere Schnittsysteme bringen kann.

Man könnte aber auch sicherheitshalber noch im MX Cutter Board nachfagen, vielleicht übersehen wir ja etwas?
http://www.mx-cutterboard.de/index.php?page=Portal
Lieben Gruß,
Wolfgang



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Clipübergänge bei bei importierter MTS Datei aus Panasonic AG AC 130 EJ

Beitrag von DaCarlo »

[quote="holger_p"]

So und das bekomme ich bei EDIUS nicht hin. Vielleicht weil ich da was Grundlegendes der "BIN" nicht verstanden habe oder weil es da einen Trick gibt, der in der Anleitung nicht so offensichtlich steht.

Hallo Holger,

Kopier die SD Card auf die Festplatte, und Kopier den Private Ordner in die Bin. Oder noch einfacher geht es so:

Gruß Charly
Gentlemen Start Your Engines
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Clipübergänge bei bei importierter MTS Datei aus Panasonic AG AC 130 EJ

Beitrag von DaCarlo »

Doppel
Gentlemen Start Your Engines
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von DaCarlo am Di 21 Mai, 2013 00:06, insgesamt 1-mal geändert.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Clipübergänge bei bei importierter MTS Datei aus Panasonic AG AC 130 EJ

Beitrag von holger_p »

DaCarlo hat geschrieben:
Kopier die SD Card auf die Festplatte, und Kopier den Private Ordner in die Bin.
Da ist vielleicht mein Problem. Wo soll die "BIN" auf der Festplatte sein? Ich bin mir nicht mal sicher, wirklich verstanden zu haben, was Grass Valley mit "BIN" wirklich meint. Erklärt wird es im Handbuch nämlich nicht.

Vielleicht denke ich zu sehr in Verzeichnissen - damit ist man seit cp/m (quasie der Vorgänger von MS-DOS) aufgewachsen. Und genau in Berzeichnissen möchte ich die Clips auch lagern und nach Benutzung auch auslagern auf NAS/externe Platte.


Gruß Holger



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Clipübergänge bei bei importierter MTS Datei aus Panasonic AG AC 130 EJ

Beitrag von DaCarlo »

Hallo Holger,

es kann auch sein das du Edius auf zwei Monitor Ansicht eingestellt hast,
dann fehlt auf der rechten Seite die Bin und Ordner Ansicht?

Hier noch ein Tip zu Edius:

Gruß Charly
Gentlemen Start Your Engines
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



CentralEurope
Beiträge: 54

Re: Clipübergänge bei bei importierter MTS Datei aus Panasonic AG AC 130 EJ

Beitrag von CentralEurope »

Rainer Müller vom: Mi 01 Mai, 2013 11:20

Ich habe bei Terms of Use ganz bis nach unten gescrollt. Einen agree Button habe ich da nicht gefunden???
funktioniert mit den Angaben von "videogufi" ... ganz einwandfrei ...mit IE_9
ganz unten + ganz rechts ... nicht besonders groß....

Bild
[/img]



CentralEurope
Beiträge: 54

Re: Clipübergänge bei bei importierter MTS Datei aus Panasonic AG AC 130 EJ

Beitrag von CentralEurope »

>Bin< ist in Edius genau das was in allen NLE's darunter verstanden wird.

Eine virtuelle graphische Darstellung deines Projektes / deiner Projektverknüpfungen / deines Projektinhaltes
geordnet nach deiner Erstellung / Einstellung ....

bin-folder / Bin-Ordner ist nichts "reales" .... was du im Windows Explorer wiederfindest als Verzeichnis
hat auch keine "realen" Inhalte .... only Verknüpfungen

Ein "virtuelles" Behältnis, wo deine Projektinhalte als Verknüpfungen "eingelagert" sind.
Alles nur eine graphische Darstellung von Verlinkungen,

http://dict.leo.org/#/search=Beh%C3%A4l ... wSingle=on
http://dict.leo.org/#/search=to%20trans ... wSingle=on

Ich bin mir ja nicht mal sicher, ob du wirklich zwischen Quell Browser und Bin korrekt unterscheidest....
und was sich dann wo genau abspielt / abspielen soll....

wenn Quell Browser bei dir momentan im "Bin-Hauptfenster" erscheint, dann ziehe in mal aus dem Hauptfenster raus
auf eine eigenständige Fensteransicht so dass Bin-Fenster + Quellbrowser-Fenster nebeneinander geöffnet sind

Bild

und dann im Quellbrowser die Cam (Cam-Karte) darstellen .... Clips markieren
Kontex drauf > Hinzufügen und in Bin übertragen auswählen

Hinzufügen > bedeutet wird in den Projektordner/ Ordner Transferred real kopiert (dort liegen dann real die GB Dateien)
allerdings mit einem nicht beeinflußbaren Dateinamen, der von Edius generiert wird....

Bin übertragen > bedeutet: diese realen Clips die im Ordner Transferred files liegen, werden in der Bin als Verlinkungen angezeigt
(wie bei jedem anderen Clip, der sich real auf irgendwo auf der Festplatte befindet ... und in der Bin angezeigt wird.

Der Ordner Transferred (innerhalb des Projektordners) wird beim ersten Bedarf automatisch von Edius angelegt
und kann nicht verlagert werden...

spiel das mal testhalber mit einer Audio CD oder DVD durch, in der Doppelansicht, mach auch den Projektfolder auf
dann siehst du wie nach der Aktion im Quellbrowser die Dateien im Transferred erscheinen, und die Verlinkungen dazu in der Bin auftauchen....



holger_p
Beiträge: 847

Re: Clipübergänge bei bei importierter MTS Datei aus Panasonic AG AC 130 EJ

Beitrag von holger_p »

Erst mal Danke für Deine aufwendige Erklärung.
CentralEurope hat geschrieben:>Bin< ist in Edius genau das was in allen NLE's darunter verstanden wird.
Hmm, ist mir noch nie über den Weg gelaufen. Habe bis vor einigen Monaten mit Pinnacle Studio geschnitten. BIN war für mich immer die Abkürzung für binär...
Ich kenne diese Funkton nur als "Bibliothek".
CentralEurope hat geschrieben: Ich bin mir ja nicht mal sicher, ob du wirklich zwischen Quell Browser und Bin korrekt unterscheidest....
und was sich dann wo genau abspielt / abspielen soll....
Nein, das ist bei mir ein Fenster und den Quellbrowser habe ich wohl noch nie benutzt, immer diese "BIN" und die Dateien mit "Clip hinzufügen" da eingefügt. Ich habe die "BIN" aber immer als Quellbrowser betrachtet, weil es mir gar nicht aufgefallen war, dass in dem Fenster nicht der Reiter "Quellbrowser" sondern "BIN" aktiv war.

Was mich irritiert: Der Quellbrowser zeigt nur eine meiner drei Festplatten unter "Wechselmedien"an und auf der findet er eine einzige uralte DivXX-Datei. Auf der Platte sind aber allein 500 AVCHD-Clips und noch mal soviele als MP4/DV. An die auf dieser Platte zu Testzwecken gespeicherte Kartenstruktur von meiner v707 komme ich da nicht ran.

Das wäre aber die bevorzugte Methode. Die dauerhafte Speicherung im Projektordner von Edius ist keine Option - die verwendete SSD ist zum dauerhaften Speichern zu klein und zu teuer. Der Plan ist eigentlich der, von den Kameras auf eine große magnetische Platten im Rechner die Clips zu importieren und zu sichten. Das, was für ein Projekt benötigt wird, kommt auf die SSD zum Schnitt mit Edius. Nach Fertigstellung kommt alles auf Backup-Medien. So in der Art habe ich das mit Studio auch gemacht.

Gruß Holger



CentralEurope
Beiträge: 54

Re: Clipübergänge bei bei importierter MTS Datei aus Panasonic AG AC 130 EJ

Beitrag von CentralEurope »

> So in der Art habe ich das mit Studio auch gemacht.
ich kann mir in etwa vorstellen, was du vermutlich meinst,
eigene Erfahrung habe ich aber nur mit (echtem) Avid / Adobe / Edius

>Die dauerhafte Speicherung im Projektordner von Edius ist keine Option - die verwendete SSD ist zum dauerhaften Speichern zu klein und zu teuer
huch ... wie kommst du auf die Idee, den Projektordner auf die OS-SSD zu legen??

Projektordner soll zwingend auf einer deiner Media-files Platten liegen
Projektordner beinhaltet den Unterordner "rendered"(wird automatisch erstellt beim ersten Bedarf)
Unterordner "rendered" (im Projektordner) kann nicht verschoben werden

Unterordner "rendered" (im Projektordner) kommt je nach Setting des verwendeten Rendercodec ,
und in Abhängigkeit von der Projektgröße in einen GB Bereich der eine (normale) SSD überfordert.
von Grass Valley-Lossless für Wechsel nach AE etc. wollen wir da noch gar nicht reden....

Bild


>Die dauerhafte Speicherung im Projektordner von Edius ist keine Option
Ist klar keine Option für Archivierung. aber ein Zwischenschritt, durchaus in einem eigenen "transferred" Projekt,
wenn du keinen anderen Weg hast, um AVCHD Dateien mit dem 2/4 GB Problemchen zu mergen.

Welche Cam (Cams) betrifft es überhaupt ??



holger_p
Beiträge: 847

Re: Clipübergänge bei bei importierter MTS Datei aus Panasonic AG AC 130 EJ

Beitrag von holger_p »

CentralEurope hat geschrieben: huch ... wie kommst du auf die Idee, den Projektordner auf die OS-SSD zu legen??
Hat das wer behauptet? Meinen Rechner habe ich streng nach der Drei-Platten Regel gebaut worden:
1. SSD: Betriebssystem und Programme sowie TEMP und Pagefile-Sys
2. SDD: Datenplatte, also "eigene Dateien", Datenbanken für Mailprogramm und eben die Quellfiles zum Schneiden, also den Projektordner.
3. HDD: Datengrab für alles, was auf dem Rechner sein soll/muss, weil NAS zu langsame wäre. Hier ist auch das Ausspielverzeichnis für fertige Videodateien angesiedelt.
CentralEurope hat geschrieben: und in Abhängigkeit von der Projektgröße in einen GB Bereich der eine (normale) SSD überfordert.
Hmm, es ist eine ganz normale 830er von Samsung mit 512 GB. Das sollte reichen.
CentralEurope hat geschrieben: wenn du keinen anderen Weg hast, um AVCHD Dateien mit dem 2/4 GB Problemchen zu mergen.

Welche Cam (Cams) betrifft es überhaupt ??
Panasonic v707 und x909. Ärgerlicherweise wird das Problem ja ärger, wenn man statt SDHC mit SDXC-Karten arbeitet, weil exFAT ja nur 2GB kann.


Gruß Holger



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Clipübergänge bei bei importierter MTS Datei aus Panasonic AG AC 130 EJ

Beitrag von Alf_300 »

exFAT:
-Grenze für die Dateigröße ist jetzt 16 Exabyte. - Formatierungs Größenbeschränkungen und "Dateien pro Verzeichnis Grenzen" sind praktisch ausgeschlossen



videogufi
Beiträge: 128

Re: Clipübergänge bei bei importierter MTS Datei aus Panasonic AG AC 130 EJ

Beitrag von videogufi »

Hallo Rainer,
gratuliere! Dachte du verwendest für die AC130 eine "profi" Schnittsoftware, wie eben Edius, Final Cut oder Premiere oder so.
Allerdings hat Panasonic eine eigene Importsoftware für die AVCHD clips, nämlich den schon oft genannten AVCCAM Viewer.
Wenn du nur die im Stream Ordner liegenden clips importierst hast du wieder ein Loch.
Drum werden ja beim Import aus den mts Clips dann m2ts Clips. Der Viewer importiert den ganzen Ordnerbaum damit die NLE dann weiss welche Clips zusammengehören...
Aber wie auch immer, Problem gelöst!
Dem Tanzvideo steht nun nichts mehr entgegen...

videogufi



Rainer Müller
Beiträge: 332

Re: Clipübergänge bei bei importierter MTS Datei aus Panasonic AG AC 130 EJ

Beitrag von Rainer Müller »

Hallo Videogufi,

ich hatte ja geschrieben das mit Edius 6.5 alles funzt. Edius erkennt scheinbar einen FAT Übergang und klebt die lückenlos zusammen. Ich habe das Phänomen samt Screenshot an magix gemailt. Die haben dann ein Ticket aufgemacht. Jetzt warte ich mal ob da was geht, ansonsten steige ich auf Edius um.



Rainer Müller
Beiträge: 332

Re: Clipübergänge bei bei importierter MTS Datei aus Panasonic AG AC 130 EJ

Beitrag von Rainer Müller »

Hallo Videogufi

ich habe mit magix lange rumgegackert. Ich habe denen einen Cliop geschickt zur Analyse.Nun haben einen Entwickler mit insd Boot genommen.

In der zwischenzeit pappe ich die Clips in der Comandozeile mit:

copy/b bestens zusammen.

Gruss
Rainer

videogufi hat geschrieben:Hallo Rainer,
ich filme mit der AG-AC130
Lass es mich wissen, was Pana zu Deinem Problem sagt!
LG
videogufi



videogufi
Beiträge: 128

Re: Clipübergänge bei bei importierter MTS Datei aus Panasonic AG AC 130 EJ

Beitrag von videogufi »

Hallo Rainer,

hat sich magix "schon" gemeldet?
Ich habe jetzt beim Confini Cup einen Clip über beide SD Karten (die erste ist voll und die CAM schaltet dann automatisch ja auf die 2te weiter). Beim Import Clip Teil1 vom Karte1, Clip Teil 2 von Karte2 kein Loch kein Ton Aussetzer. Siehe:


Das Intro wurde von den "Kampfhasen" dazugestellt, der Stream ist von mir.

videogufi



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31