Oh-jeh, da ist wohl die Phantasie mit einigen durchgegangen. Wieder mal Zeit etwas aufzuräumen ;-)
Drushba hat geschrieben:
Nachteil der BMCC:
- sauteure SSDs haben aufnahmebedingt eine sehr begrenzte Lebensdauer. Deshalb wohl auf Dauer nur mit Ninja o.ä. zu gebrauchen.
Dass ein Raw-konvertierender Ninja überhaupt anzuschliessen geht, ist wiederum ein Vorteil der BMCC gegenüber der Canon.
Im Vergleich zu den Karten, die du für die MKIII mit raw brauchst sind die SSDs geradezu günstig.
Ein Ninja konnte zu keinem Zeitpunkt raw konvertieren.
Es kommt auch kein raw aus dem SDI Ausgang der BMC sondern 1920x1080 HD-SDI, da gibt's nix mehr zu konvertieren - das kann der Ninja dann auch als DnxHD oder ProRes aufzeichnen. Ist aber völlig unsinnig, weil du das ohne Ninja auch in der Kamera als DnxHD oder ProRes aufzeichnen könntest. Und JA auch auf ganz normalen HDDs, hab ich schon öfter gemacht, funktioniert ganz wunderbar und ohne irgendwelche Framedrops.
le.sas hat geschrieben: ne richtige Kamera ohne so ne bescheuerte Touch-Only Bedienung
Ja, genau wie die "bescheuerte Touch-Only Bedienung" bei der Scarlet/Epic - völlig unbrauchbar für professionelle Zwecke.
Kopfschüttel
Erstens gibt es für alle wichtigen Funktionen einen Hardware Knopf - REC.
Zweitens, gibt es sowieso nix was man im Menü während einer Produktion rumfummeln müßte, wenn die grundsätzlichen Parameter einmal eingestellt wurden.
le.sas hat geschrieben:
Die Ex1 gibt es jetzt seit wann..?
Und wird immer noch benutzt, und ist um einiges stabiler und praktischer als die bmcc.
Ne billige Plastikkiste, stabiler als eine Kamera die aus einem massiven Aluminiumblock gefräst wurde? Wirklich?
le.sas hat geschrieben:
denn man muss sich auf seine Kamera verlassen können.
Nach einigen Extremeinsätzen mit der BMC hätte ich da keine Bedenken.
le.sas hat geschrieben:
Die Blackmagic hält bei mir höchstens einen Tag,
Die hält - wie jede andere Profi Kamera genau so lange, wie du hinten frische v-mount Akkus dran steckst.
le.sas hat geschrieben: mal ganz abgesehen davon dass ich keine Lust habe einen riesigen Kasten mit Rig, Monitor, Ton etc mit mir rumzuschleppen.
Das mag für irgendwelche Hobbyproduktionen ein Punkt sein, bei einer professionellen Produktion frag niemand nach deiner persönlichen "Lust" - da wird rumgeschleppt was nötig ist.