volumic
Beiträge: 17

Auf der Suche nach dem richtigen Gerät für Studioeinsatz aber nicht nur.

Beitrag von volumic »

Als Option steht die XF300.

Zum großen Teil wäre das Einsatzgebiet Studio, Chromakeying/Greenscreen. Aber auch Außeneinsatz.

Was Chromakeying angeht, sollte das Endergebnis in 1080p überzeugend wirken. (Reicht 4:2:2 8 bit aus?)

Tiefen(un)schärfe ist jetzt nicht gefragt. Also nicht nicht unbedingt Cinema-Still.

Ton direkt mit der Kamera aufzeichnen?

Was wäre aktuell dafür geeignet?

Preisbereich ca. 6000 EUR

Edit: In den Zeiten wo RAW >2k greifbar nah zu sein scheint, kann so ein Kauf schnell zum Griff ins Klo werden ...
Zuletzt geändert von volumic am Do 16 Mai, 2013 18:30, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 15015

Re: Auf der Suche nach dem richtigen Gerät für Studioeinsatz aber nicht nur

Beitrag von rush »

volumic hat geschrieben:
Ton direkt mit der Kamera aufzeichnen?
Ist für den Schnitt eigtl. immer die beste Variante und würde ich so es denn geht jeder zusätzlichen externen Aufzeichnung vorziehen.

Allerdings: Ein Preamp/mixer (Sounddevices, Sqn, Wendt und Co) sollte möglichst noch zwischen Mikros und Kamera geschaltet werden.
keep ya head up



Mondbasis Hamburg
Beiträge: 26

Re: Auf der Suche nach dem richtigen Gerät für Studioeinsatz aber nicht nur

Beitrag von Mondbasis Hamburg »

rush hat geschrieben:
volumic hat geschrieben:
Ton direkt mit der Kamera aufzeichnen?
Ist für den Schnitt eigtl. immer die beste Variante und würde ich so es denn geht jeder zusätzlichen externen Aufzeichnung vorziehen.
Kann ich so nicht unterschreiben! Das ist sicherlich für einen in der Synchronisation nicht geübten Cutter wesentlich angenehmer und leichter zu händeln, aber deshalb noch lange nicht besser...

Gerade wenn der Haupteinsatzzweck im Studio ist, stehen einem da ja alle Möglichkeiten offen und man kann mikrofonieren, was das Zeug hält und für draußen kann man dann ja im Zweifelsfall immernoch auf das interne Mic zurückgreifen, welches heute bei den meisten Cams schon recht brauchbare Ergebnisse liefert (je nach Anspruch). Eine Tonangel mit Richtmikro würde ich aber auch da vorziehen, zumindest wenn du nicht allein unterwegs bist, sondern jemand dabei wär, der das Ding auch trägt und hält...

Mit z.B.einem Rode NTG2 (199,-€) bekommt man schon ganz gute Ergebnisse. Je nach Cam kann man das direkt einspeisen oder nimmt noch ein USB Interface (z.B. Edirol UA25EX für auch ca. 200,-€) + Notebook dazu, dann hat man auch noch recht anständige Preamps dabei.

Ich bin jetzt einfach mal von einer recht preiswerten Variante ausgegangen, denn ich vermute, dass du in Sachen Ton jetzt noch nicht der Erfahrenste bist, zumindest liest sich das für mich so heraus und ist ja kein Beinbruch. Ich würde nur am Anfang da nicht gleich auf die ganz teuren Sachen gehen, weil du die auch erstmal händeln musst bzw. für die Cam ja auch noch Budget übrig bleiben soll und gute Ergebnisse lassen sich mit den genannten Geräten auf jeden Fall erzielen.

So weit zum Ton;-)

Grüße
Thomas
Mondbasis Hamburg - Wenn alle Anderen aufgeben, kommen wir!
Thomas Barth - Inhaber & Geschäftsführer
Billstraße 92
20539 Hamburg
Tel.: 040-22889292
Mobil: 0176-62852441
www.mondbasis-hamburg.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43