slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität



motionmanager
Beiträge: 171

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von motionmanager »

kann das auch mal auf der 7D funktionieren?



glnf
Beiträge: 279

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von glnf »

Hat bereits jemand ungegradetes Material gefunden? Einzelbilder oder eine Sequenz spielt keine Rolle. Ich würde nur gerne mal sehen was für ein Kontrastumfang einem wirklich zur Verfügung steht. Nach dem Graden lässt sich das nicht mehr beurteilen weil nicht ersichtlich ist wie stark die Kontraste angehoben wurden.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sehr sauber!
Gibt mir jetzt aber nicht viel Aufschluß und ich werde dieses unterschwellige Gefühl von typischem Camcorder Footage nicht los.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von Angry_C »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Sehr sauber!
Gibt mir jetzt aber nicht viel Aufschluß und ich werde dieses unterschwellige Gefühl von typischem Camcorder Footage nicht los.
Welche digitale Kamera/Videokamera verleiht dir denn ein angenehmeres Gefühl bei derartigen Motiven?



aight8
Beiträge: 1315

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von aight8 »

Jetzt stellt sich die Frage wann bei neuen Produkten neben RAW die Framerates angehoben werden und Global Shutter zum Standard wird. Kann ja sein das man dann mit seiner FS-700 und 2K Rekorder für 15'000 ziemlich blöd da steht. Geldentwertung vom feinsten.



Mondo
Beiträge: 39

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von Mondo »

Hallo,

kann mir jemand einmal freundlicherweise eine technische Erklärung für besagten RAW Hack geben? Ist das eine Software? Kann man das legal beziehen? Auf welche Weise verbessert so ein Hack die Videoqualität der Kamera?

Ich bin kein Techniker und habe bisher auch noch nie mit DSLR Kameras wie z.B. der Canon EOS 5D Mk3 gedreht. Mittlerweile aber scheint das Videomaterial einer solchen DSLR zumindest mit dem einer vernünftigen Videokamera vergleichbar zu sein.



joey23
Beiträge: 654

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von joey23 »

Magic Lantern erweitert die Firmware. An der Original-Firmware wird nichts geändert. Magic Lantern greift den LifeView-Datenstrom ab und schreibt ihn Roh auf die CF-Karte. Das bekommst du aktuell bei keinem Camcorder-Hersteller.

Magic Lantern ist legal. Ein Statement dazu gibts von Canon bisher nicht. ML ist freeware. Die aktuelle Entwicklung ist aber noch unveröffentlicht.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



motion-devices
Beiträge: 144

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von motion-devices »

Das gibts auch für die 5D Mark II man braucht aber eine 1000x Speicherkarte für die hohe Auflösung.

Mit einer 400x Speicherkarte kann man aber auch schon testen, dann aber zB nur in verminderter Auflösung. 1880x360 zB.
Beide Firmwares kann man sich schon runterladen. Hab die für die 5D Mark II schon drauf und schon rumgestestet. Die Bildqualität ist extrem scharf. So scharf dass alaising schnell auftritt.

Aus der Kamera kommt eine ***.RAW Datei. Die kann man dann mittels einen kleinen Tools in eine *.dng Sequenz umwandeln.

Diese könnte man zB. mit Adobe Lightroom nach belieben Graden und wieder exportieren. (Am besten als 8bit PSD oder TIFF) denn nach dem Graden brauchste ja in der Regel eh keine 14Bit Farbauflösung mehr.
Und den Bilderhaufen kannste dann ja in Premiere Pro importieren und da dann als Clip handeln.
Zuletzt geändert von motion-devices am Di 14 Mai, 2013 17:50, insgesamt 1-mal geändert.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von Thunderblade »

Mittlerweile aber scheint das Videomaterial einer solchen DSLR zumindest mit dem einer vernünftigen Videokamera vergleichbar zu sein.
Nein nein, du hast es nicht verstanden. Gegen diese 5D mit Hack ist jede ,,vernünftige Videokamera'' ein armseliges Kinderspielzeug. Die 5D spielt damit engültig in der Liga der digitalen Kinokameras (Arri Alexa, Red Epic, etc.) mit.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



joey23
Beiträge: 654

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von joey23 »

Beide Firmwares kann man sich schon runterladen.
Wo denn? Hast du mal einen Link? Lässt sich das wie gehabt installieren?
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



alibaba
Beiträge: 552

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von alibaba »

ja schöne sache, war aber eh klar
Cammaster Slash:
"the footage"



cybr
Beiträge: 197

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von cybr »

Thunderblade hat geschrieben:
Mittlerweile aber scheint das Videomaterial einer solchen DSLR zumindest mit dem einer vernünftigen Videokamera vergleichbar zu sein.
Nein nein, du hast es nicht verstanden. Gegen diese 5D mit Hack ist jede ,,vernünftige Videokamera'' ein armseliges Kinderspielzeug. Die 5D spielt damit engültig in der Liga der digitalen Kinokameras (Arri Alexa, Red Epic, etc.) mit.
Ich glaub du hast es eher nicht verstanden. So einen Vergleich anzustellen ist sowas von schwachsinnig hoch 100. Wenn man nur von der Bildqualität ausgeht (und das scheinst du aus welchen Gründen auch immer zu machen) ist es immer noch lange nicht vergleichbar mit dem was aus einer Alexa rauskommt.



philbird
Beiträge: 516

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von philbird »

cybr hat geschrieben:
Thunderblade hat geschrieben:
Mittlerweile aber scheint das Videomaterial einer solchen DSLR zumindest mit dem einer vernünftigen Videokamera vergleichbar zu sein.
Nein nein, du hast es nicht verstanden. Gegen diese 5D mit Hack ist jede ,,vernünftige Videokamera'' ein armseliges Kinderspielzeug. Die 5D spielt damit engültig in der Liga der digitalen Kinokameras (Arri Alexa, Red Epic, etc.) mit.
Ich glaub du hast es eher nicht verstanden. So einen Vergleich anzustellen ist sowas von schwachsinnig hoch 100. Wenn man nur von der Bildqualität ausgeht (und das scheinst du aus welchen Gründen auch immer zu machen) ist es immer noch lange nicht vergleichbar mit dem was aus einer Alexa rauskommt.
Dann schau dir mal den Zacuto Shootout an.
Scheinst lange nicht mehr Informationen konsumiert zu haben.



joey23
Beiträge: 654

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von joey23 »

Es gibt keine schwachsinnigen Vergleiche. Nur Kriterien. Und welche wer anlegt ist immer persönliche Ansichtssache.

Ich kann auch einen Apfel mit einer Red vergleichen. Und was soll ich sagen? Den Geschmackstest gewinnt der Apfel deutlich.

Wenn ich mir studentische NoBudget-Produktionen anschaue ist die 5DIII spätestens jetzt eben durchaus eine Alternative zur tueren RED-Miete. Also darf man das auch vergleichen. Das bedeutet nicht, dass sie ihr ihm direkten technischen Vergleich das Wasser reichen könnte. Es geht immer um Preis/Leistung/Nutzen/Verfügbarkeit/Workflow/...
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



cybr
Beiträge: 197

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von cybr »

philbird hat geschrieben:
cybr hat geschrieben:
Thunderblade hat geschrieben:
Mittlerweile aber scheint das Videomaterial einer solchen DSLR zumindest mit dem einer vernünftigen Videokamera vergleichbar zu sein.
Nein nein, du hast es nicht verstanden. Gegen diese 5D mit Hack ist jede ,,vernünftige Videokamera'' ein armseliges Kinderspielzeug. Die 5D spielt damit engültig in der Liga der digitalen Kinokameras (Arri Alexa, Red Epic, etc.) mit.
Ich glaub du hast es eher nicht verstanden. So einen Vergleich anzustellen ist sowas von schwachsinnig hoch 100. Wenn man nur von der Bildqualität ausgeht (und das scheinst du aus welchen Gründen auch immer zu machen) ist es immer noch lange nicht vergleichbar mit dem was aus einer Alexa rauskommt.
Dann schau dir mal den Zacuto Shootout an.
Scheinst lange nicht mehr Informationen konsumiert zu haben.
Danke ich muss nicht irgenwelche Zacuto SHootouts konsumieren, denn ich arbeite mit den Kameras und so ein Vergleich ist einfach hanebüchen.



Jörg H.
Beiträge: 150

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von Jörg H. »

Schöner Vergleich BMCC / Canon 5D markIII RAW:
http://vimeo.com/66170436

Kurzfazit:
5D RAW: DR +++ / Details ++ / Noise +++
BMCC RAW: DR ++ / Details +++ / Noise +
Bildquailtät: BMCC + 5D = Eine Liga (mit Unterschieden!)
... wenn Pixel Herzen bewegen ...



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von Hardrain30 »

Ich wae irgendwie immer nzufrieden mit meiner 5D MK 3 , aber langsam wird sie doch mein liebling. 1. Endlich cleaner HDMI out und 2 ML macht ne menge für diese cam und das meiste und sagor mehr rauszuholen...zum glück hbe ich sie nicht verkauft ;-)



MrVideo
Beiträge: 37

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von MrVideo »

Jörg H. hat geschrieben:Schöner Vergleich BMCC / Canon 5D markIII RAW:
http://vimeo.com/66170436

Kurzfazit:
5D RAW: DR +++ / Details ++ / Noise +++
BMCC RAW: DR ++ / Details +++ / Noise +
Bildquailtät: BMCC + 5D = Eine Liga (mit Unterschieden!)
Man achte bei 1:30 auf die Kleidung. Sieht bei der 5d mkIII ( 1:36) deutlich besser aus als bei der BMCC (1:29). Deutlich weniger Moire und Alaising



Jörg H.
Beiträge: 150

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von Jörg H. »

Oh ja! Das hatte ich noch nicht bemerkt. Das ist schon sehr deutlich! Danke für den Hinweis.
Und doch gefällt mir die Schärfe der BMCC sehr....
... wenn Pixel Herzen bewegen ...



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von Hardrain30 »

MrVideo hat geschrieben:
Jörg H. hat geschrieben:Schöner Vergleich BMCC / Canon 5D markIII RAW:
http://vimeo.com/66170436

Kurzfazit:
5D RAW: DR +++ / Details ++ / Noise +++
BMCC RAW: DR ++ / Details +++ / Noise +
Bildquailtät: BMCC + 5D = Eine Liga (mit Unterschieden!)
Man achte bei 1:30 auf die Kleidung. Sieht bei der 5d mkIII ( 1:36) deutlich besser aus als bei der BMCC (1:29). Deutlich weniger Moire und Alaising

wooow stimmt krasser unterschied!!!
Mal ne frage kann ich es nur auf CF karten mit hohe geschwindigkeit aufnehmen? Oder geht es auch auf ein NInja Atomos 2 mit eine Festplatte? Ist die zu langsam? Hab zurzeit keine SSD.



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von Hardrain30 »

Verstehe ich das Richtig? Kann ich diesen Hack schon nutzen? wie lange kann ich damit aufnehmen?



Jörg H.
Beiträge: 150

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von Jörg H. »

@Hardrain30:
Bisher nur auf schnelle (600x/1000x) CF-Karten! Sorry! Es gibt zwar schon ein paar Freaks, die an Adapterlösungen basteln wollen, aber das sieht nicht sehr erfolgsversprechend aus. Bei ML selber fehlt derzeit die Kompetenz zur Schnittstellenhardware!
Cool wäre es, wenn man das Signal auf HDMI ausgeben könnte....
... wenn Pixel Herzen bewegen ...



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von Angry_C »

MrVideo hat geschrieben:
Jörg H. hat geschrieben:Schöner Vergleich BMCC / Canon 5D markIII RAW:
http://vimeo.com/66170436

Kurzfazit:
5D RAW: DR +++ / Details ++ / Noise +++
BMCC RAW: DR ++ / Details +++ / Noise +
Bildquailtät: BMCC + 5D = Eine Liga (mit Unterschieden!)
Man achte bei 1:30 auf die Kleidung. Sieht bei der 5d mkIII ( 1:36) deutlich besser aus als bei der BMCC (1:29). Deutlich weniger Moire und Alaising
Das hat nichts zu sagen. Der Bildauschnitt ist ein ganz anderer, sodaß das Muster längst nicht mehr so fein ist.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von klusterdegenerierung »

motion-devices hat geschrieben:Das gibts auch für die 5D Mark II man braucht aber eine 1000x Speicherkarte für die hohe Auflösung.

Mit einer 400x Speicherkarte kann man aber auch schon testen, dann aber zB nur in verminderter Auflösung. 1880x360 zB.
Beide Firmwares kann man sich schon runterladen. Hab die für die 5D Mark II schon drauf und schon rumgestestet. Die Bildqualität ist extrem scharf. So scharf dass alaising schnell auftritt.

Aus der Kamera kommt eine ***.RAW Datei. Die kann man dann mittels einen kleinen Tools in eine *.dng Sequenz umwandeln.

Diese könnte man zB. mit Adobe Lightroom nach belieben Graden und wieder exportieren. (Am besten als 8bit PSD oder TIFF) denn nach dem Graden brauchste ja in der Regel eh keine 14Bit Farbauflösung mehr.
Und den Bilderhaufen kannste dann ja in Premiere Pro importieren und da dann als Clip handeln.
Hast Du mal einen Link für MKII?
Danke



Valentino
Beiträge: 4836

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von Valentino »

Jörg H. hat geschrieben:Schöner Vergleich BMCC / Canon 5D markIII RAW:
http://vimeo.com/66170436

Kurzfazit:
5D RAW: DR +++ / Details ++ / Noise +++
BMCC RAW: DR ++ / Details +++ / Noise +
Bildquailtät: BMCC + 5D = Eine Liga (mit Unterschieden!)
Immer wieder lustig wie hier User zwei Raw Kameras miteinander auf Grundlage eines H264 Videos mit 4:2:0 8bit wahrscheinlich noch auf einem 6bit Panel begutachten wollen.

Einfach mal die Kommentare von WoWu zum neuen LM Hack lesen.

Man kann die beiden Kamera eigentlich nur anständig vergleichen,
wenn man die Rohdaten beider Kamera auf einem 10bit Panel nebeneinander begutachtet.
Beim Testvideo der BMCC Kamera sieht es sogar so aus,
als ob man einfach nur den REC709 LUT drüber gelegt hätte.

Alleine vom Kontrast bzw. Blendenumfang kann man etwas ins grübeln kommen, wenn sogar die RAW Stills einer 5DMK3 auf knappe 10 bis 11 Blenden kommt, die BMCC aber auf ganze 12 bis 13 Blende.

Dazu fehlt der Canon eine ganze Menge an Schnittstellen und Formaten,
die BMCC schon an Bord hat.

Das ganze Thema wird gerade extrem gehypt und in ein paar Monaten
hat sich heraus gestellt das dieser Hack dann leider doch nicht so das
Geldbe vom Ei ist.



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von Hardrain30 »

H264 Videos mit 4:2:0

geht ja inzwischen auch anders :-) 422 pro res...ok 8 bit bleiben es...wobei das hat die c300 auch



Jörg H.
Beiträge: 150

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von Jörg H. »

@Valentino
Ja, ist schon alles bekannt und richtig! Trotzdem kam die 5D mkIII noch nie so nah an das VIMEO-Bild der BMCC! ;)

Kommt Zeit, kommt RAW!
... wenn Pixel Herzen bewegen ...



iasi
Beiträge: 29060

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von iasi »

Was landet denn nun eigentlich auf der CF-Karte?

RAW-Bildausschnitte?



SteffenUp
Beiträge: 186

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von SteffenUp »

Trotzdem kam die 5D mkIII noch nie so nah an das VIMEO-Bild der BMCC! ;)
Haha, genau das ist der Punkt!
Die "VIMEO-Bildqualität" der Kamera xyz



motion-devices
Beiträge: 144

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von motion-devices »

Anleitung für die 5D Mark II:

Hier das nightly Build herunterladen von der Magic lantern(die ZipDatei):
http://nanomad.magiclantern.fm/nightly/

Den gesamten Inhalt der ZIP dann auf eine in der Kamera formatierten karte kopieren. (Das kopieren geht nur mit einem Speicherkartenleser und nicht mit der Kamera.)

Die AUTOEXEC.BIN auf der Karte mit der aus der DoubleBuffer5DZip ersetzen.

Den MODULES Ordner in das Magic Lantern-Verzeichnis kopieren (NICHT IN DAS ROOT Verzeichnis!!!) Sodass es so aussieht... :Karte/ML/MODULES/RAW_REC.MO

Anschließend die Karte in die Kamera packen und die Magic Lantern per Firmwareupdate installieren.(Ihr müsst evtl. zwei mal die Firmware updaten, falls die Bootflag noch nicht gesetzt wurde. ) Sollte das Fehlschalgen braucht ihr noch die
5D2-212.fir-Datei. Die findet ihr in dem Stable-Release unter folgendem LInk. Die gehört ins Hauptverzeichnis...
http://bitbucket.org/magiclantern/magic ... 0D.5D2.zip


Soweit sogut. Die MagicLantern sollte jetzt auf der Kamera laufen. Geht in den Liveview und drückt auf den Mülleimer unten links, dann geht das ML-Menü auf. (Bedingung ist, dass ihr zu den coolen gehört, welche ihr Moduswahlrad auf M gestellt haben)

Scrollt mit dem kleinen Drehrad auf den "M" Reiter und drückt die SET Taste in der Mitte vom großen Drehrad. Damit solltet ihr alle Module geladen haben.
Anschließend könnt ihr auf den Film-Reiter oben gehen mit dem kleinen Rad und dann steht unten der Menüpunkt "RAW Video".
klickt den an und ihr könnt die Entsprechenden Horizontal bzw. Vertikalauflösungen auswählen.

Bildbreite: 640, 720, 960 , 1280, 1880.... die größeren Werte gehen soweit ich weiß nur bei der 5DMK3, da die einen größeren BIldspeicher von einer Breite bis zu 3592 Pixeln hat.

Optimales Setting für einen schnelle Karte ist 1880x720. Das ist ein bisschen breiter als das 1:2,35 auf vielen Blurays. Probiert die Settings am besten selber aus. Wenn ihr auf start Drückt begionnt die Kamera dann zu recorden. Ob eure Karte für den gewählten Modus schnell genug ist seht ihr, sobald die Aufnahme startet und der speicher voll ist ;)



***.RAW - Datei ind DNG-Sequenz umwanlden:
den Converter herunterladen:
https://bitbucket.org/hudson/magic-lant ... aw2dng.exe
die ***.RAW Datei einfach auf das Icon der Exe draufziehen und warten.
Zuletzt geändert von motion-devices am Di 14 Mai, 2013 22:02, insgesamt 4-mal geändert.



alibaba
Beiträge: 552

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von alibaba »

geilo, danke und mein akku ist leer, doh
Cammaster Slash:
"the footage"



handiro
Beiträge: 3259

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von handiro »

Egal was das alles am Ende bringt oder nicht: der Alex von ML ist schon klasse, das wollte ich mal sagen.....

Ich schau mal ob ich morgen so eine schnelle Karte finde.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von Angry_C »

SteffenUp hat geschrieben:
Trotzdem kam die 5D mkIII noch nie so nah an das VIMEO-Bild der BMCC! ;)
Haha, genau das ist der Punkt!
Die "VIMEO-Bildqualität" der Kamera xyz
Ich weiß gar nicht, was alle immer mit der Vimeoqualität haben. Es gibt eine Downloadfunktion, damit man den Originalclip begutachten kann. Wenn der Uploader seinen Clip in einer aussagekräftigen Qualität gerendert hat, dann kann man sich nach dem Betrachten sehr wohl ein Urteil erlauben, oder meinste nicht?



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität

Beitrag von Angry_C »

Valentino hat geschrieben:
Jörg H. hat geschrieben:Schöner Vergleich BMCC / Canon 5D markIII RAW:
http://vimeo.com/66170436

Kurzfazit:
5D RAW: DR +++ / Details ++ / Noise +++
BMCC RAW: DR ++ / Details +++ / Noise +
Bildquailtät: BMCC + 5D = Eine Liga (mit Unterschieden!)
Immer wieder lustig wie hier User zwei Raw Kameras miteinander auf Grundlage eines H264 Videos mit 4:2:0 8bit wahrscheinlich noch auf einem 6bit Panel begutachten wollen.

Einfach mal die Kommentare von WoWu zum neuen LM Hack lesen.

Man kann die beiden Kamera eigentlich nur anständig vergleichen,
wenn man die Rohdaten beider Kamera auf einem 10bit Panel nebeneinander begutachtet.
Beim Testvideo der BMCC Kamera sieht es sogar so aus,
als ob man einfach nur den REC709 LUT drüber gelegt hätte.

Alleine vom Kontrast bzw. Blendenumfang kann man etwas ins grübeln kommen, wenn sogar die RAW Stills einer 5DMK3 auf knappe 10 bis 11 Blenden kommt, die BMCC aber auf ganze 12 bis 13 Blende.

Dazu fehlt der Canon eine ganze Menge an Schnittstellen und Formaten,
die BMCC schon an Bord hat.

Das ganze Thema wird gerade extrem gehypt und in ein paar Monaten
hat sich heraus gestellt das dieser Hack dann leider doch nicht so das
Geldbe vom Ei ist.
Magic Lantern ist bzgl. RAW doch noch ganz am Anfang. Was sagste, wenn in naher Zukunft eine USER LUT mit genügend Stützpunkten geladen und die 3x3 Colormatrix nach Belieben verändert werden kann?

Was sich eine Eos DSLR mit ML auch Abseits der RAW Geschichte schon an Board geholt hat, ist schon bemerkenswert und da ist noch lange nicht Schluß.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11